Benutzerdefinierte Softwarequelle konnte nicht erstellt werden
Das Erstellen einer benutzerdefinierten oder versionierten Softwarequelle ist möglicherweise nicht erfolgreich, wenn Sie Packages einschließen, die nicht in den Softwarequellen des Basisherstellers enthalten sind, oder wenn die benutzerdefinierte Softwarequelle Packageabhängigkeiten nicht lösen kann.
Jobfehlerprotokolle überprüfen
Um den Grund für den Fehler der benutzerdefinierten Softwarequelle zu ermitteln, prüfen Sie die Fehlerlogs für den Job.
- Wählen Sie unter OS Management Hub die Option Jobs aus.
- Wählen Sie unter Listenbereich das mit dem Job verknüpfte Compartment aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Abgeschlossene Jobs.
-
Wählen Sie unter Filter Folgendes aus:
- Status: Nicht erfolgreich
- Typ: Softwarequelle erstellen oder Softwarequelle aktualisieren
- Wählen Sie den Namen des Jobs aus.
-
Wählen Sie unter Ressourcen die Option Fehlermeldungen aus.
Mögliche Meldungen:
Could not resolve dependencies for the packages in the software source.
Siehe Fehlende Anbietersoftwarequellen.There are packages with multiple versions in the software source as a result of dependency resolution.
Siehe Konflikt mit Optionen "Automatisch auflösen" und "Nur aktuelle Optionen".
Packages in den enthaltenen Anbietersoftwarequellen nicht gefunden
Die benutzerdefinierte Softwarequelle muss alle Hersteller-Softwarequellen enthalten, die für die enthaltenen Packages erforderlich sind. Wenn Sie die Option Automatisch auflösen gewählt haben, müssen Sie auch alle erforderlichen Hersteller-Softwarequellen für die abhängigen Packages einbeziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen der benutzerdefinierten oder Versionssoftwarequelle alle erforderlichen Anbieter-Softwarequellen ausgewählt haben.
Einige Pakete sind in keinen Softwarequellen eines Anbieters vorhanden und können daher nicht in einer benutzerdefinierten Softwarequelle enthalten sein. Nehmen Sie keines der folgenden Packages in eine benutzerdefinierte Softwarequelle auf:
- gpg-pubkey
- Unified-Monitoring-Agent
- wlp-Agent
- qualys-cloud-agent
- oracle.mgmt_agent
Um problematische Pakete zu identifizieren, können Sie die Paketliste erneut der fehlerhaften benutzerdefinierten Softwarequelle hinzufügen. In der Fehlermeldung werden die problematischen Pakete aufgeführt.
Konflikt zwischen automatischer Auflösung und aktuellen Optionen
Abhängig von den von Ihnen erstellten Filtern kann es zu einem Konflikt zwischen erforderlichen Abhängigkeiten und der Beschränkung von Packages auf den aktuellsten Wert kommen. Einige Pakete können von einer früheren Version eines Pakets abhängen, was dazu führt, dass die Softwarequelle mehrere Versionen eines einzelnen Pakets enthält (die frühere und die neueste verfügbare Version). In diesem Fall kann der Service die Packages nicht auf die zuletzt verfügbaren Packages beschränken, sodass die Erstellung der Softwarequelle nicht erfolgreich verläuft.
Um dieses Problem zu beheben, passen Sie entweder den Filter an, deaktivieren Sie auto-resolve oder deaktivieren Sie nur letzte.