Anbietersoftwarequellen
Eine Hersteller-Softwarequelle ist ein Software-Repository, das von einem BS-Hersteller (wie Oracle) bereitgestellt wird.
Benötigen Sie Zugriff auf ein yum-Repository von einem ISV oder IHV? Fügen Sie eine Softwarequelle eines Drittanbieters hinzu.
- Lieferantenquellen verwenden
-
Um eine Lieferantenquelle in OS Management Hub zu verwenden, müssen Sie die Lieferantenquelle dem Root Compartment hinzufügen. Sie können dann bei Bedarf die Quelle in andere Compartments replizieren. Einige Anbieter-Softwarequellen verfügen möglicherweise über eine beschränkte Verfügbarkeit oder sind ein Premiumprodukt, für das eine Berechtigung erforderlich ist, um den Zugriff zu entsperren.
- Rolle der Lieferantenherkunft
-
Herstellersoftwarequellen sind der grundlegende Softwarequelltyp in OS Management Hub. Sie werden häufig direkt an Instanzen angehängt oder zum Erstellen von benutzerdefinierten und versionierten Quellen verwendet. Bevor Sie benutzerdefinierte Softwarequellen erstellen, müssen Sie dem Service zunächst Lieferantenquellen hinzufügen.
- Packageaktualisierungen
-
OS Management Hub erhält Packageupdates vom regionalen OCI-yum-Server und aktualisiert entsprechende Anbietersoftwarequellen (oder benutzerdefinierte Softwarequellen, die das Feature auto-update verwenden). Diese Packageupdates sind dann für Instanzen verfügbar, die diese Softwarequellen verwenden.
Wenn eine Lieferantenquelle statisch bleiben soll, können Sie einen Snapshot erstellen.
Richtlinien zum Hinzufügen von Lieferantenquellen
Fügen Sie Lieferantensoftwarequellen hinzu, bevor Sie Oracle Linux-Instanzen beim Service registrieren.
Autonomous Linux-Instanzen erfordern ein Mindestset an Anbietersoftwarequellen, die beim Registrieren einer Autonomous Linux-Instanz automatisch zu OS Management Hub hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Obligatorische Softwarequellen.
Welche Lieferantenquellen soll ich hinzufügen?
Die Auswahl der Anbietersoftwarequellen, die dem Service hinzugefügt werden sollen, ist die erste Kontrollebene für den Inhalt, der Instanzen in OS Management Hub zur Verfügung steht. Fügen Sie nur die Inhalte hinzu, die für Ihre Umgebung relevant sind, um die Best Practices zur Sicherheit zu befolgen. Beispiel: Wenn Sie das Gluster-Repository AppStream in Oracle Linux 8 nicht verwenden, fügen Sie dem Service diese Softwarequellen nicht hinzu.
Fügen Sie mindestens die Mindestsoftwarequellen hinzu, die zur Unterstützung Ihrer Instanzen erforderlich sind, um den Zugriff auf die neuesten Packages und Updates sicherzustellen.
-
Oracle Linux 8 und 9
- Erfordert die Softwarequellen BaseOS und AppStream.
-
Oracle Linux 7
- Erfordert die ELS-Softwarequellen, da Oracle Linux 7 im Extended Support (ELS) enthalten ist.
-
Ksplice
- Wenn Sie Ksplice für Kernel-Updates ohne Ausfallzeit verwenden, hängen Sie die Ksplice-Softwarequelle an.
-
Unbreakable Enterprise Kernel (UEK)
- Wenn Sie Unbreakable Enterprise Kernel (UEK) verwenden, hängen Sie die UEK-Softwarequelle an.
Noch unsicher? Ein guter Ausgangspunkt ist die Aufnahme der Standard-Repositorys, die von OCI-Plattformimages verwendet werden:
- Oracle Linux 9-Standardsoftware-Repositorys
- Oracle Linux 8-Standardsoftware-Repositorys
- Oracle Linux 7-Standardsoftware-Repositorys
Beachten Sie, dass oci_included
nur für OCI-Instanzen gilt. Siehe Verfügbarkeitsstatus.