Functions
56 Versionshinweise
ZPR-Sicherheitsattribute zu OCI-Ressourcen hinzufügen
Sicherheitsattribute für Zero Trust Packet Routing (ZPR) können jetzt zu Ressourcen in den folgenden Services hinzugefügt werden:
-
...
Unterstützung für Funktionen mit längerer Ausführungszeit im getrennten Modus und Zustellungszielen
Wenn Sie eine Funktion im Modus {\b Detached} aufrufen, können Sie jetzt einen längeren Timeout für die Funktionsausführung angeben. Zuordnung aufgehoben...
Vordefinierte Dokumentgeneratorfunktion Version 25.5 jetzt verfügbar
Die vordefinierte Funktion "Dokumentgenerator" Version 25.5 ist jetzt in OCI Functions verfügbar.
Diese Version enthält verschiedene Fixes ...
Unterstützung der OCI Functions-Konsole für geplante Funktionen
Beim Planen einer Funktion können Sie jetzt die Seiten der OCI Functions-Konsole verwenden, um einen neuen Ressourcenplan zu erstellen...
Neue Erfahrung in der Oracle Cloud-Konsole
Wir haben ein großes Update für die Oracle Cloud-Konsole gestartet. Die neue Erfahrung umfasst intuitive Designs über die ...
Vorgefertigte Funktion Version 25.3 von Document Generator jetzt verfügbar
Die vordefinierte Funktion Version 25.3 des Dokumentgenerators ist in OCI Functions verfügbar.
Diese Version enthält verschiedene Fixes und ...
Die vordefinierte Funktion des Dokumentgenerators unterstützt jetzt die Zellformatierung
Die vordefinierte Funktion des Dokumentgenerators in OCI Functions umfasst jetzt Unterstützung für das Cell Styling-Tag beim Generieren von Dokumenten ...
Die vordefinierte Funktion des Dokumentgenerators unterstützt jetzt den PDF-Passwortschutz und die Änderung des MS Excel-Tagbegrenzungszeichens
Mit der vordefinierten Funktion Document Generator in OCI Functions können Sie jetzt generierte PDF-Dokumente mit einem Kennwort schützen ...
Die vordefinierte Funktion des Dokumentgenerators unterstützt jetzt zusätzliche Tags für MS Excel und bietet auch ARM-Unterstützung
Die vordefinierte Funktion des Dokumentgenerators in OCI Functions unterstützt jetzt die folgenden Tags beim Generieren von Dokumenten aus ...
Unterstützung für 3-GB-Funktionen
Wenn Sie den maximalen Speicherschwellenwert für eine Funktion in Oracle Functions festlegen, können Sie jetzt 3 GB angeben ...
Die vordefinierte Funktion des Dokumentgenerators unterstützt jetzt MS Excel-Vorlagen und enthält Verbesserungen an der MS Word-Unterstützung
Die vordefinierte Funktion des Dokumentgenerators in OCI Functions unterstützt jetzt die Generierung von Dokumenten aus MS Excel-Vorlagen in ...
Links zu Oracle-Blogbeiträgen zu OCI Functions wurden der Dokumentation jetzt hinzugefügt
Oracle veröffentlicht häufig Blogposts, in denen innovative und interessante Möglichkeiten zur Verwendung von OCI Functions beschrieben werden. Links zu vielen...
Unterstützung für geplante Funktionen
Sie können jetzt Funktionen planen, die Sie mit OCI Functions mit dem OCI Resource Scheduler erstellt und bereitgestellt haben. ...
Vordefinierte FOCUS Converter-Funktion für Kostenberichte jetzt verfügbar
Der OCI Functions-Katalog mit vordefinierten Funktionen enthält jetzt die vordefinierte Funktion "Kostenberichte FOCUS Converter".
Diese vorgefertigte Funktion...
Unterstützung für C# (.NET 8.0)
Mit Oracle Functions können Sie jetzt in C# (.NET 8.0) geschriebene Funktionen erstellen und bereitstellen.
Eine neue Funktion...
Arbeitsspeicherlimits und Nutzungsmetriken für Funktionen jetzt für OCI Functions verfügbar
Die regionalen Grenzwerte für den Gesamtspeicher, der für die Ausführung gleichzeitiger Funktionen verfügbar ist, und den Gesamtspeicher, der für den bereitgestellten gleichzeitigen Zugriff verfügbar ist, sind jetzt ...
Vordefinierte Dokumentgeneratorfunktion jetzt verfügbar
Der OCI Functions-Katalog mit vordefinierten Funktionen enthält jetzt die vordefinierte Document Generator-Funktion.
Die vordefinierte Funktion des Dokumentgenerators...
Unterstützung für unterschiedliche Anwendungsausprägungen
Wenn Sie eine Funktion in OCI Functions bereitstellen, können Sie jetzt die Prozessorarchitektur der Compute-Instanzen angeben, auf denen ...
Unterstützung für vordefinierte Funktionen
OCI Functions bietet jetzt einen Katalog mit vordefinierten Funktionen. Vordefinierte Funktionen sind einsatzbereite Aufgaben oder Aktionen, die mit OCI Functions implementiert werden. ...
Unterstützung für C# (.NET 6.0)
Mit Oracle Functions können Sie jetzt in C# (.NET 6.0) geschriebene Funktionen erstellen und bereitstellen.
Eine neue Funktion...
Unterstützung für Code Editor
Sie können jetzt den Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Codeeditor verwenden, um Funktionen basierend auf: • geschriebenen Vorlagenfunktionen zu erstellen und zu aktualisieren ...
Funktionsstarts mit Provisioning-Nebenläufigkeit beschleunigen
Sie können jetzt konsistente Startzeiten von Funktionen unter einer Sekunde mit durch Provisioning bereitgestellter Oracle Functions-Nebenläufigkeit erreichen. Durch die Verwendung der bereitgestellten Parallelität wird die Ausführung...
Unterstützung für Java 17 und Python 3.9
Mit Oracle Functions können Sie jetzt Funktionen erstellen und bereitstellen, die in Java 17 und Python 3.9 geschrieben sind.
Neu...
Unterstützung für C#
Mit Oracle Functions können Sie jetzt in C# geschriebene Funktionen erstellen und bereitstellen.
Ein neues Funktionsentwicklungskit ...
Unterstützung für die Erstellung von Repositorys in Nicht-Root-Compartments
Sie können jetzt ein anderes Compartment als das Root Compartment angeben, in dem Repositorys erstellt werden sollen. Beim Erstellen eines Repositorys...
Unterstützung für Funktionsaufruflogs
Wenn Sie Oracle Cloud Infrastructure Logging für eine Oracle Functions-Anwendung aktivieren, erhalten Sie jetzt automatisch Logs für alle Aufrufe ...
Unterstützung für 2-GB-Funktionen
Wenn Sie den maximalen Speicherschwellenwert für eine Funktion in Oracle Functions festlegen, können Sie jetzt einen Grenzwert von 2 GB angeben ...
Oracle Functions-Unterstützung für Podman anstelle von Docker
Bei Verwendung der Fn-Projekt-CLI-Version 0.6.12 und höher können Sie jetzt angeben, dass Oracle Functions Podman verwenden soll ...
Oracle Functions-Unterstützung für Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs)
Sie können jetzt einer NSG eine Oracle Functions-Anwendung hinzufügen, damit Sie Ingress- und Egress-Regeln definieren können, die ...
Unterstützung für Funktion Image Signing
Sie können jetzt Oracle Functions-Anwendungen so konfigurieren, dass nur das Erstellen, Aktualisieren, Deployment und Aufrufen von Funktionen basierend auf ...
Unterstützung für Funktionsbildscans
Sie können jetzt das Scannen von Funktionsimages aktivieren, die in Oracle Cloud Infrastructure Registry (OCI Registry) auf Sicherheitslücken gespeichert sind ...
QuickStart-Handbücher für Oracle Functions wurden aktualisiert
Aktualisierte QuickStart-Handbücher sind jetzt verfügbar, damit Sie mit Oracle Functions schnell einrichten und ausführen können:
Neue Dokumentationsseite für Oracle Functions
Die Dokumentations-Homepage von Oracle Functions wurde neu gestaltet, damit Sie das Gesuchte leichter finden können.
...Unterstützung für Node.js 14, Go 1.15 und Ruby 2.7
Sie können jetzt mit Oracle Functions Funktionen erstellen und bereitstellen, die in Node.js Version 14, Go Version 1.15 und ... geschrieben sind
Der Terraform-Host von Resource Manager umfasst jetzt Functions und Docker
Der Resource Manager-Service umfasst jetzt Docker- und Fn-CLI als Teil des Terraform-Hosts. Mit diesen Tools entwickeln Sie ...
Streamingquelle und Funktionsaufgabe jetzt für Connectors verfügbar
Der Connector Hub-Service unterstützt jetzt Folgendes:
- Streaming-Quelle: Übertragen Sie Streamdaten aus dem Streaming-Service durch ...
Unterstützung für verteiltes Tracing
Sie können jetzt Ausführungs- oder Performanceprobleme bei Anwendungen identifizieren und beheben, die auf Oracle Functions ausgeführt werden. Integration mit Oracle Cloud ...
Neue Services in US Government Cloud verfügbar
Die folgenden Services und Features sind jetzt in US Government Cloud-Regionen verfügbar:
- API Gateway
- Cloud Shell ...
Erforderliche Functions-Berechtigungen sind jetzt in einer neuen Policy-Vorlage in Policy Builder enthalten
Der Einfachheit halber sind alle Berechtigungen erforderlich, um Oracle Functions-Anwendungen und -Funktionen mit Cloud Shell zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten.
Zugriff auf Funktionen auf Anforderungen von bestimmten IP-Adressen beschränken
Sie können jetzt Netzwerkquellen (einen IAM-Ressourcentyp) verwenden, um den Zugriff auf Funktionen und Anwendungen auf nur Anforderungen zu beschränken ...
Standardmäßiger Gesamtspeicher für gleichzeitige Funktionsausführung erhöht
Der Gesamtspeicher, der für die Ausführung gleichzeitiger Funktionen verfügbar ist, wird durch ein Servicelimit gesteuert. Zuvor war das Standardservicelimit...
Erhöhte Standardservicelimits für Funktionen und Anwendungen
Die Anzahl der Funktionen und Anwendungen, die Sie in einer Region erstellen können, wird durch Servicelimits gesteuert. Zuvor Standard...
Funktionsausführung auf 5 Minuten erhöht
Sie können jetzt 300 Sekunden als maximale Zeit angeben, für die eine Funktion ausgeführt werden darf.
Beachten Sie ...
Connector-Hub jetzt verfügbar
Oracle Cloud Infrastructure Connector Hub ist eine Cloud-Nachrichtenbusplattform, die einen zentralen Einblick für die Beschreibung ...
Logging ist jetzt verfügbar
Der Oracle Cloud Infrastructure Logging-Service ist eine hoch skalierbare und vollständig verwaltete zentrale Stelle für alle Logs ...
Referenzarchitektur "Laden von Daten in ein Data Warehouse mit serverloser Anwendung automatisieren" jetzt verfügbar
Die Referenzarchitektur Laden von Daten in ein Data Warehouse mit Serverless-Anwendung automatisieren ist jetzt verfügbar. Es zeigt, wie...
Lösungshandbuch "SaaS-Anwendungen mit einem Cloud Native Approach erweitern" jetzt verfügbar
Das Lösungshandbuch SaaS-Anwendungen mit einem cloudnativen Ansatz erweitern ist jetzt verfügbar. Es zeigt, wie man eine ...
Funktionen mit Cloud Shell bereitstellen und testen
Wenn Sie Oracle Functions zum ersten Mal ausprobieren, ist dies jetzt die empfohlene Methode für einen schnellen Einstieg. ...
Beispielfunktionen-Repository jetzt auf GitHub verfügbar
Im Oracle Functions-Beispiele-Repository in GitHub sind zahlreiche Anleitungen, Muster, Anwendungsfälle und andere Beispiele verfügbar. ...
Oracle Notifications-Trigger für Oracle Functions
Functions ist jetzt in den Notifications-Service integriert. Sie können jetzt Oracle-Funktionen aufrufen, indem Sie eine Nachricht an ... senden.
Zugriff kontrollieren, um Funktionen aufzurufen
Sie können jetzt die Funktionen kontrollieren, die Benutzer in einer Gruppe aufrufen können, indem Sie Identitäts-Policys einrichten. Beispiel: ...
API-Gateway ist jetzt verfügbar
Mit der Einführung des API Gateway-Service können Sie geschützte RESTful-API-Endpunkte für Oracle Functions, Container Engine ... erstellen
Ereignisse für Oracle Functions
Der Oracle Cloud Infrastructure Events-Service unterstützt jetzt die folgenden Oracle Functions-Ressourcen:
- Anwendung
- Funktionen
Compute-Instanz als Funktionsentwicklungsumgebung verwenden
Sie können jetzt eine Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Instanz als Funktionsentwicklungsumgebung verwenden. Diese Option aktiviert Oracle Functions ...
Oracle Functions aus Oracle Integration-Service auslösen
Sie können Oracle Functions jetzt über den Oracle Integration-Service mit der Sicherheits-Policy "OCI-Signatur Version 1" in ... auslösen
Oracle Functions ist jetzt verfügbar
Mit der Einführung von Oracle Functions können Sie Anwendungen und Funktionen erstellen und auf Oracle Cloud Infrastructure bereitstellen. Für ...