MySQL HeatWave
125 Versionshinweise
ZPR-Sicherheitsattribute zu OCI-Ressourcen hinzufügen
Sicherheitsattribute für Zero Trust Packet Routing (ZPR) können jetzt zu Ressourcen in den folgenden Services hinzugefügt werden:
-
...
HeatWave: Unterstützung für Version 9.4.2
HeatWave unterstützt jetzt die MySQL-Datenbank 9.4.2. Dies ist das neueste Innovation Release. Es bietet Sicherheit und Fehlerbehebungen in ...
HeatWave: Backupvalidierung
HeatWave unterstützt jetzt die Backupvalidierung, mit der Sie prüfen können, ob ein Backup fehlerfrei ist und wiederhergestellt werden kann. Wann ...
HeatWave: Unterstützung für Version 9.4.1
HeatWave unterstützt jetzt die MySQL-Datenbank 9.4.1. Dies ist das neueste Innovation Release. Es bietet Sicherheit und Fehlerbehebungen in ...
HeatWave: Unterstützung für Versionen 9.4.0, 8.4.6 und 8.0.43
HeatWave unterstützt jetzt die Versionen 9.4.0, 8.4.6 und 8.0.43 der MySQL-Datenbank. Diese Versionen bieten Sicherheits- und Bugfixes. Neue DB...
HeatWave: Verschlüsselung im Ruhezustand mit vom Benutzer verwaltetem Verschlüsselungsschlüssel
HeatWave DB-Systeme verwenden Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Block- und Objektspeicherservices zum Speichern von Daten und Backups. OCI ...
HeatWave: Unterstützung für Version 9.3.2
HeatWave unterstützt jetzt die MySQL-Datenbank 9.3.2. Dies ist das neueste Innovation Release. Es bietet Sicherheit und Fehlerbehebungen in ...
HeatWave: Soft-Löschen von Backups, die den Aufbewahrungszeitraum erreichen
HeatWave unterstützt jetzt Soft Delete und ist standardmäßig sowohl für automatische als auch für manuelle Backups aktiviert. Wenn ein ...
HeatWave: REST
HeatWave unterstützt den REST-Service MySQL ab Version 9.3.1. Sie müssen REST im DB-System aktivieren und erstellen...
HeatWave: Unterstützung für Version 9.3.1
HeatWave unterstützt jetzt die MySQL-Datenbank 9.3.1. Dies ist das neueste Innovation Release. Es bietet Sicherheit und Fehlerbehebungen in ...
HeatWave: Netzwerksicherheitsgruppen
HeatWave unterstützt jetzt Netzwerksicherheitsgruppen für die Konfiguration von Sicherheitsregeln, die für die Endpunkte von HeatWave-DB-Systemen gelten. ...
HeatWave: Single-AD HeatWave-Clusteroptimierung beim Ändern der Primärinstanz eines High-Availability-DB-Systems
Zuvor wurde in einem High-Availability-DB-System mit aktiviertem Cluster HeatWave eine Änderung in der aktuellen Position des ...
HeatWave: Der Standardwert von AutomaticBackupRetention wird von DELETE in RETAIN geändert
Für jedes neue DB-System, das mit SDK/CLI/Terraform nach dem Releasedatum erstellt wurde, wird der Standardwert AutomaticBackupRetention
in der ...
HeatWave: Unterstützung für Versionen 9.3.0, 8.4.5 und 8.0.42
HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL der Datenbank 9.3.0, 8.4.5 und 8.0.42. Diese Versionen bieten Sicherheit und Bugfixes. Neue Datenbank...
HeatWave: Unterstützung für Version 9.2.2
HeatWave unterstützt jetzt die MySQL-Datenbank 9.2.2. Dies ist das neueste Innovation Release. Es bietet Sicherheit und Fehlerbehebungen in ...
HeatWave: Regionsübergreifende automatische Backups planen
Sie können jetzt das Kopieren automatischer Backups in eine andere Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Region planen. Wenn aktiviert, wird jedes...
HeatWave: Timeout beim Switchover von High Availability-DB-Systemen
Wenn Sie zuvor ein Switchover in einem High Availability-DB-System initiieren, wartet es, bis alle vorhandenen Transaktionen ...
HeatWave: Unterstützung für Version 9.2.1
HeatWave unterstützt jetzt die MySQL-Datenbank 9.2.1. Dies ist das neueste Innovation Release. Es bietet Sicherheit und Fehlerbehebungen in ...
HeatWave: Keine Ausfallzeit beim Aktualisieren der Konfiguration eines High-Availability-DB-Systems, das nur dynamische Variablen ändert
Wenn Sie die Konfiguration eines High-Availability-DB-Systems aktualisieren, das nur dynamische Variablen ändert, wird ein rollierender Neustart ausgeführt...
HeatWave: Datenbank- und Zugriffsmodus
Standardmäßig wird ein HeatWave-DB-System im Lese-/Schreibmodus ausgeführt, und alle gültigen Benutzeraccounts können eine Verbindung zu ... herstellen
HeatWave: Leseendpunkt
Sie können jetzt einen Leseendpunkt auf einem Standalone- oder High Availability-DB-System mit oder ohne Lesezugriff erstellen ...
HeatWave: Administratorkennwort ändern
Sie können jetzt das Administratorkennwort eines HeatWave-DB-Systems über die Konsole, die CLI und die REST-API ändern ...
HeatWave: Unterstützung für Versionen 9.2.0, 8.4.4 und 8.0.41
HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL der Datenbank 9.2.0, 8.4.4 und 8.0.41. Diese Versionen bieten Sicherheit und Bugfixes. Neue Datenbank...
HeatWave: Unterstützung für Version 9.1.2
HeatWave unterstützt jetzt die MySQL-Datenbank 9.1.2. Dies ist das neueste Innovation Release. Es bietet Sicherheit und Fehlerbehebungen in ...
HeatWave: Unterstützung für Version 9.1.1
HeatWave unterstützt jetzt die MySQL-Datenbank 9.1.1. Dies ist das neueste Innovation Release. Es bietet Sicherheit und Fehlerbehebungen in ...
HeatWave: Unterstützung für Versionen 9.1.0, 8.4.3 und 8.0.40
HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL der Datenbank 9.1.0, 8.4.3 und 8.0.40. Diese Versionen bieten Sicherheit und Bugfixes. Neue Datenbank...
HeatWave: Automatische Speichererweiterung
HeatWave unterstützt jetzt die automatische Speichererweiterung. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erhöht sie automatisch die zugewiesene Datenspeichergröße, wenn ...
HeatWave: Verfügbarkeit des DB-Systems vom Typ "Immer kostenlos"
HeatWave Das DB-System vom Typ "Immer kostenlos" ist jetzt in Oracle Cloud Infrastructure verfügbar. Jeder Mandant im kommerziellen Bereich (ob ...
HeatWave: Unterstützung für Versionen 9.0.1, 8.4.2, und 8.0.39
HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL der Datenbank 9.0.1, 8.4.2 und 8.0.39. Diese Versionen bieten Sicherheit und Bugfixes. Neue DB-Systeme...
HeatWave: Unterstützung für Versionen 9.0.0, 8.4.1 und 8.0.38
HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL der Datenbank 9.0.0, 8.4.1 und 8.0.38. Version 9.0.0 ist ein neues Innovation Release, was bedeutet, dass es ...
HeatWave: Regionsübergreifende DB-Systembackups
Sie können jetzt Backups Ihrer DB-Systeme in eine andere Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Region kopieren und die Backups wiederherstellen ...
HeatWave: Die Massenaufnahme beschleunigt den Datenimport beim Start des DB-Systems.
HeatWave verwendet die Massenaufnahme, um den Datenimport beim Starten des DB-Systems zu beschleunigen, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind. ...
MySQL HeatWave: Unterstützung für MySQL Versionen 8.4.0 und 8.0.37
MySQL HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL Database 8.4.0 und 8.0.37. MySQL 8.4.0 ist die erste Version eines neuen Long ...
HeatWave-Cluster im Datenbankmanagement überwachen
Mit Database Management können Sie jetzt die HeatWave-Cluster überwachen, die an MySQL HeatWave-DB-Systeme angehängt sind, und einen ...
MySQL HeatWave: Ändern Sie die Ausprägung und Konfiguration von Hochverfügbarkeits-DB-Systemen und DB-Systemen mit Lesereplikaten.
Sie können jetzt die Ausprägung und Konfiguration eines High Availability-DB-Systems ändern, ohne High Availability zu deaktivieren. Sie können ...
MySQL HeatWave: HeatWave-Cluster zusammen mit DB-System erstellen
Sie können jetzt mit der MySQL HeatWave-Konsole ein DB-System und ein HeatWave-Cluster in einem einzigen ...
MySQL HeatWave: ECPU-Ausprägungen für DB-Systeme
Sie können jetzt MySQL HeatWave-DB-Systeme mit ECPU-Ausprägungen bereitstellen. ECPU-Ausprägungen sind architekturunabhängig und alle ECPU-Ausprägungen ...
MySQL HeatWave: Bring Ihre eigenen Zertifikate
Mit MySQL HeatWave können Sie jetzt Ihre eigenen Sicherheitszertifikate für verschlüsselte Verbindungen verwenden. Sie können eine...
MySQL HeatWave: Unterstützung für MySQL Versionen 8.3.0 und 8.0.36
MySQL HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL Database 8.3.0 und 8.0.36. MySQL 8.3.0 ist ein Innovation Release, das heißt, es wird ...
MySQL HeatWave: Fortschritt von Backup und Wiederherstellung mit Arbeitsanforderungen überwachen
Arbeitsanforderungen können jetzt den Fortschritt von Backup- und Wiederherstellungsvorgängen von MySQL HeatWave-DB-Systemen überwachen. Sie können anzeigen ...
Datenbankmanagement für MySQL HeatWave verwenden
Mit Database Management können Sie jetzt umfassende Performance- und Konfigurationsinformationen für MySQL-DB-Systeme in ... überwachen und abrufen
MySQL HeatWave: Elastische Größenänderung des Heatwave-Clusters mit DML-Unterstützung
In der MySQL-Version 8.2.0 oder höher können Sie mit der elastischen Größenänderung des HeatWave-Clusters die Anzahl der ...
MySQL HeatWave: Unterstützung für MySQL Versionen 8.2.0 und 8.0.35
MySQL HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL Database 8.2.0 und 8.0.35. MySQL 8.2.0 ist ein Innovation Release, das heißt, es wird ...
MySQL HeatWave: Lesereplikate mit unterschiedlichen Ausprägungen, Konfigurationen und Versionen
Sie haben jetzt mehr Flexibilität durch Lesereplikate in MySQL HeatWave mit verschiedenen Ausprägungen, Konfigurationen und Versionen. Es gibt mehrere...
MySQL HeatWave: Datenbankaudit
MySQL HeatWave verfügt jetzt über Datenbankauditingfunktionen, die das MySQL Enterprise Audit-Plug-in unterstützen. Mit diesem Feature können Sie eine...
MySQL HeatWave: Kanäle mit verzögerter Replikation und Generierung von Primärschlüsseln
Sie haben jetzt mehr Flexibilität, Kanäle in MySQL HeatWave für die eingehende Replikation zu konfigurieren, einschließlich hybrider Bereitstellungen und Migrationen von ...
MySQL HeatWave: Unterstützung für MySQL Versionen 8.1.0 und 8.0.34
MySQL HeatWave unterstützt jetzt die Versionen MySQL Database 8.1.0 und 8.0.34. MySQL 8.1.0 ist ein Innovation Release, das heißt, es wird ...
MySQL HeatWave: Neue Metriken zur Ressourcenzuweisung und -nutzung
MySQL HeatWave unterstützt jetzt sechs neue Metriken zum Überwachen, Vergleichen und Erstellen von Alarmen für die Ressourcenzuweisung und -nutzung in einem ...
MySQL HeatWave: Wiederherstellung von Standalone- zu Hochverfügbarkeits-DB-System
Der MySQL HeatWave-Datenbankservice unterstützt jetzt das Wiederherstellen eines Backups, das aus einem Standalone-DB-System erstellt wurde, in einem neuen hochverfügbaren ...
MySQL HeatWave: MySQL HeatWave Lakehouse ist jetzt verfügbar
MySQL HeatWave wird um HeatWave Lakehouse erweitert, sodass Unternehmen Hunderte von Terabyte an Daten verarbeiten und abfragen können, die sich in Object ...
MySQL HeatWave-Unterstützung für OCI IAM
Sie können sich jetzt mit OCI IAM-Sicherheitstoken, die über den OCI MySQL HeatWave-Service generiert wurden, bei MySQL-Datenbanken authentifizieren.
MySQL HeatWave: Hochverfügbarkeits-DB-Systeme unterstützen jetzt HeatWave
Jetzt können Sie einem High-Availability-DB-System ein HeatWave-Cluster hinzufügen. Dadurch wird eine hohe Verfügbarkeit ohne Daten gewährleistet...
MySQL Database Service-Unterstützung für MySQL-Version 8.0.33
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.33. Neue MySQL-DB-Systeme basieren auf dieser aktuellen MySQL Database-Version. Für ...
MySQL Database Service: 128 TB Speicherkapazität pro DB-System
Sie können jetzt MySQL-DB-Systeme erstellen oder ihre gesamte Speicherkapazität auf 128 Terabyte (TB) erweitern. Die Speichererweiterung ...
MySQL Database Service: Point-in-Time Recovery (PITR) für DB-Systeme mit High Availability (HA)
Sie können jetzt ein High Availability-(HA-)DB-System MySQL zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen, indem Sie ...
MySQL HeatWave unterstützt jetzt eine kleine HeatWave-Ausprägung
MySQL HeatWave unterstützt jetzt eine neue HeatWave-Ausprägung mit 32 GB Arbeitsspeicher, die bis zu 50 GB Daten verarbeiten kann. ...
MySQL Database Service-Unterstützung für MySQL-Version 8.0.32
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.32. Neue MySQL-DB-Systeme basieren auf dieser aktuellen MySQL-Datenbankversion. Für ...
MySQL Database Service-Unternehmensverschlüsselungsfunktionen
MySQL Database Service verfügt jetzt über Enterprise Encryption-Funktionen, die eine Reihe von OpenSSL-Funktionen auf SQL-Ebene umfassen. Sie ...
MySQL HeatWave unterstützt jetzt AMD E4
MySQL HeatWave unterstützt jetzt den E4-Standard. Neue HeatWave-Cluster basieren auf dem E4-Standard, dem E3-Standard oder einer Kombination aus ...
MySQL Database Service: Replikationskanalfilter und -quellen ohne GTIDs
Sie haben jetzt mehr Flexibilität bei der Konfiguration von Kanälen in MySQL Database Service für hybride Bereitstellungen oder einfache Livemigrationen von ...
MySQL Database Service: Replikate mit Load Balancer lesen
MySQL Database Service-Benutzer können jetzt problemlos bis zu 18 Lesereplikate bereitstellen und verwalten, um leseintensive Workloads zu skalieren.
MySQL Database Service-Unterstützung für MySQL-Version 8.0.31
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.31. Neue MySQL-DB-Systeme basieren auf dieser aktuellen MySQL Database-Version. Für ...
MySQL Database Service: Leichtere vertikale oder horizontale Skalierung
MySQL Database Service ermöglicht jetzt das Ändern von Standalone-DB-Systemausprägungen, sodass die Kapazität einfacher vertikal oder horizontal skaliert werden kann ...
MySQL Autopilot: Automatische Fehlerwiederherstellung nach Fehler MySQL
Wenn das automatische Fehler-Recovery jetzt ausfällt und MySQL neu startet, wird das Cluster HeatWave automatisch neu gestartet und identifiziert die Tabellen, die ...
MySQL HeatWave: Automatisches erneutes Laden von Daten im HeatWave-Cluster nach dem MySQL-Upgrade
HeatWave lädt die Daten jetzt automatisch aus MySQL InnoDB neu, nachdem der Knoten MySQL aufgrund von Wartungsupgrades oder geplanten Neustarts neu gestartet wurde. Mit ...
MySQL Database Service-Unterstützung für MySQL-Version 8.0.30
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.30. Neue MySQL-DB-Systeme basieren auf der neuesten MySQL Database-Version. MySQL ...
MySQL Database Service: Point-in-Time-Wiederherstellung (PITR)
Sie können ein Standalone-DB-System MySQL jetzt mit dem Point in ... auf einen bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen
MySQL HeatWave eliminiert die Mindestanforderung an die Clustergröße
MySQL HeatWave hat die Mindestanforderung an die Clustergröße eliminiert. Dadurch werden die Einstiegskosten eines HeatWave-Clusters reduziert. Sie können ...
HeatWave Echtzeitskalierung wird eingeführt
HeatWave führt eine Skalierung in Echtzeit ein, mit der Sie die Größe des HeatWave-Clusters auf eine beliebige Clustergröße ohne Ausfallzeit und ...
MySQL Database Service: Reduzierte Ausfallzeit bei Konfigurationsänderungen
Sie haben jetzt weniger Ausfallzeiten, wenn Sie eine MySQL-Konfiguration ändern. MySQL Database Service unterscheidet automatisch die Variablen, die ...
MySQL Database Service: Konfigurationen vergleichen
Mit der MYSQL Database Service-Konsole können Sie jetzt die Ausprägungen, Initialisierungsvariablen und Benutzervariablen zweier Konfigurationen vergleichen. ...
MySQL Database Service: Verfügbar in den Regionen "UK Gov South (London)" und "UK Gov West (Newport)"
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen UK Gov South (London) und UK Gov West (Newport) verfügbar. Weitere Informationen...
MySQL Database Service: Neue E4- und Intel-Ausprägungen sind jetzt verfügbar
Sie können jetzt MySQL-DB-Systeme mit den Ausprägungen E4 Standard, Intel Standard und Intel Optimized bereitstellen. Die neuen Formfamilien...
MySQL Database Service-Unterstützung für MySQL-Version 8.0.29
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.29. Neue MySQL-DB-Systeme basieren auf der neuesten MySQL Database-Version. MySQL ...
MySQL Database Service bietet Wiederherstellung von einem High Availability-DB-System in einem Standalone-DB-System
MySQL Database Service unterstützt jetzt das Wiederherstellen eines Backups eines DB-Systems mit High Availability in einer neuen Standalone-DB ...
Lösch-Policy des MySQL Database Service-DB-Systems
Sie können jetzt beim Erstellen oder Aktualisieren der MySQL-DB-Systeme einen Löschplan festlegen und eine weitere Datenebene hinzufügen ...
MySQL Database Service: Eingehende Replikationskanäle für Datenbanksysteme mit High Availability
Sie können jetzt einen asynchronen Replikationskanal für ein MySQL-DB-System mit aktivierter High Availability erstellen, sodass erweiterte ...
MySQL Database Service führt einfache Vorgänge zum Aktivieren und Deaktivieren von High Availability ein
Sie können High Availability jetzt auf vorhandenen Standalone-DB-Systemen aktivieren und deaktivieren. Ihr DB-System muss High Availability verwenden...
MySQL Database Service ermöglicht Wiederherstellung auf kleineren Ausprägungen
MySQL Database Service unterstützt jetzt das Wiederherstellen eines DB-Systembackups in einem neuen DB-System mit weniger OCPUs und Arbeitsspeicher. ...
MySQL Database Service: Verbesserte Schreibperformance mit Option zum Deaktivieren des Crash-Recoverys
Sie können Crash Recovery jetzt in MySQL Database Service deaktivieren, um die Gesamtperformance von schreibintensiven Aufgaben wie: ...
Datenmaskierungs- und Entidentifizierungsfunktionen in MySQL Database Service
MySQL Database Service verfügt jetzt über Datenmaskierungsfunktionen, die das MySQL Enterprise Edition-Datenmaskierungs-Plug-in unterstützen. Diese Ergänzung bietet SQL-Ebene...
Vereinfachte MySQL-Statusverwaltung nach Wartungsereignissen
MySQL Database Service behält jetzt den vorherigen Status des DB-Systems nach einem Wartungsereignis bei. Mit dieser Verbesserung, wenn ...
Manuelle MySQL-Serverupgrades
Sie können die MySQL Server-Version Ihrer DB-Systeme jetzt manuell upgraden.
Diese Verbesserung bietet dem Benutzer mehr ...
Unterstützung für MySQL-Version 8.0.28
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.28. Neue MySQL-DB-Systeme basieren auf der neuesten MySQL Database-Version. MySQL ...
Skalierung des Online-Speichers von MySQL Database Service
Sie können jetzt die gesamte Speicherkapazität Ihrer MySQL-DB-Systeme online erweitern, indem Sie ihre Speichergröße aktualisieren. Seit ...
MySQL Database-Autorisierung mit IAM- und IAM-Identitätsdomains
Identity spielt die wichtigste Komponente für die heutigen Sicherheits- und IT-Infrastrukturprogramme. Im aktuellen Release von MySQL ...
Unterstützung für MySQL-Version 8.0.27
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.27.
Für das Upgrade von Nebenversionen ist keine Aktion erforderlich. Neue MySQL-DB-Systeme...
Ausgehende MySQL Database Service-Replikation
Sie können jetzt asynchrone ausgehende Replikate von Datenbanken des DB-Systems MySQL sicher konfigurieren. MySQL asynchrone Replikate sind äußerst nützlich und...
MySQL Database Service-Arbeitsanforderungen
MySQL Database Service hat die Überwachung des Fortschritts von Vorgängen mit langer Ausführungszeit mit Arbeitsanforderungen verbessert.
Eine Arbeitsanforderung ist ein ...
Verbesserungen am MySQL Database Service-Monitoring
MySQL Database Service enthält jetzt neue Metriken für Festplattenspeicher, HeatWave, Backups und Kanäle. Mit den Kennzahlen können Sie...
MySQL Database Service hat jetzt eine verbesserte Verfügbarkeit mit Rolling Upgrades
MySQL Database Service verwendet jetzt rollierende Upgrades für die Wartung von High Availability-DB-Systemen. Wenn HA bereits aktiviert ist...
Scale-out-Datenmanagement - HeatWave - Einführung
HeatWave hat eine neue Datenverwaltungsschicht eingeführt, die auf OCI Object Storage basiert. Diese neue Architektur ermöglicht das Speichern von HeatWave ...
MySQL-Backups zwischen Compartments verschieben
Sie können jetzt MySQL-Backups von einem Compartment in ein anderes verschieben.
Weitere Informationen finden Sie unter Backup verschieben in ....
Unterstützung für MySQL-Version 8.0.26
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.26.
Für das Upgrade von Nebenversionen ist keine Aktion erforderlich. Neue MySQL-DB-Systeme...
MySQL HeatWave Auto Parallel Load ist jetzt verfügbar
Das Utility HeatWave Auto Parallel Load ist jetzt verfügbar, um das Vorbereiten und Laden von Tabellen in HeatWave mit ... zu automatisieren.
Kapazität von MySQL HeatWave wurde erhöht
MySQL HeatWave unterstützt jetzt Folgendes:
- Bis zu 64 HeatWave-Knoten
- MySQL.HeatWave.BM.Standard.E3-Ausprägung
- Bis zu 32 TB Daten
Tagbasierte Zugriffskontrolle in MySQL Database Service
Sie können jetzt Tags verwenden, um den Zugriff einzuschränken, wenn Sie Policys für MySQL Database Service-Ressourcen schreiben. Weitere Informationen finden Sie unter ...
MySQL Database Service ist jetzt in der Region für Brasilien Southeast (Vinhedo) verfügbar
MySQL Database Service ist jetzt in der Region "Brasilien Südosten" (Vinhedo) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter MySQL Database Service.
Neue Konfigurationsvariablen in MySQL Database Service
In MySQL Database Service sind jetzt weitere Variablen in benutzerdefinierten Konfigurationen verfügbar. Die Ergänzungen verbessern die Kompatibilität mit Legacy- oder Hybrid-MySQL ...
Mit MySQL Database Service können Sie jetzt den Speicher erweitern und gleichzeitig aus Backups wiederherstellen
Sie können den Datenspeicher des DB-Systems MySQL jetzt bei der Wiederherstellung aus einem Backup in eine größere Größe ändern. Diese...
MySQL Database Server - direkter Datenimport
Mit MySQL Database Service können Daten jetzt schneller und einfacher direkt aus dem OCI-Objektspeicher in ein neues DB-System importiert werden. ...
Unterstützung für MySQL-Version 8.0.25
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.25.
Für das Upgrade von Nebenversionen ist keine Aktion erforderlich. Neue MySQL-DB-Systeme...
Unterstützung für MySQL-Version 8.0.24
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.24.
Für das Upgrade von Nebenversionen ist keine Aktion erforderlich. Neue MySQL-DB-Systeme...
MySQL-DB-Systeme: Weisen Sie eine benutzerdefinierte IP-Adresse beim System Provisioning zu
Sie können jetzt eine private IP-Adresse definieren, die dem Endpunkt des DB-Systems beim Erstellen oder Wiederherstellen der DB zugewiesen werden soll...
High Availability für MySQL Database Service
Sie können jetzt MySQL-DB-Systeme mit High Availability (HA) erstellen. Ein HA-fähiges MySQL-DB-System enthält drei MySQL-Instanzen ...
MySQL Analytics wurde in API, SDK und CLI umbenannt
MySQL Database-REST-API, SDKs und CLI verwenden jetzt den Ressourcennamen HeatWave anstelle von Analytics. Der Analytics-Ressourcenname...
Ereignisse für MySQL Database Service
Der Oracle Cloud Infrastructure Events-Service unterstützt jetzt MySQL Database Service-Ressourcen. Sie können jetzt Automatisierungs- und Benachrichtigungsfunktionen erstellen...
Erweiterungen der MySQL Database Service-Konsole
MySQL Database Service bietet jetzt eine verbesserte Erfahrung zum Erstellen eines DB-Systems und Wiederherstellen eines Backups in einer neuen DB ...
Verbesserung an automatischen Backups von MySQL Database Service
Sie können jetzt einzelne Backups eines MySQL-DB-Systems des Typs "Manuell" oder "Automatisch" löschen.
Weitere Informationen...
Unterstützung für MySQL-Version 8.0.23
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.23.
Für das Upgrade von Nebenversionen ist keine Aktion erforderlich. Neue MySQL-DB-Systeme...
MySQL Analytics Engine wurde in MySQL HeatWave umbenannt
MySQL Analytics Engine wurde in MySQL HeatWave umbenannt.
Die Ausprägung MySQL.Analytics.VM.Standard.E3 wurde in MySQL.HeatWave.VM.Standard.E3 umbenannt. Sie können jetzt Provisioning...
MySQL Database Service ist jetzt in allen kommerziellen Regionen verfügbar
MySQL Database Service ist jetzt in allen kommerziellen Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter MySQL Database Service. Wenn Sie ...
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen Saudi Arabia West (Jeddah) und Australia East (Sydney) verfügbar
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen Saudi Arabia West (Jeddah) und Australia East (Sydney) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter ...
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen South Korea Central (Seoul) und South Korea North (Chuncheon) verfügbar
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen South Korea Central (Seoul) und South Korea North (Chuncheon) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter ...
Coldbackups des DB-Systems MySQL
Beim automatischen Backupzeitplan wird das DB-System weiterhin gesichert, wenn es sich in einem inaktiven Status befindet. Es ist auch ...
MySQL Database Service-Analyse-Engine unterstützt jetzt MySQL.Analytics.VM.Standard.E3
Sie können jetzt das Analysecluster MySQL mit der Ausprägung MySQL.Analytics.VM.Standard.E3 bereitstellen. Diese E3-Ausprägung bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die ...
MySQL Eingehende Replikation ist jetzt verfügbar
Mit dem Feature "Eingehende Replikation" können Sie Daten jetzt asynchron von einer MySQL-Quelle in ein MySQL-DB-System replizieren. ...
MySQL Database Service: E3-Ausprägungen jetzt verfügbar
Sie können jetzt MySQL-DB-Systeme mit E3-Ausprägungen bereitstellen. Diese neue Formfamilie hat eine bessere Leistung als die vorherige ...
MySQL Database Service-Analyse-Engine ist jetzt verfügbar
MySQL Database Service-Analyse-Engine (MySQL Analytics Engine) ist ein Add-on zu MySQL Database Service. Es bietet eine leistungsstarke ...
Unterstützung für MySQL-Version 8.0.22
MySQL Database Service unterstützt jetzt MySQL 8.0.22.
Für das Upgrade von Nebenversionen ist keine Aktion erforderlich. Neue MySQL-DB-Systeme...
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen "India West (Mumbai)" und "Canada Southeast (Toronto)" verfügbar
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen India West (Mumbai) und Canada Southeast (Toronto) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter MySQL ...
MySQL Database Service ist jetzt in der Region Japan East (Tokio) verfügbar
MySQL Database Service ist jetzt in der Region Japan East (Tokio) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter MySQL Database Service. If ...
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen UK South (London), US West (Phoenix) und Brazil East (Sao Paulo) verfügbar
MySQL Database Service ist jetzt in den Regionen UK South (London), US West (Phoenix) und Brazil East (Sao Paulo) verfügbar. Für ...
MySQL Database Service ist jetzt in der Region Germany Central (Frankfurt) verfügbar
MySQL Database Service ist jetzt in der Region Germany Central (Frankfurt) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter MySQL Database Service. If ...
MySQL Database ist jetzt verfügbar
MySQL Database ist ein vollständig verwalteter Datenbankservice, mit dem Organisationen cloudnative Anwendungen mit den beliebtesten Anwendungen der Welt bereitstellen können.