Benutzeraccounts
Standardmäßig wird ein Benutzerkonto für jeden Desktop in einem Pool erstellt. Desktop-Benutzer verwenden dieses Konto nicht direkt, sollten es jedoch aus verschiedenen Gründen beachten.
Desktopbenutzeraccount
Jeder Desktop wird automatisch mit einem Standardbenutzerkonto konfiguriert. Auf Windows-Desktops lautet der Benutzername DesktopUser und auf Linux-Desktops der Benutzername desktopuser. Desktopbenutzer müssen ihren Benutzernamen kennen, wenn sie ihren Desktop zum ersten Mal konfigurieren.
Das Kontokennwort wird vom Service generiert und ist dem Desktopbenutzer nicht bekannt.
Desktopbenutzer müssen dieses Kennwort nicht ändern:
- Wenn bei Windows-Desktops das Standardkennwort für DesktopUser geändert wird, führt der Versuch, eine Verbindung zum Desktop herzustellen, zu einem Fehler bei der Authentifizierung auf Netzwerkebene (Network Level Authentication, NLA). Der Benutzer kann den Desktop nicht erneut starten.
- Wenn bei Linux-Desktops das Standardpasswort für Desktopuser geändert wird, muss der Desktopbenutzer das Passwort jedes Mal eingeben, wenn er seinen Desktop öffnet. Dies gilt zusätzlich zur Anmeldung bei der Secure Desktops-Schnittstelle.
Directory Service-Accounts
Wenn Sie anstelle des Standardkontos eigene Benutzerkonten angeben müssen, muss Ihr Desktoppool über LDAP in Active Directory oder einen anderen Directory Service integriert werden. Fügen Sie dem Desktoppool das entsprechende Tag hinzu, um das Provisioning des Standarddesktopbenutzerkontos zu deaktivieren. Siehe Tags für sichere Desktops. Der Desktopbenutzer muss sich beim Öffnen seines Desktops mit bekannten Zugangsdaten authentifizieren.