Monitoringkonfiguration ändern
Die Konfiguration der Stackmonitoringressource kann mit der OCI-Befehlszeile aktualisiert werden. Verwenden Sie den Befehl oci stack-monitoring resource update
mit den erforderlichen Konfigurationsänderungen, um die Konfiguration zu aktualisieren.
- Oracle Database-Überwachungskonfiguration aktualisieren
- E-Business-Ressource wird nach Ausschnitt des Dateisystems aktualisiert
- E-Business-Ressource mit aktivierter Editions-Based Redefinition (EBR) aktualisieren
Oracle Database-Überwachungskonfiguration aktualisieren
So ändern Sie die Stackmonitoringkonfiguration:
- Vorhandene Eigenschaften abrufen.
Führen Sie den folgenden OCI-Befehl aus:
oci stack-monitoring resource get --resource-id <stack-monitoring-resource-id>
Die Ausgabe wird unten dargestellt:
GET-Befehlsausgabe
{ "id": "ocid1.stackmonitoringresource.oc1.iad.<unique_ID>", "name": "TestDatabase", "displayName": "Test Database", "type": "oci_oracle_cdb", "compartmentId": "ocid1.compartment.oc1..unique_ID", "tenantId": "ocid1.tenancy.oc1..unique_ID", "hostName": "<hostname>", "managementAgentId": "ocid1.managementagent.oc1.iad.<unique_ID>", "resourceTimeZone": "UTC", "timeCreated": "2022-04-14T11:59:41.614Z", "timeUpdated": "2022-04-14T12:06:31.807Z", "lifecycleState": "ACTIVE", "properties": [ { "name": "db_type", "value": "CDB" }, { "name": "protocol", "value": "TCP" }, { "name": "enabledDBMgmtOnDbaas", "value": "true" }, { "name": "port", "value": "1521" }, { "name": "dbId", "value": "2970651666" }, { "name": "dbUniqueName", "value": "XE" }, { "name": "serviceName", "value": "XE" }, { "name": "connectorOCID", "value": "ocid1.externaldatabaseconnector.oc1.iad.<unique_ID>" }, { "name": "externalDatabaseHandlerOCID", "value": "ocid1.externalcontainerdatabase.oc1.iad.<unique_ID>" } ], "databaseConnectionDetails": { "protocol": "TCP", "port": 1521, "connectorId": "ocid1.externaldatabaseconnector.oc1.iad.<unique_ID>", "serviceName": "XE", "dbUniqueName": "XE", "dbId": "2970651666" }, "credentials": null, "aliases": null, "freeformTags": {}, "definedTags": { "Oracle-Recommended-Tags": { "ResourceType": "group" }, "Oracle-Tags": { "CreatedBy": "oracleidentitycloudservice/<user>@<domain>", "CreatedOn": "2022-04-14T11:59:41.183Z" } }, "systemTags": {} }
- Bereiten Sie eine JSON-Eingabedatei für das Update vor.
-
Erstellen Sie updateJson.props mit der obigen Eingabe.
-
Kopieren Sie die Eigenschaften und andere Konfigurationen, die aktualisiert werden müssen, und fügen Sie sie ein.
-
Erforderliche Eigenschaften hinzufügen/ändern/löschen.Um die vollständige JSON-Unterstützung und die Werte für die Aktualisierung abzurufen, können Sie die OptionHinweis
Eigenschaften werden als Ganzes aktualisiert, d.h. die in dieser JSON-Eingabe angegebenen Eigenschaften ändern/löschen vorhandene Eigenschaften. Wenn in dieser zuvor vorhandenen Eingabe keine Eigenschaft angegeben ist, wird diese Eigenschaft gelöscht.generate-full-command-json-input
verwenden. Beispiele:oci stack-monitoring resource update --generate-full-command-json-input
Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte JSON-Optionen.
Beispiel: Aktualisiert updateProps.json
{ "resourceId":"ocid1.stackmonitoringresource.oc1.iad.<unique_ID>" "displayName":"Database Updated", "databaseConnectionDetails":{ "port":"1521", "protocol":"TCP", "serviceName":"testService_new" "dbUniqueName": "testService_new", "dbId": "12345678" }, "credentials":{ "name":"cred-name", "source":"credentialType.credentialName", "description":"Database Credential", "credentialType":"PLAINTEXT", "properties":[ { "name":"databaseUserName", "value":"testUser" }, { "name":"databasePassword", "value":"greatestPassword" }, { "name": "databaseRole", "value": "sysdba" } ] }, "properties": [ { "name": "db_type", "value": "CDB" }, { "name": "protocol", "value": "TCP" }, { "name": "enabledDBMgmtOnDbaas", "value": "true" }, { "name": "port", "value": "1522" }, { "name": "dbId", "value": "2970651666" }, { "name": "dbUniqueName", "value": "XE" }, { "name": "serviceName", "value": "XE" }, { "name": "connectorOCID", "value": "ocid1.externaldatabaseconnector.oc1.iad.<unique_ID>" }, { "name": "externalDatabaseHandlerOCID", "value": "ocid1.externalcontainerdatabase.oc1.iad.<unique_ID>" }, { "name": "newProperty", "value": "new" } ] }
-
- Führen Sie den update-Befehl aus.
oci stack-monitoring resource update --from-json file://<json_input_file>
Beispiele:
oci stack-monitoring resource update --from-json file://updateJson.json
- Verfolgen Sie den Status des Aktualisierungsbefehls.
Die Ausgabe des obigen Befehls update enthält die opc-workrequest-id wie unten gezeigt.
{ "opc-work-request-id": "ocid1.stackmonitoringworkrequest.oc1.eu-frankfurt-1.XXXXXXXX" }
Verwenden Sie den oben angegebenen Wert für opc-work-request-id, um den Status des Updatevorgangs zu verfolgen. Mit den folgenden work-request-Befehlen können Sie den Status verfolgen.
So rufen Sie den Status für eine bestimmte Anforderungs-ID ab:
oci stack-monitoring work-request get --work-request-id <opc-work-request-id>
So rufen Sie eine Liste der Logs für eine bestimmte Arbeitsanforderungs-ID ab:
oci stack-monitoring work-request list-logs --work-request-id <opc-work-request-id>
So rufen Sie eine Fehlerliste für eine bestimmte Arbeitsanforderungs-ID ab:
oci stack-monitoring work-request list-errors --work-request-id <opc-work-request-id>
E-Business-Ressource wird nach Ausschnitt des Dateisystems aktualisiert
Das Patching von E-Business Suite (EBS) erfolgt in der Regel mit dualen Dateisystemen, d.h. run(fs1) und dem Dateisystem patch(fs2).
Die Aktualisierung von EBS muss ausgeführt werden, wenn Sie die Oracle E-Business Suite überwachen und zwischen den Dateisystemen "run" (fs1) und "patch" (fs2) gewechselt haben.
Beim Wechseln zwischen Dateisystemen erkennt eine Aktualisierung von EBS in der Stacküberwachung automatisch alle Änderungen in den Konfigurationseigenschaften, einschließlich des neuen Admin-Ports WebLogic. Dadurch werden auch die WebLogic-Domainressourcen aktualisiert. Zugangsdatenänderungen werden nicht automatisch übernommen. Informationen hierzu finden Sie bei Bedarf unter Überwachungszugangsdaten aktualisieren.
Stellen Sie bei der Ausführung von EBS 12.2 REFRESH nach dem Cutover sicher, dass der Agent den neuen Port des Weblogic-Admin-Servers erreichen kann.
E-Business-Ressource mit aktivierter Editions-Based Redefinition (EBR) aktualisieren
EBR ermöglicht Online-Anwendungsupgrades mit minimaler oder keiner Ausfallzeit, indem mehrere Versionen von Datenbankobjekten erstellt und verwaltet werden können. Es funktioniert, indem Änderungen an Datenbankobjekten innerhalb einer neuen Edition vorgenommen werden können, während die alte Edition weiterhin für vorhandene Sessions verfügbar ist.
Wenn EBR in der EBS-Datenbank aktiviert ist und eine neue Edition vorhanden ist, hält der Management Agent eine veraltete Verbindung zur alten Edition auf, wodurch Metriken nicht mehr erfasst werden. Wenn Sie die Ressource aktualisieren, werden die veralteten Verbindungen aktualisiert, und die Metrikerfassung wird fortgesetzt.