Ressourcen löschen
Stackmonitoringressourcen können mit der Oracle Cloud Infrastructure-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) gelöscht werden. Die CLI kann eine einzelne Ressource löschen oder eine Ressource und alle zugehörigen Member-Ressourcen löschen. Beispiel: Bei E-Business Suite (EBS) werden beim Löschen einer EBS-Ressource auch alle Mitgliedsressourcen wie Hintergrundmanager, Workflow-Mailer usw. gelöscht. Der Befehl löscht keine zugehörigen Ressourcen wie Oracle Database oder WebLogic Server, da diese von einer E-Business Suite-Anwendung verwendet werden, aber nicht Mitglieder der E-Business Suite-Anwendung sind. Ebenso werden beim Löschen eines PeopleSoft-Ressourcentyps Member-Ressourcen wie Anwendungsserver, Process Scheduler, PIA usw. gelöscht. Wie bei EBS löscht der Befehl keine verknüpften Ressourcen wie Oracle Database oder WebLogic Server, da diese von der PeopleSoft-Anwendung verwendet werden, aber keine Mitglieder der PeopleSoft-Anwendung sind.
Voraussetzungen
OCI-CLI verwenden
Mit der OCI-CLI können Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
Einzelne Ressourcen löschen
Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Ressource löschen.
oci stack-monitoring resource delete –-resource-id <stack_monitoring_resource_OCID>
wobei OCID die ID der Ressource ist. Wenn der Ressource zugeordnete Elemente zugeordnet sind, ist dieser Vorgang nicht erfolgreich. Um die Liste der Mitglieder abzurufen, verwenden Sie die API search_monitored_resource_members
.
Ressourcen und ihre Member löschen
Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Ressource und ihre Mitglieder löschen.
oci stack-monitoring resource delete –-resource-id <stack_monitoring_resource_OCID> --is-delete-members true
wobei OCID die ID der Ressource ist.
Wenn die Option --is-delete-members
auf true gesetzt ist, löscht der Löschvorgang die angegebene Ressource zusammen mit allen zugehörigen Elementen. Andernfalls gibt der Befehl einen Fehler zurück, wenn die Option --is-delete-members
nicht angegeben ist und die Ressource über Member verfügt.
Wenn die Option --is-delete-members
nicht angegeben ist, wird sie standardmäßig als falsch betrachtet.
Beispiel: Um alle PeopleSoft-bezogenen Ressourcen zu löschen, ohne dass dies Auswirkungen auf DB- und WebLogic Server-Ressourcen hat, führen Sie den folgenden Befehl aus:
oci stack-monitoring resource delete --resource-id <OCID of the PeopleSoft Application> --is-delete-members true
Beispiel: Befehl und Ausgabe
oci stack-monitoring resource delete --resource-id ocid1.stackmonitoringresource.oc1.eu-frankfurt-1.xxxxxxx --is-delete-members true
Are you sure you want to delete this resource? [y/N]: y
{
"opc-work-request-id": "ocid1.stackmonitoringworkrequest.oc1.eu-frankfurt-1.xxxxxxx"
}
Löschvorgang verfolgen
Der Löschvorgang gibt einen Antwortheader opc-work-request-id
zurück, wenn der Vorgang erfolgreich akzeptiert wurde. Mit der Arbeitsanforderungs-ID wird der Löschvorgang verfolgt, einschließlich Status, Fehler und Logs. Die Details der zurückgegebenen Arbeitsanforderung hängen vom angegebenen Parameter ab: Status, Fehler, Logs.
So rufen Sie den Status einer bestimmten Anforderungs-ID ab:
oci stack-monitoring work-request get --work-request-id <opc-work-request-id>
So rufen Sie eine Liste der Logs für eine bestimmte Arbeitsanforderungs-ID ab:
oci stack-monitoring work-request list-logs --work-request-id <opc-work-request-id>
So rufen Sie eine Fehlerliste für eine bestimmte Arbeitsanforderungs-ID ab:
oci stack-monitoring work-request list-errors --work-request-id <opc-work-request-id>