Benutzerdefinierte Endpunkte erstellen und konfigurieren

Sie können einen benutzerdefinierten Endpunkt einer Visual Builder-Instanz zuordnen und damit auf die Instanz anstatt auf die ursprüngliche in der OCI-Konsole generierte URL zugreifen.

Angenommen, Sie möchten Ihre Visual Builder-Instanz von einer benutzerdefinierten URL wie https://my-custom-endpoint.example.com/ic/builder anstelle der ursprünglichen von Oracle generierten URL öffnen (die ungefähr wie https://<instance-display-name>-<tenancy-name>-<region-code>...oraclecloud.com aussehen kann). Dazu erstellen Sie einen Hostnamen für die ausgewählte benutzerdefinierte Domain (z.B. my-custom-endpoint.example.org), und erstellen dann einen benutzerdefinierten Endpunkt in der Visual Builder-Instanz, der mit dem Hostnamen verknüpft ist. Das Erstellen eines benutzerdefinierten Endpunkts wirkt sich nicht auf die ursprüngliche Instanz-URL Ihrer Visual Builder-Instanz aus. Sie können mit der benutzerdefinierten Endpunkt-URL sowie der ursprünglichen Instanz-URL auf Ihre Instanz zugreifen.

Hinweis

Wenn Sie einen benutzerdefinierten Endpunkt für eine VB-Instanz erstellen, die für einen privaten Endpunkt aktiviert ist, und den benutzerdefinierten Endpunkt öffentlich machen möchten, müssen Sie einen öffentlichen Load Balancer in Ihrem Mandanten verwenden und einen Hostnamen, Listener und ein Backend erstellen, das auf die IP-Adresse des privaten Endpunkts verweist. Dies ist nicht erforderlich, wenn Sie den Endpunkt nicht veröffentlichen möchten.

Nachdem Sie einen benutzerdefinierten Endpunkt konfiguriert haben, können Sie eine App in Ihrer Instanz dem Endpunkt zuordnen, indem Sie den Endpunkt in den Einstellungen der visuellen Anwendung, die die App enthält, als Vanity-URL auswählen. Nachdem die Vanity-URL der App festgelegt wurde, können und sollten Benutzer die App direkt öffnen, indem sie den Vanity-URL-Root (https://my-custom-endpoint.example.com) in ihren Browser eingeben. Weitere Informationen zur Verwendung einer Vanity-URL für eine App finden Sie unter Support für eine benutzerdefinierte Domain konfigurieren.

Bei diesen Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie direkten Zugriff auf eine Visual Builder-Instanz und die OCI-Konsole haben.

So erstellen und konfigurieren Sie einen benutzerdefinierten Endpunkt für Ihre Visual Builder-Instanz:

  1. Wählen Sie einen benutzerdefinierten Hostnamen für Ihre Instanz aus, und registrieren Sie ihn bei einem DNS-Provider.
  2. Rufen Sie ein SSL-Zertifikat von einer Certificate Authority (CA) für Ihren Hostnamen ab.
  3. Konfigurieren Sie den Hostnamen für den benutzerdefinierten Endpunkt.

    Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Hostnamen zu erstellen und zu konfigurieren:

    Der Unterschied zwischen diesen beiden Optionen besteht darin, ob das Zertifikat von Ihnen oder von Oracle verwaltet wird. Oracle empfiehlt, den Oracle Web Application Firewall-Service zu verwenden, da Sie damit den DNS-Namen zuordnen und das zugehörige Zertifikat und den Private Key selbst hochladen können, anstatt die VB-Instanz für die Verwaltung zu konfigurieren.

    Hinweis

    Die oben genannten Optionen zum Erstellen und Konfigurieren eines Hostnamens gelten nur für den ersten (primären) benutzerdefinierten Endpunkt. Wenn Ihre Instanz bereits über einen benutzerdefinierten Endpunkt verfügt und Sie einen weiteren hinzufügen möchten, müssen Sie die Befehlszeile verwenden. Wenn Ihre Instanz bereits mehrere benutzerdefinierte Endpunkte hat und Sie einen davon bearbeiten möchten, müssen Sie dies über die Befehlszeile tun. Einzelheiten dazu finden Sie unter Alternative Endpunkte erstellen und aktualisieren.
  4. Suchen Sie auf der Seite "Visual Builder-Instanzen" die Instanz, mit der Sie arbeiten möchten, und öffnen Sie die Detailseite. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Seite "Instanzen" oder der Instanz benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Visual Builder-Instanz anzeigen und verwalten.
  5. Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Bereich "Visuelle Builder-Instanz bearbeiten" zu öffnen.

    Wenn Sie keine Instanz haben, finden Sie weitere Informationen unter Visual Builder-Instanz erstellen.

  6. Geben Sie die benutzerdefinierten Endpunktdetails im Bereich "Benutzerdefinierter Endpunkt" an.


    Hinweis

    Wenn Sie den Hostnamen für den benutzerdefinierten Endpunkt mit WAF konfiguriert haben, müssen Sie nur den Hostnamen angeben. Sie müssen Compartment, Vault oder Secret nicht angeben.

    Feld Beschreibung
    Hostname Erforderlich.

    Geben Sie den für diese Instanz ausgewählten benutzerdefinierten Hostnamen an.

    Der benutzerdefinierte Hostname, der Sie der Instanz zuordnen möchten, muss bereits bei einem DNS-Provider registriert sein.

    Wenn der Hostname mit einem OCI-Vault konfiguriert ist, muss sein SSL-Zertifikat als Secret im Vault gespeichert werden.

    Zertifikat Erforderlich, wenn der Hostname mit einem OCI-Vault konfiguriert wird.

    Geben Sie den Speicherort des Zertifikats des Hostnamens in Ihrem OCI-Mandanten ein.

    • Compartment: Wählen Sie das OCI-Compartment aus, das den Zertifikats-Vault enthält.
    • Vault: Wählen Sie den Vault aus, der das Zertifikat des Hostnamens enthält.
    • Secret: Wählen Sie das Secret für das Zertifikat des Hostnamens aus.
    Hinweis

    Sie können auch einen benutzerdefinierten Endpunkt aktualisieren oder ersetzen, der zuvor mit der Instanz verknüpft war. Sie können den Hostnamen sowie die Zertifikatsdetails ändern. Um die Zertifikatsdetails zu aktualisieren, benötigen Sie jedoch Zugriffsberechtigungen für den Vault, der das erforderliche Zertifikat enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Secret in einem Vault aktualisieren.
  7. Aktualisieren Sie schließlich den benutzerdefinierten Endpunkt-DNS-Datensatz auf den ursprünglichen Instanzhostnamen. Als Best Practice sollten Sie den CNAME mit dem Hostnamen aktualisieren oder den A-Datensatz mit der öffentlichen IP-Adresse aktualisieren, wenn der Endpunkt öffentlich sein soll. (Sie können die IP-Adresse mithilfe von dig auf den Hostnamen beziehen.)