Visual Builder-Instanz erstellen

Sie können mehrere Visual Builder-Instanzen in einem OCI-Compartment erstellen.

Wenn Sie einen benutzerdefinierten Hostnamen für die Visual Builder-Instanz registriert und das SSL-Zertifikat in einem OCI Vault gespeichert haben, rufen Sie den Compartment-Namen des Vaults, den Vault-Namen und den Secret Key ab. Sie benötigen sie beim Erstellen der Instanz. Wenn Sie keinen benutzerdefinierten Endpunkt konfiguriert haben, können Sie ihn später der Visual Builder-Instanz zuordnen.
Hinweis

Wenn Sie eine Instanz erstellen möchten, die einen privaten Endpunkt verwendet, finden Sie weitere Informationen unter Voraussetzungsschritte zum Konfigurieren eines privaten Endpunkts.

So erstellen Sie eine Visual Builder-Instanz:

  1. Klicken Sie auf der Seite "Visual Builder-Instanzen" auf Instanz erstellen.

    Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Seite "Instanzen" benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Bei der OCI-Konsole anmelden.



    Hinweis

    • Bevor Sie die Details der neuen Instanz eingeben, prüfen Sie, ob das Feld Domain angezeigt wird. In diesem Fall geben Sie an, dass Sie als nicht föderierter Benutzer angemeldet sind. Melden Sie sich ab, und melden Sie sich erneut als föderierter Benutzer an, und starten Sie den Prozess zum Erstellen einer Instanz neu.

    • Wenn ein IDCS-Zugriffstokenfeld angezeigt wird, müssen Sie das Token angeben, um die Instanz zu erstellen.

      Ein IDCS-Zugriffstoken ist erforderlich und wird normalerweise automatisch abgerufen, wenn Sie sich anmelden. Wenn die verwendeten Anmeldedaten jedoch nicht über ausreichende Berechtigungen zum Abrufen des Zugriffstokens verfügen, müssen Sie das Zugriffstoken manuell in das Feld eingeben.

  2. Geben Sie im Fenster "Instanz erstellen" den Namen der Visual Builder-Instanz in das Feld Name ein.
  3. Wählen sie im Feld Compartment das Compartment aus, in welchem Sie die Visual Builder-Instanz erstellen möchten.
    Wenn Sie noch kein Compartment zum Hosten der Instanz erstellt haben, lesen Sie Compartment für Visual Builder erstellen.
  4. Wählen Sie den Netzwerkzugriff der Instanz aus.
  5. (Optional) Ordnen Sie der Instanz im Bereich "Benutzerdefinierter Endpunkt" einen benutzerdefinierten Endpunkt zu.
    1. Um einen benutzerdefinierten Endpunkt der Visual Builder-Instanz zuzuordnen, geben Sie die Hostnamendetails im Bereich Benutzerdefinierter Endpunkt ein. Wenn Sie keinen Hostnamen konfiguriert haben, können Sie ihn später konfigurieren und später der Instanz zuordnen. Siehe Benutzerdefinierten Endpunkt erstellen und konfigurieren.
      1. Geben Sie im Feld Hostname den benutzerdefinierten Hostnamen ein.

        Der Hostname muss bei einem DNS-Provider registriert sein.

      2. Wählen Sie unter Compartment das OCI-Compartment aus, das den Certificate Vault enthält.
      3. Geben Sie in Vault den Namen des OCI-Vault ein.
      4. Wählen Sie unter Secret das Secret aus, das Sie zum Speichern des SSL-Zertifikats verwendet haben.
      Hinweis

      Wenn Sie einen Hostnamen für den benutzerdefinierten Endpunkt mit WAF konfiguriert haben, müssen Sie nur den Hostnamen angeben. Sie müssen das Compartment, den Vault oder das Secret nicht angeben.

      Nachdem Sie die Instanz erstellt haben, aktualisieren Sie den benutzerdefinierten Endpunkt-DNS-Datensatz auf den ursprünglichen Instanzhostnamen. Als Best Practice wird empfohlen, den CNAME mit dem Hostnamen zu aktualisieren oder den A-Datensatz mit der IP-Adresse zu aktualisieren, die Sie mit dig für den Hostnamen abrufen können.

    2. Geben Sie unter Tags einen Schlüssel und optional einen Wert ein. Tags ermöglichen die Verfolgung von Ressourcen in Ihrem Mandanten. Siehe Ressourcentags.
  6. Klicken Sie auf Visual Builder-Instanz erstellen.

Das Nutzungsmodell der Instanz wird automatisch entsprechend dem für den Mandanten aktivierten Modell festgelegt:

  • Abgerechnete (Universal Credits) wird für Visual Builder-Instanzen festgelegt.
  • Abonnement (VB4SaaS) ist für Visual Builder für SaaS-Instanzen festgelegt.

    Weitere Informationen finden Sie unter Visual Builder für SaaS.