Block C: Zahlungsinformationselemente
Tagbeschreibung |
XML-Tag |
Datenquelle |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
ID für Zahlungsinformationen |
<PmtInfId> |
Das System generiert einen internen Code. |
Maximal 35 Zeichen |
Zahlungsmethode |
<PmtMtd> |
Das System weist den fest codierten Wert TRF zu. |
Keine |
Batchbuchung |
<BtchBookg> |
Der fest codierte Wert lautet Falsch. |
Keine |
Anzahl Transaktionen |
<NbOfTxs> |
Eine Gesamtzahl von Transaktionsblöcken der Überweisung in der Nachricht wird vom System angegeben. Beispiel: Eine Nachricht enthält einen Gruppen-Header, einen Zahlungsinformationsblock und 4 Überweisungsinformationsblöcke. In diesem Fall wird die Anzahl der Transaktionen auf "4" gesetzt. |
Maximal 15 numerische Zeichen |
Kontrollsumme |
<CtrlSum> |
Die Gesamtsumme aller einzelnen Eurobeträge, die in der Nachricht enthalten sind, wird vom System angegeben. |
Keine |
Anweisungspriorität |
<Pmt TpInf> <InstrPrty> |
Das System verwendet den Wert in der Verarbeitungsoption "Anweisungspriorität", um die Anweisungspriorität zu bestimmen. Die Werte lauten "HIGH" und "NORM". |
Keine |
Code für Servicegrad |
<SvcLvl> <Cd> |
Das System weist den fest codierten Wert SEPA zu. |
Keine |
Code für lokales Zahlungsmittel |
<LclInstrm> <Cd> |
(Update für Release 9.2) Das System verwendet den Wert in der Verarbeitungsoption "Lokales Zahlungsmittel" für das Programm "Verarbeitungsoptionen für SEPA-Überweisungen - COMM - 04" (P744001). Bleibt die Verarbeitungsoption "Lokales Zahlungsmittel" leer, wird dieses Tag nicht im Bericht angezeigt. |
Keine |
Kategoriezweckcode |
<CtgyPurp> <Cd> |
Das System verwendet den Wert in der Verarbeitungsoption "Kategoriezweck", um die Anweisungspriorität zu bestimmen. |
Keine |
Angefordertes Ausführungsdatum |
<ReqdExctnDt> <Dt> |
Das System verwendet den Wert für das Zahlungsdatum aus F04572. KKDGJ. | Gilt für Version 2019 |
Schuldnername |
<Dbtr> <Nm> |
Das System verwendet den Empfängernamen aus F0116.MLNM. |
Maximal 70 Zeichen |
Straßenname des Schuldners |
<PstlAdr> <StrtNm> |
Die ersten zwei Zeilen der Adresse des Schuldners aus F0116.ADD1 und F0116.ADD2. | Gilt für Version 2019 |
Gebäudenummer des Schuldners | <BldgNb> | Die dritte Zeile der Adresse des Schuldners aus F0116.ADD3. | Gilt für Version 2019 |
Postleitzahl des Schuldners |
<PstlAdr> <PstCd> |
Die Postleitzahl des Schuldners wird eingeschlossen oder ausgeschlossen, je nachdem, welcher Wert in der Verarbeitungsoption "Postleitzahl des Schuldners" angegeben ist. Dieser Wert wird aus ADDZ abgerufen. |
Keine |
Ortsname des Schuldners |
<TwnNm> |
Der Ortsname des Schuldners wird eingeschlossen oder ausgeschlossen, je nachdem, welcher Wert in der Verarbeitungsoption "Ortsname des Schuldners" angegeben ist. Dieser Wert wird aus CTY1 abgerufen. |
Keine |
Land des Schuldners |
<Ctry> |
Das System verwendet das Land des Unternehmens. |
Keine |
Adresszeile für Schuldner |
<AdrLine> |
Das System verwendet zwei Zeilen der Adressdaten. Wenn die Adresszeilen 1 und 2 leer sind, werden die Adressinformationen in den Adresszeilen 3 und 4 verwendet. |
Keine |
Nummer der Schuldnerorganisation |
<Id> |
Das System verwendet die Steuernummer der initiierenden Partei. |
Keine |
IBAN für Schuldnerkonto-ID |
<IBAN> |
Das System verwendet den Wert aus dem IBAN-Feld des Zahlungsbankkontos des Schuldners. |
Keine |
Währung für Schuldnerkonto-ID |
<Ccy> |
Die Währung des Schuldnerbankkontos für SEPA-CORE-Zahlungen ist für das System erforderlich. Das System weist den fest codierten Wert "EUR" zu. |
Keine |
BIC der Schuldnerbank |
<FinInstnId> <BIC> <Other> <Id> |
Je nachdem, welcher Wert in der Verarbeitungsoption "Finanzinstituts-ID der Schuldnerbank" in P74400 angegeben ist, wird der BIC für das Bankkonto des Schuldners in das BIC-Tag oder der fest codierte Wert "Nicht angegeben" in das Tag für sonstige IDs geladen. |
Keine |
BIC der Schuldnerbank |
<FinInstnId> <BICFI> <Other> <Id> |
Je nachdem, welcher Wert in der Verarbeitungsoption "Finanzinstituts-ID der Schuldnerbank" in P74400 angegeben ist, wird der BIC für das Bankkonto des Schuldners in das BIC-Tag oder der fest codierte Wert "Nicht angegeben" in das Tag für sonstige IDs geladen. |
Gilt für Version 2019 |
Name des letzten Schuldners |
<UltmtDbtr> <Nm> |
Das System verwendet den Empfängernamen aus F0116.MLNM. |
Maximal 70 Zeichen |
Nummer der letzten Schuldnerorganisation |
<Id> |
Das System verwendet die Steuernummer des letzten Schuldners. |
Keine |
Gebührenträger |
<ChrgBr> |
Das System weist den fest codierten Wert "SLEV" zu. |
Keine |
Anweisungs-ID |
<InstrId> |
Das System generiert für jede Zahlung einen eindeutigen Schlüssel, der das Bankkonto, den Lieferanten, das Zahlungsdatum und die Prüfnummer umfasst. |
Keine |
Ende-zu-Ende-ID |
<EndToEndId> |
Das System generiert für jede Zahlung einen eindeutigen Schlüssel, der das Bankkonto, den Lieferanten, das Zahlungsdatum und die Prüfnummer umfasst. |
Keine |
Anweisungsbetrag |
<InstdAmt Ccy> |
Das System zeigt den Betrag der Überweisung in Euro an. |
Der Betrag muss 0,01 oder mehr und 999999999,99 oder weniger sein. Es sind nur zwei Dezimalstellen zulässig. |
BIC der Gläubigerbank |
<CdtrAgt> |
Das System verwendet den BIC-Code des Lieferantenbankkontos. |
Keine |
Gläubigername |
<Cdtr> |
Das System verwendet den Empfängernamen aus F0116.MLNM. |
Keine |
Straßenname des Gläubigers |
<PstlAdr> <StrtNm> |
Die ersten zwei Zeilen der Adresse des Gläubigers aus F0116.ADD1 und F0116.ADD2. | Gilt für Version 2019 |
Gebäudenummer des Gläubigers | <BldgNb> | Die dritte Zeile der Adresse des Gläubigers aus F0116.ADD3. | Gilt für Version 2019 |
Postleitzahl des Gläubigers |
<PstlAdr> <PstCd> |
Die Postleitzahl des Gläubigers wird eingeschlossen oder ausgeschlossen, je nachdem, welcher Wert in der Verarbeitungsoption "Postleitzahl des Gläubigers" angegeben ist. Dieser Wert wird aus ADDZ abgerufen. |
Keine |
Ortsname des Gläubigers |
<TwnNm> |
Der Ortsname des Gläubigers wird eingeschlossen oder ausgeschlossen, je nachdem, welcher Wert in der Verarbeitungsoption "Ortsname des Gläubigers" angegeben ist. Dieser Wert wird aus CTY1 abgerufen. |
Keine |
Land des Gläubigers |
<Ctry> |
Das Land des Zahlungsempfängers wird verwendet. |
Keine |
Adresszeile für Gläubiger |
<AdrLine> |
Das System verwendet zwei Zeilen der Adressdaten. Wenn die Adresszeilen 1 und 2 leer sind, werden die Adressinformationen in den Adresszeilen 3 und 4 verwendet. |
Keine |
Nummer der Gläubigerorganisation |
<Id> |
Das System verwendet die Steuernummer der Lieferantenadresse. |
Keine |
IBAN für Gläubigerkonto-ID |
<CdtrAcct> <IBAN> |
Das System verwendet den IBAN-Code des Lieferantenbankkontos. |
Keine |
Name des letzten Gläubigers |
<UltmtCdtr> <Nm> |
Das System verwendet den Wert aus F0116.MLNM. |
Keine |
Nummer der letzten Gläubigerorganisation |
<Id> |
Das System verwendet die Steuernummer des letzten Gläubigers. |
Keine |
Zweckcode |
<Purp> <Cd> |
Das System verwendet den Wert in der Verarbeitungsoption "Zahlungszweck", um den Zweckcode zu bestimmen. |
Dieses Element beschreibt den Grund für die Zahlungstransaktion. Der Schuldner verwendet dieses Element, um Informationen zur Zahlungstransaktion für den Gläubiger bereitzustellen. |
Überweisungsinformationen |
<RmtInf> |
Mit dem Wert in der Verarbeitungsoption "Modus für Überweisungsinformationen" wird bestimmt, ob der Überweisungsmodus "Strukturiert" oder "Nicht strukturiert" lautet. |
Keine |
Name des letzten Gläubigers |
<UltmtCdtr> <Nm> |
Das System verwendet den Wert aus F0116.MLNM. |
Keine |
Nummer der letzten Gläubigerorganisation |
<Id> |
Das System verwendet die Steuernummer des letzten Gläubigers. |
Keine |