CBS-IRIS - Niederlande

In der niederländischen Version von CBS-IRIS ist kein festes Datensatzlayout für die Importdatei erforderlich. Sie müssen aber die aus einer Importdatei kommenden Daten in CBS-IRIS zuordnen.

Hinweis: Die zu importierenden Daten müssen im Flat File-Format vorliegen. Außerdem müssen Sie die erste Position sowie die Positionenanzahl aller Felder in der Flat File angeben, die importiert werden sollen. Die Anzahl der zu importierenden Positionen darf die Anzahl der Positionen nicht überschreiten, die in CBS-IRIS für das Feld definiert wurden. Die Felder dürfen sich nicht überschneiden. Schließen Sie jedes Feld mit einer Zeilenumschaltung und einem Zeilenvorschub ab.

In CBS-IRIS sollte die Datei mit den zu importierenden Daten als eine mit Leerzeichen getrennte .txt-Datei vorliegen (diese Dateiart kann mit einer Microsoft Excel-Datei verglichen werden, die als Textdatei gespeichert wird und in der Leerzeichen als Trennzeichen verwendet werden).

Sie können die Felder in CBS-IRIS leer lassen, solange die definierten Positionen korrekt sind (d.h. jedes Leerzeichen steht für eine Position im Datensatz).

Die folgende Tabelle zeigt die Struktur, die Sie für eine CBS-IRIS-Datei für die Niederlande einrichten müssen:

Feld

Position [Länge]

USt-Nr. des Auskunftspflichtigen

1-10[10]

USt-Nr. des Auskunftspflichtigen

12-23[12]

USt-Nr. des Drittanmelders

25-42[18]

Ursprüngl. Herkunftsland

44-46[3]

Herkunftsland

48-50[3]

Art des Geschäfts A

52-52[1]

Statistisches Verfahren/Mehrwertsteuer-Art

554-55[2]

Transportart

57-57[1]

Einfuhrhafen

59-60[2]

Warencode

62-69[8]

Zolltarifcode

71-72[2]

Währungscode

74-74[1]

Besondere Maßeinheit

76-85[10]

Eigenmasse

87-96[10]

Rechnungsbetrag

98-107[10]

Statistischer Wert

109-118[10]

Warenstrom

120-120[1]

Reportingperiode

122-127[6]