Erläuterungen zu internationalen Bankkontonummern

Um Unternehmen bei der Benennung von Konten zu unterstützen, haben die International Organization for Standardization (ISO) und der European Payments Council (EPC) die internationale Bankkontonummer (International Bank Account Number, IBAN) entwickelt.

Die IBAN wird international verwendet, um das Konto eines Kunden bei einem teilnehmenden Finanzinstitut eindeutig zu identifizieren. Anhand der internationalen zweistelligen ISO-Ländercodes ermöglicht die IBAN Validierungsprüfungen. Für eine zusätzliche Validierung wird ein Algorithmus-/Prüfzifferprozess eingesetzt. Die kontoführende Bank ist für die Berechnung der IBAN und die Bereitstellung für ihre Kunden verantwortlich.

Das IBAN-Format variiert und hängt davon ab, ob die Nummer elektronisch oder auf einem Ausdruck übertragen wird. Die IBAN variiert aber nur in der Darstellung, die Nummer selbst bleibt unabhängig vom elektronischen oder gedruckten Format unverändert. Die IBAN besteht aus den folgenden Segmenten:

Segment

Definition

Ländercode

Aus zwei Buchstaben bestehender Ländercode gemäß ISO. Der in der IBAN verwendete Ländercode ist der Code des Landes, in dem die Bank oder die Filiale, der die jeweilige IBAN zugeordnet ist, ansässig ist.

Prüfziffern

Zwei Ziffern, die gemäß einem Algorithmus zugewiesen werden.

Bankkontonummer (Basic Bank Account Number, BBAN)

Eine bis zu 30 Zeichen umfassende alphanumerische Zeichenfolge, die 0-9 und A-Z (nur Großbuchstaben) enthalten kann. Das elektronische Format darf keine Trennzeichen oder länderspezifische Zeichen enthalten.

Die Länge der BBAN wird durch das Herkunftsland bestimmt, und sie enthält an einer festen Position einen expliziten Kennzeichnungscode der kontoführenden Bank oder Niederlassung.

Bei der elektronischen Übertragung bildet die IBAN eine Zeichenkette. In gedruckter Form wird der IBAN die Textzeichenkette IBAN vorangestellt, und sie wird in Gruppen von vier Zeichen unterteilt, die mit Leerzeichen voneinander getrennt sind. Die letzte Gruppe kann weniger als vier Zeichen enthalten.

Sie können die IBAN im JD Edwards EnterpriseOne Adressbuch mit einer Bankadresse verknüpfen. Wenn Sie die IBAN mit einer Bankadresse verknüpfen, kann bei der automatischen Verarbeitung von Zahlungen für Lieferanten und Kunden, die Bankkonten in mehreren Ländern haben, das richtige Land bestimmt werden. Die Eingabe der IBAN erfolgt in den Programmen "Bankkontoquerverweis" (P0030A) und "Bankkontoinformationen" (P0030G) im elektronischen Format. Im System wird die IBAN im elektronischen Format in der Tabelle "Bankleitzahlstamm" (F0030) gespeichert.

Die folgende Tabelle enthält Beispiele für belgische und französische IBANs:

Spaltenüberschrift

Beispiel für Belgien

Beispiel für Frankreich

Kontonummer

510-0075470-61

20041 01005 0500013M026 06

Elektronisches IBAN-Format

BE62510007547061

FR1420041010050500013M02606

IBAN-Druckformat

IBAN BE62 5100 0754 7061

IBAN FR14 2004 1010 0505 0001 3M02 606

Gemäß ECBS ist die IBAN im Formular für internationale Zahlungsanweisungen (IPIs) im Druckformat ohne den Begriff IBAN wiederzugeben. Die IBAN für die belgische Kontonummer in der vorhergehenden Tabelle würde beispielsweise auf einer IPI als BE62 5100 0754 7061 erscheinen.