Erläuterungen zur Massenaktualisierung von IBAN und BIC

Bei vorhandenen Bankkonten können Sie mit dem Programm zum Aktualisieren mehrerer Bankkonten (P740001) für mehrere Bankkonten gleichzeitig die IBAN und den BIC aktualisieren und die SEPA-Option aktivieren oder deaktivieren. Mit dem Formular "Mehrere Bankkonten aktualisieren" können Sie sowohl SEPA- als auch Nicht-SEPA-Bankkonten für Unternehmen, Lieferanten und Kunden aktualisieren.

Im Kopf des Formulars zum Aktualisieren mehrerer Bankkonten sind Optionen enthalten, mit denen Sie Bankkontodatensätze im Raster filtern und anzeigen können. Sie können SEPA-Konten, Nicht-SEPA-Konten oder alle Konten nach Adressnummern oder HB-Bankkontonummern anzeigen. Das Formular enthält nicht bearbeitbare Felder, die Informationen zum Konto anzeigen, wie z.B. Adressnummer oder HB-Kontonummer, Bankleitzahl, Kontrollziffer, Datensatzart, Ländercode des Bankstandorts und Bankbeschreibung. Sie können nur IBAN und BIC (SWIFT-Code) eingeben oder bearbeiten und mit der Option "SEPA-Konto einrichten" bestimmen, ob es sich bei einem Konto um ein SEPA-Konto handelt. Wenn Sie im Formular auf die Schaltfläche "OK" klicken, werden die IBAN und der BIC für jede geänderte Zeile validiert. Hierbei gelten folgende Bedingungen:

  • Bei SEPA-Konten müssen IBAN und BIC (SWIFT-Code) korrekt sein, und das Feld "IBAN" darf nicht leer sein.

  • Bei Nicht-SEPA-Konten muss die IBAN korrekt sein.

Sie können alle Fehler beheben, die bei der Validierung ausgegeben werden. Sie können Kontoinformationen in ein anderes Format exportieren, die erforderlichen Felder in der exportierten Datei aktualisieren und die aktualisierten Kontoinformationen in das System zurückimportieren. Die Informationen im Raster werden nicht aktualisiert, wenn die Reihenfolge der importierten Datensätze nicht mit der Reihenfolge der Datensätze im Raster übereinstimmt.