Pipelines erstellen und konfigurieren
Sie können eine oder mehrere Lade- oder Exportpipelines erstellen. Wenn Sie eine Pipeline erstellen, verwenden Sie Parameter und legen Pipelineattribute fest, um die Pipeline zu konfigurieren.
Folgende Optionen stehen zum Erstellen und Konfigurieren einer Pipeline zur Verfügung:
-
Pipeline laden:
-
Pipeline exportieren:
-
Exportieren Sie inkrementelle Ergebnisse einer Abfrage in den Objektspeicher mit einer Datums- oder Zeitstempelspalte als Schlüssel zum Verfolgen neuerer Daten. Siehe Pipeline zum Exportieren mit Zeitstempelspalte erstellen und konfigurieren.
-
Exportieren Sie inkrementelle Daten einer Tabelle in den Objektspeicher mit einer Datums- oder Zeitstempelspalte als Schlüssel zum Verfolgen neuerer Daten. Siehe Pipeline zum Exportieren mit Zeitstempelspalte erstellen und konfigurieren.
-
Exportieren Sie Daten einer Tabelle in den Objektspeicher mit einer Abfrage, um Daten ohne Referenz auf eine Datums- oder Zeitstempelspalte auszuwählen (damit die Pipeline alle Daten exportiert, die von der Abfrage für jede Scheduler-Ausführung ausgewählt werden). Siehe Pipeline zum Exportieren von Abfrageergebnissen (ohne Zeitstempel) erstellen und konfigurieren.
-
Pipeline zum Laden von Daten erstellen und konfigurieren
Sie können eine Pipeline erstellen, um Daten aus externen Dateien im Objektspeicher in Tabellen in Autonomous Database zu laden.
Eine Ladepipeline verwendet Daten, die im Objektspeicher gespeichert sind, und lädt sie in eine Tabelle in Autonomous Database. Wenn Sie eine Ladepipeline erstellen, wird die Pipeline in regelmäßigen Abständen ausgeführt, um die im Objektspeicher gespeicherten Daten zu konsumieren. Wenn neue Datendateien ankommen, lädt die Pipeline die neuen Daten. Sie können auch eine Pipeline verwenden, um Dateien mit Wiederaufnahme- und Wiederholungsfunktionen zuverlässig aus dem Objektspeicher in eine Tabelle in der Datenbank zu kopieren.
Bei einer Ladepipeline verwendet das Pipelinepackage DBMS_CLOUD.COPY_DATA
zum Laden von Daten.
Verwenden Sie in Autonomous Database entweder eine vorhandene Tabelle, oder erstellen Sie die Datenbanktabelle, in die Sie Daten laden. Beispiel:
CREATE TABLE EMPLOYEE
(name VARCHAR2(128),
age NUMBER,
salary NUMBER);
Alternativ können Sie das folgende Format verwenden, um das Format für JSON festzulegen:
BEGIN
DBMS_CLOUD_PIPELINE.SET_ATTRIBUTE
(
pipeline_name => 'MY_PIPE1',
attribute_name => 'format',
attribute_value => JSON_OBJECT('type' value 'json', 'columnpath' value '["$.NAME", "$.AGE", "$.SALARY"]')
);
END;
/
Pipeline zum Exportieren mit Zeitstempelspalte erstellen und konfigurieren
Mit dieser Exportpipelineoption geben Sie eine Tabelle oder SQL-Abfrage und eine Spalte mit einem Zeitstempel an, mit dem die Pipeline die Zeit des letzten Uploads verfolgt. Mit einer Exportpipeline können Sie Daten für die Nutzung durch andere Anwendungen freigeben oder Daten im Objektspeicher speichern.
Bei einer Exportpipeline verwendet das Pipelinepackage DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA
zum Exportieren von Daten.
Eine Exportpipeline exportiert Daten aus Autonomous Database in den Objektspeicher. Wenn Sie eine Exportpipeline erstellen, wird die Pipeline in regelmäßigen Intervallen ausgeführt und platziert Daten im Objektspeicher.
Pipeline zum Exportieren von Abfrageergebnissen (ohne Zeitstempel) erstellen und konfigurieren
Sie können eine Exportpipeline erstellen, um Daten automatisch aus Autonomous Database in den Objektspeicher zu exportieren. Mit dieser Exportpipelineoption geben Sie eine SQL-Abfrage an, die von der Pipeline regelmäßig ausgeführt wird, um Daten in den Objektspeicher zu exportieren. Mit dieser Exportoption können Sie die neuesten Daten aus Autonomous Database für den Objektspeicher freigeben, damit andere Anwendungen die Daten nutzen können.
Eine Exportpipeline exportiert Daten aus Autonomous Database in den Objektspeicher. Wenn Sie eine Exportpipeline erstellen, wird die Pipeline in regelmäßigen Intervallen ausgeführt und platziert Daten im Objektspeicher.
Pipelines testen
RUN_PIPELINE_ONCE
, um eine Pipeline nach Bedarf auszuführen, ohne einen geplanten Job zu erstellen.
RUN_PIPELINE_ONCE
ist nützlich, um eine Pipeline zu testen, bevor Sie die Pipeline starten. Nachdem Sie eine Pipeline einmal ausgeführt haben, um die Pipeline zu testen und zu prüfen, ob sie wie erwartet funktioniert, setzen Sie den Status der Pipeline mit RESET_PIPELINE
zurück (auf den Status, bevor Sie RUN_PIPELINE_ONCE
ausgeführt haben).