Daten in autonome KI-Datenbank auf dedizierter Exadata-Infrastruktur laden
Sie können Daten mit Oracle Database-Tools und Oracle oder anderen Datenintegrationstools der 3. Partei per Bulk Load in die Autonomous AI Database on Dedicated Exadata Infrastructure laden.
Beim Laden von Daten werden im Allgemeinen Beispieldaten in Autonomous AI Database geladen, um die Features auszuprobiert oder Proof-of-Concept-Anwendungen entwickeln zu können.
Das Laden von Daten unterscheidet sich von der Datenmigration. Die Datenmigration umfasst in der Regel große Datenmengen und kann je nach Anforderung eine einmalige Aktivität sein oder regelmäßig ausgeführt werden. Siehe Daten in Autonomous AI Database migrieren, um die verschiedenen Datenmigrationsoptionen zu untersuchen, die von Autonomous AI Database unterstützt werden.
Dataload - Überblick
Im Allgemeinen laden Sie Daten aus lokalen Dateien auf dem Clientrechner oder aus Dateien, die in einem cloud-basierten Objektspeicher gespeichert sind.
Für das schnellste Laden von Daten empfiehlt Oracle, die Quelldateien in einen cloudbasierten Objektspeicher, wie Oracle Cloud Infrastructure Object Storage, hochzuladen, bevor die Daten in Ihre autonome KI-Datenbank geladen werden. Oracle bietet Unterstützung für das Laden von Dateien, die sich lokal in Ihrem Data Center befinden. Bei Verwendung dieser Methode zum Laden von Daten sollten Sie jedoch die Übertragungsgeschwindigkeiten im Internet berücksichtigen, die wesentlich niedriger sein können.
Die folgende Abbildung zeigt die gängigsten Utilitys, die Sie zum Laden von Daten in Autonomous AI Database verwenden können. Außerdem sind die verschiedenen Dateiformate und Speicheroptionen aufgeführt, die von den Optionen zum Laden von Daten unterstützt werden.
Ladeoptionen
Tool/Utility | Beschreibung | Autonome KI-Datenbank in der Public Cloud | Autonome KI-Datenbank auf Exadata Cloud@Customer | Anwendbare Anwendungsfälle | Weitere Details |
---|---|---|---|---|---|
DBMS_CLOUD -Package
|
Das PL/SQL-Package Sie können Daten aus verschiedenen Dateiformaten mit den Prozeduren Externe Network File System-(NFS-)Geräte, die vom Kunden oder OCI File System Service (FSS) bereitgestellt werden, können mit den |
![]() |
![]() |
Sehr große Datasets, die einen Cloud-Objektspeicher zum schnellen Laden nutzen. |
Daten aus Dateien in der Cloud laden |
Database Actions |
Webbasierte Schnittstelle mit Entwicklungs-, Datentool-, Administrations- und Monitoringfeatures in Autonomous AI Database. Database Actions ist mit jeder Autonomous AI Database-Instanz gebündelt. |
![]() |
![]() |
Kleine Test- und Entwicklungs-Datasets. Daten aus lokalen Dateien, Cloud-Speichern oder Remotedatenbanken laden oder darauf zugreifen. |
|
Oracle SQL*Loader | Datenbankutility zum Laden von Daten aus externen Dateien in Oracle Database. | ![]() |
![]() |
Laden Sie kleine Datenmengen aus lokalen Dateien auf Ihrem Clientrechner in die Autonomous AI Database on Dedicated Exadata Infrastructure. Einmaliges Bulkladen von Daten aus dem Cloud-Speicher. Daten aus Data Lakes verschieben. |
Daten mit SQL*Loader laden |
SQL Developer |
Grafische Version von SQL*Plus, mit der Datenbankentwickler einfache Aufgaben leicht ausführen können. Mit diesem Tool können Sie eine Verbindung zu Schemas für MySQL und ausgewählte (nicht von Oracle stammende) Drittanbieterdatenbanken wie Microsoft SQL Server, Sybase Adaptive Server und IBM DB2 herstellen und Metadaten und Daten in diesen Datenbanken anzeigen. Dann können Sie diese Datenbanken mit PL/SQL-Unterprogrammen in Autonomous AI Database verschieben. |
![]() |
![]() |
Kleine Test- und Entwicklungs-Datasets. Oracle Autonomous AI Database wird eingeführt. |
|
Oracle Application Express | Eine benutzerfreundliche browserbasierte Umgebung zum Laden von Daten, Verwalten von Datenbankobjekten, Entwickeln von REST-Schnittstellen und Erstellen von Datenbankanwendungen für Desktop- und Mobilgeräte. | ![]() |
![]() |
Kleine Test- und Entwicklungs-Datasets. Daten aus lokalen Dateien, Cloud-Speichern oder Remotedatenbanken laden oder darauf zugreifen. |
Daten mit Oracle Application Express laden |
Oracle GoldenGate | Das Datenreplikationstool von Oracle für eine einmalige Datenmigration sowie die Datenreplikation mit Change Data Capture. | ![]() |
![]() |
Autonome KI-Datenbank auf dedizierter Exadata-Infrastruktur wird eingeführt. Skalierbare Aktiv-Aktiv-Architektur. Echtzeit-Data Warehouse. Big-Data-Integration. Streaminganalysen in Echtzeit. |
Daten mit Oracle GoldenGate replizieren |
Hinweis:
Wenn Sie nicht denADMIN
-Benutzer verwenden, stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen für die Vorgänge verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankbenutzerberechtigungen verwalten.