.NET-Anwendung mit Visual Studio und Visual Studio Code erstellen

Oracle Autonomous AI Database on Dedicated Exadata Infrastructure unterstützt die Konnektivität zu Microsoft .NET Framework, .NET Core, Visual Studio und Visual Studio Code.

Oracle Data Provider for .NET (ODP.NET) bietet ADO.NET-Datenzugriff zur Laufzeit auf eine autonome KI-Datenbank. ODP.NET verfügt über die folgenden Treibertypen:

  • Nicht verwaltetes ODP.NET für .NET Framework-Anwendungen

  • Verwaltetes ODP.NET für .NET Framework-Anwendungen

  • ODP.NET Core für .NET Core-Anwendungen

Oracle Developer Tools for Visual Studio bietet Unterstützung zur Entwurfszeit von Datenbankanwendungen in Visual Studio, einschließlich Tools zur Verwaltung von autonomen KI-Datenbanken in Oracle Cloud.

Oracle Developer Tools for VS Code bietet Designzeitunterstützung für Datenbankanwendungen in Visual Studio Code.

Diese Softwarekomponenten stehen als kostenloser Download auf folgenden Sites zur Verfügung:

Oracle empfiehlt, die neueste Provider- und Toolversion mit einer autonomen KI-Datenbank zu verwenden.

Setupanweisungen

Unter .NET-Anwendungen für Oracle Autonomous AI Database entwickeln finden Sie Anweisungen zum Herunterladen, Installieren und Konfigurieren dieser Komponenten für die Verwendung mit Oracle Autonomous AI Database on Dedicated Exadata Infrastructure.

Beachten Sie, dass diese Anweisungen zeigen, wie Sie TCPS-Verbindungen (TCP mit SSL) zur Datenbank herstellen. Dafür sind Wallets erforderlich. Bei Datenbanken in einer dedizierten Infrastruktur können Sie stattdessen TCP-Verbindungen zur Datenbank herstellen, für die Sie kein Wallet verwenden müssen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Oracle Autonomous AI Database on Dedicated Exadata Infrastructure und .NET finden Sie in der kostenlosen .NET-Entwicklung mit Oracle Autonomous AI Database Quick Start. In dieser Übung wird beschrieben, wie Sie einen .NET-Webserver auf Oracle Cloud Infrastructure einrichten, der eine Verbindung zu Autonomous AI Database herstellt. Als Nächstes wird in der Übung die Entwicklung und Bereitstellung einer einfachen ASP.NET Core-Webanwendung beschrieben, die alle diese Komponenten verwendet. Am Ende haben Sie eine lebende, funktionierende Website im Internet.

Für High Availability und hohe Performance konfigurieren

In den neuesten ODP.NET-Versionen werden Fast Connection Failover (FCF) und Connection Runtime Load Balancing (RLB) automatisch über die Standardeinstellungen der Verbindungszeichenfolge aktiviert. Für FCF sind die Verbindungszeichenfolgeneinstellungen "Pooling (true)" und "HA-Ereignisse (true)" erforderlich. RLB erfordert die Einstellungen "Pooling (true)" und "Load Balancing (true)".

Application Continuity ist derzeit nur in nicht verwalteten ODP.NET-Deployments verfügbar. Das Feature ist standardmäßig über die Verbindungspooleinstellung "Application Continuity (true)" aktiviert.

Bei der Verwendung von TCP für ONS-Verbindungen ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.

ONS-TCPS erfordert je nach verwendetem Provider einige Konfigurations- und Codeänderungen:

  • ODP.NET Core. Um ONS-TCPS für ODP.NET Core zu konfigurieren, verwenden Sie OracleConfiguration.OnsWalletLocation, um TPCS zu aktivieren und den Wallet-Speicherort anzugeben.

    OracleConfiguration.OnsWalletLocation = @"<wallet-directory>"; 
  • ODP.NET Managed Driver. Um ONS-TCPS für verwaltetes ODP.NET zu konfigurieren, ändern Sie den Konfigurationsabschnitt oracle.manageddataaccess.client ähnlich wie im folgenden Beispiel.

    <oracle.manageddataaccess.client>
      <version number="*">
        <onsConfig mode="remote">
          <settings>
            <setting name="Protocol" value="TCPS" />
            <setting name="WALLET_LOCATION" value="<wallet-directory>" />
          </settings>
          <ons database="<database-name>">
            <add name="nodeList" value="slcai611:6205,slcai610:6205,slcai612:6205" /> 
          </ons>
        </onsConfig>
        <settings>
          <setting name="WALLET_LOCATION" value="<wallet-directory>" />
        </settings>
      </version>
    </oracle.manageddataaccess.client>
    
  • ODP.NET Unmanaged Driver. Um ONS-TCPS für nicht verwaltetes ODP.NET zu konfigurieren, ändern Sie den Konfigurationsabschnitt oracle.unmanageddataaccess.client ähnlich wie im folgenden Beispiel.

    <oracle.unmanageddataaccess.client>
      <version number="*">
        <onsConfig mode="remote">
          <settings>
            <setting name="Protocol" value="TCPS" />
            <setting name="WALLET_LOCATION" value="<wallet-directory>" />
          </settings>
          <ons database="<database-name>">
            <add name="nodeList" value="slcai611:6205,slcai610:6205,slcai612:6205" /> 
          </ons>
        </onsConfig>
        <settings>
          <setting name="WALLET_LOCATION" value="<wallet-directory>" />
        </settings>
      </version>
    </oracle.unmanageddataaccess.client>