Grundlagen der Anwendungserstellung
Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure unterstützt die Anwendungsentwicklung mit einer Vielzahl von Programmiersprachen und Plattformen.
Im Allgemeinen befolgen Sie unabhängig von der Sprache, in der Sie eine Anwendung erstellen, dieselben Richtlinien, um eine Anwendung zu erstellen, die von den leistungsstarken und kontinuierlichen Verfügbarkeitsfeatures von einer Autonomous Database profitiert:
-
Verbindung über einen Oracle-Client herstellen Wenn Sie über einen Oracle-Client eine Verbindung zur Datenbank herstellen, werden fast alle Verbindungsverwaltungsvorgänge vom Client ausgeführt, sodass Sie sich auf die Geschäftslogik Ihrer Anwendung konzentrieren können. Je nach Programmiersprache verwenden Sie den Oracle Database-JDBC-Treiber oder Oracle Instant Client.
-
Verwenden Sie Verbindungspools. Wenn Sie die Anwendung so codieren, dass sie Verbindungspools verwendet, statt Verbindungen einzeln zu erstellen und zu löschen, erhalten Sie Performanceverbesserungen. Außerdem kann der Oracle-Client, über den Sie die Verbindung herstellen, dadurch Vorgänge mit kontinuierlicher Verfügbarkeit automatisch ausführen. Die Art der Codierung für die Verwendung von Verbindungspools ist von der Programmiersprache abhängig.
-
Verbindung zum entsprechenden Datenbankservice herstellen: Autonomous Database stellt mehrere Datenbankservicepaare bereit, die für die Verbindung mit der Datenbank verwendet werden können. Diese Paare von Datenbankverbindungsservices unterstützen verschiedene Arten von Datenbankvorgängen, wie unter Vordefinierte Datenbankservicenamen für autonome Datenbanken beschrieben.
Unabhängig von der Sprache, in der Sie eine Anwendung erstellen, führen Sie dieselben grundlegenden Aufgaben aus, um das System für die Unterstützung der Anwendungsentwicklung zu konfigurieren:
-
Laden Sie die Basissoftware herunter, und installieren Sie sie, um in der entsprechenden Sprache zu entwickeln. Beispiel: Sie müssen JDK herunterladen und installieren, um Java-Anwendungen zu entwickeln.
-
Laden Sie alle Erweiterungs-Librarys oder Module herunter, die erforderlich sind, damit Anwendungen in der entsprechenden Sprache eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbank herstellen und SQL-Aufrufe ausführen können. Beispiel: Sie müssen das Erweiterungsmodul cx_Oracle herunterladen und installieren, um Python-Anwendungen zu entwickeln.
-
Laden Sie den Oracle-Client für die entsprechende Sprach- und Erweiterungs-Library oder das Modul herunter, und installieren Sie ihn.
-
Laden Sie die Clientzugangsdaten für die Datenbank herunter, und stellen Sie sie dem installierten Oracle-Client zur Verfügung.
Anweisungen zum Ausführen der letzten beiden Schritte für den Oracle Database-JDBC-Treiber finden Sie unter JDBC Thin-Verbindungen vorbereiten. Anweisungen zum Ausführen dieser Schritte für Oracle Instant Client finden Sie unter Oracle Call Interface-(OCI-), ODBC- und JDBC-OCI-Verbindungen vorbereiten.
Für einige Sprachen und Plattformen können Sie spezifische Schritt-für-Schritt-Anweisungen anstelle der allgemeinen Richtlinien befolgen, wie unten beschrieben.
Verwandte Themen