Autonomous Data Guard-Konfiguration ändern
Mit dem Autonomous Data Guard-Feature von Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure können Sie Ihre kritischen Produktionsdatenbanken trotz Ausfällen, Katastrophen, menschlichen Fehlern oder Datenbeschädigung für erfolgsrelevante Anwendungen verfügbar halten. Diese Funktion wird häufig als Disaster Recovery bezeichnet.
Ab März 2025 können autonome Containerdatenbanken (ACDs) Autonomous Data Guard auf der Seite "Details" aktivieren und bis zu zwei Standby-ACDs erstellen. Mit diesem Release werden das vorherige Autonomous Data Guard-Verknüpfungsmodell und die zugehörigen APIs veraltet und durch das neue Autonomous Data Guard-Gruppenmodell und die neuen APIs ersetzt. Alle neuen ACDs, die nach März 2025 über die Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Konsole bereitgestellt werden, verwenden automatisch das neue Modell Autonomous Data Guard-Gruppen. Weitere Informationen finden Sie in der Knowledge Base.
-
-
Gehen Sie zur Seite Details der autonomen Containerdatenbank, für die Sie Autonomous Data Guard aktivieren möchten. Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
- Klicken Sie unter Autonomous Data Guard-Verknüpfungen auf Upgrade auf Autonomous Data Guard-Gruppen.
-
-
MigrateAutonomousContainerDatabaseDataguardAssociation-API verwenden.
Autonomous Data Guard auf autonomer Containerdatenbank aktivieren
Hinweis:
Sie können Autonomous Data Guard nicht auf einer ACD mit einem aktiven Wartungslauf aktivieren, der innerhalb der nächsten drei Tage geplant ist.Erforderliche IAM-Berechtigungen
inspect cloud-autonomous-vmclusters
use autonomous-container-databases
Vorgehensweise
Hinweis:
Wenn ein Standby-ACD-Vorgang hinzugefügt wird, beginnt eine geplante Wartung auf dieser ACD erst, wenn der Standby-Vorgang zum Hinzufügen abgeschlossen ist.Status einer Autonomous Data Guard-Konfiguration anzeigen
Sie können den Status einer Autonomous Data Guard-Konfiguration auf der Seite Details der autonomen Primär- oder Standbydatenbank in der Konfiguration anzeigen.
Erforderliche IAM-Policys
inspect autonomous-container-databases
Prozedur
-
Gehen Sie zur Seite Details der autonomen Primär- oder Standbycontainerdatenbank in der Autonomous Data Guard-Konfiguration.
Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
Sie können unter Autonomous Data Guard in Autonomous Container Database - Informationen die Details zu Autonomous Data Guard, wie Status, Peerrolle, Peerstatus, Schutzmodus und automatische Failover-Einstellung, anzeigen.
- Sie können die Details zu Autonomous Data Guard auch anzeigen, indem Sie auf Autonomous Data Guard-Gruppen oder Autonomous Data Guard-Verknüpfungen klicken.
Die Tabelle Autonomous Data Guard enthält Informationen zur Peercontainerdatenbank, zum aktuellen Apply Lag und Transport-Lag, zum Status sowie zum Datum der letzten Rollenänderung und -erstellung.
Zweite autonome Standbycontainerdatenbank hinzufügen
In einem Autonomous Data Guard-Setup können Sie der primären ACD eine zweite autonome Standbycontainerdatenbank (ACD) hinzufügen. Die zweite Standby-ACD muss sich in demselben Mandanten wie die primäre ACD befinden.
Voraussetzungen
-
Die primäre ACD muss am oder nach März 2025 bereitgestellt oder in das unter Autonomous Data Guard-Gruppen konfigurieren und verwalten beschriebene Modell Autonomous Data Guard-Gruppen migriert worden sein.
-
Für die erste Standby-ACD darf kein automatisches Failover aktiviert sein. Sie müssen das automatische Failover auf der ersten Standbydatenbank deaktivieren, bevor Sie die zweite Standbydatenbank hinzufügen und später erneut aktivieren können.
Erforderliche IAM-Berechtigungen
use autonomous-container-databases
Vorgehensweise
Hinweis:
- Wenn ein Standby-ACD-Vorgang hinzugefügt wird, beginnt eine geplante Wartung auf dieser ACD erst, wenn der Standby-Vorgang zum Hinzufügen abgeschlossen ist.
- Für das Hinzufügen einer Standbydatenbank ist ein automatischer Nicht-Rolling-Neustart für die erste Standbydatenbank erforderlich. Die Primärdatenbank ist von diesem Nicht-Rolling-Neustart nicht betroffen.
-
Gehen Sie zur Seite Details der autonomen Containerdatenbank, für die Sie eine zweite Standbydatenbank hinzufügen möchten.
Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
-
Klicken Sie in Autonomous Data Guard-Gruppen auf Standby hinzufügen.
- Füllen Sie Standby hinzufügen mit den folgenden Informationen aus:
Einstellung Beschreibung Compartment der autonomen Peercontainerdatenbank Wählen Sie das Compartment der autonomen Standbycontainerdatenbank aus. Name der autonomen Peercontainerdatenbank Geben Sie einen Namen für die Standby-ACD ein. Peerregion Wählen Sie eine Region für die Standby-ACD. Peer-Exadata Infrastructure Wählen Sie die zugrunde liegende Exadata-Infrastrukturressource für die Standby-ACD aus. Autonomes Peer-Exadata-VM-Cluster (AVMC) Wählen Sie das übergeordnete AVMC für die Standby-ACD. Backupkonfiguration für Peerdatenbank Gilt nur für:
Exadata Cloud@Customer
Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Backupzieltyp für die zweite Standbydatenbank aus.
Hinweis:
Sie können keine Wartungsvoreinstellungen für die zweite Standby-ACD explizit festlegen, da sie diese Voreinstellungen von der ersten Standby-ACD der primären ACD übernimmt. - Klicken Sie auf Standby hinzufügen.
Rollen in einer Autonomous Data Guard-Konfiguration wechseln
Sie wechseln die Rollen der autonomen Primär- und Standbydatenbanken in einer Autonomous Data Guard-Konfiguration auf der Seite Details der autonomen Primär- oder Standbydatenbank.
Erforderliche IAM-Policys
use autonomous-container-databases
Vorgehensweise
Befolgen Sie je nach Autonomous Data Guard-Modell Ihrer ACD die Anweisungen auf einer der folgenden Registerkarten. Weitere Informationen zu den Autonomous Data Guard-Modellen finden Sie unter Autonomous Data Guard konfigurieren und verwalten.
-
Gehen Sie zur Seite Details der Standby-ACD, die Sie mit der primären ACD in der Autonomous Data Guard-Konfiguration wechseln möchten.
Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
Hinweis:
Sie können die Rollen der Primär- und Standby-ACDs nicht in einer Autonomous Data Guard-Konfiguration wechseln, in der sich die Standbydatenbank in der Rolle Snapshot Standby befindet. -
Klicken Sie unter Aktionen auf Switchover.
-
Geben Sie den ACD-Namen in das Bestätigungsdialogfeld ein, und klicken Sie auf Switchover.
Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure setzt den Status der Standbydatenbank und der zugehörigen primären Containerdatenbanken auf Rollenänderung wird ausgeführt und beginnt den Switchover-Vorgang. Dies führt dazu, dass die primäre Containerdatenbank die Standbyrolle übernimmt und die Standbydatenbank die primäre Rolle übernimmt. Nach Abschluss kehrt der Status beider Containerdatenbanken zu Aktiv zurück.
-
Gehen Sie zur Seite Details der autonomen Primär- oder Standbycontainerdatenbank in der Autonomous Data Guard-Konfiguration.
Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
Hinweis:
Sie können nicht zwischen den Rollen der primären und Standby-Autonomous Containerdatenbanken in einer Autonomous Data Guard-Konfiguration wechseln, in der sich die Standbydatenbank in der Rolle Snapshot-Standbydatenbank befindet. - Klicken Sie auf Autonomous Data Guard-Verknüpfungen, um die Peerdatenbank in einer tabellarischen Spalte aufzulisten. Klicken Sie in der Datenbankzeile, in der Sie die Rollen wechseln möchten, auf die Auslassungspunkte (drei vertikale Punkte)
, und klicken Sie auf Switchover.
-
Geben Sie den ACD-Namen in das Bestätigungsdialogfeld ein, und klicken Sie auf Switchover.
Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure setzt den Status beider Containerdatenbanken auf Rollenänderung wird ausgeführt und beginnt den Switchover-Vorgang. Dies führt dazu, dass die primäre Containerdatenbank die Standbyrolle übernimmt und die Standbydatenbank die primäre Rolle übernimmt. Nach Abschluss kehrt der Status beider Containerdatenbanken zu Aktiv zurück.
Failover zur Standbydatenbank in einer Autonomous Data Guard-Konfiguration
Sie können einen Failover zu den autonomen Standbydatenbanken in einer Autonomous Data Guard-Konfiguration über die Seite Details der autonomen Standbydatenbank ausführen.
Erforderliche IAM-Policys
use autonomous-container-databases
Vorgehensweise
Befolgen Sie je nach Autonomous Data Guard-Modell Ihrer ACD die Anweisungen auf einer der folgenden Registerkarten. Weitere Informationen zu den Autonomous Data Guard-Modellen finden Sie unter Autonomous Data Guard konfigurieren und verwalten.
-
Gehen Sie zur Seite Details der Standby-ACD, für die Sie ein Failover in der Autonomous Data Guard-Konfiguration ausführen möchten.
Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
-
Klicken Sie unter Aktionen auf Failover.
-
Im Fall einer Snapshot-Standbydatenbank wird eine Meldung angezeigt, in der Sie benachrichtigt werden, dass die Snapshot-Standbydatenbank in eine physische Standbydatenbank konvertiert wird, nachdem alle lokalen Aktualisierungen verworfen und Daten aus der Primärdatenbank angewendet wurden. Klicken Sie auf Failover, um fortzufahren.
-
Geben Sie den ACD-Namen in das Bestätigungsdialogfeld ein, und klicken Sie auf Failover.
Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure setzt den Status der Standbycontainerdatenbank auf Rollenänderung wird ausgeführt und beginnt den Failover-Vorgang. Nach Abschluss wird die Rolle der Standbycontainerdatenbank zu Primär, und die Rolle der primären Containerdatenbank wird zu Disabled Standby mit dem Status Nicht verfügbar.
-
Gehen Sie zur Seite Details der Standby-Autonomous Containerdatenbank in der Autonomous Data Guard-Konfiguration.
Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
- Klicken Sie auf Autonomous Data Guard-Verknüpfungen, um die Peerdatenbank in einer tabellarischen Spalte aufzulisten. Klicken Sie in der Datenbankzeile, in der Sie die Rollen wechseln möchten, auf die Auslassungspunkte (drei vertikale Punkte)
, und klicken Sie auf Failover.
-
Im Fall einer autonomen Snapshot-Standbydatenbank wird eine Meldung angezeigt, in der Sie benachrichtigt werden, dass die Snapshot-Standbydatenbank in eine physische Standbydatenbank konvertiert wird, nachdem alle lokalen Updates verworfen und Daten aus der Primärdatenbank eingespielt wurden. Klicken Sie auf Failover, um fortzufahren.
Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure setzt den Status der Standbycontainerdatenbank auf Rollenänderung wird ausgeführt und beginnt den Failover-Vorgang. Nach Abschluss wird die Rolle der Standbycontainerdatenbank zu Primär, und die Rolle der primären Containerdatenbank wird zu Disabled Standby mit dem Status Nicht verfügbar.
Deaktivierte Standbydatenbank in einer Autonomous Data Guard-Konfiguration wieder in Betrieb nehmen
Nachdem ein Failover stattgefunden und die ausgefallene primäre autonome Containerdatenbank eine deaktivierte Standbyrolle übernommen hat, können Sie die ausgefallene Datenbank auf der Seite Details wieder in eine aktivierte Standbyrolle versetzen.
- Bei manuellen Failovers müssen Sie die ursprüngliche Primärdatenbank, die zur neuen Standbydatenbank wird, manuell neu instanziieren.
- Wenn ein automatischer Failover auftritt, versucht Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure, die alte Primärdatenbank als Standbydatenbank neu zu instanziieren. Wenn dieser Versuch jedoch fehlschlägt, muss er manuell wiederhergestellt werden.
Erforderliche IAM-Policys
use autonomous-container-databases
Vorgehensweise
Befolgen Sie je nach Autonomous Data Guard-Modell Ihrer ACD die Anweisungen auf einer der folgenden Registerkarten. Weitere Informationen zu den Autonomous Data Guard-Modellen finden Sie unter Autonomous Data Guard konfigurieren und verwalten.
-
Gehen Sie zur Seite Details der ACD Deaktivierte Standbydatenbank, die Sie wieder in Betrieb nehmen möchten.
Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
Tipp:
Die Primärdatenbank, für die Sie einen Failover durchgeführt haben, wird in der Liste der autonomen Containerdatenbanken für ein Compartment als "Deaktivierte Standbydatenbank" bezeichnet. -
Klicken Sie unter Aktionen auf Wiederherstellen.
-
Geben Sie eine Bestätigung an, um mit der Wiederinbetriebnahme der deaktivierten Standby-ACD fortzufahren.
Der Status der Peerdatenbanken wird zu Rollenänderung wird ausgeführt, bis die Aktion abgeschlossen ist. Nach Abschluss wird die Rolle der deaktivierten Standbydatenbank zu Standby, und ihr Status ändert sich in Verfügbar.
-
Gehen Sie zur Seite Details der deaktivierten autonomen Standbydatenbank, die Sie wiederherstellen möchten.
Tipp:
Die Primärdatenbank, für die Sie einen Failover durchgeführt haben, wird in der Liste der autonomen Containerdatenbanken für ein Compartment als "Deaktivierte Standbydatenbank" bezeichnet.Anweisungen finden Sie unter Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen.
- Klicken Sie auf Autonomous Data Guard-Assocations. Die Liste der Peerdatenbanken wird in einer tabellarischen Spalte aufgeführt. Klicken Sie in der Datenbankzeile, in der Sie die Rollen wechseln möchten, auf die Auslassungspunkte (drei vertikale Punkte)
, und klicken Sie auf Neu instanziieren.
Der Status der Peerdatenbanken wird zu Rollenänderung wird ausgeführt, bis die Aktion abgeschlossen ist. Nach Abschluss wird die Rolle der deaktivierten Standbydatenbank zu Standby, und ihr Status ändert sich in Verfügbar.
Autonomous Data Guard-Einstellungen aktualisieren
Sie können die Einstellungen eines Autonomous Data Guard auf der Seite Details der primären autonomen Containerdatenbank in der Konfiguration aktualisieren.
Erforderliche IAM-Policys
use autonomous-container-databases
Physische Standby in Snapshot-Standby konvertieren
Sie können eine autonome Standbydatenbank in eine Snapshot-Standbydatenbank in einem Autonomous Data Guard-Setup auf der Seite Details der autonomen Standbydatenbank in der Konfiguration konvertieren.
Erforderliche IAM-Policys
use autonomous-container-databases
Vorgehensweise
Snapshot-Standby in physische Standby-Datenbank konvertieren
Sie können eine autonome Snapshot-Standbydatenbank in eine physische Standbydatenbank in einem Autonomous Data Guard-Setup auf der Seite Details der autonomen Standbydatenbank in der Konfiguration konvertieren.
Erforderliche IAM-Policys
use autonomous-container-databases
Vorgehensweise
Mandantenübergreifende Standbydatenbank hinzufügen
Gilt nur für: Oracle Public Cloud ()
Erforderliche IAM-Policys
Um eine mandantenübergreifende Standbydatenbank zu erstellen, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
-
Führen Sie die CLI- oder API-Befehle aus, um die mandantenübergreifende Standbydatenbank im Zielmandanten hinzuzufügen.
-
Definieren Sie OCI Identity and Access Management-Gruppen und -Policys in den Quell- und Zielmandanten, damit Sie Befehle ausführen können, um die mandantenübergreifende Standbydatenbank im Zielmandanten hinzuzufügen und dem Zielmandanten zu gestatten, den Quellmandanten zu kontaktieren, in dem sich die Primärdatenbank befindet. Wenn diese Policys entzogen werden, ist das Hinzufügen einer mandantenübergreifenden Standbydatenbank nicht zulässig.
-
Erstellen Sie im Zielmandanten eine Gruppe (Beispiel: DestinationGroup), und fügen Sie die Benutzer hinzu, die dieser Gruppe eine mandantenübergreifende Standbydatenbank hinzufügen dürfen. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppe mit der Konsole erstellen.
-
Erstellen Sie im Quellmandanten IAM-Policys, damit die im Zielmandanten erstellte Gruppe (DestinationGroup) mit der Primärdatenbank aus dem Quellmandanten eine mandantenübergreifende Standbydatenbank hinzufügen kann. Weitere Informationen finden Sie unter Policy mit der Konsole erstellen.
Beispiel: Sie können eine Policy definieren, mit der ein Benutzer in derDestinationGroup
derDestinationTenancy
aus einer bestimmten Autonomous Database-Instanz im angegebenen Compartment im Quellmandanten gelesen werden kann, wie unten dargestellt:define tenancy DestinationTenancy as ocid1.tenancy.oc1..unique_ID define group DestinationGroup as ocid1.group.region1..unique_ID admit group DestinationGroup of tenancy DestinationTenancy to manage autonomous-database-family in tenancy
Hinweis:
Die Policy muss nur Lesezugriff auf der Autonomous Database-Quellinstanz zulassen, um einen mandantenübergreifenden Klon zu erstellen.Die obige Policy gibt Folgendes an:- Zeile 1: OCID des Zielmandanten, dem Sie die Standbydatenbank hinzufügen möchten.
- Zeile 2: OCID der Zielgruppe, zu der der Benutzer gehört, der die mandantenübergreifende Standbydatenbank erstellt.
- Zeile 3: OCID des Compartments, in dem sich die Primärdatenbank befindet, und OCID der Primärdatenbank.
-
Erstellen Sie im Zielmandanten IAM-Policys, um eine Gruppe zur Verwaltung der primären Datenbankquelle im Quellmandanten zu bestätigen. Weitere Informationen finden Sie unter Policy mit der Konsole erstellen.
Beispiel:define tenancy SourceTenancy as ocid1.tenancy.oc1..unique_ID endorse group DestinationGroup to manage autonomous-database-family in tenancy SourceTenancy
Die obige Policy gibt Folgendes an:- Zeile 1: OCID der Quellmandanten-OCID, in der sich die Primärdatenbank befindet.
- Zeile 2: Gibt die Zielgruppe an, die Autonomous Databases im Quellmandanten verwalten kann.
Mit dieser im obigen Beispiel erläuterten Policy kann
DestinationGroup
Autonomous Databases und mandantenübergreifende Standbydatenbanken im Quellmandanten erstellen. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter IAM-Berechtigungen und API-Vorgänge für Autonomous Database.
-
So fügen Sie eine lokale (gleiche Region) mandantenübergreifende Standbydatenbank hinzu:
Verwenden Sie im Mandanten, dem Sie die Standbydatenbank hinzufügen möchten, also im Zielmandanten die CLI, oder rufen Sie die REST-API auf, und geben Sie die OCID der Primärdatenbank an, in der sich die Primärdatenbank in einem anderen Mandanten (dem Quellmandanten) befindet.
oci db autonomous-container-database create --cloud-autonomous-vm-cluster-id ocid1.cloudautonomousvmcluster.oc1.iad.unique_ID --compartment-id ocid1.compartment.oc1..unique_ID --display-name clicrosdg --patch-model RELEASE_UPDATES --peer-autonomous-container-database-compartment-id ocid1.compartment.oc1..unique_ID --peer-autonomous-container-database-display-name clisecdg --peer-cloud-autonomous-vm-cluster-id ocid1.autonomousexainfrastructure.oc1.iad.unique_ID --protection-mode MAXIMUM_PERFORMANCE --service-level-agreement-type AUTONOMOUS_DATAGUARD
Sobald der Befehl erfolgreich ist, wird eine Arbeitsanforderungs-ID zurückgegeben, mit der der Fortschritt der Standbydatenbank verfolgt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter autonomous-container-database.
Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Um eine mandantenübergreifende Standbydatenbank mit der REST-API in derselben Region wie die Primärdatenbank hinzuzufügen, verwenden Sie AutonomousContainerDatabases
.
Der API-Aufruf zum Erstellen der Standbydatenbank wird an den anderen Mandanten in der lokalen Region gesendet.
oci raw-request --http-method POST --target-uri https://database.us-ashburn-1.oraclecloud.com/20160918/autonomousContainerDatabases --request-body '{
"cloudAutonomousVmClusterId": "ocid1.cloudautonomousvmcluster.oc1..unique_ID",
"compartmentId": "ocid1.compartment.oc1..unique_ID",
"displayName": "cliapcrdg",
"patchModel": "RELEASE_UPDATES",
"peerAutonomousContainerDatabaseCompartmentId": "ocid1.compartment.oc1..unique_ID",
"peerAutonomousContainerDatabaseDisplayName": "cliapscdg",
"peerCloudAutonomousVmClusterId": "ocid1.autonomousexainfrastructure.oc1.iad.unique_ID",
"protectionMode": "MAXIMUM_PERFORMANCE",
"serviceLevelAgreementType": "AUTONOMOUS_DATAGUARD",
}'
Weitere Informationen zur REST-API finden Sie unter AutonomousContainerDatabase.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten.
So erstellen Sie eine mandantenübergreifende Remotedatenbank (regionsübergreifend):
Verwenden Sie im Mandanten, dem Sie die Standbydatenbank hinzufügen möchten, im Zielmandanten in der Zielregion die CLI, oder rufen Sie die REST-API auf, und geben Sie die OCID der Primärdatenbank an, in der sich die Primärdatenbank in einem anderen Mandanten und einer anderen Region befindet.
oci db autonomous-container-database create --cloud-autonomous-vm-cluster-id ocid1.cloudautonomousvmcluster.oc1.ap-chuncheon-1.unique_ID --compartment-id ocid1.compartment.oc1..unique_ID --display-name clicrosdg --patch-model RELEASE_UPDATES --peer-autonomous-container-database-compartment-id ocid1.compartment.oc1..unique_ID --peer-autonomous-container-database-display-name clisecdg --peer-cloud-autonomous-vm-cluster-id ocid1.autonomousexainfrastructure.oc1.iad.unique_ID --protection-mode MAXIMUM_PERFORMANCE --service-level-agreement-type AUTONOMOUS_DATAGUARD
Sobald der Befehl erfolgreich ist, wird eine Arbeitsanforderungs-ID zurückgegeben, mit der der Fortschritt der Standbydatenbank verfolgt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter autonomous-container-database.
Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Um eine mandantenübergreifende Standbydatenbank in einer anderen Region als die Primärdatenbank mit der REST-API hinzuzufügen, verwenden Sie AutonomousContainerDatabases
.
Der API-Aufruf zum Erstellen der Standbydatenbank wird in dem anderen Mandanten in der Quellregion ausgeführt.
oci raw-request --http-method POST --target-uri https://database.ap-chuncheon-1.oraclecloud.com/20160918/autonomousContainerDatabases --request-body '{
"cloudAutonomousVmClusterId": "ocid1.cloudautonomousvmcluster.oc1.ap-chuncheon-1.unique_ID",
"compartmentId": "ocid1.compartment.oc1..unique_ID",
"displayName": "cliapcrdg",
"patchModel": "RELEASE_UPDATES",
"peerAutonomousContainerDatabaseCompartmentId": "ocid1.compartment.oc1..unique_ID",
"peerAutonomousContainerDatabaseDisplayName": "cliapscdg",
"peerCloudAutonomousVmClusterId": "ocid1.autonomousexainfrastructure.oc1.iad.unique_ID",
"protectionMode": "MAXIMUM_PERFORMANCE",
"serviceLevelAgreementType": "AUTONOMOUS_DATAGUARD",
}'
Weitere Informationen zur REST-API finden Sie unter AutonomousContainerDatabase.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten.
Hinweis:
Nachdem Sie eine Anforderung zum Hinzufügen einer mandantenübergreifenden Standbydatenbank weitergeleitet haben, wird im Lebenszyklusstatus der Datenbank "Wird aktualisiert" angezeigt. Sie können Autonomous Database in diesem Status nicht stoppen, starten, neu starten, wiederherstellen oder verschieben.