Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu einer Oracle Database auf einem privaten Endpunkt erstellen
Sie können Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu einer Oracle Database-Zielinstanz erstellen, die sich auf einem privaten Endpunkt befindet.
Hinweis:
Datenbanklinks von einer autonomen KI-Datenbank zu einer Oracle-Zieldatenbank, die sich auf einem privaten Endpunkt befindet, werden nur in kommerziellen Regionen und US-Regierungsregionen unterstützt.Dieses Feature ist standardmäßig in allen kommerziellen Regionen aktiviert.
Dieses Feature ist in US Government-Regionen für neu bereitgestellte Datenbanken standardmäßig aktiviert.
Wenn Sie für vorhandene US Government-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu einem Ziel in einer US Government-Region erstellen möchten, können Sie eine Serviceanfrage bei Oracle Cloud Support einreichen und anfordern, dass der private Endpunkt in der Datenbankverknüpfungsfunktion für Regierungsregionen aktiviert wird.
US Government-Regionen umfassen:
Abhängig vom Typ und der Konfiguration der Oracle-Zieldatenbank:
-
Weitere Oracle Database, wie On-Premise- oder Database Cloud Service-Datenbank, auf einem privaten Endpunkt, der für SSL (TCPS) konfiguriert ist: In diesem Fall können Sie den Datenbanklink mit einem Wallet erstellen, und der Datenbanklink kommuniziert mit TCPS. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt mit einem Wallet (mTLS) erstellen.
-
Oracle Database, wie On-Premise- oder Database Cloud Service-Datenbank, auf einem privaten Endpunkt, der für TCP konfiguriert ist: In diesem Fall erstellen Sie den Datenbanklink ohne Wallet, und der Datenbanklink kommuniziert mit TCP. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanklinks zu Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt ohne Wallet erstellen.
Verwandte Themen
Voraussetzungen für Datenbanklinks von autonomen KI-Datenbanken zu Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt
Listet die Voraussetzungen zum Erstellen von Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu einer Oracle-Zieldatenbank auf, die sich auf einem privaten Endpunkt befindet.
So erstellen Sie einen Datenbanklink zu einer Oracle-Zieldatenbank auf einem privaten Endpunkt:
-
Die Zieldatenbank muss über das Oracle Cloud Infrastructure-VCN der Quelldatenbank zugänglich sein. Beispiel: Sie können in folgenden Fällen eine Verbindung zur Zieldatenbank herstellen:
-
Die Zieldatenbank befindet sich auf einem privaten Endpunkt.
-
Die Quell- und die Zieldatenbank befinden sich in demselben Oracle Cloud Infrastructure-VCN.
-
Die Quell- und die Zieldatenbank befinden sich in verschiedenen Oracle Cloud Infrastructure-VCNs, die gepaart sind.
-
Die Zieldatenbank ist eine On-Premise-Datenbank, die mit FastConnect oder VPN mit dem Oracle Cloud Infrastructure-VCN der Quelldatenbank verbunden ist.
-
-
Es gibt zwei Optionen, um die Zieldatenbank anzugeben. Verwenden Sie den Parameter
hostnameoder den Parameterrac_hostnames:-
Bei einem Ziel auf einem privaten Endpunkt unterstützt
DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINKdie Angabe eines einzelnen Hostnamens mit dem Parameterhostname. Auf einem privaten Endpunkt wird die Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens nicht unterstützt (wenn sich das Ziel auf einem öffentlichen Endpunkt befindet, unterstütztCREATE_DATABASE_LINKdie Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens). -
Wenn das Ziel eine Oracle RAC-Datenbank ist, geben Sie mit dem Parameter
Wenn Sie eine Liste der Hostnamen im Parameterrac_hostnameseinen oder mehrere Hostnamen mitDBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINKan. Auf diese Weise können Sie die High Availability-Funktionen von Oracle RAC nutzen. Die Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens im Wertrac_hostnameswird nicht unterstützt.rac_hostnamesangeben, verwendetCREATE_DATABASE_LINKalle angegebenen Hostnamen als Adressen in der Verbindungszeichenfolge. Wenn einer der angegebenen Hosts nicht in der Oracle RAC-Zieldatenbank verfügbar ist, versucht Autonomous Database automatisch, eine Verbindung mit einem anderen Hostnamen aus der Liste herzustellen.
-
-
Die folgenden Ingress- und Egress-Regeln müssen für den privaten Endpunkt definiert werden:
-
Definieren Sie eine Egress-Regel in der Subnetzsicherheitsliste oder Netzwerksicherheitsgruppe der Quelldatenbank, sodass der Traffic über TCP zur IP-Adresse und Portnummer der Zieldatenbank zulässig ist.
-
Definieren Sie eine Ingress-Regel in der Subnetzsicherheitsliste oder Netzwerksicherheitsgruppe der Zieldatenbank, sodass der Traffic über TCP von der IP-Adresse der Quelldatenbank zum Zielport zulässig ist.
-
Datenbanklinks zu Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt ohne Wallet erstellen
Mit DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK können Sie Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu einer Oracle-Zieldatenbank erstellen, die sich auf einem privaten Endpunkt befindet, und eine Verbindung ohne Wallet (TCP) herstellen.
Hinweis:
Diese Option gilt für Oracle-Zieldatenbanken, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden und für die SSL/TCPS nicht konfiguriert ist.Führen Sie die erforderlichen Schritte aus. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für Datenbanklinks von einer autonomen KI-Datenbank zu Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt.
So erstellen Sie einen Datenbanklink zu einer Zieldatenbank auf einem privaten Endpunkt mit einer sicheren TCP-Verbindung ohne Wallet:
Hinweis:
Wenn sich für die Zugangsdaten, die Sie in Schritt 1 erstellt haben (die Oracle Database-Zugangsdaten), das Kennwort des Zielbenutzers ändert, können Sie die Zugangsdaten mit den Zugangsdaten des Zielbenutzers wie folgt ändern:BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL (
credential_name => 'DB_LINK_CRED',
attribute => 'PASSWORD',
value => 'password');
END;
/Dabei ist Kennwort das neue Kennwort.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiterhin, ohne dass Sie die Datenbanklinks löschen und neu erstellen müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur CREATE_DATABASE_LINK.
Datenbanklinks von autonomen KI-Datenbanken zu Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt mit einem Wallet (mTLS) erstellen
Sie können Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu einer Oracle-Zieldatenbank erstellen, die sich auf einem privaten Endpunkt befindet.
Hinweis:
Diese Option gilt für Oracle-Zieldatenbanken, für die SSL/TCPS konfiguriert ist und die sich auf einem privaten Endpunkt befinden.Wenn für die Oracle-Zieldatenbank SSL/TCPS nicht konfiguriert ist, haben Sie zwei Optionen:
-
Sie können die Oracle-Zieldatenbank so konfigurieren, dass TCP/IP mit SSL-(TCPS-)Authentifizierung verwendet wird. Informationen zum Konfigurieren von SSL/TCPS finden Sie unter Configuring Transport Layer Security Authentication in der Dokumentation Oracle Database 19c Security Guide oder in der Dokumentation Oracle Database 26ai Security Guide.
-
Sie können sich mit TCP bei der Oracle-Zieldatenbank anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanklinks zu Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt ohne Wallet erstellen.
Führen Sie die erforderlichen Schritte aus. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für Datenbanklinks von einer autonomen KI-Datenbank zu Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt.
So erstellen Sie einen Datenbanklink zu einer Oracle Zieldatenbank auf einem privaten Endpunkt mit TCP/IP mit SSL-(TCPS-)Authentifizierung:
Hinweis:
Wenn sich für die Zugangsdaten, die Sie in Schritt 5 erstellt haben (die Oracle Database-Zugangsdaten), das Kennwort des Zielbenutzers ändert, können Sie die Zugangsdaten mit den Zugangsdaten des Zielbenutzers wie folgt ändern:BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL (
credential_name => 'DB_LINK_CRED',
attribute => 'PASSWORD',
value => 'password');
END;
/Dabei ist Kennwort das neue Kennwort.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiterhin, ohne dass Sie die Datenbanklinks löschen und neu erstellen müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur CREATE_DATABASE_LINK.
Hinweise zu Datenbanklinks mit einer Oracle Database-Zielinstanz
Bietet Hinweise zum Erstellen von Datenbanklinks zu einer Oracle-Zieldatenbank (wenn das Ziel keine autonome KI-Datenbank ist)
Hinweise zu Datenbanklinks zu anderen Oracle-Datenbanken:
-
Pro Verzeichnis ist nur eine Wallet-Datei zur Verwendung mit Datenbanklinks gültig. Sie können jeweils nur eine
cwallet.sso-Datei in das Verzeichnis hochladen, das Sie für Wallet-Dateien ausgewählt haben (Beispiel: DBLINK_WALLET_DIR). Das bedeutet, dass Sie mit einercwallet.sso-Datei in DBLINK_WALLET_DIR nur Datenbanklinks zu den Datenbanken erstellen können, für die das Wallet in diesem Verzeichnis gültig ist. Um mehrerecwallet.sso-Dateien mit Datenbanklinks zu verwenden, müssen Sie zusätzliche Verzeichnisse erstellen und jedecwallet.sso-Datei in einem anderen Verzeichnis ablegen. Wenn Sie Datenbanklinks mitDBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINKerstellen, geben Sie das Verzeichnis mit dem Wallet mit dem Parameterdirectory_namean.Informationen zum Erstellen von Verzeichnissen finden Sie unter Verzeichnis in Autonomous AI Database erstellen.
-
Folgende Oracle-Zieldatenbankversionen werden für Datenbanklinks zu einer anderen Oracle Database unterstützt: 19c, 12.2.0 und 12.1.0.
Hinweis:
Vollständige Informationen zu unterstützten Versionen finden Sie unter Client Server Interoperability Support Matrix for Different Oracle Versions (Dok.-ID 207303.1) -
Autonome KI-Datenbank setzt den Parameter
SEC_CASE_SENSITIVE_LOGONauftrue, und dieser Wert kann nicht geändert werden. Wenn die Zieldatenbank keine autonome KI-Datenbank ist, müssen Sie den ParameterSEC_CASE_SENSITIVE_LOGONin der Zieldatenbank auftruesetzen. WennSEC_CASE_SENSITIVE_LOGONin der Zieldatenbank auffalsegesetzt ist, wird der FehlerORA-28040: No matching authentication protocolausgelöst. -
Um die Datenbanklinks aufzulisten, verwenden Sie die Ansicht
ALL_DB_LINKS. Weitere Informationen finden Sie unter ALL_DB_LINKS in Oracle Database 19c Database Reference oder Oracle Database 26ai Database Reference. -
Die Wallet-Datei ermöglicht zusammen mit der Datenbankbenutzer-ID und dem Kennwort Zugriff auf Daten in der Ziel-Oracle-Datenbank. Speichern Sie die Wallet-Dateien an einem sicheren Speicherort. Geben Sie Wallet-Dateien nur für autorisierte Benutzer frei.
-
Wenn sich die Autonomous AI Database-Instanz auf einem privaten Endpunkt befindet, gibt es zwei Optionen zur Angabe der Zieldatenbank: Verwenden Sie entweder den Parameter
hostnameoder den Parameterrac_hostnames:-
Bei einem Ziel auf einem privaten Endpunkt unterstützt
DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINKdie Angabe eines einzelnen Hostnamens mit dem Parameterhostname. Auf einem privaten Endpunkt wird die Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens nicht unterstützt (wenn sich das Ziel auf einem öffentlichen Endpunkt befindet, unterstütztCREATE_DATABASE_LINKdie Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens). -
Wenn das Ziel eine Oracle RAC-Datenbank ist, geben Sie mit dem Parameter
Wenn Sie eine Liste der Hostnamen im Parameterrac_hostnameseinen oder mehrere Hostnamen mitDBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINKan. Auf diese Weise können Sie die High Availability-Funktionen von Oracle RAC nutzen. Die Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens im Wertrac_hostnameswird nicht unterstützt.rac_hostnamesangeben, verwendetCREATE_DATABASE_LINKalle angegebenen Hostnamen als Adressen in der Verbindungszeichenfolge. Wenn einer der angegebenen Hosts nicht in der Oracle RAC-Zieldatenbank verfügbar ist, versucht Autonomous Database automatisch, eine Verbindung mit einem anderen Hostnamen aus der Liste herzustellen. -
DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINKunterstützt keinen Wert vonlocalhostfür den Parameterhostnameoderrac_hostnames.
-