Anwendungen für Kompatibilität zwischen Autonomous Database Serverless und Dedicated zertifizieren
Da Ihre Anwendung bereits für die Verwendung von Autonomous Database Serverless zertifiziert ist, können Sie in der folgenden Tabelle prüfen, ob Ihre Anwendung auch für die Verwendung von Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure zertifiziert werden kann.
- derzeit nur in Autonomous Database Serverless verfügbar sind, oder
- Unterschiede bei der Funktionalität mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure-Deployments in Public Cloud und Cloud@Customer aufweisen.
Hinweis:
Es gibt auch Features, die nur in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure-Deployment und nicht in Autonomous Database Serverless Deployments unterstützt werden. Da Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie Ihre Anwendung für beide Deployments, beginnend mit Autonomous Database Serverless-Deployments, zertifizieren möchten, werden diese hier nicht behandelt.Tabelle - Autonomous Database Serverless- vs. Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure-Features
Feature/Option | Autonomous Database Serverless | Autonomous Database auf dedizierter Exadata-Infrastruktur |
---|---|---|
Datenbank umbenennen |
Unterstützt. |
Derzeit nicht unterstützt. |
Datenbank-residentes Verbindungspooling |
Datenbankresidentes Verbindungspooling mit Autonomous Database Serverless verwenden |
Derzeit nicht unterstützt. |
DBMS_AQADM |
Unterstützt. | Wird mit den folgenden Einschränkungen unterstützt:
|
DBMS_CLOUD_MACADM |
Unterstützt. |
Derzeit nicht unterstützt. |
DBMS_MAX_STRING_SIZE |
Unterstützt. |
Derzeit nicht unterstützt. |
Graph Studio |
Unterstützt. |
Derzeit nicht unterstützt. |
Initialisierungsparameter, die geändert werden können |
Siehe Liste der Initialisierungsparameter, die in Autonomous Database Serverless geändert werden können. |
Die Unterschiede zu Autonomous Database Serverless finden Sie unter Datenbankinitialisierungsparameter ändern. |
Unterstützung für Oracle Application Express (APEX) |
Siehe Einschränkungen für Oracle Application Express mit Autonomous Database. |
Die Unterschiede zu Autonomous Database Serverless finden Sie unter Einschränkungen bei der Verwendung von Oracle Application Express. |
Oracle Cloud Infrastructure PL/SQL-SDK-API |
Unterstützt. |
Derzeit nicht unterstützt. |
Oracle Spatial and Graph |
Dieses Feature wird über Oracle Maps Cloud Service bereitgestellt.
Siehe Einschränkungen bei Oracle Spatial mit Autonomous Database Serverless. |
Unterschiede zu Autonomous Database Serverless finden Sie unter Oracle Cloud Marketplace-Images für Spatial. |
Oracle Machine Learning (OML) |
Unterstützt:
|
Unterstützt:
|
Read-only, Restricted Database Modes |
Unterstützt. |
Derzeit nicht unterstützt. |
Aktualisierbare Klone |
Unterstützt. |
Derzeit nicht unterstützt. |
Zeitzonen-Dateiverwaltung |
Verwenden Sie die Prozeduren |
Sie können eine Aktualisierung der Zeitzonendatei zusammen mit den automatischen vierteljährlichen Wartungsupdates ein- oder ausschließen. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Wartungsvoreinstellungen für autonome Containerdatenbank aktualisieren. Sie können auch eine On-Demand-Wartung zur Aktualisierung von RU (Releaseupdate) zusammen mit der Zeitzonendatei oder nur der Zeitzonendatei für eine ACD planen. Anweisungen finden Sie unter Vierteljährliches Wartungsupdate planen. |
UTL_HTTP |
Unterstützt. |
Unterstützt. Die Unterschiede zu Autonomous Database Serverless finden Sie unter Hinweise zur Verwendung von Datenbank-PL/SQL-Packages. |
UTL_SMTP |
Unterstützt. |
Unterstützt. Die Unterschiede zu Autonomous Database Serverless finden Sie unter Hinweise zur Verwendung von Datenbank-PL/SQL-Packages. |