Funktionsvergleich zwischen Oracle Public Cloud- und Exadata Cloud@Customer-Deployments
Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure bietet zwei Deployment-Möglichkeiten für Betriebskontrolle und Isolation: Oracle Public Cloud oder Exadata Cloud@Customer. Obwohl beide Plattformen ein Standardfeatureset für Autonomous Databases unterstützen, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen.
Funktionsvergleich
In der folgenden Tabelle werden die Autonomous Database-Features aufgeführt, die ausschließlich für Oracle Public Cloud- oder Exadata Cloud@Customer-Deployments gelten.
Feature | Oracle Public Cloud | Exadata Cloud@Customer |
---|---|---|
Mandantenübergreifende Autonomous Data Guard-Standbydatenbank hinzufügen | ![]() |
|
Lizenztyp für ein autonomes Exadata-VM-Cluster (AVMC) ändern | Wird über eine Serviceanfrage in My Oracle Support unterstützt. Anweisungen finden Sie unter Serviceanfrage in My Oracle Support erstellen. | ![]() |
Mandantenübergreifenden Klon aus einer Datenbankinstanz oder dem zugehörigen Backup erstellen | ![]() |
|
Sicherheitsattribute für Zero Trust Packet Routing (ZPR) für ein autonomes Exadata-VM-Cluster (AVMC) konfigurieren | ![]() |
- |
Python-Anwendungen mit dem Treiber python-oracledb verbinden | - | ![]() |
Autonomous Database in X10M Exadata Database Machine-Systemen bereitstellen | - | ![]() |
Autonomous Database auf Exadata Base Machine-Systemen bereitstellen | ![]() |
Bei Exadata Cloud@Customer-Deployments wird die Basisausprägung beim Provisioning eines Exadata-Systems wie X8M-2, X9M-2 usw. als feste Ausprägung (Base Rack) angeboten. |
Regionsübergreifende Backupkopie einer autonomen Containerdatenbank aktivieren | ![]() |
|
Datenbanken mit dem Datenbankmanagementservice überwachen | ![]() |
- |
Ops Insights in Autonomous Database verwenden | ![]() |
- |
Bring Your Own Keys (BYOK) für Oracle Public Cloud-Deployments | ![]() |
- |
Verwenden Sie Schlüssel für das externe Schlüsselverwaltungssystem (EKMS) von OCI mit Oracle Public Cloud-Deployments. | ![]() |
- |