Mandantendetails abrufen
Wenn Sie eine Serviceanfrage stellen oder aus anderen Gründen Autonomous Database-Mandantendetails benötigen, können Sie diese Details für Ihre Instanz abrufen. Mandantendetails für eine Instanz sind in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole verfügbar. Sie können diese Details auch abrufen, indem Sie die Datenbank abfragen.
Wenn Sie eine Serviceanfrage stellen müssen, wenden Sie sich an Oracle Cloud Support oder an den zuständigen Supportmitarbeiter, und geben Sie die ersten fünf der folgenden Elemente an (bei Serviceanfragen ist keine Angabe der ausgehenden IP-Adresse oder der Availability-Domain erforderlich):
- Datenbankname
- Bereich
- Mandanten-OCID
- Datenbank-OCID
- Compartment-OCID
- Ausgehende IP-Adresse
- Availability-Domain
Wenn Sie bei der Datenbank angemeldet sind, können Sie Mandantendetails abrufen, indem Sie die Spalte CLOUD_IDENTITY
der View V$PDBS
abfragen.
Geben Sie z.B. Folgendes ein:
SELECT cloud_identity FROM v$pdbs;
CLOUD_IDENTITY
-----------------------------------------------------------------
{
"DATABASE_NAME" : "DBxxxxxxxxxxxx",
"REGION" : "us-phoenix-1",
"TENANT_OCID" : "OCID1.TENANCY.REGION1..ID1",
"DATABASE_OCID" : "OCID1.AUTONOMOUSDATABASE.OC1.IAD.ID2",
"COMPARTMENT_OCID" : "ocid1.tenancy.region1..ID3"
"OUTBOUND_IP_ADDRESS" :
[
"192.0.2.254"
]
"AVAILABILITY_DOMAIN" : "SoSC:region-1-AD-1"
}
Wenn Ihre Autonomous Database-Instanz vor dem Hinzufügen des Features für Servicedetails erstellt und nicht neu gestartet wurde, gibt diese Abfrage keine Servicedetails zurück. Starten Sie in diesem Fall die Instanz einmalig neu, und führen Sie die Abfrage erneut aus. Sie können Ihre Instanz über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole oder die Neustart-API neu starten.
Öffentliche IP-Adressbereiche für Autonomous Database
Oracle Cloud Infrastructure bietet Informationen zu öffentlichen IP-Adressbereichen für Autonomous Databases, die in Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter IP-Adressbereiche.
Datenbankname
Sie legen den Datenbanknamen fest, wenn Sie eine Datenbank bereitstellen oder umbenennen.
Die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zeigt den Datenbanknamen auf der Seite "Autonomous Database-Details" unter "Allgemeine Informationen" im Feld Datenbankname an.
Bereich
In der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole wird die Region in der Konsole im Bereich "Regionen" angezeigt.
Mandanten-OCID
Auf der Seite "Mandantendetails" wird die Mandanten-OCID angezeigt.
Informationen zum Zugriff auf die Seite "Mandantendetails" finden Sie unter Mandanten verwalten.
Informationen zu Oracle Cloud-IDs finden Sie unter Ressourcen-IDs.
Datenbank-OCID
Die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zeigt die Datenbank-OCID auf der Seite "Autonomous Database-Details" unter "Allgemeine Informationen" im Feld OCID an.
Informationen zu Oracle Cloud-IDs finden Sie unter Ressourcen-IDs.
Compartment-OCID
Weitere Informationen zu Compartments finden Sie unter Compartments verwalten.
Informationen zu Oracle Cloud-IDs finden Sie unter Ressourcen-IDs.
Ausgehende IP-Adresse
OUTBOUND_IP_ADDRESS
ist die ausgehende IP-Adresse Ihrer Autonomous Database-Instanz. Sie können OUTBOUND_IP_ADDRESS
verwenden, wenn Sie einen Datenbanklink zu einer anderen Autonomous Database-Instanz erstellen, die den Zugriff mit ACLs einschränkt. In diesem Fall müssen Sie zulassen, dass die angegebene ausgehende IP-Adresse eine Verbindung zur autonomen Zieldatenbank herstellt, und dann den Datenbanklink erstellen.
Die OUTBOUND_IP_ADDRESS
zeigt die ausgehende IP-Adresse in den folgenden Fällen an:
-
Wenn Ihre Autonomous Database-Instanz einen öffentlichen Endpunkt verwendet.
-
Wenn Ihre Autonomous Database-Instanz einen privaten Endpunkt verwendet und die Datenbankeigenschaft
ROUTE_OUTBOUND_CONNECTIONS
auf''
(Standardwert) gesetzt ist.
Hinweis:
Wenn Ihre Autonomous Database-Instanz einen privaten Endpunkt verwendet und Sie die DatenbankeigenschaftROUTE_OUTBOUND_CONNECTIONS
auf 'PRIVATE_ENDPOINT'
setzen, werden ausgehende Verbindungen über den privaten Endpunkt geleitet.
Informationen zum Erstellen von Datenbanklinks finden Sie unter Einseitige TLS-Datenbanklinks von einer Autonomous Database zu einer anderen Autonomous Database erstellen.
Informationen zum Konfigurieren von Zugriffskontrollregeln finden Sie unter Clientzugriffskontrolle.
Availability-Domain
Sie können die Availability-Domain Ihrer Autonomous Database-Instanz anzeigen.
Dies ist nützlich, wenn Sie Ihre Anwendungsserver bereitstellen müssen, wenn sich Ihre Autonomous Database-Instanz in einer Region mit mehreren Availability-Domains befindet. Um die Latenz so weit wie möglich zu reduzieren, sollten Sie den Anwendungsserver und die Datenbank in derselben Availability-Domain bereitstellen.
Weitere Informationen zu Verfügbarkeitsdomains finden Sie unter Regionen und Availability-Domains.