TLS-Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank in eine andere autonome KI-Datenbank erstellen

Sie können TLS-Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur zu einer autonomen KI-Zieldatenbank erstellen, die sich auf einem öffentlichen Endpunkt befindet.

Verwandte Themen

Einseitige TLS-Datenbanklinks von einer autonomen KI-Datenbank zu einer anderen autonomen KI-Datenbank erstellen

Sie können unidirektionale TLS-Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur zu einer öffentlich zugänglichen autonomen KI-Datenbank erstellen.

Um Datenbanklinks zu einem öffentlichen Ziel zu erstellen, muss auf die Zieldatenbank zugegriffen werden können. Einige Datenbanken, einschließlich autonome KI-Datenbanken, können den Zugriff einschränken (z.B. mit Access Control-Listen). Stellen Sie sicher, dass die Zieldatenbank den Zugriff von der Quelldatenbank aus ermöglicht, damit der Datenbanklink funktioniert. Wenn Sie den Zugriff mit Access Control-Listen (ACLs) einschränken, können Sie die ausgehende IP-Adresse der autonomen KI-Quelldatenbank ermitteln und zulassen, dass diese IP-Adresse eine Verbindung zur Zieldatenbank herstellt. Wenn die Zieldatenbank eine weitere autonome KI-Datenbank ist, können Sie die ausgehende IP-Adresse der Quelldatenbank zur ACL der Zieldatenbank hinzufügen.

Informationen zum Suchen der ausgehenden IP-Adresse finden Sie unter Mandantendetails abrufen.

So erstellen Sie einen Datenbanklink zu einer autonomen KI-Zieldatenbank ohne Wallet (TLS):

  1. Stellen Sie sicher, dass einseitige TLS-Verbindungen aktiviert sind.

    Standardmäßig sind einseitige TLS-Verbindungen aktiviert, wenn Sie einen AVMC bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Exadata-VM-Cluster erstellen.

    Hinweis:

    In einer autonomen KI-Datenbank auf dedizierter Exadata-Infrastruktur funktionieren Verbindungen ohne Wallet für unidirektionale TLS, indem ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat installiert wird, das von einer öffentlichen CA ausgestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter TLS-Walletless-Verbindungen vorbereiten.
  2. Erstellen Sie in der Autonomous AI Database-Instanz, in der Sie den Datenbanklink erstellen, Zugangsdaten für den Zugriff auf die autonome KI-Zieldatenbank. Die username und password, die Sie mit DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL angeben, sind die Zugangsdaten für die Zieldatenbank (Sie verwenden diese Zugangsdaten zum Erstellen des Datenbanklinks).

    Hinweis:

    Sie müssen den Parameter credential_name angeben.

    Beispiel:

    BEGIN
      DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL(
            credential_name => 'DB_LINK_CRED',
            username => 'NICK',
            password => 'password' );
    END;
    /

    Der Parameter username darf nur Großbuchstaben enthalten.

    Dieser Vorgang speichert die Zugangsdaten in einem verschlüsselten Format in der Datenbank. Sie können einen beliebigen Namen als Zugangsdatenname verwenden.

  3. Erstellen Sie einen Datenbanklink zur Autonomous AI Database-Zielinstanz mit DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK.

    Beispiel:

    BEGIN
        DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK(
            db_link_name => 'SALESLINK', 
            hostname => 'adb.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com', 
            port => '2484',
            service_name => 'example_medium.atpc.example.oraclecloud.com',
            credential_name => 'DB_LINK_CRED',
            directory_name => NULL);
    END;
    /

    Um einen Datenbanklink mit DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK zu einer autonomen AI-Zieldatenbank auf einem öffentlichen Endpunkt mit einer sicheren TCP-Verbindung ohne Wallet zu erstellen, muss der Parameter directory_name NULL lauten.

    Der Parameterwert port muss für TLS-Verbindungen auf 2484 gesetzt werden. Wenn beim Provisioning des AVMC jedoch eine andere SCAN-Listener-Portnummer ausgewählt wurde, müssen Sie diese Portnummer verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomes Exadata-VM-Cluster erstellen.

    Der Parameter ssl_server_cert_dn kann entweder ausgelassen werden, oder wenn er enthalten ist, geben Sie einen NULL-Wert an.

    Andere Benutzer als ADMIN benötigen Berechtigungen zum Ausführen von DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK.

  4. Verwenden Sie den erstellten Datenbanklink, um auf Daten in der Zieldatenbank zuzugreifen.

    Beispiel:

    SELECT * FROM employees@SALESLINK;
                

Wenn sich für die Zugangsdaten, die Sie in Schritt 1 erstellt haben (die Zugangsdaten der Zieldatenbank), das Kennwort des Zielbenutzers ändert, können Sie die Zugangsdaten mit den Zugangsdaten des Zielbenutzers wie folgt ändern:

BEGIN
    DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL (
          credential_name => 'DB_LINK_CRED',
          attribute => 'PASSWORD',
          value => 'password' );
END;
/

Dabei ist Kennwort das neue Kennwort.

Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiterhin, ohne dass Sie die Datenbanklinks löschen und neu erstellen müssen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

mTLS-Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank in eine andere autonome KI-Datenbank erstellen

Sie können mTLS-Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur zu einer öffentlich zugänglichen autonomen KI-Datenbank erstellen.

Um Datenbanklinks zu einem öffentlichen Ziel zu erstellen, muss auf die Zieldatenbank zugegriffen werden können. Einige Datenbanken, einschließlich autonome KI-Datenbanken, können den Zugriff einschränken (z.B. mit Access Control-Listen). Stellen Sie sicher, dass die Zieldatenbank den Zugriff von der Quelldatenbank aus ermöglicht, damit der Datenbanklink funktioniert. Wenn Sie den Zugriff mit Access Control-Listen (ACLs) einschränken, können Sie die ausgehende IP-Adresse der autonomen KI-Quelldatenbank ermitteln und zulassen, dass diese IP-Adresse eine Verbindung zur Zieldatenbank herstellt. Beispiel: Wenn die Zieldatenbank eine weitere autonome KI-Datenbank ist, können Sie die ausgehende IP-Adresse der Quelldatenbank zur ACL der Zieldatenbank hinzufügen.

Informationen zum Suchen der ausgehenden IP-Adresse finden Sie unter Mandantendetails abrufen.

So erstellen Sie Datenbanklinks zu einer autonomen KI-Zieldatenbank mit einem Wallet (mTLS):

  1. Stellen Sie sicher, dass mTLS-Verbindungen aktiviert sind.

    Standardmäßig sind einseitige TLS-Verbindungen für einen AVMC aktiviert. Sie können die gegenseitige TLS-Authentifizierung (mTLS) aktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Gegenseitige TLS-Authentifizierung (mTLS) aktivieren beim Provisioning von AVMC aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Exadata-VM-Cluster erstellen.

  2. Kopieren Sie das Wallet der Zieldatenbank cwallet.sso mit den Zertifikaten für die Zieldatenbank in den Objektspeicher.

    Beachten Sie Folgendes für die Wallet-Datei:

    • Die Wallet-Datei ermöglicht zusammen mit der Datenbankbenutzer-ID und dem Kennwort Zugriff auf Daten in der Ziel-Oracle Database. Speichern Sie die Wallet-Dateien an einem sicheren Speicherort. Geben Sie Wallet-Dateien nur für autorisierte Benutzer frei.

    • Benennen Sie die Wallet-Datei nicht um. Die Wallet-Datei in Object Storage muss den Namen cwallet.sso haben.

  3. Erstellen Sie Zugangsdaten für den Zugriff auf den Objektspeicher, in dem Sie die Wallet-Datei cwallet.sso speichern. Informationen zu den Parametern für Benutzername und Kennwort für verschiedene Objektspeicherservices finden Sie unter Prozedur CREATE_CREDENTIAL.
  4. Erstellen Sie ein Verzeichnis in der autonomen KI-Datenbank für die Wallet-Datei cwallet.sso.

    Beispiel:

    CREATE DIRECTORY dblink_wallet_dir AS 'directory_path_of_your_choice';
                

    Informationen zum Erstellen von Verzeichnissen finden Sie unter Verzeichnis in Autonomous AI Database erstellen.

  5. Verwenden Sie DBMS_CLOUD.GET_OBJECT, um das Wallet der Zieldatenbank in das Verzeichnis DBLINK_WALLET_DIR hochzuladen, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.

    Beispiel:

    BEGIN 
        DBMS_CLOUD.GET_OBJECT(
            credential_name => 'DEF_CRED_NAME',
            object_uri => 'https://objectstorage.us-phoenix-1.oraclecloud.com/n/namespace-string/b/bucketname/o/cwallet.sso',
            directory_name => 'DBLINK_WALLET_DIR'); 
    END;
    /

    In diesem Beispiel ist namespace-string der Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher-Namespace und bucketname der Bucket-Name. Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Namespaces.

  6. Erstellen Sie in der Autonomous AI Database-Instanz Zugangsdaten für den Zugriff auf die Zieldatenbank. Die mit DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL angegebenen Zugangsdaten username und password sind die Zugangsdaten für die Zieldatenbank, mit der Sie den Datenbanklink erstellen.

    Hinweis:

    Sie müssen den Parameter credential_name angeben.

    Beispiel:

    BEGIN
        DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL(
            credential_name => 'DB_LINK_CRED',
            username => 'NICK',
            password => 'password');
    END;
    /

    Der Parameter username darf nur Großbuchstaben enthalten.

    Dieser Vorgang speichert die Zugangsdaten in einem verschlüsselten Format in der Datenbank. Sie können einen beliebigen Namen als Zugangsdatenname verwenden.

  7. Erstellen Sie den Datenbanklink zur Zieldatenbank mit DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK.

    Beispiel:

    BEGIN
        DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK(
            db_link_name => 'SALESLINK',
            hostname => 'adb.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com', 
            port => '2484',
            service_name => 'example_medium.atpc.example.oraclecloud.com',
            ssl_server_cert_dn => 'CN=atpc.example.oraclecloud.com,OU=Oracle BMCS FRANKFURT,O=Oracle Corporation,L=Redwood City,ST=California,C=US',
            credential_name => 'DB_LINK_CRED',
            directory_name => 'DBLINK_WALLET_DIR');
    END;
    /

    Andere Benutzer als ADMIN benötigen Berechtigungen zum Ausführen von DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK.

    Der Parameterwert port muss für TLS-Verbindungen auf 2484 gesetzt werden. Wenn beim Provisioning des AVMC jedoch eine andere SCAN-Listener-Portnummer ausgewählt wurde, müssen Sie diese Portnummer verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomes Exadata-VM-Cluster erstellen.

    Wenn die Wallet-Datei in dem mit directory_name angegebenen Verzeichnis nicht cwallet.sso lautet, meldet die Prozedur einen Fehler wie: ORA-28759: failure to open file.

  8. Verwenden Sie den erstellten Datenbanklink, um auf Daten in der Zieldatenbank zuzugreifen.

    Beispiel:

    SELECT * FROM employees@SALESLINK;
                

Wenn sich für die Zugangsdaten, die Sie in Schritt 5 erstellt haben (die Zugangsdaten der Zieldatenbank), das Kennwort des Zielbenutzers ändert, können Sie die Zugangsdaten mit den Zugangsdaten des Zielbenutzers wie folgt ändern:

BEGIN
    DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL (
        credential_name => 'DB_LINK_CRED',
        attribute => 'PASSWORD',
        value => 'password' );
END;
/

Dabei ist Kennwort das neue Kennwort.

Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiterhin, ohne dass Sie die Datenbanklinks löschen und neu erstellen müssen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Notizen zum Datenbanklink mit einem Ziel, das eine autonome KI-Datenbank ist

Enthält Hinweise zum Erstellen von Datenbanklinks zu einem Ziel, das eine andere autonome KI-Datenbank ist.

Hinweise für Datenbanklinks zu einer anderen Autonomous AI Database:

  • Pro Verzeichnis ist nur eine Wallet-Datei zur Verwendung mit Datenbanklinks gültig. Sie können jeweils nur eine cwallet.sso-Datei in das Verzeichnis hochladen, das Sie für Wallet-Dateien ausgewählt haben (Beispiel: DBLINK_WALLET_DIR). Das bedeutet, dass Sie mit einer cwallet.sso-Datei in DBLINK_WALLET_DIR nur Datenbanklinks zu den Datenbanken erstellen können, für die das Wallet in diesem Verzeichnis gültig ist. Um mehrere cwallet.sso-Dateien mit Datenbanklinks zu verwenden, müssen Sie zusätzliche Verzeichnisse erstellen und jede cwallet.sso-Datei in einem anderen Verzeichnis ablegen. Wenn Sie Datenbanklinks mit DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK erstellen, geben Sie das Verzeichnis mit dem Wallet mit dem Parameter directory_name an.

    Informationen zum Erstellen von Verzeichnissen finden Sie unter Verzeichnis in Autonomous AI Database erstellen.

  • Um die Datenbanklinks aufzulisten, verwenden Sie die Ansicht ALL_DB_LINKS. Weitere Informationen finden Sie unter ALL_DB_LINKS in Oracle Database 19c Database Reference oder Oracle Database 26ai Database Reference.

  • Die Wallet-Datei sowie die Datenbankbenutzer-ID und das Kennwort ermöglichen den Zugriff auf Daten in der autonomen KI-Zieldatenbank. Speichern Sie die Wallet-Dateien an einem sicheren Speicherort. Geben Sie Wallet-Dateien nur für autorisierte Benutzer frei.

  • In der DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK-Eingabe muss der Scanname der dedizierten Autonomous AI Database des Ziels als "Hostname"-Parameter angegeben werden.