Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure mit Database Management Service überwachen
Gilt nur für: Oracle Public Cloud ()
Die im Database Management-Service verfügbaren Diagnose- und Managementfeatures unterstützen die erweiterte Überwachung und Verwaltung von Autonomous Databases. Mit einem privaten Endpunkt können Sie den Netzwerkzugriff zwischen Database Management und einer Autonomous Database konfigurieren und Features wie AWR Explorer, SQL Tuning Advisor und Performancehub - Top Activity Lite verwenden.
Bevor Sie die Diagnose und das Management des Datenbankmanagements für Autonomous Databases aktivieren, müssen Sie folgende Aufgaben ausführen:
- Führen Sie die allgemeinen Oracle Cloud Infrastructure-Voraussetzungsaufgaben aus, die unter Allgemeine Oracle Cloud Infrastructure-Voraussetzungsaufgaben ausführen aufgeführt sind.
- Rufen Sie die Berechtigungen ab, die erforderlich sind, um Diagnose und Management für Autonomous Databases zu aktivieren, wie unter Erforderliche Berechtigungen zum Aktivieren von Diagnose und Management für autonome Datenbanken beschrieben.
- Führen Sie die Autonomous Database-spezifischen Voraussetzungsaufgaben aus, die unter Autonomous Database-bezogene Voraussetzungsaufgaben aufgeführt sind.
Hinweis:
Bestimmte Metriken und Performancehubfeatures sind weiterhin kostenlos für Autonomous Databases verfügbar. Sie müssen Database Management jedoch aktivieren, um die erweiterten Überwachungs- und Verwaltungsfeatures zu verwenden, die gegen Aufpreis verfügbar sind.Informationen zum Aktivieren von Datenbankmanagementdiagnosen und -management für Autonomous Databases finden Sie unter Diagnose und Management für Autonomous Databases aktivieren.
Nachdem Sie die Diagnose- und Managementfeatures in Database Management aktiviert haben, können Sie mit der vollständigen Suite verfügbarer Funktionen eine einzelne Autonomous Database- oder Autonomous Database-Flotte überwachen und verwalten. Hier sind einige der wichtigsten Features für Performanceüberwachung und Administration:
- Überblick über die Datenbankflotte zur Überwachung mehrerer Datenbanken an einem Speicherort
- Performancehub für die Echtzeitüberwachung der Datenbank-Workload
- AWR Explorer zur Visualisierung von AWR-Daten im Zeitverlauf
- SQL-Monitoring zum Anzeigen der am häufigsten und aktuell ausgeführten SQL-Anweisungen mit detaillierten Ausführungsstatistiken
- SQL-Performanceoptimierung zur Optimierung der Datenbankperformance
- AWR- und ADDM-Berichte für detaillierte Performanceanalysen
- Benutzerverwaltung zur Überwachung der Konfiguration und der Details von Datenbankbenutzern
- Parameterkonfiguration zum Aktualisieren und Überwachen von Datenbankkonfigurationsparametern
- Datenbankjobs zur Optimierung von Collections und zur skalierbaren Ausführung mit Datenbankgruppen
Weitere Informationen zu diesen Funktionen und deren Verwendung finden Sie unter:
- Zustand der Oracle Database-Flotte überwachen
- Bestimmte verwaltete Datenbank überwachen und verwalten
- Supportmatrix für Diagnose- und Managementfunktionen für Oracle-Datenbanken
Hinweis:
Wenn Sie Diagnostics & Management für Autonomous Databases auf der Seite mit den Autonomous Database-Details oder im Datenbankmanagement vor September 2024 aktiviert haben, sind die erweiterten Überwachungs- und Verwaltungsfeatures möglicherweise nicht verfügbar. Um diese Features für Autonomous Databases zu aktivieren und zu verwenden, müssen Sie die Verbindungsinformationen im Bereich Datenbankmanagement bearbeiten angeben. Weitere Informationen finden Sie unter "Diagnose und Management für Autonomous Databases aktivieren".Verwandte Themen