OCI Full Stack Disaster Recovery in Autonomous Database auf dedizierter Exadata-Infrastruktur verwenden
Full Stack Disaster Recovery ist ein Disaster-Recovery-Orchestrierungs- und -Managementservice von Oracle Cloud Infrastructure (OCI), der umfassende Disaster-Recovery-Funktionen für alle Layer eines Anwendungsstacks bereitstellt, darunter Infrastruktur, Middleware, Datenbank und Anwendung.
Wenn Sie OCI Full Stack Disaster Recovery (Full Stack Disaster Recovery) aktivieren, können Sie mit Full Stack Disaster Recovery Switchover-/Failover-Vorgänge ausführen oder optional nur Autonomous Database-Switchover-/Failover-Vorgänge für Datenbanken ausführen.
Weitere Informationen finden Sie unter Full Stack Disaster Recovery.
Voraussetzungen für autonome Containerdatenbank mit Full Stack Disaster Recovery
Informationen zu den erforderlichen Policys und deren Verwendung mit Full Stack Disaster Recovery finden Sie unter Policys für Full Stack Disaster Recovery und Policys für Oracle Autonomous Database.
Wenn die Notfall-Recovery-Topologie eine Datenbank enthält, die sich auf die autonome Oracle-Containerdatenbank bezieht, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datenbanken für Full Stack Disaster Recovery vorzubereiten:
- Konfigurieren Sie eine Autonomous Data Guard-Verbindung für die Primärdatenbank. Anweisungen finden Sie unter Autonomous Data Guard-Konfiguration verwalten.
- Fügen Sie den Autonomous Data Guard-Peer (Standbydatenbank) in der Standbyregion hinzu, die Sie für das Disaster Recovery verwenden möchten.
Full Stack Disaster Recovery aktivieren
Aktivieren Sie Full Stack Disaster Recovery, indem Sie eine autonome Containerdatenbankinstanz zu einer Disaster-Recovery-Schutzgruppe hinzufügen.
Anweisungen finden Sie unter Autonome Containerdatenbank zu einer Disaster-Recovery-Schutzgruppe hinzufügen.
Nachdem Sie eine Disaster-Recovery-Schutzgruppe erstellt haben, die eine autonome Containerdatenbank enthält, zeigt die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole an, dass Full Stack Disaster Recovery aktiviert ist.
Full Stack Disaster Recovery zur Ausführung von Switchover- oder Failover-Vorgängen verwenden
Nachdem Sie Full Stack Disaster Recovery aktiviert haben, können Sie bei einem Switchover oder Failover Full Stack Disaster Recovery verwenden.
Für einen Switchover oder Failover müssen Sie den Vorgang aus einer Standby-Datenbank initiieren. Für den Zugriff auf eine Standby-Datenbank haben Sie mehrere Optionen:
- Wählen Sie die Region in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole aus, und greifen Sie dann auf die Standbydatenbank zu.
- In der Primärdatenbank können Sie über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole auf eine Standbydatenbank zugreifen. Um auf eine Standbydatenbank zuzugreifen, wählen Sie auf der Detailseite von Autonomous Database unter Ressourcen die Option Disaster Recovery aus, und klicken Sie in der Spalte Peer Autonomous Database auf einen Link für eine Standbydatenbank.
So führen Sie einen Switchover oder Failover aus:
- Rufen Sie die Standbydatenbank und die Autonomous Database-Detailseite auf. Klicken Sie unter Disaster Recovery im Feld Rolle auf Switchover (oder Failover, wenn das primäre Recovery nicht verfügbar ist).
Alternativ können Sie einen Switchover über die Optionen Weitere Aktionen und Switchover (oder Failover, wenn das primäre Objekt nicht verfügbar ist) initiieren.
Daraufhin wird das Dialogfeld "Switchover zu Peer bestätigen" angezeigt.
- Wählen Sie eine Option aus, und bestätigen Sie den Vorgang.
- Wählen Sie Switchover-Stack mit Full Stack Disaster Recovery aus.
- Wählen Sie im Feld Disaster-Recovery-Schutzgruppe auswählen einen Wert aus.
- Klicken Sie auf Gehe zu DR-Schutzgruppe.
Dadurch gelangen Sie zur Detailseite der Disaster-Recovery-DR-Schutzgruppe. Auf dieser Seite können Sie Full Stack Disaster-Recovery-Pläne für den gesamten Anwendungsstack ausführen, der diese Autonomous Database-Instanz enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungen von Disaster-Recovery-Plänen verwalten.