Erhöhung eines Servicelimits beantragen

Bevor Sie eine Exadata-Infrastrukturressource erstellen, sollten Sie die verfügbaren Servicelimits prüfen und bei Bedarf eine Erhöhung des Servicelimits über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole beantragen.

Zum Provisioning einer Exadata-Infrastruktur benötigen Sie eine Mindestanzahl an Exadata-Datenbankservern und Exadata Storage Servers in Ihrem Mandanten. Diese Servicelimits werden durch die Exadata-Systemausprägung bestimmt, die Sie für das Provisioning der Exadata-Infrastruktur auswählen.

Die Limits für die Anzahl der Exadata-Systemdatenbankserver und die Anzahl der Speicherserver sind als Anzahl pro Availability-Domain definiert.

Wenn Sie versuchen, eine Ressource zu erstellen, für die ein Limit erreicht wurde, werden Sie aufgefordert, eine Erhöhung des Limits zu beantragen.

So beantragen Sie eine Erhöhung eines Servicelimits

Wenn Sie nicht über die erforderlichen Servicelimits für das Provisioning einer Exadata-Infrastruktur mit der Exadata-Systemausprägung Ihrer Wahl verfügen, können Sie mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole eine Erhöhung der Servicelimits anfordern, um dem Mandanten Exadata-Infrastrukturressourcen hinzuzufügen - Datenbankserver und Speicherserver.

Hinweis:

Dieses Verfahren gilt für Anträge auf Erhöhung des Servicelimits. Einzelheiten zum Limit für abonnierte Regionen und zur Beantragung einer Erhöhung dieses Limits finden Sie unter Limits für abonnierte Regionen.
So zeigen Sie die aktuellen Servicelimits an und beantragen eine Erhöhung des Servicelimits:
  1. Öffnen Sie in der OCI-Konsole das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Governance und Administration.
  2. Klicken Sie unter Support auf Aktualisierungen der Servicelimits anfordern.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Limiterhöhung die Option Datenbank für die Servicekategorie aus.
  4. Wählen Sie in der Auswahlliste Ressource ein für die Exadata-Systemausprägung Ihrer Wahl spezifisches Servicelimit aus.

    Beispiel: Die für X9M-2 Exadata-System auf Oracle Public Cloud geltenden Servicelimits sind Exadata X9M Database Server Count - 126 Cores und Exadata X9M Storage Server Count - 64 TB, die mindestens auf 2 bzw. 3 festgelegt werden müssen.

  5. Die Servicelimits und die aktuelle Nutzung werden pro Availability-Domain (AD) angezeigt.

    Hinweis:

    Beachten Sie, dass die Limits für die Anzahl der Exadata-Systemdatenbankserver und die Anzahl der Speicherserver als pro Availability-Domain definiert sind.
  6. Wenn Sie nicht über ausreichende Servicelimits verfügen, erhöhen Sie den Servicelimitwert für mindestens eine der aufgeführten ADs.

    Die mindestens erforderlichen Servicelimits werden von der ausgewählten Exadata-Systemausprägung bestimmt. Eine vollständige Liste der von Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure unterstützten Exadata-Systeme finden Sie unter Merkmale von Infrastrukturausprägungen und deren Spezifikationen.

  7. Auf der Registerkarte Erhöhung begrenzen wird ein Servicelimiteintrag pro Ressource angezeigt. Um also eine weitere Ressource in diese Anforderung aufzunehmen, müssen Sie auf + Zusätzliche Anforderung klicken und dasselbe Verfahren befolgen, um die aktuellen Limits zu erhöhen.

    Wenn Sie das vorherige Beispiel Exadata X9M Database Server Count - 126 Cores ausgewählt haben und die Limits für die Anzahl der Speicherserver ebenfalls erhöhen möchten, müssen Sie auf + Zusätzliche Anforderung klicken und Exadata X9M Storage Server Count - 64 TB für die Ressource auswählen. Zeigt das Servicelimit und die aktuelle Nutzung für die Anzahl der Speicherserver als zweite Zeile an.



  8. Geben Sie optional einen Grund für die Anforderung ein, und klicken Sie auf Supportanfrage erstellen.

Die angeforderten Servicelimits werden in der Regel innerhalb von 1 Werktag zugeteilt, können jedoch je nach Verfügbarkeit und angeforderter Menge länger dauern.

Wenn Ihre Anforderung dringend bearbeitet werden muss, können Sie den Schweregrad Ihrer Situation im Textfeld Grund für Anforderung erläutern.