Datenbanken mit Enterprise Manager Database Control überwachen
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine Enterprise Manager Database Control-Konsole zur Überwachung der Datenbank einrichten.
Standardmäßig ist die Enterprise Manager Database Control-Konsole in Datenbanken der Version 11.2.0.4 nicht aktiviert. Sie können die Konsole wie folgt aktivieren:
- Beim Erstellen einer Containerdatenbank mit den Datenbankbefehlen und dem Parameter
-co
- Für eine vorhandene Containerdatenbank wie unter Database Control mit EMCA konfigurieren beschrieben
Port 1158 ist der Standardport, der für die erste auf dem DB-System aktivierte Konsole verwendet wird. Jede zusätzliche auf dem DB-System aktivierte Konsole verfügt jedoch über einen anderen Port.
Hinweis:
Informationen zu Datenbanken der Version 11.2.0.4 auf RAC-DB-Systemen mit 2 Knoten finden Sie unter Konsole für Datenbanken der Version 11.2.0.4 auf DB-Systemen mit mehreren Knoten aktivieren.
Erforderliche IAM-Policy
Einige der unten aufgeführten Verfahren erfordern die Berechtigung zum Erstellen oder Aktualisieren von Sicherheitslisten. Weitere Informationen zu Sicherheitslisten-Policys finden Sie unter Sicherheitslisten.
Verwandte Themen
Port für die Enterprise Manager Database Control-Konsole bestimmen
- Greifen Sie mit SSH auf das DB-System zu, melden Sie sich als
opc
an, und wechseln Sie mitsudo
zum Benutzer "oracle".sudo su - oracle . oraenv <provide the database SID at the prompt>
- Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Portnummer abzurufen.
emctl status dbconsole
Der Port ist, wie in der folgenden Ausgabe gezeigt, in der URL enthalten:
Oracle Enterprise Manager 11g Database Control Release 11.2.0.4.0 Copyright (c) 1996, 2013 Oracle Corporation. All rights reserved. https://dbprod:1158/em/console/aboutApplication Oracle Enterprise Manager 11g is running. ------------------------------------------------------------------ Logs are generated in directory /u01/app/oracle/product/11.2.0.4/dbhome_2/dbprod_db11/sysman/log
- Öffnen Sie den Port der Konsole gemäß der Beschreibung unter Ports auf dem DB-System öffnen.
- Aktualisieren Sie die Sicherheitsliste für den Port der Konsole wie unter Sicherheitsliste für das DB-System aktualisieren beschrieben.
Verbindung zur Enterprise Manager Database Control-Konsole herstellen
Nachdem Sie die Konsole aktiviert und ihren Port in der Sicherheitsliste und in "iptables" geöffnet haben, können Sie die Verbindung wie folgt herstellen:
- Stellen Sie in einem Webbrowser mit dem folgenden URL-Format eine Verbindung zur Konsole her:
https://<ip_address>:<port>/em
Beispiel:
https://129.145.0.164:1158/em
Verwenden Sie je nach Netzwerkkonfiguration die private oder die öffentliche IP-Adresse des DB-Systems.
Verwenden Sie die private IP-Adresse, um eine Verbindung vom On-Premise-Netzwerk oder aus dem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) zum System herzustellen. Dazu gehört das Herstellen einer Verbindung von einem On-Premise-Host, der über ein VPN oder FastConnect mit Ihrem VCN verbunden ist, oder von einem anderen Host in demselben VCN. Verwenden Sie die öffentliche IP-Adresse, um von außerhalb der Cloud (ohne VPN) eine Verbindung zum System herzustellen. Sie finden die IP-Adressen in der Konsole wie folgt:
- Klicken Sie auf der Seite DB-Systemdetails unter Ressourcen auf Knoten.
- Die Werte für Öffentliche IP-Adresse und Private IP-Adresse und DNS-Name werden in den Tabellenspalten angezeigt.
- Eine Anmeldeseite wird angezeigt, und Sie können sich mit beliebigen gültigen Datenbankzugangsdaten anmelden.
Weitere Informationen zu Enterprise Manager Database Control finden Sie unter Einführung in Oracle Enterprise Manager Database Control.
Konsole für Datenbanken der Version 11.2.0.4 auf DB-Systemen mit mehreren Knoten aktivieren
Einige zusätzliche Schritte sind erforderlich, um die Konsole für eine Datenbank der Version 11.2.0.4 auf einem DB-System mit mehreren Knoten zu aktivieren.
SSH-Äquivalenz zwischen den beiden Knoten konfigurieren
Sie erstellen SSH-Schlüssel auf jedem Knoten und kopieren den Schlüssel in den jeweils anderen Knoten, sodass jeder Knoten die Schlüssel für beide Knoten aufweist. Im folgenden Verfahren werden die Beispielnamen node1 und node2 verwendet.
- Greifen Sie mit SSH auf node1 zu, melden Sie sich als
opc
an, und wechseln Sie mitsudo
zum Benutzer "oracle".sudo su - oracle
- Erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen
.ssh
, legen Sie seine Berechtigungen fest, erstellen Sie einen RSA-Schlüssel, und fügen Sie den Public Key zur Dateiauthorized_keys
hinzu.mkdir .ssh chmod 755 .ssh ssh-keygen -t rsa cat id_rsa.pub > authorized_keys
- Wiederholen Sie die vorherigen Schritte auf dem anderen Knoten im Cluster.
- Fügen Sie auf jedem Knoten den Schlüssel
id_rsa.pub
für den anderen Knoten zur Dateiauthorized_keys
hinzu.Wenn Sie fertig sind, sollten beide Schlüssel in
authorized_keys
auf jedem Knoten angezeigt werden. - Erstellen Sie auf node1 die Datei
known_hosts
wie folgt:- Greifen Sie mit SSH auf node1 zu, und beantworten Sie den Authentifizierungs-Prompt mit "Ja".
- Greifen Sie mit SSH auf node2 zu, und beantworten Sie den Authentifizierungs-Prompt mit "Ja".
- Erstellen Sie auf node2 die Datei
known_hosts
wie folgt:- Greifen Sie mit SSH auf node2 zu, und beantworten Sie den Authentifizierungs-Prompt mit "Ja".
- Greifen Sie mit SSH auf node1 zu, und beantworten Sie den Authentifizierungs-Prompt mit "Ja".
- Prüfen Sie auf node1 mit dem folgenden Cluster Verification Utility-(CVU-)Befehl, ob die SSH-Äquivalenz jetzt konfiguriert ist.
cluvfy stage -pre crsinst -n all -verbose
Konsole konfigurieren
- Erstellen Sie auf node1 eine Datei mit dem Namen
emca.rsp
und den folgenden Einträgen.DB_UNIQUE_NAME=<pdb_unique_name> SERVICE_NAME=<db_unique_name>.<db_domain> PORT=<scan listener port> LISTENER_OH=$GI_HOME SYS_PWD=<admin password> DBSNMP_PWD=<admin password> SYSMAN_PWD=<admin password> CLUSTER_NAME=<cluster name> <=== to get the cluster name, run: $GI_HOME/bin/cemutlo -n ASM_OH=$GI_HOME ASM_SID=+ASM1 ASM_PORT=<asm listener port> ASM_USER_NAME=ASMSNMP ASM_USER_PWD=<admin password>
- Führen Sie auf node1 den Enterprise Manager-Konfigurationsassistenten (EMCA) mit der Datei
emca.rsp
als Eingabe aus.$ORACLE_HOME/bin/emca -config dbcontrol db -repos create -cluster -silent -respFile <location of response file above>
- Konfigurieren Sie auf node2 die Konsole so, dass der Agent in node1 Berichte an die Konsole in node1 sendet und der Agent in node2 Berichte an die Konsole in node2.
$ORACLE_HOME/bin/emca -reconfig dbcontrol -silent -cluster -EM_NODE <node2 host> -EM_NODE_LIST <node2 host> -DB_UNIQUE_NAME <db_unique_name> -SERVICE_NAME <db_unique_name>.<db_domain>
- Stellen Sie auf jedem Knoten sicher, dass die Konsole ordnungsgemäß funktioniert.
Ausgabe:export ORACLE_UNQNAME=<db_unique_name> emctl status agent
Oracle Enterprise Manager 11g Database Control Release 11.2.0.4.0 Copyright (c) 1996, 2013 Oracle Corporation. All rights reserved. --------------------------------------------------------------- Agent Version : 10.2.0.4.5 OMS Version : 10.2.0.4.5 Protocol Version : 10.2.0.4.5 Agent Home : /u01/app/oracle/product/11.2.0.4/dbhome_x/<host>_<db_unique_name> Agent binaries : /u01/app/oracle/product/11.2.0.4/dbhome_x Agent Process ID : 26194 Parent Process ID : 25835 Agent URL : https://<node host>:1831/emd/main Repository URL : https://<node host>:5501/em/upload/ Started at : 2017-03-15 20:20:34 Started by user : oracle Last Reload : 2017-03-15 20:27:00 Last successful upload : 2017-03-15 21:06:36 Total Megabytes of XML files uploaded so far : 22.25 Number of XML files pending upload : 0 <=== should be zero Size of XML files pending upload(MB) : 0.00 Available disk space on upload filesystem : 42.75% Data channel upload directory : /u01/app/oracle/product/11.2.0.4/dbhome_x/<host>_<db_unique_name>/sysman/recv Last successful heartbeat to OMS : 2017-03-15 21:08:45 ---------------------------------------------------------------
iptables und Sicherheitsliste aktualisieren
- Bearbeiten Sie auf jedem Knoten "iptables", um den Port der Konsole zu öffnen, wie unter Ports auf dem DB-System öffnen beschrieben.
- Aktualisieren Sie die Sicherheitsliste für den Port der Konsole wie unter Sicherheitsliste für das DB-System aktualisieren beschrieben.