Daten aus OCI-Datenbankservices exportieren

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Daten aus Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Database as a Service (DBaaS) in On-Premises-Systeme oder andere Cloud-Umgebungen exportieren.

Kunden, die OCI Database Services verwenden, einschließlich Exadata Database Service on Cloud@Customer, Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure, Exadata Database Service on Exascale Infrastructure und Base Database Service, können ihre Daten in On-Premise-Umgebungen oder in andere Public Cloud-Provider exportieren.

OCI DBaaS-Kunden haben mehrere, vollständig unterstützte Optionen, um ihre Daten aus der Oracle Cloud zu verlagern und so Flexibilität, Portabilität und kein Lock-in zu gewährleisten. Folgende Exportmethoden werden unterstützt:

  • Oracle Data Pump (expdp/impdp): Exportieren Sie Datenbankschemas oder vollständige Datenbanken, um Dateien auszugeben, speichern Sie sie in OCI Object Storage oder lokalen Dateisystemen, und übertragen Sie sie in On-Premise- oder andere Cloud-Objektspeicher.
  • RMAN-Backup/-Restore: Erstellen Sie Backupsets, und kopieren Sie sie in OCI Object Storage, NFS oder direkt in den On-Premise-Speicher. Backups können dann in jeder Oracle Database-Umgebung außerhalb von OCI wiederhergestellt werden.
  • SQL*Loader/Externe Tabellen: Entladen Sie Daten in Formaten wie CSV oder Parquet in Datei oder Object Storage, um sie einfach in On-Premise-Data Lakes oder Cloud-Analyseplattformen von Drittanbietern zu integrieren.
  • Oracle GoldenGate: Replizieren Sie Daten in Echtzeit von OCI DBaaS auf On-Premise-Oracle-Datenbanken oder heterogene Ziele in anderen Cloud-Providern.
  • OCI Database Migration Service (DMS): Ein verwalteter Service, der Oracle GoldenGate für Online- oder Offline-Migrationen zu On-Premise- oder anderen Cloud-Providern nutzt.
  • Transportfähige Datenbanken oder Tablespaces: Oracle Database-Dateien können direkt von einer Oracle-Instanz On-Premise oder in einer anderen Cloud kopiert und gemountet werden.

Mit diesen Tools können Kunden Daten sicher und effizient verschieben – unabhängig davon, ob sie einmalige Exporte, kontinuierliche Replikation oder umfangreiche Backups benötigen – und ihnen die Freiheit geben, Oracle Databases in eine Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Architektur zu integrieren.

Verwandte Themen

Allgemeine Datenbankexportmechanismen

Unabhängig davon, welchen OCI DBaaS-Geschmack verwendet wird, bieten Oracle Databases mehrere Möglichkeiten, Daten zu verschieben:

Oracle Data Pump (expdp/impdp)

Verwenden Sie Data Pump Export (expdp), um ein Schema oder eine gesamte Datenbank in Dumpdateien zu exportieren.

Dump-Dateien können geschrieben werden in:

  • OCI Object Storage
    • Dumpdateien mit dem Package DBMS_CLOUD in Object Storage zwischenspeichern
    • Oder über die Oracle Data Pump-Integration mit vorab authentifizierten URLs
  • Lokales Dateisystem (DB-Knotenspeicher)
    • Dumpdateien lokal auf dem DB-Serverknoten schreiben
    • Kopieren Sie sie mit Standardtools wie scp oder rsync

RMAN sichern/wiederherstellen

RMAN bietet eine zuverlässige und flexible Lösung zum Sichern und Wiederherstellen von Oracle Databases in Cloud- und On-Premises-Umgebungen.

  • Backupoptionen:
    • RMAN kann Datenbanken mit dem Database Backup Cloud Service-Modul in OCI Object Storage sichern.
    • Backup-Pieces können bei Bedarf auch in On-Premise-Umgebungen oder andere Objektspeicher-Repositorys kopiert werden.
  • Restore-Optionen: RMAN Restore kann in jeder unterstützten Zieldatenbankumgebung ausgeführt werden.

SQL*Loader/Externe Tabellen

Verwenden Sie SQL*Loader oder externe Tabellen, um partielle oder große Datenentladungen zu verarbeiten.

  • Optionen zum Exportieren von Daten:
    • UTL_FILE: Ein PL/SQL-Package, mit dem die Datenbank Dateien im Dateisystem des Servers lesen und schreiben kann, das häufig zum Generieren von CSV- oder Textdateien verwendet wird.
    • ORACLE_DATAPUMP-Zugriffstreiber: Ermöglicht direkten Zugriff auf Data Pump-Exportdateien aus externen Tabellen für schnelle und effiziente Datenlesevorgänge.
    • DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA: OCI-native PL/SQL-Prozedur zum direkten Exportieren von Daten in Object Storage in Formaten wie CSV oder Parquet.
  • Verschieben von Daten: Laden Sie die generierten Dateien herunter, oder migrieren Sie sie nach Bedarf in On-Premises-Umgebungen oder anderen Cloud-Speicher.

Oracle GoldenGate

Oracle GoldenGate ist eine leistungsstarke Echtzeit-Replikationslösung für Oracle Databases in verschiedenen Umgebungen.

  • Unterstützt alle drei OCI DBaaS-Flavors.
  • Kann Transaktionen replizieren in:
    • On-Premise-Oracle-Datenbanken.
    • Oracle Databases, die in anderen Cloud-Umgebungen gehostet werden.

OCI Database Migration-Service (DMS)

Database Migration Service (DMS) ist ein OCI-nativer Service, der Oracle GoldenGate nutzt, um das Verschieben von Daten zu vereinfachen.

  • Bietet einen verwalteten Weg zur Migration von Daten von OCI DBaaS zu On-Premise-Zielen oder anderen Cloud-Umgebungen.
  • Verarbeitet Datenreplikation, -synchronisierung und -migration mit minimalem manuellen Aufwand.
  • Gewährleistet Datenkonsistenz und unterstützt Migrationen mit minimaler Ausfallzeit.

Transportable Datenbanken oder Tablespaces

Kunden können Datendateien, die mit Tablespaces und ganzen Datenbanken verknüpft sind, physisch kopieren.

  • Oracle-Datenbanken auf OCI können direkt über scp, rsync oder sftp aus OCI Block Volume kopiert werden.
  • Backup-Pieces und Snapshots können zur Off-Cloud-Wiederherstellung aus OCI Block Storage kopiert/exportiert werden.
  • Geeignet für sehr große Datenbanken, in denen logischer Export nicht praktikabel ist.

Daten transportieren

Kunden können zwischen mehreren Optionen wählen, um exportierte oder gesicherte Daten aus OCI zu transportieren, abhängig von Datenvolumen, Zeitbeschränkungen und Netzwerkverfügbarkeit:

  • Über das Internet
    • Geeignet für kleine bis mittlere Datasets.
    • Daten können mit scp, rsync, sftp oder HTTPS Uploads/Downloads aus Object Storage sicher kopiert werden.
    • Mit vorab authentifizierten Anforderungen (PARs) können externe Tools und Skripte Daten direkt abrufen, ohne dass IAM-Zugangsdaten erforderlich sind.
    • Stellen Sie während der Übertragung eine TLS-Verschlüsselung sicher, und verwenden Sie Komprimierung, um die Übertragungsperformance zu optimieren.
  • Direkte Netzwerke (FastConnect / Cloud Interconnect)
    • Für Übertragungen mit hohem Durchsatz und geringer Latenz können Kunden private Verbindungen zwischen OCI und ihrer On-Premises-Umgebung oder zwischen OCI und anderen Cloud-Anbietern verwenden.
    • Empfohlen für Kunden mit wiederkehrenden Datenübertragungen mit hohem Volumen.
    • Bietet eine private, dedizierte Verbindung zwischen OCI und On-Premises- oder Drittanbieter-Data Centern.
    • Ermöglicht einen schnelleren Durchsatz, geringere Latenz und verbesserte Sicherheit im Vergleich zu internetbasierten Übertragungen. Ideal für Szenarien, in denen Exporte oder Backups routinemäßig mit On-Premises- oder Hybridumgebungen synchronisiert werden müssen.
  • Datenübertragungs-Appliances (DTA)
    • Entwickelt für sehr große Datenbewegungen (Multi-TB zu PB).
    • Verschlüsselte Appliances werden physisch an den Kunden versendet, mit Daten gefüllt und für den direkten Import/Export an Oracle zurückgegeben.
    • Entfernt die Abhängigkeit von begrenzter Netzwerkbandbreite.
    • Geeignet für anfängliche große Migrationen, Off-Cloud-Archivierung oder DR-Seeding-Vorgänge.

Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften

  • Alle Exporte und Backups unterstützen die Verschlüsselung:
    • RMAN verschlüsselte Backups für sicheren Transport.
    • Data Pump-Verschlüsselung (ENCRYPTION=ALL).
    • Oracle GoldenGate mit SSL/TLS für Replikationsstreams.
  • Stellen Sie sicher, dass Schlüssel und Wallet-Dateien sicher übertragen werden, wenn TDE verwendet wird.

Best Practices für Performance

  • Für Data Pump:
    • Verwenden Sie die Option PARALLEL und mehrere Dumpdateien, um den Durchsatz zu beschleunigen.
    • Schreiben Sie direkt in OCI Object Storage mit vorab authentifizierten URLs, um Engpässe im lokalen Speicher zu vermeiden.
  • Für RMAN:
    • Aktivieren Sie Backupkomprimierung und Parallelität.
    • Schreiben Sie auf mehrere Kanäle, um einen höheren Durchsatz zu erzielen.
  • Für Oracle GoldenGate:
    • Verwenden Sie, sofern unterstützt, parallele Replikationsstreams.
    • Stellen Sie Oracle GoldenGate-Microservices für die Scale-out-Replikation bereit.

Servicespezifische Hinweise

Exadata Database Service on Cloud@Customer

  • Die Daten befinden sich physisch im Data Center des Kunden, werden aber von Oracle verwaltet.
  • Exporte/Backups können zusätzlich zu OCI Object Storage in den On-Premise-Objektspeicher, NFS oder Band des Kunden verschoben werden.
  • Oracle GoldenGate kann direkt auf andere On-Premise- oder Cloud-Ziele replizieren.

Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure und Exascale-Infrastruktur

  • Vollständige Exadata Cloud-Umgebung in OCI-Regionen.
  • Data Pump, RMAN zu OCI Object Storage und Oracle GoldenGate sind die primären Exit-Pfade.
  • Kunden exportieren in der Regel Backup- und Exportdateien in Object Storage und laden diese dann herunter oder synchronisieren sie mit anderen Anbietern.

Base Database Service

  • Funktioniert ähnlich wie bei herkömmlichen On-Premises-Datenbanken, wird aber in OCI gehostet.
  • Kunden haben direkten SSH-Zugriff auf DB-Hosts, sodass sie:
    • Führen Sie expdp-RMAN-Backups aus.
    • Übertragen Sie Daten mit scp, rsync oder sftp.
    • Schreiben Sie Backups/Datendateien direkt in den gemounteten Object Storage.