Oracle Base Database Service

Oracle Base Database Service ermöglicht es Ihnen, die absolute Kontrolle über Ihre Daten zu behalten und gleichzeitig die kombinierten Funktionen von Oracle Database und Oracle Cloud Infrastructure zu verwenden.

Oracle Base Database Service bietet Datenbanksysteme (DB-Systeme) auf virtuellen Maschinen. Sie sind als DB-Systeme mit einem Knoten und RAC-DB-Systeme mit mehreren Knoten in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verfügbar. Sie können diese DB-Systeme mit der OCI-Konsole, der OCI-API, der OCI-CLI, der Datenbank-CLI (DBCLI), Enterprise Manager oder SQL Developer verwalten.

Hinweis:

Diese Dokumentation richtet sich an Oracle Database-Administratoren und setzt voraus, dass Sie mit Oracle Database und den Tools vertraut sind.

Unterstützte Datenbankeditionen

Oracle Base Database Service unterstützt die folgenden Oracle Database-Editionen:

  • Standard Edition
  • Enterprise Edition
  • Enterprise Edition - High Performance
  • Enterprise Edition - Extreme Performance

Hinweis:

Oracle Enterprise Edition - Extreme Performance ist für RAC-DB-Systeme mit mehreren Knoten erforderlich.

Unterstützte Datenbankversionen

Oracle Base Database Service unterstützt die folgenden Oracle Database-Versionen:

  • Oracle Database 23ai
  • Oracle Database 21c
  • Oracle Database 19c

Informationen zu Oracle Database 23ai

Oracle Database 23ai ist das nächste langfristige Support-Release von Oracle Database. Es umfasst über 300 neue Funktionen mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz (KI) und Entwicklerproduktivität. Mit Features wie AI Vector Search können Sie eine neue Generation von KI-Modellen nutzen, um Vektoren von Dokumenten, Bildern, Ton usw. zu generieren und zu speichern. Sie können sie indizieren und schnell nach Ähnlichkeit suchen, während Sie die vorhandenen Analysefunktionen von Oracle Database nutzen. In Kombination mit den bereits umfangreichen Algorithmen für maschinelles Lernen können Sie so schnell anspruchsvolle KI-fähige Anwendungen erstellen.

Weitere Informationen zu den neuen Features finden Sie unter Oracle Database New Features.

DB-System aktualisieren

Sie können das DB-System, das frühere Versionen verwendet, auf die aktuelle Version upgraden. Weitere Informationen finden Sie unter DB-System upgraden.

Betriebssystem eines DB-Systems aktualisieren

Sie müssen das Betriebssystem (BS) Ihrer DB-Systeme regelmäßig aktualisieren. Sie müssen die Datenbank sichern, bevor Sie ein BS-Update durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter DB-System aktualisieren.

Datenbank in einem DB-System aktualisieren

Sie können Datenbankinstanzen, die frühere Oracle Database-Versionen verwenden, auf spätere Oracle Database-Versionen aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank upgraden.

Datenbank in einem DB-System aktualisieren

Sie müssen die Datenbank in Ihrem DB-System regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Oracle empfiehlt, das DB-System vor der Datenbank in diesem DB-System zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank aktualisieren.

Verfügbarkeit von Oracle Database-Vorschauversionen

OCI bietet regelmäßig Vorschausoftwareversionen von Oracle Database zu Testzwecken an. Sie können ein DB-System mit der Vorschauversionssoftware bereitstellen, um Anwendungen vor der allgemeinen Verfügbarkeit der Software im Datenbankservice zu testen. Wenn Sie ein DB-System mit Vorschauversionssoftware bereitstellen, bleibt das DB-System verfügbar, bis Sie es beenden.

DB-Systeme mit Vorschauversion werden genauso wie allgemein verfügbare DB-Systeme bereitgestellt. Falls verfügbar, wird Vorschauversionssoftware als Option in der Datenbankversionsauswahl angezeigt.

Einschränkungen bei Oracle Database-Vorschauversionen

Vorschauversionssoftware kann nicht für Produktionsdatenbanken verwendet werden. Für Vorschauversionssoftware gelten folgende Einschränkungen:

  • Vorschauversionssoftware ist für DB-Systeme mit RAC nicht verfügbar.
  • Verwendet nur Logical Volume Manager (LVM) als Speicherverwaltungssoftware. Automatic Storage Management (ASM) ist nicht verfügbar.
  • Patches und Datenbankversionsupgrades sind nicht verfügbar.
  • Sie können die Vorschauversionssoftware nicht auf das allgemein verfügbare Release upgraden.
  • Sie können keine neuen DB-Systeme aus einem Backup einer Datenbank erstellen, die Vorschauversionssoftware verwendet.
  • Standalone-Backups können nicht erstellt werden.
  • Data Guard ist nicht verfügbar.
  • DB-Systeme mit Vorschauversionssoftware können nicht aus Backups erstellt werden.
  • In-Place-Wiederherstellungen werden unterstützt.

Sekundengenaue Abrechnung für DB-Systeme

OCI verwendet sekundengenaue Abrechnung. Das heißt, dass OCPU und Speichernutzung pro Sekunde mit einem minimalen Nutzungszeitraum von einer Minute für die DB-Systeme abgerechnet werden.

Von Kunden verwaltete Schlüssel für Datenbanken

OCI bietet vom Kunden verwaltete Schlüssel, mit denen Sie Ihre Daten mit Verschlüsselungsschlüsseln verschlüsseln können, die Sie mit dem OCI Vault-Service kontrollieren. Der Vault-Service bietet zentralisierte Schlüsselverwaltungsfunktionen, die hochverfügbar und dauerhaft sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsselungsschlüssel verwalten.

Backup und Wiederherstellung

Mit OCI können Sie automatische tägliche Backups und vollständige On-Demand-Backups erstellen und speichern. Sie können Backups im lokalen Speicher Ihres DB-Systems oder in OCI Object Storage speichern.

Sie können eine Datenbank aus den folgenden Quellen wiederherstellen:
  • Object Storage mit RMAN-Backup.
  • OCI Classic-Objektspeicher.
Sie können ein DB-System aus den folgenden Quellen erstellen:
  • Tägliche automatische Backups oder vollständige On-Demand-Backups.
  • Das letzte Backup des archivierten Redo-Logs. Hierfür müssen automatische Backups aktiviert sein. Dieses Backup kombiniert Daten aus dem letzten täglichen automatischen Backup und Daten aus archivierten Redo-Logs und stellt das neueste verfügbare Backup dar.
  • Tägliche automatische Backupdaten, mit denen eine Point-in-Time-Kopie der Quelldatenbank basierend auf einem angegebenen Zeitstempel erstellt wird.
  • Standalone-Backups.

Weitere Informationen finden Sie unter Backup und Recovery in Base Database Service.

Datenbanken mit Zero Downtime Migration zu Oracle Cloud migrieren

Oracle bietet jetzt zwei neue Lösungen für die Migration von Oracle Database-Workloads von On Premise und OCI Classic zu einer Vielzahl von Oracle Database Cloud-Services: Oracle Cloud Infrastructure Database Migration Service und Zero Downtime Migration.

Zero Downtime Migration (ZDM) ist ein installierbares Tool, mit dem Sie eine vereinfachte und automatisierte Migration durchführen und Ausfallzeiten für das Produktionssystem vermeiden oder minimieren können.

OCI Database Migration Service basiert auf dem ZDM-Tool und stellt Ihnen als verwalteter OCI-Service eine Benutzeroberfläche zum Verschieben von Oracle-Datenbanken in Oracle Cloud bereit.