DB-System upgraden
In diesem Artikel werden die Verfahren zum Upgrade des Betriebssystems (BS) und von Grid Infrastructure (GI) in DB-Systemen mit der Konsole und der API beschrieben.
Sie können jetzt das Betriebssystem auf Oracle Linux 8 (OL8) und Oracle Grid Infrastructure auf 19c in Ihrem DB-System upgraden.
Erforderliche IAM-Policy
Um Oracle Cloud Infrastructure verwenden zu können, muss ein Administrator Ihnen Sicherheitszugriff in einer Policy erteilen. Dieser Zugriff ist unabhängig davon erforderlich, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einem anderen Tool verwenden. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen Sie den Administrator, welcher Zugriffstyp Ihnen erteilt wurde und in welchem Compartment Sie arbeiten sollen.
Für Administratoren: Mit der Policy unter Verwalten von Oracle Cloud-Datenbanksystemen durch Datenbankadministratoren zulassen kann die angegebene Gruppe alle Vorgänge mit Datenbanken und zugehörigen Datenbankressourcen durchführen.
Wenn Sie mit Policys nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Erste Schritte mit Policys und Allgemeine Policys. Ausführlichere Informationen zum Schreiben von Policys für Datenbanken finden Sie unter Details zum Database-Service.
Verwandte Themen
Voraussetzungen
Für ein Upgrade eines DB-Systems müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Das DB-System muss Oracle Linux 6 (OL6) oder Oracle Linux 7 (OL7) verwenden.
- Oracle empfiehlt, ein vollständiges Standalone-Backup der Datenbank zu erstellen.
Hinweis:
Oracle Linux Release 7 (OL7) in Base Database Service nähert sich seinem Ende der Lebensdauer (EOL). Weitere Informationen finden Sie unter Support Timeline for Oracle Linux Release 7 (OL7) on Base Database Service (Dok.-ID 3056652.1).DB-System upgraden
Beachten Sie bei DB-Systemupgrades Folgendes:
- Oracle empfiehlt, ein vollständiges Standalone-Backup der Datenbank zu erstellen.
- Sie können die Grid Infrastructure-Softwareversion 19c oder 21c auf Grid Infrastructure-Softwareversion 23ai upgraden. Alle früheren Grid Infrastructure-Versionen müssen zuerst auf 19c upgegradet werden.
- Das DB-System muss Oracle Linux 8 (OL8) verwenden, um die Grid Infrastructure-Softwareversion auf 23ai upzugraden.
- Das DB-System muss Oracle Linux 6 (OL6) oder Oracle Linux 7 (OL7) verwenden, um ein Upgrade der Grid Infrastructure-Softwareversion auf 19c auszuführen.
- Sie können das Betriebssystem von OL6 oder OL7 auf OL8 upgraden.
- Wenn Sie sich auf OL7 befinden, wird nur das BS auf OL8 upgegradet. Die GI wird nicht aktualisiert.
- Datenbanken vor 19.21 oder 21.12 werden mit OL7 gestartet, einschließlich der Wiederherstellung eines Backups oder der Erstellung einer Data Guard-Standbydatenbank. Datenbanken ab dem 19.21. oder 21.12 werden immer mit OL8 bereitgestellt. Die BS-Version eines neuen DB-Systems (Restore oder Data Guard) hängt daher unabhängig vom BS des Quell-DB-Systems von der Datenbankversion ab. Wenn Sie OL7 mit dem neuesten Datenbankupdate (z.B. 19.21 oder 21.12) benötigen, müssen Sie mit einer älteren DB-Version (z.B. 19.20 oder 21.11) starten und auf die neueste Version aktualisieren.
- DB-Systemupgrades erfordern eine gewisse Ausfallzeit (selbst bei RAC-DB-Systemen). Planen Sie das Upgrade entsprechend.
- Oracle empfiehlt, die automatischen Backups zu deaktivieren, bevor Sie das Upgrade ausführen.
Hinweis:
Das automatische Backup wird vom Upgradeprozess selbst deaktiviert und wieder aktiviert. Oracle empfiehlt jedoch, diesen Vorgang nach sorgfältiger Prüfung auszuführen. - Der Upgradeprozess erstellt eine neue Compute-Instanz und klont die Datenträger.
- Die privaten IP-Adressen und Hostnamen werden an das upgegradete DB-System übertragen.
- Die ephemeren öffentlichen IP-Adressen werden nicht übertragen und ändern sich im upgegradeten DB-System.
- Oracle empfiehlt, keine neuen Instanzen im Subnetz des DB-Systems zu starten. Während eines kurzen Intervalls sind die privaten IP-Adressen und Hostnamen während des Upgradeprozesses "frei". Während dieses Intervalls könnten die "freien" IP-Adressen beim Starten einer neuen Instanz reserviert und der Upgradeprozess blockiert werden.
Hinweis:
Wenn Instanzen den Upgradeprozess blockieren, wird der Upgradeprozess automatisch fortgesetzt, nachdem Sie die blockierende Instanz beendet haben. - Alle Änderungen am BS werden entfernt und nicht auf das neue BS übertragen.
- Alle Änderungen an Clusterware außer Datenbank und Services werden entfernt und nicht auf den neuen GI-Stack übertragen.
- Bei Datenbanken mit einer Data Guard-Verknüpfung ist das Upgrade nur auf der Standbysite zulässig. So wird sichergestellt, dass keine erneute Instanziierung erforderlich ist, da die Standbydatenbank bei einem Rollback der Primärdatenbank voraus sein könnte.
- Oracle empfiehlt, vor dem Upgrade die Data Guard-Verknüpfung auf "Maximale Performance" zu setzen, da ansonsten
NET_TIMEOUT
bei der Primärdatenbank auftritt und die Konfiguration danach zurückgesetzt werden muss. Nach dem Upgrade können Sie bei Bedarf "Maximale Verfügbarkeit" festlegen.
Rollforward eines nicht erfolgreichen Upgrades durchführen
Mit dem Oracle Support-Team können Sie ein Rollforward für Upgrades durchführen, die aus folgenden Gründen nicht erfolgreich abgeschlossen wurden.
- Die Registrierung der Datenbank war nicht erfolgreich.
- Die Datenbank konnte selbst nach einem erfolgreichen Upgrade von BS und GI nicht gestartet werden.
Rollback eines nicht erfolgreichen Upgrades ausführen
Sie können Upgrades zurücksetzen, die nicht erfolgreich abgeschlossen wurden. Ein Rollback setzt das DB-System auf den Zustand vor dem Upgrade zurück. Alle während und nach dem Upgrade vorgenommenen Änderungen am DB-System gehen dabei verloren.
Hinweis:
Die öffentlichen IP-Adressen, die vor dem Upgradeprozess vorhanden waren, hätten sich geändert und können nicht wiederhergestellt werden.Nach dem Rollback können Sie erneut versuchen, das DB-System upzugraden, wenn Sie die Ursache des früheren Upgradefehlers ermittelt und behoben haben.
Nachdem das Upgrade abgeschlossen ist
Beachten Sie nach einem erfolgreichen Upgrade Folgendes:
- Prüfen Sie, ob automatische Backups für die Datenbank aktiviert sind, wenn Sie sie vor dem Upgrade deaktiviert haben.
- Das Upgrade tauscht das Boot-Volume aus. Daher wird jede Anpassung des Betriebssystems entfernt (und muss vom Kunden erneut angewendet werden).
- Bei der Neuinstallation des GI-Stacks müssen Sie alle Clusterware-Anpassungen (wie Services, zusätzliche virtuelle IPs usw.) erneut anwenden.
- Prüfen Sie, ob automatische Backups für die Datenbank aktiviert sind, wenn Sie sie vor dem Upgrade deaktiviert haben.
Betriebssystem eines DB-Systems aktualisieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Betriebssystem (BS) eines DB-Systems mit der OCI-Konsole upzugraden:
- Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, lesen Sie DB-Systeme auflisten.
- Wählen Sie auf der Detailseite die Registerkarte Updates (BS) aus, um die Liste der verfügbaren BS-Upgrades für das DB-System anzuzeigen.
- Wählen Sie im Menü Aktionen für das betreffende Upgrade eine der folgenden Aktionen aus:
- Details anzeigen: Details zu diesem Upgrade anzeigen.
- Vorabprüfung: Prüfen Sie die Voraussetzungen, damit das Upgrade erfolgreich eingespielt werden kann.
- Update einspielen: Wendet das ausgewählte Upgrade an. Oracle empfiehlt, dass Sie die Vorabprüfung für ein Upgrade ausführen, bevor Sie es einspielen.
In der Liste wird unter Status der Status des Vorgangs angezeigt. Während ein Update eingespielt wird, wird als Status Wird aktualisiert angezeigt. Der Status des DB-Systems wird ebenfalls als Wird aktualisiert angezeigt. Lebenszyklusvorgänge im DB-System und zugehörige Ressourcen sind möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar. Wenn die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen wird, ändert sich der Status in Angewendet und der Status des DB-Systems in Verfügbar.
Grid Infrastructure eines DB-Systems aktualisieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Grid Infrastructure (GI) eines DB-Systems mit der OCI-Konsole upzugraden:
- Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, lesen Sie DB-Systeme auflisten.
- Wählen Sie auf der Detailseite die Registerkarte Updates (GI) aus, um die Liste der verfügbaren Grid Infrastructure-Upgrades für das DB-System anzuzeigen.
- Wählen Sie im Menü Aktionen für das betreffende Upgrade eine der folgenden Aktionen aus:
- Details anzeigen: Details zu diesem Upgrade anzeigen.
- Vorabprüfung: Prüfen Sie die Voraussetzungen, damit das Upgrade erfolgreich eingespielt werden kann.
- Update einspielen: Wendet das ausgewählte Upgrade an. Oracle empfiehlt, dass Sie die Vorabprüfung für ein Upgrade ausführen, bevor Sie es einspielen.
In der Liste wird unter Status der Status des Vorgangs angezeigt. Während ein Update eingespielt wird, wird als Status Wird aktualisiert angezeigt. Der Status des DB-Systems wird ebenfalls als Wird aktualisiert angezeigt. Lebenszyklusvorgänge im DB-System und zugehörige Ressourcen sind möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar. Wenn die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen wird, ändert sich der Status in Angewendet und der Status des DB-Systems in Verfügbar.
Upgradehistorie eines DB-Systems anzeigen
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Upgradehistorie eines DB-Systems mit der OCI-Konsole anzuzeigen:
- Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, lesen Sie DB-Systeme auflisten.
- Wählen Sie auf der Detailseite die Registerkarte Updatehistorie aus, um die Historie der Aktualisierungs- und Upgradevorgänge für dieses DB-System anzuzeigen.
Rollback eines nicht erfolgreichen Upgrades ausführen
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um ein nicht erfolgreiches Upgrade eines DB-Systems mit der OCI-Konsole zurückzusetzen:
- Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, lesen Sie DB-Systeme auflisten.
- Wählen Sie auf der Detailseite die Registerkarte Updatehistorie aus, um die Historie der Aktualisierungs- und Upgradevorgänge für dieses DB-System anzuzeigen.
- Bei einem nicht erfolgreichen Upgrade wird oben auf der Seite eine Alertmeldung angezeigt.
- Wählen Sie Rollback, und bestätigen Sie.