Datenbank mit der Konsole wiederherstellen
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie eine Datenbank aus einem automatischen Backup wiederherstellen, das in Recovery Service oder in Object Storage gespeichert ist.
Weitere Informationen über Backups finden Sie unter Backup und Recovery in Base Database Service.
Erforderliche IAM-Policy
Um Oracle Cloud Infrastructure verwenden zu können, muss ein Administrator Ihnen Sicherheitszugriff in einer Policy erteilen. Dieser Zugriff ist unabhängig davon erforderlich, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einem anderen Tool verwenden. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen Sie den Administrator, welcher Zugriffstyp Ihnen erteilt wurde und in welchem Compartment Sie arbeiten sollen.
Wenn Sie mit Policys nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Erste Schritte mit Policys und Allgemeine Policys.
Voraussetzungen
Für das DB-System ist Zugriff auf den Recovery-Service oder den Object Storage-Service erforderlich, einschließlich Verbindung zum entsprechenden Swift-Endpunkt für Object Storage. Oracle empfiehlt, ein Servicegateway mit dem VCN zu verwenden, um diesen Zugriff zu ermöglichen. Für den Recovery-Service ist in jedem Datenbank-VCN ein dedizierter Netzwerkpfad erforderlich.
Weitere Informationen zum Einrichten Ihres VCN für das DB-System, einschließlich des Servicegateways, finden Sie unter VCN und Subnetze.
Weitere Informationen zu den Swift-Endpunkten, die verwendet werden sollen, finden Sie unter Kann ich Oracle Cloud Infrastructure Object Storage als Ziel für meine On-Premise-Backups verwenden?.
Allgemeine Informationen
- Das Standardkennwortprofil wird zurückgesetzt, wenn Sie ein DB-System aus einem Backup wiederherstellen.
- Mit der Konsole können Sie die Datenbank aus einem automatischen Backup wiederherstellen, das mit der Konsole oder der API erstellt wurde. Sie können den letzten bekannten fehlerfreien Zustand der Datenbank wiederherstellen oder einen Zeitpunkt oder eine vorhandene Systemänderungsnummer (SCN) angeben. Außerdem können Sie eine neue Datenbank mit einem Standalone-Backup erstellen.
- Die in der Konsole angezeigte Backupliste enthält keine nicht verwalteten Backups (Backups, die direkt mit
RMAN
oderdbcli
erstellt wurden). - Wenn die Datenbank, die Sie wiederherstellen möchten, nach dem angegebenen Zeitstempel oder der angegebenen SCN für vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel konfiguriert wurde, wird die Datenbank wiederhergestellt, ohne dass vom Kunden verwaltete Schlüssel aktiviert sind. Sie können die Verschlüsselungseinstellungen nach der Wiederherstellung ändern, um vom Kunden verwaltete Schlüssel zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsselungsschlüssel verwalten.
Vorgehensweise
So stellen Sie eine Datenbank mit der OCI-Konsole wieder her:
- Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System mit der Datenbank aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, lesen Sie DB-Systeme auflisten.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Datenbanken die Datenbank aus, mit der Sie arbeiten möchten.
- Wählen Sie auf der Seite mit den Datenbankdetails im Menü Aktionen die Option Wiederherstellen aus.
Hinweis:
Sie können auch auf die Liste der Backups zugreifen, indem Sie Standalone-Backups unter Ressourcen auswählen. - Wählen Sie eine der folgenden Wiederherstellungsoptionen aus:
- Im letzten Status wiederherstellen : Stellt die Datenbank im letzten bekannten fehlerfreien Zustand mit dem geringstmöglichen Datenverlust wieder her.
- Mit einem Zeitstempel wiederherstellen:: Stellt die Datenbank mit dem angegebenen Zeitstempel wieder her.
-
Mit SCN wiederherstellen:: Stellt die Datenbank mit der angegebenen Systemänderungsnummer (SCN) wieder her. Diese SCN muss gültig sein.
Hinweis:
Sie können die zu verwendende SCN bestimmen, indem Sie entweder den Datenbankhost abfragen oder Online- oder archivierte Logs aufrufen.
- Wählen Sie Wiederherstellen aus, und bestätigen Sie.
Hinweis:
Wenn der Wiederherstellungsvorgang nicht erfolgreich verläuft, befindet sich die Datenbank im Status "Wiederherstellung nicht erfolgreich". Sie können die Wiederherstellung mit einer anderen Wiederherstellungsoption wiederholen. Oracle empfiehlt jedoch, dass Sie dieRMAN
-Logs auf dem Host prüfen und eventuelle Probleme beheben, bevor Sie erneut versuchen, die Datenbank wiederherzustellen.