Softwareimages
Dieser Artikel enthält Details und Verfahren zur Verwaltung von Softwareimages.
Softwareimages sind Ressourcen in Ihrem Mandanten, die Sie vor dem Provisioning oder Update der Oracle Grid Infrastructure- oder Oracle Database-Software erstellen.
- Grid Infrastructure-Softwareimage: Grid Infrastructure-Softwareimages sind Ressourcen, die Oracle Grid Infrastructure-Software zum Aktualisieren von Grid Infrastructure im DB-System enthalten.
- Datenbanksoftwareimage: Datenbanksoftwareimages sind Ressourcen, die Oracle Database-Software für das Provisioning und Update von Oracle-Datenbanken und Oracle Database Homes im DB-System enthalten.
Softwareimages sind entweder von Oracle veröffentlichte Softwarereleases oder benutzerdefinierte Softwareimages, die von Ihnen erstellt wurden und die gewünschten Releaseupdates (RU) und zusätzliche einmalige (Zwischen-)Updates oder Patches enthalten, auf die von einer bestimmten Oracle Home-Bestandsdatei verwiesen wird.
Die Anzahl der Softwareimages, die Sie in Ihrem Mandanten erstellen können, ist unbegrenzt. Sie können die Softwareimages mit einem beliebigen unterstützten Releaseupdate von Oracle Grid Infrastructure oder Oracle Database erstellen, das in der OCI-Konsole verfügbar ist.
Softwareimages werden automatisch im von Oracle verwalteten Objektspeicher gespeichert und können in der OCI-Konsole angezeigt und verwaltet werden.
Softwareimages sind Ressourcen auf regionaler Ebene und können von jeder Region in Ihrem Mandanten aus aufgerufen werden.
Hinweis:
Für die Softwareimages fallen Kosten für die Objektspeichernutzung an.Erforderliche IAM-Policy
Um Oracle Cloud Infrastructure verwenden zu können, muss ein Administrator Ihnen Sicherheitszugriff in einer Policy erteilen. Dieser Zugriff ist unabhängig davon erforderlich, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einem anderen Tool verwenden. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen Sie den Administrator, welcher Zugriffstyp Ihnen erteilt wurde und in welchem Compartment Sie arbeiten sollen.
Für Administratoren: Mit der Policy unter Verwalten von Oracle Cloud-Datenbanksystemen durch Datenbankadministratoren zulassen kann die angegebene Gruppe alle Vorgänge mit Datenbanken und zugehörigen Datenbankressourcen durchführen.
Wenn Sie mit Policys nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Erste Schritte mit Policys und Allgemeine Policys. Ausführlichere Informationen zum Schreiben von Policys für Datenbanken finden Sie unter Details zum Database-Service.
Softwareimages auflisten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Liste der Softwareimages in Ihrem Mandanten mit der Konsole anzuzeigen:
-
Öffnen Sie das Navigationsmenü, wählen Sie Oracle Database und dann Oracle Base Database Service aus.
Die Listenseite DB-Systeme wird geöffnet. Alle DB-Systeme im ausgewählten Compartment werden in einer Tabelle angezeigt.
-
Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme unter Ressourcen die Option Softwareimages aus.
Eine Liste mit benutzerdefinierten Grid Infrastructure- und Datenbanksoftwareimages wird angezeigt.
- Um die Softwareimages in einem anderen Compartment anzuzeigen, verwenden Sie den Filter Compartment, um die Compartments zu wechseln.
Grid Infrastructure Software Image erstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Grid Infrastructure-Softwareimage mit der Konsole zu erstellen:
- Wählen Sie auf der Listenseite Softwareimages die Option Softwareimage erstellen aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Softwareimages auflisten.
- Geben Sie auf der Seite Softwareimage erstellen die folgenden Details ein:
- Wählen Sie unter Imagetyp die Option Grid Infrastructure-Softwareimage aus.
- Geben Sie einen Anzeigenamen für das Softwareimage ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Wählen Sie ein Compartment in der Liste aus.
- Wählen Sie ein Grid Infrastructure-Release für das Softwareimage aus der Liste aus.
- Wählen Sie eine Grid Infrastructure-Version für das Softwareimage aus der Liste aus. Sie können ein Softwareimage mit einem beliebigen unterstützten Releaseupdate (RU) erstellen.
- Optional können Sie eine durch Komma getrennte Liste mit One-Off-Patchnummern eingeben.
- Optional können Sie eine Oracle Home-Bestandsdatei aus einem vorhandenen DB-System hochladen. Anweisungen zum Erstellen einer Bestandsdatei mit OPatch finden Sie unter In Oracle Home eingespielte Updates prüfen.
Hinweis:
Das Oracle Home-Bestand enthält eine Liste der Updates, die in einem Grid Infrastructure- oder Datenbank-Home installiert sind. Um sicherzustellen, dass ein neues Softwareimage mindestens alle Updates und Patches enthält, die in einem vorhandenen Home installiert sind, können Sie eine Datei mit der Ausgabe des Befehls "opatch lsinventory" hochladen, der im vorhandenen Home ausgeführt wurde. - Blenden Sie Erweiterte Optionen ein, um die erweiterten Optionen für diese Ressource anzugeben.
- Sie können dieser Ressource Freiformtags oder definierte Tags hinzufügen. Sie müssen die Berechtigung zum Verwenden des Tag-Namespace für definierte Tags besitzen. Informationen zum Verwenden von Tags zum Verwalten Ihrer OCI-Ressourcen finden Sie unter Ressourcentags.
- Wählen Sie Erstellen.
Datenbanksoftwareimage erstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Konsole ein Datenbanksoftwareimage zu erstellen:
- Wählen Sie auf der Listenseite Softwareimages die Option Softwareimage erstellen aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Softwareimages auflisten.
- Geben Sie auf der Seite Softwareimage erstellen die folgenden Details ein:
- Wählen Sie unter Imagetyp die Option Datenbanksoftwareimage aus.
- Geben Sie einen Anzeigenamen für das Softwareimage ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Wählen Sie ein Compartment in der Liste aus.
- Wählen Sie ein Datenbankrelease für das Softwareimage aus der Liste aus.
- Wählen Sie eine Datenbankversion für das Softwareimage aus der Liste aus. Sie können ein Softwareimage mit einem beliebigen unterstützten Releaseupdate (RU) erstellen.
- Optional können Sie eine durch Komma getrennte Liste mit Nummern für einmalige Patches eingeben.
- Optional können Sie eine Oracle Home-Bestandsdatei aus einem vorhandenen DB-System hochladen. Anweisungen zum Erstellen einer Bestandsdatei mit OPatch finden Sie unter In Oracle Home eingespielte Updates prüfen.
Hinweis:
Das Oracle Home-Bestand enthält eine Liste der Updates, die in einem Grid Infrastructure- oder Datenbank-Home installiert sind. Um sicherzustellen, dass ein neues Softwareimage mindestens alle Updates und Patches enthält, die in einem vorhandenen Home installiert sind, können Sie eine Datei mit der Ausgabe des Befehls "opatch lsinventory" hochladen, der im vorhandenen Home ausgeführt wurde. - Blenden Sie Erweiterte Optionen ein, um die erweiterten Optionen für diese Ressource anzugeben.
- Sie können dieser Ressource Freiformtags oder definierte Tags hinzufügen. Sie müssen die Berechtigung zum Verwenden des Tag-Namespace für definierte Tags besitzen. Informationen zum Verwenden von Tags zum Verwalten Ihrer OCI-Ressourcen finden Sie unter Ressourcentags.
- Wählen Sie Erstellen.
Datenbanksoftwareimage aus vorhandenen Datenbanken erstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Konsole ein Datenbanksoftwareimage aus einer Datenbank in einem vorhandenen DB-System zu erstellen:
- Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System mit der Datenbank aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, lesen Sie DB-Systeme auflisten.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Datenbanken die Datenbank aus, mit der Sie arbeiten möchten.
- Wählen Sie auf der Seite mit den Datenbankdetails im Menü Aktionen die Option Image aus Datenbank erstellen aus.
- Geben Sie einen Anzeigenamen für das Softwareimage ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Wählen Sie ein Compartment in der Liste aus. Sie können auch ein anderes Compartment als das Compartment auswählen, in dem Sie derzeit arbeiten, um das Datenbanksoftwareimage zu speichern.
- Wählen Sie Erstellen.
Details eines Softwareimages anzeigen
Sie können die Details wie Version, Releaseupdate, einmalige (Zwischen-)Updates usw. der Datenbank- und Grid Infrastructure-Softwareimages anzeigen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Softwareimagedetails mit der Konsole anzuzeigen:
- Wählen Sie auf der Listenseite für Softwareimages das Softwareimage aus, das Sie anzeigen möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, lesen Sie Softwareimages auflisten.
- Auf der Detailseite des Softwareimages können Sie auf der Registerkarte Softwareimageinformationen die folgenden Details anzeigen:
- Lebenszyklusstatus: Der Lebenszyklusstatus des Softwareimages, z.B. "Verfügbar", "Provisioning" oder "Nicht erfolgreich".
- Compartment: Das Compartment, in dem das Softwareimage gespeichert ist.
- OCID: Die eindeutige Oracle Cloud-ID (OCID) für dieses Softwareimage. Sie können Anzeigen auswählen, um die vollständige OCID anzuzeigen, oder Kopieren auswählen, um die OCID in die Zwischenablage zu kopieren.
- Erstellt: Datum der Erstellung dieses Softwareimages.
- Imagetyp: Typ des Softwareimages, entweder Grid Infrastructure oder Datenbank.
- Service: Name des Oracle Cloud Service, mit dem dieses Softwareimage erstellt wurde.
- Release: Die Releasenummer der Datenbank oder Grid Infrastructure, z.B. 19.0.0.0 für 19c.
- Version: Die Versionsnummer der Datenbank oder Grid Infrastructure, wie 19.22.0.0 für die Datenbank und 19.16.0.0.0 für Grid Infrastructure.
- Einmalige Updates (Patches): Die Liste der einmaligen Updates, die im Softwareimage enthalten sind, sofern vorhanden. Die Liste enthält alle Updates, die beim Erstellen des Softwareimages angegeben wurden (einschließlich Updates, die in
lsinventory
aufgeführt werden).- Um alle enthaltenen Updates anzuzeigen, wählen Sie Alle Elemente anzeigen. Eine Liste aller einmaligen Updates wird angezeigt.
Softwareimage löschen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Softwareimage mit der Konsole zu löschen:
- Wählen Sie auf der Listenseite für Softwareimages das Softwareimage aus, das Sie löschen möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, lesen Sie Softwareimages auflisten.
- Wählen Sie auf der Detailseite des Softwareimages im Menü Aktionen die Option Löschen aus, und bestätigen Sie den Löschvorgang.
Softwareimage in ein anderes Compartment verschieben
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Softwareimage mit der OCI-Konsole in ein anderes Compartment Ihrer Wahl zu verschieben:
- Wählen Sie auf der Listenseite für Softwareimages das Softwareimage aus, das Sie verschieben möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, lesen Sie Softwareimages auflisten.
- Wählen Sie auf der Detailseite des Softwareimages im Menü Aktionen die Option Ressource verschieben aus.
- Wählen Sie ein Ziel-Compartment in der Liste aus.
- Wählen Sie Ressource verschieben aus.
Datenbank mit einem Datenbanksoftwareimage bereitstellen
Sie können ein Datenbanksoftwareimage verwenden, um ein DB-System bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme erstellen.
Datenbank mit einem Datenbanksoftwareimage aktualisieren
Sie können ein Datenbanksoftwareimage verwenden, um die Datenbank eines vorhandenen DB-Systems zu aktualisieren. Dieser Vorgang wird manchmal auch als "In-Place-Update" bezeichnet. Informationen zu Verwendung eines benutzerdefinierten Datenbanksoftwareimages zum Aktualisieren einer Datenbank in einem DB-System und zum Bestimmen, ob eine Datenbank mit einem bestimmten Datenbanksoftwareimage aktualisiert wurde, finden Sie unter Datenbank aktualisieren.
Grid Infrastructure mit einem Grid Infrastructure-Softwareimage aktualisieren
Mit einem Grid Infrastructure-Softwareimage können Sie Grid Infrastructure eines vorhandenen DB-Systems aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Grid Infrastructure eines DB-Systems aktualisieren.
Oracle Data Guard-Verknüpfungen
Sie können ein Datenbanksoftwareimage für In-Pplace-Updates sowohl auf der Primär- als auch in der Standbydatenbank verwenden, um sicherzustellen, dass beide Datenbanken jeweils über dieselben Updates verfügen. Weitere Informationen zu Oracle Data Guard-Verknüpfungen finden Sie unter Oracle Data Guard auf einem DB-System nutzen.
In Oracle Home eingespielte Updates prüfen
Mit dem Utility OPatch können Sie Interimspatches für die Oracle Database-Software einspielen und verwalten. Mit dem Befehl lsinventory
von OPatch können Sie eine Datei erstellen, in der die Interimpatches aufgeführt sind, die in ein Oracle Database Home eingespielt wurden. Diese Datei kann dann beim Erstellen eines benutzerdefinierten Datenbanksoftwareimages in die OCI-Konsole hochgeladen werden, um die genauen Patches, die vom Quelldatenbank-Home verwendet werden, zur Liste der Patches hinzuzufügen, die im Softwareimage enthalten sind. Das OPatch-Utility finden Sie im Verzeichnis $ORACLE_HOME/Opatch
. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit dem Befehl lsinventory
die lsinventory-Datei erstellen.
ORACLE_HOME/OPatch/opatch lsinventory
Oracle Interim Patch Installer version 12.2.0.1.21
Copyright (c) 2021, Oracle Corporation. All rights reserved.
Oracle Home : /u02/app/oracle/product/19.0.0.0/dbhome_2
Central Inventory : /u01/app/oraInventory
from : /u02/app/oracle/product/19.0.0.0/dbhome_2/oraInst.loc
OPatch version : 12.2.0.1.21
OUI version : 12.2.0.7.0
Log file location : /u02/app/oracle/product/19.0.0.0/dbhome_2/cfgtoollogs/opatch/opatch2021-01-21_09-22-45AM_1.log
Lsinventory Output file location : /u02/app/oracle/product/19.0.0.0/dbhome_2/cfgtoollogs/opatch/lsinv/lsinventory2021-01-21_09-22-45AM.txt
API verwenden
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Verwenden Sie die folgenden APIs, um Datenbankupdates zu verwalten.
- CreateDatabaseSoftwareImage
- ListDatabaseSoftwareImages
- GetDatabaseSoftwareImage
- DeleteDatabaseSoftwareImage
- ChangeDatabaseSoftwareImageCompartment
Policy-Details für Datenbanksoftwareimages
Dieses Thema enthält die Details zum Schreiben von Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management-(IAM-)Policys, um den Zugriff auf Datenbanksoftwareimages zu kontrollieren, die von Basisdatenbankressourcen verwendet werden.
Tipp:
Eine Beispiel-Policy finden Sie unter Verwalten von Oracle Cloud-Datenbanksystemen durch Datenbankadministratoren zulassen.Ressourcentypen
Der Ressourcentyp database-software-image
deckt die Oracle- und benutzerdefinierten Datenbanksoftwareimages ab, die über das Feature für Datenbanksoftwareimages verfügbar sind. Der aggregierte Ressourcentyp database-family
deckt den Ressourcentyp "Datenbanksoftwareimage" sowie andere Ressourcen im Zusammenhang mit Basisdatenbankinstanzen ab. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcentypen in Funktionsweise von Policys.
Aggregierter Ressourcentyp
Für Datenbanksoftwareimage gibt es keine aggregierten Ressourcentypen.
Individuelle Ressourcentypen
database-software-image
(abgedeckt unter dem aggregierten Ressourcentypdatabase-family
)
Unterstützte Variablen
Nur die allgemeinen Variablen werden unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Variablen für alle Anforderungen in der Policy-Referenz.
Details zu Kombinationen aus Verb und Ressourcentyp
In den folgenden Tabellen sind die Berechtigungen und API-Vorgänge aufgeführt, die von den einzelnen Verben abgedeckt werden. Die Zugriffsebene ist kumulativ von inspect > read > use > manage
. Ein Pluszeichen (+) in einer Tabellenzelle gibt einen inkrementellen Zugriff im Vergleich zur direkt davor liegenden Zelle an, während "Keine zusätzlichen" keinen inkrementellen Zugriff angibt.
Tabelle -: Details zu Kombinationen aus Verb + database-software-image
Verben | Berechtigungen | Vollständig abgedeckte APIs | Teilweise abgedeckte APIs |
---|---|---|---|
inspect | DB_SOFTWARE_IMG_INSPECT |
|
Kein |
lesen | Keine zusätzlichen | Kein | Kein |
verwenden |
READ + DB_SOFTWARE_IMG_UPDATE |
|
Kein |
manage |
USE + DB_SOFTWARE_IMG_CREATE DB_SOFTWARE_IMG_DELETE |
|
Kein |
Für jeden API-Vorgang erforderliche Berechtigungen
In den folgenden Tabellen sind die API-Vorgänge für Datenbanksoftwareimages in logischer Reihenfolge nach Ressourcentyp gruppiert aufgelistet.
API-Vorgänge für Datenbanksoftwareimages
Tabelle -: API-Vorgänge für Datenbanksoftwareimages
API-Vorgang | Für den Vorgang erforderliche Berechtigungen |
---|---|
ListDatabaseSoftwareImages |
DB_SOFTWARE_IMG_INSPECT |
GetDatabaseSoftwareImage |
DB_SOFTWARE_IMG_INSPECT |
UpdateDatabaseSoftwareImage |
DB_SOFTWARE_IMG_INSPECT und DB_SOFTWARE_IMG_UPDATE |
ChangeDatabaseSoftwareImageCompartment |
DB_SOFTWARE_IMG_INSPECT und DB_SOFTWARE_IMG_UPDATE |
CreateDatabaseSoftwareImage |
DB_SOFTWARE_IMG_INSPECT und DB_SOFTWARE_IMG_CREATE |
DeleteDatabaseSoftwareImage |
DB_SOFTWARE_IMG_INSPECT und DB_SOFTWARE_IMG_DELETE |