Oracle Blockchain Platform für die CBDC-Beispielanwendung für den Großhandel konfigurieren
Nachdem Sie alle erforderlichen Instanzen von Oracle Blockchain Platform und die erforderlichen Produkte erstellt haben, müssen Sie Ihre Benutzer und Rollen konfigurieren, alle teilnehmenden Organisationen zur Gründerorganisation hinzufügen und die umfangreiche Historiendatenbank aktivieren.
IDCS-Gruppen für Oracle Blockchain Platform-Instanzen konfigurieren
Weitere Informationen zu den integrierten Oracle Blockchain Platform-Rollen und zur Zuweisung von Benutzern finden Sie unter Benutzer und Anwendungsrollen einrichten.
Weitere Informationen zu den CBDC-Beispielanwendungsrollen im Großhandel finden Sie unter CBDC-Großhandelsanwendungsworkflow.
In Oracle Blockchain Platform müssen die folgenden Anwendungsrollenzuweisungen implementiert werden:
- Systemeigentümergruppen: Weisen Sie die IDCS-Gruppe des einzelnen kombinierten Systemeigentümers (mit allen Personas des Systemeigentümers) der Anwendungsrolle
REST_CLIENT
der Oracle Blockchain Platform Digital Assets Edition-Instanz des Systemeigentümers zu. Weisen Sie der Oracle Blockchain Platform Digital Assets Edition-Instanz keine einzelnen personaspezifischen Gruppen direkt zu. - Teilnehmerorganisationsgruppen: Weisen Sie für jede Teilnehmerorganisation die IDCS-Gruppe der einzelnen kombinierten Teilnehmerorganisation (die alle personaspezifischen Gruppen für diese Organisation enthält) der Anwendungsrolle
REST_CLIENT
der jeweiligen Oracle Blockchain Platform Digital Assets Edition-Instanz zu. - Administrative Rollen: Weisen Sie die relevanten administrativen Gruppen, wie
System_Admins
undOrg1_Admins
, der AnwendungsrolleADMIN
der jeweiligen Oracle Blockchain Platform Digital Assets Edition-Instanz zu.
Diese Konfiguration stellt sicher, dass sowohl Systemeigentümer als auch teilnehmende Organisationsgruppen über die Rolle REST_CLIENT
über den erforderlichen Zugriff verfügen, während administrative Berechtigungen entsprechend über die Rolle ADMIN
verwaltet werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Gruppen Anwendungsrollen zuzuweisen.
- Melden Sie sich bei Ihrem Oracle Cloud Infrastructure-Account an.
- Klicken Sie in der Konsole in der oberen linken Ecke auf das Navigationsmenü.
- Wählen Sie unter Identität die Option Domains aus.
- Klicken Sie auf der Seite "Domains" auf Oracle Identity Cloud Service.
- Wählen Sie im Navigationsmenü von Oracle Identity Cloud Service die Option Oracle Cloud Services aus. Suchen Sie die Oracle Blockchain Platform-Instanz, für die Sie Gruppenrollen zuweisen möchten. Öffnen Sie die Seite "Details" dieser Instanz.
- Gehen Sie zur Seite "Anwendungsrollen", um die Oracle Identity Cloud Service-Anwendungsrollen anzuzeigen, die im Ressourcennavigator aufgeführt sind.
- Wählen Sie die Rolle, die Sie zuweisen möchten, und erweitern Sie die Rolle. Klicken Sie auf das Menü "Weitere" für die Rolle, und wählen Sie Gruppen zuweisen aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld "Gruppen zuweisen" die Gruppen aus, denen Sie die Rolle zuweisen möchten, und klicken Sie auf Zuweisen.
Rufen Sie ClientId
und ClientSecret
ab.
Die Oracle Blockchain Platform ClientID
und ClientSecret
werden von Visual Builder verwendet. Sie müssen diese Parameter später in Visual Builder aktualisieren, wie unter Visual Builder-Backends konfigurieren beschrieben.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Client-ID und das Client Secret für eine Oracle Blockchain Platform-Instanz abzurufen:
- Melden Sie sich bei Ihrem Oracle Cloud Infrastructure-Account an. Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Administratorberechtigungen zum Verwalten der OAuth-Einstellungen verfügen.
- Klicken Sie in der Konsole in der oberen linken Ecke auf das Navigationsmenü.
- Wählen Sie unter Identität die Option Domains aus.
- Klicken Sie auf der Seite "Domains" auf Oracle Identity Cloud Service.
- Wählen Sie im Navigationsmenü von Oracle Identity Cloud Service die Option Oracle Cloud Services aus. Suchen Sie die Oracle Blockchain Platform-Instanz, für die Sie die Client-ID und das Client Secret abrufen möchten. Öffnen Sie die Seite "Details" dieser Instanz.
- Wenn Sie die Seite mit den Instanzdetails öffnen, wird als Standardregisterkarte die Registerkarte OAuth "Konfiguration" angezeigt. Diese Registerkarte enthält wichtige Informationen zu den OAuth-Einstellungen für Ihre Oracle Blockchain Platform-Instanz.
Die Felder "Client-ID" und "Client Secret" finden Sie im Abschnitt "Allgemeine Informationen". Mit diesen Zugangsdaten werden API-Anforderungen an Oracle Blockchain Platform authentifiziert.
Konfiguration mehrerer Organisationen
Wenn Sie ein komplexes Oracle Blockchain Platform-Netzwerk mit mehreren Organisationen erstellen, fügen Sie dem Gründer Teilnehmer hinzu. Einen Überblick über diesen Prozess finden Sie im Oracle Blockchain Platform Admin Guide unter OBCS-Teilnehmerorganisationen zum Netzwerk hinzufügen.
Rich History-Datenbank für Oracle Blockchain Platform konfigurieren
Weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Rich History-Datenbank finden Sie unter Rich History-Datenbank erstellen.
Bevor Sie diese Schritte ausführen, müssen Sie eine Autonomous Database-Instanz erstellt haben, wie unter Autonomous Database bereitstellen beschrieben, um die umfangreiche Historiendatenbank für Oracle Blockchain Platform zu aktivieren.
Konfigurieren Sie im generischen Modus die einzelne Instanz von Oracle Autonomous Database für die Instanz des Systemeigentümers von Oracle Blockchain Platform. Im vertraulichen Modus müssen Sie jede Teilnehmerorganisation und jeden Systemeigentümer mit separaten Instanzen von Oracle Autonomous Database konfigurieren.
- Öffnen Sie die Oracle Blockchain Platform-Konsole für die Netzwerkinstanz.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü Weitere Aktionen, und wählen Sie Rich-Historie konfigurieren aus.
- Geben Sie eine Oracle-Datenbankverbindung an, indem Sie die Verbindungszeichenfolge und die Zugangsdaten für den Zugriff auf die Oracle-Datenbank und für das Schreiben in die Datenbank angeben. Die angegebenen Zugangsdaten sind die Zugangsdaten der Datenbank, und Oracle Blockchain Platform verwaltet sie nicht.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Rich History-Datenbank zu konfigurieren.
Anmeldungen erstellen
Sie müssen die Anmeldungen für die Benutzer in den Gruppen System_Admins
und Org_Admins
manuell erstellen.
Anmeldungen im REST-Proxy von Oracle Blockchain Platform bieten Benutzern einen Mechanismus für die Interaktion mit der Blockchain, ohne dass ein Registrierungszertifikat erforderlich ist. Dadurch werden API-Aufrufe vereinfacht, indem Anwendungsidentitäten Blockchain-Mitgliedern zugeordnet werden. Um einen Aufruf des Chaincodes zu initiieren, müssen Anmeldungen in Oracle Blockchain Platform erstellt werden.
Die CBDC-Großhandelsanwendung verwaltet die Erstellung von Anmeldungen für Benutzer während des Kontosetups. Wenn sich jedoch ein Systemadministratorbenutzer zum ersten Mal anmeldet, ist keine Anmeldung vorhanden. Wenn dieser Benutzer also versucht, einen Account zu erstellen, verläuft der Aufruf von RestProxy
nicht erfolgreich. Daher ist es wichtig, eine Anmeldung für die Gruppe System_Admins
zu erstellen.
Beim Einrichten von Firmen werden Anmeldungen für die jeweiligen Organisationen erstellt. Beispiel: Wenn Konten für den Systemeigentümer eingerichtet werden, werden entsprechende Anmeldungen generiert. Wenn jedoch Teilnehmerorganisationskonten über die Systemadministratorseite erstellt werden, werden Anmeldungen nicht automatisch für diese Organisationen erstellt. In diesem CBDC-Großhandelsworkflow müssen Sie Organisationsadministratorkonten auf der Systemadministratorseite einrichten. Daher müssen Sie Anmeldungen für die Organisationsadministratorgruppe manuell erstellen, da diese Anmeldungen aufgrund der eindeutigen Organisationsstruktur zwischen der Zentralbank und den Finanzinstituten nicht automatisch generiert werden.
Ausführliche Informationen zum Erstellen der Anmeldungen finden Sie unter Anmeldungen zu einem REST-Proxy hinzufügen.
RestproxyId
abrufen
Der Wert RestproxyId
wird von Visual Builder verwendet. Sie müssen dies später in Visual Builder aktualisieren, wie unter Visual Builder-Backends konfigurieren beschrieben.
Um die RestProxyId
für eine Oracle Blockchain Platform-Instanz abzurufen, müssen Sie die APIs der Oracle Blockchain Platform-Konsole mit einem administrativen Benutzeraccount aufrufen. Die Authentifizierung kann entweder mit der Basisauthentifizierung oder mit OAuth 2.0 erfolgen.
Authentifizierungsmethode
Informationen zur Implementierung des erforderlichen Authentifizierungsflusses finden Sie in der Dokumentation unter OAuth 2.0 Access Token Based Authentication für OAuth 2.0.
API-Endpunkt zum Abrufen von RestProxyId
Verwenden Sie die Oracle Blockchain Platform-Konsolen-API, um die RestProxyId
abzurufen, indem Sie eine Anforderung an den folgenden Endpunkt senden:
GET <oracleblockchainplatform_url>/console/admin/api/v2/nodes
Dieser API-Aufruf gibt eine Antwort mit Details zu den in Ihrer Instanz konfigurierten REST-Proxys zurück.
Weitere Details zur Konsolen-API finden Sie in der folgenden Dokumentation: Knotenliste abrufen.
Antwortdetails
Suchen Sie in der Antwort den Abschnitt mit der Bezeichnung RESTProxies
, in dem Sie den entsprechenden RestProxyId
finden. Die Struktur der Antwort enthält verschiedene Attribute, die mit jedem REST-Proxyknoten verknüpft sind.
"RESTProxies": [
{
"status": "up",
"extInfo": [],
"displayName": "restproxy",
"RESTProxyId": "48021a2c-e62b-40cd-b7ca-71dda883521d-restproxy",
"url": "https://bank3-oabcs1-hyd.blockchain.ocp.oraclecloud.com:7443/restproxy",
"mspId": "Bank3"
}
]
Chaincode für die Wholesale CBDC-Beispielanwendung bereitstellen
Sie können jetzt einen Kanal erstellen und den Beispielanwendungs-Chaincode darin bereitstellen.
Rich History-Datenbankansichten erstellen
Nachdem Sie die Rich-History-Datenbank für Ihre Oracle Blockchain Platform-Instanz erstellt haben, können Sie das Erstellungsskript für die Datenbankansicht ausführen, um die Ansichten in der Rich-History-Datenbank zu erstellen und den ORDS-Endpunkt zu generieren.
clientId
, clientSecret
und das Bearer-Token für die Authentifizierung und den Zugriff auf den Endpunkt bereitgestellt.
- Datenbank-View-Erstellungsskript herunterladen
- Öffnen Sie die Oracle Blockchain Platform-Konsole.
- Gehen Sie zur Seite "Digital Assets".
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zur Wholesale CBDC-Anwendung.
- Laden Sie das Skript aus dem Bereich Oracle Database-View-Definitionen für WholesaleCBDC herunter.
- Nach dem Herunterladen des Skripts finden Sie unter Oracle Database View Definitions for Wholesale CBDC weitere Informationen zur Ausführung.
- Das Skript gibt den ORDS-Endpunkt, die Client-ID, das Client Secret und das Bearer-Token zurück.
- Im generischen Modus verwenden alle Organisationen eine einzelne ORDS-Endpunktkonfiguration. Das Skript gibt Endpunkte für Accounts in drei Geltungsbereichen zurück: einzelne Accounts, Accounts auf Organisationsebene und alle Accounts.
{ ORDSEndpoint: 'https://<base_URL>ords/<user_name|alias>/<resource_link>', { "ORDSEndpoint": { "Accounts": "https://<base_URL>ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERN", "OrgAccounts": "https://<base_URL>ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERNOrgAccounts", "AllAccounts": "https://<base_URL>ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERNAllAccounts" }, clientId: '<clientId>', clientSecret: '<clientSecret>', bearerToken: { access_token: '<BearerToken>', token_type: 'bearer', expires_in: 3600 } }
- Im vertraulichen Modus verfügt jede Organisation einschließlich des Systemeigentümers über eine eigene ORDS-Konfiguration. Die Endpunkte des Systemeigentümers umfassen den Zugriff auf alle Accounts. Die Teilnehmerorganisationen haben nur Zugriff auf ihre eigenen Accounts auf Organisationsebene.
Systemeigentümer:
{ ORDSEndpoint: 'https://<base_URL>ords/<user_name|alias>/<resource_link>', { "ORDSEndpoint": { "Accounts": "https://<base_URL>ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERN", "OrgAccounts": "https://<base_URL>ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERNOrgAccounts", "AllAccounts": "https://<base_URL>ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERNAllAccounts" }, clientId: '<clientId>', clientSecret: '<clientSecret>', bearerToken: { access_token: '<BearerToken>', token_type: 'bearer', expires_in: 3600 } }
Teilnehmerorganisation:{ ORDSEndpoint: 'https://<base_URL>ords/<user_name|alias>/<resource_link>', { "ORDSEndpoint": { "Accounts": "https://<base_URL>ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERN", "OrgAccounts": "https://<base_URL>ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERNOrgAccounts" }, clientId: '<clientId>', clientSecret: '<clientSecret>', bearerToken: { access_token: '<BearerToken>', token_type: 'bearer', expires_in: 3600 } }
- Im generischen Modus verwenden alle Organisationen eine einzelne ORDS-Endpunktkonfiguration. Das Skript gibt Endpunkte für Accounts in drei Geltungsbereichen zurück: einzelne Accounts, Accounts auf Organisationsebene und alle Accounts.
ORDS_REST_BASE_URL/ords/ALIAS_NAME/BASE_PATH/PATTERN
- ORDS_REST_BASE_URL: Die Basis-URL des ORDS-Service.
- ALIAS_NAME: Der in ORDS konfigurierte Datenbank- oder Schemaalias.
- BASE_PATH: Der Basispfad für die RESTful-Services.
- PATTERN: Das spezifische Endpunktmuster für den RESTful-Service.
ORDS_REST_BASE_URL/ords/ALIAS_NAME/oauth/token
clientId
clientSecret
- ORDS-Endpunkt (nur Endpunkt
Accounts
; EndpunkteOrgAccounts
undAllAccounts
werden intern abgeleitet) - Basis-URL für OAuth:
ORDS_REST_BASE_URL/ords/<userName|aliasName>