Visual Builder für die Wholesale CBDC-Beispielanwendung konfigurieren
Nachdem Sie alle anderen Produkte konfiguriert haben, die mit Oracle Blockchain Platform verknüpft sind, können Sie Oracle Visual Builder so konfigurieren, dass eine Verbindung zu diesen hergestellt wird.
Überblick
Die folgenden Details müssen in der Oracle Visual Builder-Konfiguration aktualisiert werden. Diese Details erhalten Sie, wenn Sie Oracle Blockchain Platform konfigurieren, wie unter Oracle Blockchain Platform für die Wholesale CBDC-Beispielanwendung konfigurieren beschrieben.
- REST-Proxy-ID, Instanz-URL und MSP-IDs der Oracle Blockchain Platform-Instanz.
Siehe: RestproxyId abrufen
- Client-ID und Client Secret der Oracle Blockchain Platform-Instanz.
- Oracle REST Data Services-(ORDS-)Endpunkt, Client-ID, Client Secret und OAuth-Basis-URL.
- Kanalname und Chaincode-Name.
Siehe: Chaincode für die Wholesale CBDC-Beispielanwendung bereitstellen.
Globale Variablen aktualisieren
- Klicken Sie auf der Homepage von Visual Builder Visual Applications im Navigator auf Webanwendungen, um den Bereich Webanwendungen zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Anwendung
cbdcapp
. Der App-Editor wird geöffnet. - Wählen Sie Variablen aus.
- Suchen Sie im Abschnitt Globale Variablen das Variablenobjekt
configuration
, und aktualisieren Sie die folgenden Parameter im Objekt:Parametername Beschreibung Standardwert chaincodeName
Die chaincodeName
, die im Oracle Blockchain Platform-Netzwerk verwendet wird.WholesaleCBDC
ordsUrl
Die ORDS-Endpunkt-URL, die in der Ausgabe des Erstellungsskripts der Datenbankansicht angezeigt wird. https://g53630e55ee33f4-test.xyz.abc.oraclecloudapps.com/ords/obp/cbdc/accountTrxDetails
Visual Builder-Backends konfigurieren
Eine Backend-Serviceverbindung in Visual Builder ist eine Möglichkeit, die Kommunikation zwischen Ihrer visuellen Anwendung und externen Systemen herzustellen, indem wichtige Details wie Verbindungsinformationen, Eigenschaften und REST-API-Endpunkte bereitgestellt werden, die für den Zugriff auf diese Systeme erforderlich sind. Sie müssen die Backends mit Oracle Blockchain Platform und umfangreichen Historiendatenbankdetails aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Was sind Backends?.
- REST-Proxyaufrufe
- Registrierungen
- Rich History-Datenbankkonfigurationsdatenbank
REST-Proxyaufrufe
Es gibt ein Backend und sechs Serviceverbindungen für den REST-Proxy. Mit diesen Komponenten werden REST-Proxyaufrufe an die Oracle Blockchain Platform-Instanz ausgeführt.
- Klicken Sie auf der Homepage von Visual Builder Visual Applications im Navigator auf Services, um den Bereich "Services" zu öffnen. Klicken Sie auf Backends, um eine Liste der Backends anzuzeigen.
- Wählen Sie das Backend aus, das Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie auf Server.
- Klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten" neben dem Standardserver.
- Aktualisieren Sie in den Serverdetails Folgendes:
- Instanz-URL: Ersetzen Sie die Standard-URL durch die Oracle Blockchain Platform-Instanz-URL, indem Sie den Basis-URL-Teil der Standard-URL ändern (
test-xyz-abc.blockchain.ocp.oraclecloud.com
). Beispiel:https://centralbank-oabcs1-hyd.blockchain.ocp.oraclecloud.com:7443/restproxy/api/v2/channels/{channelName}
- Servervariablen: Ändern Sie
channelName
, um den Namen des Kanals anzugeben, in dem der Chaincode bereitgestellt wird. - Authentifizierung für angemeldete Benutzer: OAuth 2.0 User Assertion wird zur Authentifizierung verwendet. Ändern Sie die URL so, dass sie mit der REST-Proxy-URL von Oracle Blockchain Platform übereinstimmt. Beispiel:
https://centralbank-oabcs1-hyd.blockchain.ocp.oraclecloud.com:7443/restproxy
- Client-ID und Client Secret: Klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten" neben ClientID. Aktualisieren Sie die Felder
Client ID
undClient Secret
so, dass sie mit Ihrer Oracle Blockchain Platform-ID und Ihrem Secret übereinstimmen.
- Instanz-URL: Ersetzen Sie die Standard-URL durch die Oracle Blockchain Platform-Instanz-URL, indem Sie den Basis-URL-Teil der Standard-URL ändern (
- Wiederholen Sie diese Schritte, um die Serviceverbindungen jedes der sechs Teilnehmer zu aktualisieren, indem Sie sie in der Ansicht "Serviceverbindungen" im Bereich "Services" auswählen.
Registrierungen
Es gibt sieben Backends im Zusammenhang mit Oracle Blockchain Platform-Anmeldungen. Mit diesen Backends werden die Anmeldungen für die Oracle Blockchain Platform-Instanz erstellt.
- Klicken Sie auf der Homepage von Visual Builder Visual Applications im Navigator auf Services, um den Bereich "Services" zu öffnen. Klicken Sie auf Backends, um eine Liste der Backends anzuzeigen.
- Wählen Sie das Backend aus, das Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie auf Server.
- Klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten" neben dem Standardserver.
- Aktualisieren Sie in den Serverdetails Folgendes:
- Instanz-URL: Ersetzen Sie die Standard-URL durch die Oracle Blockchain Platform-Instanz-URL, indem Sie den Basis-URL-Teil der Standard-URL ändern (
test-xyz-abc.blockchain.ocp.oraclecloud.com
). Beispiel:https://centralbank-oabcs1-hyd.blockchain.ocp.oraclecloud.com:7443/console/admin/api/v2/nodes/restproxies/{restProxyId}/enrollments
- Servervariablen: Ändern Sie
restProxyId
, um die tatsächliche REST-Proxy-ID für Ihre Oracle Blockchain Platform-Instanz widerzuspiegeln. - Authentifizierung für angemeldete Benutzer: OAuth 2.0 User Assertion wird zur Authentifizierung verwendet. Ändern Sie die URL so, dass sie mit der REST-Proxy-URL von Oracle Blockchain Platform übereinstimmt. Beispiel:
https://centralbank-oabcs1-hyd.blockchain.ocp.oraclecloud.com:7443/restproxy
- Client-ID und Client Secret: Klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten" neben ClientID. Aktualisieren Sie die Felder
Client ID
undClient Secret
so, dass sie mit Ihrer Oracle Blockchain Platform-ID und Ihrem Secret übereinstimmen.
- Instanz-URL: Ersetzen Sie die Standard-URL durch die Oracle Blockchain Platform-Instanz-URL, indem Sie den Basis-URL-Teil der Standard-URL ändern (
- Wiederholen Sie diese Schritte, um die Backends jedes der sechs Teilnehmer zu aktualisieren, indem Sie sie in der Backends-Ansicht im Bereich "Services" auswählen.
Rich History-Datenbankkonfigurationsdatenbank
Es gibt ein Backend, das sich auf die Rich History-Datenbank bezieht. Mit diesem Backend werden die Daten aus der Rich History-Datenbank abgerufen.
- Klicken Sie auf der Homepage von Visual Builder Visual Applications im Navigator auf Services, um den Bereich "Services" zu öffnen. Klicken Sie auf Backends, um eine Liste der Backends anzuzeigen.
- Wählen Sie das Backend
RichHistoryDBConfiguration DB
aus. Klicken Sie auf Server. - Klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten" neben dem Standardserver.
- Aktualisieren Sie in den Serverdetails Folgendes:
- Instanz-URL: Ersetzen Sie die Standard-URL durch
OAuth Base URL(ORDS_REST_BASE_URL/ords/<userName|aliasName>)
. Beispiel: Die Standard-URL:
wird ersetzt durch:https://g53630e55ee33f4-abc.def.gh-xyz-1.oraclecloudapps.com/ords/aliasName
https://g53630e55ee33f4-rhjkdb.adb.ap-sydney-1.oraclecloudapps.com/ords/vbcstest
- Authentifizierung für angemeldete Benutzer: Basic wird für die Authentifizierung verwendet.
- Client-ID und Client Secret: Klicken Sie neben Benutzername auf das Symbol "Bearbeiten". Aktualisieren Sie den Benutzernamen mit
Client ID
und das Kennwort mitClient Secret
, damit er mit Ihrer ORDS-Endpunkt-ID und Ihrem Secret übereinstimmt.
- Instanz-URL: Ersetzen Sie die Standard-URL durch
Visual Builder-Geschäftsobjekte konfigurieren
Ein Geschäftsobjekt ist eine Ressource, wie z.B. eine Rechnung oder Bestellung, ähnlich einer Datenbanktabelle. Es enthält Felder, in denen die Daten für Ihre Anwendung gespeichert sind. Wie eine Datenbanktabelle stellt ein Geschäftsobjekt die Struktur für Daten bereit. Geschäftsobjekte werden in einer Datenbank gespeichert. Die Apps in Ihrer visuellen Anwendung und andere Clients greifen über ihre REST-Endpunkte auf die Geschäftsobjekte zu.
Klicken Sie auf der Homepage von Visual Builder Visual Applications im Navigator auf Geschäftsobjekte, um den Bereich "Geschäftsobjekte" zu öffnen. Die CBDC-Großhandelsobjekte müssen aufgelistet werden.
Sie können ein beliebiges Geschäftsobjekt auswählen und zur Registerkarte "Daten" gehen, um die zugehörigen Daten zu aktualisieren oder zu ändern.
Organisationsnamen
Diese Geschäftsobjekte enthalten vier Felder auf der Registerkarte "Daten" und helfen dabei, die Oracle Blockchain Platform-Instanzen mit dem richtigen Backend für jede Bank zu verbinden. Beispiel: Wenn ein Benutzer Bank1
-Details im System FI1
eingibt, muss die Anwendung FI1
mit Bank1
verknüpfen. Auf diese Weise kann das System bei jeder Anmeldung eines mit Bank1
verknüpften Benutzers Daten aus dem FI1
-Backend abrufen.
In diesem Geschäftsobjekt müssen Sie die Spalten BankName
und mspId
für die jeweilige orgNames
aktualisieren. Die Updates sollten der Anzahl der Teilnehmer (FIs) im Netzwerk entsprechen. Beispiel: Wenn das Netzwerk 2 FIs (FI1, FI2)
enthält, müssen Sie die Spalten BankName
und mspId
für diese beiden FIs aktualisieren. Für die restlichen FIs (FI3, FI4, FI5, FI6
) müssen die Spalten BankName
und mspId
empty
bleiben.
Feldname | Beschreibung | Standardwerte | Aktualisierung erforderlich (Ja/Nein) | Anforderung aktualisieren |
---|---|---|---|---|
BankName | Dies ist die Zuordnung zwischen Oracle Blockchain Platform-Instanznamen und BankNames , die in der CBDC-Anwendung verwendet wird.
Beispiel: Wenn Sie die Oracle Blockchain Platform-Instanz mit dem Namen |
CentralBank, Bank1, Bank2, Bank3, Bank4, Bank5 und Bank6 |
Ja | Für aktive FIs erforderlich; für nicht verwendete FIs leer lassen. |
mspId | Diese Spalte stellt die tatsächliche MSP-ID der Oracle Blockchain Platform-Instanz dar. Sie müssen diese Werte aktualisieren, wenn Oracle Blockchain Platform-Instanzen mit anderen Namen als den unten angegebenen Standardwerten erstellt werden. | CentralBank, Bank1, Bank2, Bank3, Bank4, Bank5 und Bank6 |
Ja | Für aktive FIs erforderlich; für nicht verwendete FIs leer lassen. |
OrgName | Diese Spalte stellt orgNames dar, die dem Backend zugeordnet wird. CB steht für den Gründer und FI# für die Teilnehmer.
|
CB, FI1, FI2, FI3, FI4, FI5 und FI6 |
Nr. | --- |
Gleichgestellte Mitarbeiter
Dieses Geschäftsobjekt speichert Informationen zu Peers in allen Oracle Blockchain Platform-Instanzen im Netzwerk. Um die Details der Peer-URL in das Geschäftsobjekt einzugeben, müssen Sie die entsprechenden Peer-URL-Werte zusammen mit den entsprechenden Oracle Blockchain Platform Membership Service Provider-IDs (mspId
) in die Spalte peerURL eingeben.
Beispiel: Wenn eine Zentralbank (CB
) und zwei Finanzinstitute (FI#) mit jeweils zwei Peers vorhanden sind, müssen Sie insgesamt sechs Peer-URLs zusammen mit dem zugehörigen mspId
eingeben.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
orgName | Oracle Blockchain Platform-Instanz mspId .
|
peerURL | Der peerURL -Wert von Oracle Blockchain Platform-Instanzen.
|
Hinweis:
Die in dieser Geschäftsschnittstelle enthaltenen Peers müssen dem erstellten gemeinsamen Kanal hinzugefügt werden.Oracle Analytics Cloud für Oracle Visual Builder konfigurieren
Die Oracle Analytics Cloud-Instanz und die Oracle Visual Builder-Instanz müssen sich im selben OCI-Mandanten befinden.
Die Oracle Analytics Cloud-Instanz und die Oracle Visual Builder-Instanz müssen ebenfalls denselben Oracle Identity Cloud Service für das Identitätsmanagement verwenden. Benutzer, die auf die Oracle Visual Builder-Anwendung zugreifen, müssen über die erforderlichen Berechtigungen für Oracle Analytics Cloud und Oracle Visual Builder verfügen.
Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, konfigurieren Sie das CBDC-Analysepaket für den Großhandel. Weitere Informationen finden Sie unter Großhandels-CBDC-Beispielanalysepaket.
- Rufen Sie die Oracle Visual Builder-Domain-URL ab.
- Klicken Sie in der OCI-Konsole auf Entwicklerservices > Visual Builder.
- Wählen Sie Ihre Visual Builder-Instanz aus, und klicken Sie auf Service-Homepage. Die Schnittstellenseite für Visuelle Anwendungen wird geöffnet. Kopieren Sie den Domainnamen aus der Adressleiste Ihres Browsers.
Beispieldomainname:
Example: https://wcbdc-vb-oabcs1.builder.ap-hyderabad-1.ocp.example.com
- Fügen Sie die Domain als sichere Domain in Oracle Analytics Cloud hinzu.
- Melden Sie sich bei Ihrer Oracle Analytics Cloud-Instanz an, öffnen Sie die Oracle Analytics Cloud-Konsole, und klicken Sie auf Navigatormenü.
- Klicken Sie unter Konfiguration und Einstellungen auf Konsole > Sichere Domains.
- Klicken Sie auf Domain hinzufügen, und fügen Sie die zuvor kopierte Visual Builder-Domain-URL ein. Die Domain wird automatisch hinzugefügt, wenn Sie an einer anderen Stelle auf dem Display klicken.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen Schritte zulassen und Einbetten, die mit der gerade hinzugefügten Domain verknüpft sind.
- Rufen Sie die Oracle Analytics Cloud-Host-URL ab.
- Melden Sie sich bei Ihrer Oracle Analytics Cloud-Instanz an.
- Kopieren Sie die Oracle Analytics Cloud-Host-URL aus der Adressleiste Ihres Browsers. Kopieren Sie den vollqualifizierten Domainnamen bis zu
.com
, einschließlichhttps://
.Beispielhost-URL:
https://<your-oac-instance>.analytics.ocp.example.com
- Fügen Sie die Oracle Analytics Cloud-Host-URL als zulässigen Ursprung in Oracle Visual Builder hinzu.
- Melden Sie sich bei Ihrer Oracle Visual Builder-Instanz an, und klicken Sie auf Service-Homepage.
- Klicken Sie auf Navigationsmenü und dann auf Einstellungen. Die Seite Mandanteneinstellungen wird angezeigt.
- Klicken Sie im Abschnitt Zulässige Ursprünge auf + Neuer Ursprung, und fügen Sie die Analytics Cloud-Domain-URL, die Sie zuvor kopiert haben, in das Feld Ursprungsadresse ein.
- Aktualisieren Sie die Konfigurationsvariablen in der Visual Builder-Anwendung.
- Öffnen Sie die Anwendung
cbdcapp
im App-Editor, und wählen Sie Variablen aus. - Aktualisieren Sie im Abschnitt Globale Variablen die folgenden Parameter im Objekt Konfigurationsvariable.
- Um den Projektpfad einer Arbeitsmappe abzurufen, klicken Sie auf der Analytics Cloud-Homepage auf Navigator > Katalog.
- Klicken Sie auf das Menü Aktionen für die Arbeitsmappe, und wählen Sie Prüfen aus. Das Fenster "Untersuchen" wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und dann auf Kopieren, das mit der Objekt-ID verknüpft ist.
- Öffnen Sie die Anwendung
- Bearbeiten Sie die HTML in Visual Builder.
- Öffnen Sie die Anwendung
cbdcapp
im App-Editor, und navigieren Sie zum Abschnitt HTML. - Aktualisieren Sie die Analytics Cloud-Host-URL in den Zeilen 30 und 31 entsprechend Ihrer Analytics Cloud-Instanz, wie im folgenden Code-Snippet dargestellt. Ändern Sie nicht die Unterverzeichnisstruktur der URL, sondern nur den Domainbereich bis zu
.com
.<script src="https://abc-xyz-ia.analytics.ocp.example.com/public/dv/v1/embedding/jet/embedding.js" type="application/javascript"></script>
- Öffnen Sie die Anwendung