Zertifikate verwalten
Dieses Thema enthält Informationen zur Verwaltung der Zertifikate Ihres Netzwerks, einschließlich zum Importieren und Exportieren von Zertifikaten zur Einrichtung Ihres Blockchain-Netzwerks und zum Verwalten und Entziehen von Zertifikaten.
Typische Workflows zum Verwalten von Zertifikaten
Im Folgenden werden die allgemeinen Aufgaben für die Verwaltung der Netzwerkzertifikate aufgeführt.
Organisationen zum Netzwerk hinzufügen
Sie müssen Administrator sein, um diese Aufgaben auszuführen.
Aufgabe | Beschreibung | Weitere Informationen |
---|---|---|
Zertifikate einer Organisation exportieren oder vorbereiten | Die Organisation, die dem Netzwerk beitreten möchte, gibt entweder die Zertifikatsdatei aus oder schreibt sie und gibt sie an den Gründer weiter. | |
Mitgliedszertifikate importieren | Der Gründer importiert die Zertifikatsdatei der Organisation, um die Organisation zum Netzwerk hinzuzufügen. | Zertifikate importieren, um Organisationen zum Netzwerk hinzuzufügen |
Zertifikate anzeigen | Der Gründer kann die Zertifikate des Netzwerks anzeigen und verwalten. | Zertifikate anzeigen und verwalten |
Zertifikate entziehen
Sie müssen Administrator sein, um diese Aufgaben auszuführen.
Aufgabe | Beschreibung | Weitere Informationen |
---|---|---|
Entscheiden, welche Zertifikate widerrufen werden sollen | Zeigen Sie die Zertifikate auf Ihrem System an, um zu bestimmen, welche Zertifikate zur Sicherung des Netzwerks widerrufen werden sollen. | Zertifikate anzeigen und verwalten |
Zu entziehende Zertifikate auswählen | Entziehen Sie die Zertifikate in Ihrer CA. | Zertifikate entziehen |
CRL anwenden | Generiert und wendet eine aktualisierte CRL an, um sicherzustellen, dass Clients mit entzogenen Zertifikaten nicht auf Kanäle zugreifen können. | CRL anwenden |
Zertifikate exportieren
Gründer und Teilnehmerorganisationen müssen Zertifikats-JSON-Dateien importieren und exportieren, um das Netzwerk zu erstellen.
-
Damit der Gründer dem Blockchain-Netzwerk eine Teilnehmerorganisation hinzufügen kann, muss der Teilnehmer seine Zertifikatsdatei exportieren und dem Gründer zur Verfügung stellen. Der Gründer lädt dann die Zertifikatsdatei hoch, um die Teilnehmerorganisation zum Netzwerk hinzuzufügen.
-
Die Zertifikatsexportdatei enthält Admincerts, cacerts und tlscacerts.
-
Möglicherweise müssen Sie Zertifikate für Blockchain- oder Anwendungsentwickler exportieren. Beispiel: Eine Clientanwendung benötigt das TLS-Zertifikat, um mit Kollegen oder Bestellern zu interagieren.
Informationen zum Schreiben von Zertifikatsdateien, die zum Hinzufügen von Hyperledger Fabric- oder Drittanbieterorganisationen zum Netzwerk erforderlich sind, finden Sie unter Netzwerk erweitern.
Zertifikate importieren, um Organisationen zum Netzwerk hinzuzufügen
Um eine Organisation zum Netzwerk hinzuzufügen, muss der Gründer eine Zertifikatsdatei importieren, die von der Organisation exportiert oder vorbereitet wurde, die dem Netzwerk beitreten möchte.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Teilnehmerorganisation für Oracle Blockchain Platform | Sie können eine Teilnehmerorganisation in ein Oracle Blockchain Platform-Netzwerk importieren. Sie laden die Zertifikate hoch, die von der Teilnehmerorganisation aus der Konsole exportiert und an Sie gesendet wurden.
Informationen zum Erstellen von Zertifikaten zum Hochladen und eine Liste der anderen Schritte, die Sie ausführen müssen, um eine Teilnehmerorganisation im Netzwerk erfolgreich einzurichten, finden Sie unter Teilnehmer- oder skalierte OSNs mit dem Bestellservice des Gründers verbinden. |
Hyperledger Fabric-Organisation | Sie können eine Hyperledger Fabric-Organisation in ein Oracle Blockchain Platform-Netzwerk importieren. Um die Zertifikatsdatei einer Fabric-Organisation erfolgreich hochzuladen, müssen Sie die Zertifikatsdatei ändern, um alle Instanzen von \n durch das Zeilenvorschubzeichen zu ersetzen. |
Drittanbieter-Zertifikatsorganisation | Sie können eine Organisation importieren, die Zertifikate verwendet, die von einem CA-Server eines Drittanbieters generiert wurden. Um die Zertifikatsdatei einer Drittorganisation erfolgreich hochzuladen, müssen Sie die Zertifikatsdatei ändern, um alle Instanzen von \n durch das Zeilenvorschubzeichen zu ersetzen. |
Was ist eine Zertifikatsperrliste?
Mit einer Zertifikatsperrliste (Certificate Revocation List, CRL) können Sie die Zertifikate im gesamten Netzwerk verwalten.
Eine CRL ist eine Liste digitaler Zertifikate, die von der ausstellenden Certificate Authority (CA) vor ihrem geplanten Ablaufdatum widerrufen wurden und nicht mehr vertrauenswürdig sind und im Netzwerk verwendet werden dürfen. Beispiel: Sie verwenden eine CRL (Zertifikatsperrliste), um Zertifikate zu widerrufen, die verloren gegangen, gestohlen oder kompromittiert wurden.
Nachdem Sie mit der Funktion "Zertifikate verwalten" Zertifikate für Benutzer entzogen haben, erstellt Oracle Blockchain Platform die CRL. Um sicherzustellen, dass die Zertifikate im gesamten Netzwerk widerrufen werden, müssen Sie die folgende Aufgabe ausführen:
- Wenden Sie die CRL an, nachdem Sie Peers zu einem Kanal verbunden haben, der von einem anderen Netzwerkmitglied erstellt wurde. Durch das Anwenden einer CRL wird verhindert, dass Clients mit entzogenen Zertifikaten auf den Kanal zugreifen können. Siehe CRL anwenden.
Zertifikate anzeigen und verwalten
Verwenden Sie die Konsole, um die Benutzerzertifikate in Ihrer Instanz und eines der Zertifikate anzuzeigen und zu verwalten, die Sie beim Erstellen des Netzwerks importiert haben.
Zertifikate entziehen
Eine Organisation kann jedem ihrer Benutzer Zertifikate entziehen. Um sicherzustellen, dass das Netzwerk sicher bleibt, widerrufen Sie Zertifikate, wenn sie verloren gehen, gestohlen oder gefährdet werden.
CRL anwenden
Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, müssen Sie die CRL anwenden, nachdem Sie Peers mit einem Kanal verbunden haben, der von einem anderen Netzwerkmitglied erstellt wurde. Apply CRL verhindert, dass Mitglieder mit entzogenen Zertifikaten auf den Kanal zugreifen.
-
Entziehen Sie Zertifikate. Siehe Zertifikate widerrufen