Hohe Verfügbarkeit
Entdecken Sie Ansätze für High Availability, um minimale OCI GoldenGate-Servicestörungen sicherzustellen.
High Availability in OCI GoldenGate
High Availability ist die Fähigkeit eines Systems, zu einem hohen Prozentsatz an Zeit betriebsbereit und zugänglich zu bleiben. Um High Availability mit OCI GoldenGate zu erreichen, können Sie ein Peer-Deployment in derselben Region wie das primäre Deployment (lokale Standbydatenbank) erstellen.
Wenn Sie auch Autonomous Database als Quelle oder Ziel verwenden, wählen Sie dieselben Standbyregionen wie Ihre Autonomous Database-Instanzen aus. Beispiel: Wenn sich Ihre Autonomous Database-Standbydatenbank in Frankfurt befindet, wählen Sie Frankfurt auch für Ihre OCI-Deployment-Standbydatenbank GoldenGate aus.
Hinweis:
Peer-Deployments werden mit demselben Preis wie Ihr primäres Deployment abgerechnet. Weitere Informationen zu OCPU-Management und -Abrechnung.Konzepte
Die folgenden Konzepte sind für das Arbeiten mit OCI GoldenGate High Availability von wesentlicher Bedeutung:
- Primäres Deployment: Das Hauptdatenreplikations-Deployment, das Sie zuerst erstellen.
- Peer-Deployment: Ein Standby-Deployment, zu dem Sie im Falle einer Disaster oder Serviceunterbrechung wechseln können.
- Lokaler Peer: Ein Peer-Deployment, das sich in derselben Region wie das primäre Deployment, jedoch in einer anderen Availability- oder Faultdomain befindet.
- Recovery Point Objective (RPO): Die maximale Datenmenge, die verloren gehen kann, bevor OCI GoldenGate in der Standby-AD wiederhergestellt wird. Für OCI GoldenGate ist der RPO null.
- Recovery Time Objective (RTO): Die maximale Zeit für die Wiederherstellung von OGG in einer Standby-AD.