OCPU-Verwaltung und -Abrechnung
Hier erfahren Sie mehr über Oracle Compute Units (OCPUs) und darüber, wie deren Nutzung abgerechnet wird.
Messung und Abrechnung
Die Messung und Abrechnung für OCI GoldenGate basiert auf der Anzahl der OCPUs, die der Service pro Minute verwendet.
Beim Erstellen eines OCI GoldenGate-Deployments wählen Sie die Anzahl der OCPUs (von 1 bis 24) aus, die von Ihrem Deployment verwendet werden. Jede OCPU weist einen zusätzlichen 16 GB Arbeitsspeicher und 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) Netzwerkbandbreite zu.
Mit Auto scale kann der Service je nach dynamischer Workload- und Speicherverwendung auf das Dreifache der bei der Erstellung angegebenen OCPU-Anzahl oder manuell skaliert werden. Wenn Sie die automatische Skalierung aktivieren, wird Ihnen die maximale Anzahl der pro Stunde konsumierten OCPUs in Rechnung gestellt.
Beispiel: Wenn Sie 3 als Basis-OCPU angeben und Auto Scale aktivieren, können insgesamt 9 OCPUs verwendet werden. Wenn die OCPU Utilization größer als 33,333% von 9 OCPUs ist, wird Ihnen der Ganzzahlwert über 33.333% in Rechnung gestellt, der 4 OCPUs entspricht.
OCPU-Auslastung größer als | OCPU-Auslastung kleiner/gleich | Abgerechnet mit |
---|---|---|
0 | 33,333 % | 3 OCPUs |
33,333 % | 44,444 % | 4 OCPUs |
44,444 % | 55,555 % | 5 OCPUs |
55,555 % | 66,666 % | 6 OCPUs |
66,666 % | 77,777 % | 7 OCPUs |
77,777 % | 88,888 % | 8 OCPUs |
88,888 % | 100 % | 9 OCPUs |
OCI GoldenGate kann nicht auf mehr als 24 OCPUs skaliert werden, was der maximalen Anzahl von OCPUs entspricht. Beispiel: Wenn Sie 9 OCPUs als OCPU-Basisanzahl auswählen und "Automatisch skalieren" aktivieren, kann der Service auf bis zu 24 OCPUs skaliert werden. Sie können Autoscaling jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
Sie können den OCPU-Verbrauch und den Arbeitsspeicher eines Deployments im Abschnitt "Metriken" auf der Seite "Details" eines Deployments überwachen.
Informationen zum OCI GoldenGate-Speicher
Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate-Speicher ist der physische Speicherplatz, der interne Speicherdateien enthält, die zur Unterstützung des Servicevorgangs (Trails, Parameter, Verwerfen, Logs usw.) oder für automatisierte Backups erforderlich sind. Für jede belegte OPCU werden dem Service 500 GB Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate-Speicher zugewiesen.
OCI GoldenGate kann je nach dynamischer Workload und Speicherverwendung bis zu 3 Mal mehr OCPUs bereitstellen, die beim Erstellen oder manuellen Skalieren des Deployments ausgewählt wurden. Der OCPU-Verbrauch pro Stunde ist größer als die Anzahl der reservierten OCPUs oder die tatsächlichen OCPUs, die je nach Workload und Speicherverwendung in einer bestimmten Stunde erforderlich sind.
Beispiel: Sie haben Autoscaling mit 1 OCPU und mit einer Speicherbelegung von OCI GoldenGate größer oder gleich 500 GB, jedoch kleiner als 1000 GB aktiviert. In diesem Fall belegt der Service 2 OCPUs, um sicherzustellen, dass er den richtigen OCI GoldenGate-Speicher zuweist. Wenn die Speicherauslastung von OCI GoldenGate größer oder gleich 1000 GB ist, belegt der Service 3 OCPUs. 1500 GB ist die maximale OCI GoldenGate-Speicherzuweisung, und jede Nutzung über diesem Grenzwert wirkt sich negativ auf die Performance und Verfügbarkeit Ihrer Deployments aus, bis die Speicherauslastung kleiner oder gleich der maximalen Speicherzuweisung ist.
OCI GoldenGate-Speicherbelegung (GB) | Anzahl zugewiesene OCPUs |
---|---|
Weniger als 500 GB | 1 |
Größer oder gleich 500 GB, aber kleiner als 1000 GB | 2 |
Größer oder gleich 1000 GB, aber kleiner als 1500 GB | 3 |
OCPU-Auslastung
Bevor Sie ein OCI GoldenGate-Deployment erstellen, müssen Sie wissen, wie sich die OCPU-Ausprägung auf die OCI GoldenGate-Benutzererfahrung auswirkt.
Beim Erstellen eines OCI GoldenGate-Deployments müssen Sie auswählen, wie viele OCPUs das Deployment verwenden soll. Dabei sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Durch Aktivieren von "Automatische Skalierung" wird sichergestellt, dass bei Bedarf zusätzliche OCPUs verfügbar sind. Eine Gebühr fällt nur an, wenn die zusätzlichen OCPU-Zyklen konsumiert werden. Die Anzahl der verbrauchten OCPUs wird mit der Workload- und Speicherauslastung skaliert.
- Der OCI GoldenGate-Backupprozess konsumiert ebenfalls OCPU-Zyklen. Wenn die aktuelle OCPU-Auslastung bei nahezu 100 % liegt, kann der Backupprozess lange dauern.
- Wenn ein OCI GoldenGate-Deployment mit einer OCPU-Auslastung von nahezu oder fast 100% ausgeführt wird, sollten Sie die Basisanzahl der OCPUs ändern oder Autoscaling aktivieren, sofern noch nicht aktiviert.
- Sie können die OCPU-Auslastung in OCI GoldenGate auf der Seite "Deployment" und über den Metrik-Explorer in der OCI-Konsole überwachen.
- Sie können Alarme in der OCI-Konsole festlegen, damit Sie benachrichtigt werden, wenn die OPCU-Auslastung bestimmte Werte erreicht.
Überlegungen zur Größe von Datenreplikations-Deployments
Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen unter Metering and Billing for OCI GoldenGate Deployments zur Auswahl und Skalierung von Oracle Compute Unit (OCPU) prüfen.
Die OCPU-Nutzung der OCI GoldenGate-Datenreplikation wird basierend auf den folgenden Faktoren berechnet:
- GoldenGate-Deployment-Konsole: Wenn die aktuelle OCPU-Auslastung bei fast 100% liegt, ist die Ausgabe der GoldenGate-Deployment-Konsole möglicherweise sehr langsam oder nicht möglich. Oracle empfiehlt die Zuweisung von 1 OCPU für die Benutzeroberfläche.
- Anzahl der Prozesse "Extrahieren", "Replikate" und "Verteilungspfade", die gleichzeitig ausgeführt werden: Extract- und Replicat-Prozesse haben eine hohe Priorität und haben in OCPU-Zyklen Vorrang. Oracle empfiehlt, jedem Prozess 1 OCPU zuzuweisen.
- Menge der verarbeiteten Daten
Es gibt zwar viele andere Faktoren, die sich auf die Performance auswirken, Oracle empfiehlt jedoch, mit den folgenden Konfigurationen zu beginnen:
- Entwicklung oder Tests: 1 OCPU mit aktiviertem Autoscaling
- Produktion: 4 OCPUs mit aktiviertem Autoscaling
Behalten Sie nach einigen Tests die vorhandene Konfiguration bei, oder skalieren Sie das Deployment manuell nach oben oder unten.
Überlegungen zur Größe von Data Transforms-Deployments
Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen unter Metering and Billing for OCI GoldenGate Deployments zur Auswahl und Skalierung von Oracle Compute Unit (OCPU) prüfen.
Die OCPU-Nutzung von OCI GoldenGate-Datentransformationen wird basierend auf den folgenden Faktoren berechnet:
- Data Transforms-Konsole
- Anzahl Dataloads, Data Flows und Workflows
Es gibt zwar viele andere Faktoren, die sich auf die Performance auswirken, Oracle empfiehlt jedoch, mit der folgenden Konfiguration zu beginnen:
- Entwicklung oder Tests: 1 OCPU mit aktiviertem Autoscaling
- Produktion: 2 OCPUs mit aktiviertem Autoscaling
Nach einigen realen Tests können Sie die vorhandene Konfiguration entweder beibehalten oder das Deployment manuell vertikal oder horizontal skalieren.
Überlegungen zur Größe von Stream Analytics-Deployments
Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen unter Metering and Billing for OCI GoldenGate Deployments zur Auswahl und Skalierung von Oracle Compute Unit (OCPU) prüfen.
Die OCPU-Nutzung von OCI GoldenGate Stream Analytics wird basierend auf den folgenden Faktoren berechnet:
- Stream Analytics-Konsole
- Anzahl Streaming-Pipelines
- Cluster entzünden
- GoldenGate Big Data-Cluster
Bevor Sie die Anzahl der benötigten OCPUs berechnen, prüfen wir zunächst, wie viele Compute-Einheiten jede Stream Analytics-Ressource benötigt. 1 OCPU entspricht 2 Compute-Einheiten (vCPUs). 1 vCPU entspricht 1000 Millicores (1000m).
Pipeline | Treiber | Executor | VCPUs gesamt | In Rechnung gestellte OCPUs |
---|---|---|---|---|
Pipeline A | 500m | 1 x 500m | 1000m | 1 |
Pipeline B | 500m | 2 x 500m | 1500m | 1 |
Pipeline C | 500m | 4 x 500m | 2500m | 2 |
Pipeline D | 600m | 2 x 700m | 2000m | 1 |
Pipeline E | 1000m | 2 x 1000m | 3000m | 2 |
Sie können die Treiber- und Executor-Einstellungen nach Bedarf für jede Pipeline in der Stream Analytics-Konsole konfigurieren.
In der folgenden Tabelle sind Beispiele für Stream Analytics-Ressourcenkonfigurationen basierend auf der Anzahl der Pipelines (aus der obigen Tabelle) und der berechneten Anzahl erforderlicher OCPUs aufgeführt.
Stream Analytics-Konsole | Anzahl der Pipelines | Streaming-Pipelines | Cluster entzünden | GoldenGate für Big Data-Cluster | In Rechnung gestellte OCPUs |
---|---|---|---|---|---|
1000m | 1 x Rohrleitung A | 1000m | 0 | 0 | 1 |
1000m | 3 x Pipeline A | 3000m | 0 | 0 | 2 |
1000m | 1 x Rohrleitung B | 1500m | 0 | 0 | 2 |
1000m | 1 x Rohrleitung B | 1500m | 2 x 500m | 500m | 2 |
1000m | 1 x Rohrleitung A
1 x Rohrleitung B |
2500m | 2 x 500m | 500m | 3 |
1000m | 2 x Rohrleitung A
1 x Rohrleitung B |
3500m | 2 x 500m | 500m | 3 |
Für die Stream Analytics-Konsole ist 1000m erforderlich. Jede Streaming-Pipeline benötigt je nach ihren Einstellungen zusätzliche Millicores. Wenn das Cluster Ignite aktiviert ist, sind mindestens 2 Clusterinstanzen erforderlich. Sie können den Millicore-Grenzwert für Ignite- und GoldenGate Big Data-Cluster in der Stream Analytics-Konsole konfigurieren. Wenn Sie sie zusammen hinzufügen, können Sie die Gesamtanzahl der OCPUs bestimmen, die Sie beim Erstellen des Stream Analytics-Deployments auswählen müssen.
Wenn Sie unsicher sind, können Sie mit 2 oder 3 OCPUs beginnen und dann die OCPU-Nutzungsmetriken auf der Seite mit den Deployment-Details prüfen und entsprechend anpassen.
Aspekte der Größenbestimmung von Pipelines
Die Anzahl der OCPUs ist bei 1 OCPU mit aktiviertem Autoscaling festgelegt.
Hinweis:
Wenn Sie eine Pipeline stoppen, werden Ihnen weiterhin Ressourcen in Rechnung gestellt, die verwendet werden, weil ein Deployment noch im Hintergrund ausgeführt wird. Löschen Sie die Pipeline, um wiederkehrende Kosten zu vermeiden.