Backupautomatisierung und -speicher in Oracle Cloud

Recovery Service speichert Backups standardmäßig in Oracle Cloud.

Recovery Service zentralisiert Backupspeicher in Oracle Cloud. Ein auf Schutz-Policys basierendes Verfahren steuert die Aufbewahrungs- und Speicheranforderungen für Datenbankbackups. Sie müssen keine manuellen Aufgaben ausführen, um die Speicherauslastung oder Überwachung zu beheben.

Das von OCI verwaltete Feature für automatische Backups ist die bevorzugte Backupmethode für Oracle Cloud-Datenbanken, da Sie die Backupeinstellungen einfach mit der Konsole konfigurieren können.

Wenn Sie automatische Backups für eine Oracle Database Service-Ressource wie eine Exadata Cloud Service-Instanzdatenbank oder ein Oracle Base Database-DB-System aktivieren, können Sie den autonomen Recovery-Service als Backupziel festlegen. Sie müssen eine Recovery Service-Schutz-Policy zuweisen, um die Backupaufbewahrung, den Cloudspeicherort und den Backupschutz zu automatisieren.

Die Datenbank kann dann Backups an Recovery Service übertragen, um einen vollständigen und sicheren Datenschutz zu gewährleisten.

On-Premise-Oracle-Datenbanken können mit dem Cloud Protect Fleet Agent in Recovery Service integriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter On-Premise-Datenbanken mit Oracle Database Zero Data Loss Cloud Protect schützen.

Sie können mit Recovery Service ein On-Demand-Langfristaufbewahrungs-(LTR-)Backup erstellen und das Backup bis zu 10 Jahre lang beibehalten. LTR-Backups sind unabhängig von den automatischen Backups und werden in der Object Storage-Tier für seltenen Zugriff gespeichert. Sie können ein LTR-Backup wiederherstellen, um innerhalb des Aufbewahrungszeitraums eine neue Datenbank zu erstellen.

Hinweis:

Recovery Service unterstützt derzeit Backups der langfristigen Aufbewahrung (LTR) nur für Oracle Cloud-Datenbanken und Oracle Multicloud-Datenbanken.

Recovery Service erzwingt eine einzelne Schutz-Policy für jede Datenbank. Eine Schutz-Policy definiert, wie viele Tage Datenbankbackups zur Wiederherstellung aufbewahrt werden. Mit einer Policy können Sie auch einen bevorzugten Cloud-Speicherort festlegen, in dem die Backups (für Multicloud-Oracle-Datenbanken) gespeichert werden. Außerdem können Sie die Aufbewahrungssperre festlegen, um die Backups zu schützen.

Hinweis:

Für Oracle Multicloud-Datenbanken bietet Recovery Service die Flexibilität, Backups in demselben Cloud-Speicherort zu speichern, in dem sich die Quelldatenbank befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Multicloud-Unterstützung für Oracle Database-Backups.

Der Recovery-Service umfasst eine Gruppe von von Oracle definierten Schutz-Policys (Platin, Gold, Silber und Bronze), die typische Anwendungsfälle für die Backupaufbewahrung abdecken. Optional können Sie benutzerdefinierte Policys erstellen, die Ihren internen Speicheranforderungen entsprechen.

Benutzerdefinierte Policys ermöglichen die flexible Aufbewahrung von Backups für einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen bis zu einem maximalen Zeitraum von 95 Tagen. Sie können eine Datenbank von Backups bis zum Ablauf des Aufbewahrungszeitraums wiederherstellen.

Hinweis:

Als Backupadministrator für Ihre Oracle Cloud-Datenbanken können Sie mit der Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Konsole Schutz-Policys in Ihrer Backupstrategie erstellen und anwenden. Sie können einer einzelnen Schutz-Policy mehrere Datenbanken zuordnen.