Recovery Service-Subnetz registrieren

Mit dieser Prozedur können Sie ein Recovery Service-Subnetz registrieren.

Hinweis:

Vor der Registrierung eines Recovery Service-Subnetzes:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie diese Netzwerkports öffnen und die Sicherheitsregeln für Recovery Service konfigurieren.
    • Port 2484 - Aktiviert SQL*Net-Verbindungen zum RMAN-Katalog, der von Recovery Service verwendet wird.
    • Port 8005 - Aktiviert Backup-Traffic von der Datenbank zum Recovery-Service.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die obligatorischen Voraussetzungen geprüft und bestätigt haben, die unter Checkliste für erforderliche Anforderungen für Recovery Service beschrieben sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein Subnetz nur IPv4 für Recovery Service-Vorgänge in Ihrem Datenbank-VCN auswählen. Wählen Sie kein IPv6-aktiviertes Subnetz aus, da Recovery Service kein Subnetz unterstützt, das für IPv6 aktiviert ist.
  • Wenn Ihr Backupsubnetz für in OCI bereitgestellte Oracle-Datenbanken die empfohlene Subnetzgröße (mindestens 12 kostenlose IP-Adressen) erfüllt, registriert Recovery Service das Recovery-Servicesubnetz automatisch. Wenn Sie das von Recovery Service registrierte Subnetz ersetzen möchten, führen Sie die unter Subnetze für ein Recovery Service-Subnetz hinzufügen oder ersetzen beschriebenen Schritte aus.
  • Bei Oracle Multicloud-Datenbanken müssen Sie das Backupsubnetz zusammen mit den NSGs als Recovery-Servicesubnetz registrieren, wie in Schritt 8 beschrieben. Die empfohlene Subnetzgröße ist /24.
    Recovery Service unterstützt die folgenden Oracle Multicloud-Datenbankservices:
    • Oracle Database@Azure
    • Oracle Database@Google Cloud
    • Oracle Database@AWS

      Die Netzwerkports 2484 und 8005 ermöglichen die Netzwerkkonnektivität zwischen Oracle Database@AWS und Recovery Service. Stellen Sie in einem vorhandenen OCI-Mandanten sicher, dass die Netzwerkports 2484 und 8005 geöffnet werden. In einem neuen OCI-Mandanten sind dieselben Netzwerkports standardmäßig für Oracle Database@AWS geöffnet.

      Wenn Sie eine Oracle Database@AWS-Ressource in Recovery Service integrieren, registriert der Service das Backupsubnetz automatisch als Recovery-Servicesubnetz. Sie können entweder das standardmäßige Recovery Service-Subnetz verwenden, das bereits vom Service registriert ist, oder mit den in diesem Abschnitt angegebenen Schritten Ihr eigenes Recovery Service-Subnetz registrieren.

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Recovery Service-Netzwerksicherheitsgruppen (NSG) zum Recovery Service-Subnetz hinzufügen.
  • Mehrere geschützte Datenbanken können dasselbe Recovery Service-Subnetz verwenden. Um sicherzustellen, dass die erforderliche Anzahl von IP-Adressen zur Unterstützung der privaten Recovery Service-Endpunkte verfügbar ist, können Sie einem Recovery Service-Subnetz, das von mehreren geschützten Datenbanken verwendet wird, mehrere Subnetze zuweisen.
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Recovery-Servicesubnetze die Option Recovery-Servicesubnetz registrieren aus. Ausführliche Schritte zum Zugriff auf die Listenseite finden Sie unter Recovery-Service-Subnetze auflisten.
  2. Geben Sie einen Namen für das Subnetz Recovery Service ein. Geben Sie keine vertraulichen Informationen in das Feld Name ein.
  3. Prüfen Sie das Compartment, in dem Sie das Recovery-Servicesubnetz erstellen möchten. Im Feld Erstellen in Compartment können Sie bei Bedarf ein anderes Compartment auswählen.
  4. Wählen Sie das Compartment aus, das das zu verwendende virtuelle Cloud-Netzwerk (VCN) enthält. Sie können ein VCN jeweils nur aus einem Compartment auswählen
  5. Wählen Sie das virtuelle Cloud-Netzwerk aus.
  6. Wählen Sie unter Subnetze die folgenden Optionen aus:
    1. Klicken Sie auf das Compartment, das das private Subnetz enthält, das Sie verwenden möchten.
    2. Wählen Sie das Subnetz aus, das Sie für Recovery Service-Vorgänge im ausgewählten VCN konfiguriert haben.
  7. (Optional) Wählen Sie +Another-Subnetz aus, um dem Recovery Service-Subnetz ein zusätzliches Subnetz zuzuweisen.
    Wenn ein einzelnes Subnetz nicht genügend IP-Adressen zur Unterstützung der privaten Recovery Service-Endpunkte enthält, können Sie mehrere Subnetze zuweisen.
    Weitere Informationen finden Sie unter Privates Subnetz für Recovery Service-Vorgänge verwenden.
  8. Blenden Sie Erweiterte Optionen ein, um die folgenden Optionen zu konfigurieren:
    • Netzwerksicherheitsgruppen

      Wenn Sie eine Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) verwendet haben, um Sicherheitsregeln für den Recovery-Service im Datenbank-VCN zu implementieren, oder wenn Ihre Zieldatenbank eine Oracle Multicloud-Datenbank ist, müssen Sie die Recovery-Service-NSG zum Recovery-Service-Subnetz hinzufügen. Die Recovery Service-NSG kann sich in demselben Compartment oder in einem anderen Compartment befinden. Die NSG muss jedoch zu demselben VCN gehören, zu dem das angegebene Subnetz gehört.

      1. Wählen Sie im Abschnitt Netzwerksicherheitsgruppen die Option Netzwerksicherheitsgruppen zur Kontrolle des Traffics nutzen aus.
      2. Wählen Sie die Recovery Service-NSG aus, die Sie im Datenbank-VCN erstellt haben.
      3. Wählen Sie +Another Netzwerksicherheitsgruppe aus, um mehrere NSGs (maximal fünf) zu verknüpfen.

      Hinweis:

      Für Oracle Multicloud-Datenbanken wie Oracle Database@Azure, Oracle Database@Google Cloud und Oracle Database@AWS müssen Sie das Recovery-Servicesubnetz registrieren, indem Sie Netzwerksicherheitsgruppen (NSG) verknüpfen.
    • Tags: (Optional) Fügen Sie der Ressource ein oder mehrere Tags hinzu. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie auch berechtigt, Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag zuzuweisen, benötigen Sie die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.

  9. Wählen Sie Registrieren aus.

    Hinweis:

    Ein Recovery-Service-Subnetz muss mit mindestens einem Subnetz verknüpft sein, das zu Ihrem Datenbank-VCN gehört.
Sie können ein Subnetz ersetzen oder weitere Subnetze hinzufügen, um die erforderliche Anzahl privater Endpunkte zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Subnetze für ein Recovery-Servicesubnetz hinzufügen oder ersetzen.
Ausführliche Schritte zum Hinzufügen von NSGs zu einem vorhandenen Recovery-Servicesubnetz finden Sie unter NSGs mit einem Recovery-Servicesubnetz verknüpfen.

Verwandte Themen