Was ist der Unterschied zwischen "Sprache" und "Ausgangssprache"?
Wenn ein Textwert erstellt wird, wird die Sprache, in der er erstellt wurde, im Übersetzungseditor als Quellsprache betrachtet. Dieser Wert wird als Standardwert verwendet, wenn kein übersetzter Text verfügbar ist.
Bei der Eingabe eines übersetzten Textes wird der Wert der Quellsprache in die Sprache für diesen übersetzten Text aktualisiert. Beispiel: Sie verwenden eine Zeile mit einem Textwert in Englisch (USA). Wenn Sie diese Textzeile mit dem Übersetzungseditor in den Wert für die Sprache "Spanisch" aktualisieren, wird die Quellsprache für diese Zeile in "Spanisch" geändert. Sie erkennen im Übersetzungseditor also sofort, welche Texte übersetzt wurden und welche nicht. Beispiel: Wenn die Werte in den Feldern "Sprache" und "Quellsprache" übereinstimmen, wurden die Werte übersetzt. Stimmen sie nicht überein, wurden die Werte nicht übersetzt. Sie können auch angeben, woher der Standardwert stammt. Wenn der Standardwert für die Quellsprache einer Zeile geändert wird, ändern sich auch alle Werte für die Zeilen, bei denen die Felder "Sprache" und "Quellsprache" übereinstimmen.