Beispiele für mehrere Manager für eine Arbeitsstelle

Sie müssen mindestens einen Linienmanager für eine Arbeitsstelle definieren. Optional können Sie weitere Managertypen hinzufügen. Linienmanager können die für sie spezifische Spotlightversion eines Mitarbeiters sowie weitere eingeschränkte Mitarbeiterinformationen anzeigen.

Andere Managertypen können außerdem eingeschränkte Mitarbeiterinformationen anzeigen, wenn ihre Rollen über den erforderlichen Sicherheitszugriff verfügen.

Im Folgenden werden einige Beispiele für Arbeitsstellen beschrieben, die mehrere Manager benötigen.

Matrixmanagement in einem Konstruktionsunternehmen

Ein Konstruktionsunternehmen verwendet eine Matrixmanagementstruktur. Ein Ingenieur erhält seine täglichen operativen Anweisungen vom leitenden Ingenieur. Für die Projektzuweisung und -verfolgung ist er dem operativen Manager unterstellt.

In diesem Beispiel definieren Sie den leitenden Ingenieur als Linienmanager und den operativen Manager als Projektmanager. Der Grund dafür ist, dass der leitende Ingenieur täglich mit den Teammitgliedern interagiert und ihren Fortschritt bewertet. Die Rolle des Projektmanagers ist auf die Zuweisung von Projekten und die Verfolgung des Fertigstellungsgrads beschränkt.

Befristete Projektmanager in einem Serviceunternehmen

Ein Serviceunternehmen weist Mitarbeiter Dritten zu, um vertraglich zugesicherte Serviceleistungen zu erbringen. Jeder Mitarbeiter hat einen Manager, dessen primäre Aufgabe die Koordination der Arbeitsstellen des Mitarbeiters ist. Der Manager ist für alle Arbeitsstellen des Mitarbeiters zuständig. Sie definieren diesen Manager als Linienmanager.

Außerdem hat der Mitarbeiter einen befristeten Projektmanager, der eine bestimmte Arbeitsstelle, jedoch nicht unbedingt alle Arbeitsstellen des Mitarbeiters verwaltet. Der Projektmanager wird als zusätzlicher Manager (z.B. als Projektmanager) für relevante Arbeitsstellen definiert.

Manager in einem globalen Unternehmen

Ein globales Unternehmen ist nach Funktionen strukturiert, und Mitarbeiter berichten an einen Funktionsmanager, der sich u.U. in einer anderen Zeitzone befindet. Sie definieren den Funktionsmanager als Linienmanager für die Arbeitsstelle.

Für tägliche Verwaltungsaufgaben, wie z.B. die Genehmigung von Urlaub oder Abwesenheit, hat jeder Mitarbeiter auch einen administrativen Manager. Sie definieren den administrativen Manager als zusätzlichen Manager für die Arbeitsstelle.