Zuständigkeitsbereiche zuweisen
Sie können einem Mitarbeiter eine Zuständigkeit zuweisen und den Umfang der Zuständigkeit angeben.
Beispiel: Sie können einem Mitarbeiter die Zuständigkeit "Personalsachbearbeiter" zuweisen und den Umfang für Personen in einer bestimmten Organisations- oder Abteilungshierarchie definieren. Aktivieren Sie die Option "In Arbeitskontakte einschließen", damit der Mitarbeiter in der Liste der Arbeitskontakte dieser Personen als Personalsachbearbeiter angezeigt wird. Um Zuständigkeiten zuzuweisen, verwenden Sie die Schnellaktion "Zuständigkeitsbereiche" auf der Registerkarte "Meine Personengruppen".
Die Zuweisung eines Zuständigkeitsbereichs hat keine Auswirkung auf die Personendaten, die der Sachbearbeiter anzeigen kann. Der Zugriff auf die Daten wird durch Sicherheitsfunktionen gesteuert. Ihr Sicherheitsadministrator kann Sicherheitsprofile mit Zuständigkeitsbereichen einrichten.
Was geschieht, wenn sich der Umfang überschneidet?
Wenn Sie mehreren Personen dieselbe Zuständigkeit zuweisen, können sich deren jeweilige Umfänge überschneiden. Beispiel: Sie definieren den Umfang der Zuständigkeit "Personalsachbearbeiter" für Person A mithilfe einer Organisationshierarchie. Sie definieren den Umfang der Zuständigkeit "Personalsachbearbeiter" für Person B mithilfe einer Vorgesetztenhierarchie. Die Umfänge überschneiden sich, weil einige Mitarbeiter in beiden Hierarchien enthalten sind. Für diese Mitarbeiter sind sowohl A als auch B als Personalsachbearbeiter zuständig. Falls dies nicht vorgesehen war, müssen Sie den Umfang neu definieren, indem Sie eine andere Kombination von Informationen angeben.
Ansprechpartner in Arbeitskontakte einschließen
Sie können Zuständigkeitsbereiche definieren, um Ansprechpartner für eine Mitarbeitergruppe oder Genehmiger in einem Genehmigungsablauf anzugeben oder um den Zugriff auf Personen- und Stellendatensätze zu sichern.
Möglicherweise möchten Sie verhindern, dass bestimmte Ansprechpartnertypen unter "Arbeitskontakte" angezeigt werden, z.B. wenn Sie den Zugriff auf Personen- und Stellendatensätze sichern. Sie können einen benutzerdefinierten Ansprechpartnertyp erstellen, der mit "ZZ_" beginnt, um ihn schnell zu ermitteln, falls bestimmte Maßnahmen ergriffen werden müssen. Außerdem können Sie mit Zuständigkeitsvorlagen sicherstellen, dass Ihren sicherheitsrelevanten Ansprechpartnern konsistent dieser Ansprechpartnertyp zugewiesen wird. Wählen Sie die Option "Aus Arbeitskontakten ausschließen", um den Ansprechpartner nicht unter "Arbeitskontakte" anzuzeigen.
Außerdem können Sie alle Instanzen bearbeiten, um als Wert für Arbeitskontakte auf "Aus Arbeitskontakten ausschließen" zu setzen. Mit HCM Data Loader können Sie die Einstellung für Arbeitskontakte für mehrere Datensätze gleichzeitig ändern. Setzen Sie das Attribut "WorkContactsFlag" des Objekts "Zuständigkeitsbereiche" auf "N". Diese Zuständigkeiten werden aus den Arbeitskontakten ausgeschlossen.
Integration mit Checklisten
Sie können Zuständigkeiten für die Verwendung in Checklisten erstellen und zuweisen. Die Zuständigkeiten des Aufgabenausführenden werden bei der Erstellung einer Checklistenvorlage angegeben. Während der Checklistenzuordnung werden die Personen mit den ausgewählten Zuständigkeiten abgeleitet und automatisch als Aufgabenausführende angegeben.
Integration mit vertraulichen Transaktionen
Bestimmte zukünftige Austritte können ebenfalls als vertraulich gekennzeichnet werden. Sie werden allen anderen Benutzern erst zu einem gewünschten Zeitpunkt angezeigt. Anhand von Zuständigkeiten können Sie für solche Austritte angeben, wer Benachrichtigungen im Rahmen des Austritts erhalten soll. Eventuelle Konflikte im Zusammenhang mit vertraulichen Austritten werden durch die Weiterleitung der Vorgänge an eine Person mit der Zuständigkeit "Personalsachbearbeiter" geregelt.
Ein Nicht-Mitarbeiter kann kein Arbeitskontakt oder Sachbearbeiter sein. Daher können Sie einem Nicht-Mitarbeiter keine Zuständigkeitsbereiche zuweisen.