Arbeitszeit und -dauer

Das Vollzeitäquivalent (FTE) ist die Anzahl der Stunden, die ein Mitarbeiter in Vollzeit gearbeitet hat.

Es wird berechnet, indem die Arbeitszeit durch die Standardarbeitszeit dividiert wird. Beispiel: Wenn die Arbeitszeit 20 Stunden und die Standardarbeitszeit 40 Stunden beträgt, beträgt das FTE 0,5.

Organisationen bestimmen mit dem FTE die Arbeitsauslastung ihrer Mitarbeiter, insbesondere die Anzahl der erforderlichen Teilzeitmitarbeiter und ihre Arbeitszeit, um insgesamt dieselbe Arbeitszeit wie Vollzeitmitarbeiter zu erreichen. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass ein Mitarbeiter 2.080 Stunden jährlich arbeitet. Dieser Wert wird durch Berechnung der Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden eines Vollzeitmitarbeiters multipliziert mit der Anzahl der Wochen in einem Jahr berechnet: 8 Stunden pro Tag x 5 Tage pro Woche x 52 Wochen pro Jahr = 2.080 Stunden.

Die Arbeitszeit kann jedoch je nach Branche unterschiedlich sein. Beispiel: Im Fertigungssektor kann aufgrund saisonbedingter Schwankungen ein Vertrag mit einer jährlichen Anzahl an Arbeitsstunden gelten, bei dem nur ein Zuschlag bezahlt wird, wenn die anteiligen Jahresstunden die angegebenen Jahresstunden überschreiten. Im Bildungssektor kann die Dauer mit dem Stundenplan verknüpft sein.

In solchen Fällen muss die FTE-Berechnung für diese Mitarbeiter angepasst werden. Die folgenden in einer Stelle definierten Arbeitszeitattribute helfen bei der Bestimmung des korrigierten FTE.

Standardarbeitszeit - Die Standardarbeitszeit bezieht sich normalerweise auf eine Vollzeitstelle. Sie definieren sie für das Unternehmen, den Arbeitgeber, die Abteilung, den Standort, die Tätigkeit oder die Stelle.

Wenn Sie die Standardarbeitszeit für mehrere Arbeitsstrukturen definieren, leitet die Anwendung die Standardarbeitszeit für die Stelle anhand der folgenden Hierarchie ab: Tätigkeit > Standort > Abteilung > Unternehmen. Die Anwendung verwendet folgende Hierarchie, um die Standardarbeitszeit für die Mitarbeiterarbeitsstelle abzuleiten: Stelle > Tätigkeit > Standort > Abteilung > Arbeitgeber > Unternehmen.

Arbeitszeit - Die Arbeitszeit entspricht standardmäßig der Standardarbeitszeit.

Arbeitszeit und Standardarbeitszeit können gleich bleiben. Beispiel: Wenn ein Mitarbeiter die Standardarbeitszeit der Abteilung leistet, stimmen Standardarbeitszeit und Arbeitszeit überein. Bei Teilzeitstellen besteht normalerweise ein Unterschied zwischen der Arbeitszeit und der Standardarbeitszeit. Wenn ein Unterschied besteht, aktualisieren Sie die Arbeitszeit für die Stelle und die Arbeitsstelle.

Jährliche Standardarbeitsdauer - Sie definieren die jährliche Standardarbeitsdauer für das Unternehmen, den Arbeitgeber, die Abteilung, den Standort, die Tätigkeit oder die Stelle.

Wenn Sie die jährliche Standardarbeitsdauer für mehrere Arbeitsstrukturen definieren, wird sie anhand derselben Hierarchie abgeleitet wie die Standardarbeitszeit.

Jährliche Arbeitsdauer - Die jährliche Arbeitsdauer entspricht der jährlichen Standardarbeitsdauer. Der Wert kann unterschiedlich sein, aber die Dauer entspricht der für die jährliche Standardarbeitsdauer definierten Dauer.