Einführung
In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie im Oracle Enterprise Performance Management (EPM) Planning Financials Budgetrevisionen einrichten und mit Oracle Enterprise Resource Planning (ERP) Cloud Budgetkontrolle integrieren. Die Abschnitte bauen aufeinander auf und sind nacheinander durchzuarbeiten.
Hintergrund
Mit Budgetrevisionsen können Planer Revisionen an einem genehmigten Budget in Oracle Enterprise Performance Management (EPM) Planning Financials vornehmen.
Wenn Sie Planning Financials in Oracle Enterprise Resource Planning (ERP) Cloud mit dem Modul "Budgetkontrolle" integrieren, können Sie den aktuellen Verbrauch anzeigen, sicherstellen, dass vorgeschlagene Budgetänderungen die bisherigen Verbrauch nicht unterschritten, und Budgetänderungen an verfügbaren Mitteln aktualisieren. Nachdem Budgetänderungen reserviert und genehmigt wurden, können Planer die Budgetrevisionsdetails in der Budgetkontrolle anzeigen, indem sie einen Drilldown auf die aktuell genehmigten Budgetsalden ausführen.
Mit Data Integration können Sie Daten zwischen EPM Planning Financials und Budgetkontrolle übertragen. Sie können diese Integrationen so konfigurieren und erweitern, dass Sie beispielsweise andere Zuordnungen anwenden, um Ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
Mit dieser Integration wird der komplette Planungs- und Revisionszyklus zwischen EPM Planning Financials und der Budgetkontrolle integriert:
- Über den Planung- und Prognoseprozess können Sie Ihr ursprüngliches Budget im EPM Planning Financials-Modul Finanzplanung erstellen und dann das ursprüngliche Budget in die Budgetkontrolle übertragen.
- Erstellen und überprüfen Sie Budgetrevisionen, und überprüfen Sie die Mittel in dem aus EPM Planning Financials übernommenen Budget, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Budgetrevisionsen den in der Budgetkontrolle festgelegten Kontrollmechanismen entsprechen.
- Reservierung von Mitteln in der Budgetkontrolle in EPM Planning Financials, um den Budgetsaldo in der Budgetkontrolle zu aktualisieren.
- Führen Sie in EPM Planning Financials einen Drillthrough auf Zellenebene von einem genehmigten Budget im Formular "Aktuell genehmigtes Budget" in die Budgetrevisionstransaktionen aus, um den Saldo zu überprüfen.
In diesem Tutorial richten Sie EPM Planning Financials-Budgetrevisionen ein und integrieren sie in Oracle ERP Cloud Budgetkontrolle.
Überlegungen zu Konfiguration und Integration
- Bevor Sie beginnen, muss das Modul "Budgetkontrolle" in Oracle ERP Cloud aktiviert werden.
- In Budgetkontrolle:
- Sie müssen ein Kontrollbudget mit dem Quellbudgettyp EPM Financials-Modul (keine Hyperion Planning) für diese Integration erstellen.
- Die Währung muss mit der in EPM Planning verwendeten Währung übereinstimmen.
- Der Kalender kann vom Kalender in EPM Planning abweichen. Sie müssen jedoch Kalenderdimensionen (Jahr und Periode) in Data Integration zuordnen und Standardwerte für Budgetsegmente festlegen, wenn Sie die Kontrollbudgetstruktur eines Kontrollbudgets einrichten.
- Für diese Oracle EPM Cloud-Kunden mit aktiviertem Planning Financials-Modul sind Budgetrevisionen verfügbar:
- Legacy-Kunden von "Enterprise Planning and Budgeting Cloud Services" und Kunden von "Planning and Budgeting Cloud Service Plus One" (PBCS +1), für die das Modul "Financials" aktiviert ist, wenn die Essbase-version auf eine Version hochgestuft wird, die Hybrid Essbase unterstützt, und Hybrid Essbase aktiviert ist.
- EPM Standard Cloud- und EPM Enterprise Cloud-Kunden mit dem Anwendungstyp Modul, wenn Hybrid Essbase aktiviert ist.
Tipp:
Wenn Ihre Anwendung nicht für Hybrid aktiviert ist, müssen Sie Hybrid aktivieren, bevor Sie Budgetrevisionen aktivieren können. - Die EPM Planning-Anwendung muss auf "Einzelwährung" gesetzt sein.
Die Währung im EPM Planning-Modul "Finanzplanung" muss mit der Währung in der Budgetkontrolle übereinstimmen. Es werden nur Anwendungen mit Einzelwährung unterstützt.
- Nur die monatliche, quartalsweise und jährliche Planung werden unterstützt. Es werden sowohl Kalender mit 12 Monaten als auch Kalender mit 13 Perioden unterstützt. Die wöchentliche Planung wird nicht unterstützt.
- Sie müssen die Aufwandsplanung aktivieren.
- Sie müssen Ihren eigenen Kontenplan in EPM Planning Financials anstelle der bereitgestellten Kontenpläne verwenden. Weitere Informationen finden Sie in diesen Tutorials: Finanzplanung im Modul "Finanzplanung" mit Ihrem eigenen Kontenplan konfigurieren und Best-Practice-Planung in Financials mit Ihrem eigenen Kontenplan verwenden.
- Wenn Sie Budgetrevisionen inkrementell aktivieren und die Regel "Trendbasierte Berechnung" angepasst haben, finden Sie zusätzliche Informationen unter "Financials-Artefakte aktualisieren" in der Dokumentation "Planungsmodule verwalten".
- Wenn Sie über detaillierte Daten in anderen EPM Planning-Modulen (Personalplanung, Projekte oder Kapital) verfügen, müssen Sie diese Daten in EPM Planning Financials abrufen, bevor Sie die Daten in die Budgetkontrolle integrieren können.
- Erstellen Sie im EPM Planning-Modul "Finanzplanung" ein Budgetszenario mit demselben Namen wie das Kontrollbudget in der Budgetkontrolle, um Fehler in der Budgetsynchronisierung zu vermeiden.
- Definieren Sie eine Kategoriezuordnung, um das Budgetszenario EPM Planning Financials Ihrem Budgetszenario in Oracle ERP Cloud zuzuordnen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kategoriezuordnungen definieren in der Dokumentation "Datenmanagement verwalten".
- Stellen Sie sicher, dass die Standardperiodenzuordnungen in Data Integration Perioden enthalten, die in Ihren Budgets verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Periodenzuordnungen verwalten in der Dokumentation "Datenintegration verwalten".
- Laden Sie EPM Planning-Finanzbudgets in das Kontrollbudget mit der niedrigsten Detailebene und dem Kalender. Verwenden Sie Übersichtskontrollbudgets, um die Kontrolle auf Ebene der Übersichtskonten und -perioden durchzuführen.
Voraussetzungen
Mit einer EPM Cloud Service-Instanz können Sie einen der unterstützten Geschäftsprozesse bereitstellen und verwenden. Sie müssen eine anderen EPM Enterprise Cloud Service-Instanz anfordern oder den aktuellen Geschäftsprozess entfernen, um einen anderen Geschäftsprozess bereitzustellen.
- Haben Sie Serviceadministratorzugriff auf eine EPM Enterprise Cloud Service-Instanz. Für die Instanz darf kein Geschäftsprozess erstellt werden.
- Haben Sie Serviceadministratorzugriff auf Oracle ERP Cloud und Budgetkontrolle.
- Zugriff auf ein Buch, das Sie für die Budgetkontrolle aktivieren können.
- Zugriff auf Metadaten und Dataload-Dateien von EPM Planning Financials, die Ihrem eigenen Kontenplan zugeordnet sind.
Hinweis:
Eine Liste anderer Anforderungen finden Sie im Abschnitt Überlegungen zu Konfiguration und Integration dieses Tutorials.Budgetkontrolle aktivieren
Oracle ERP Cloud-Budgetkontrolle:
- Orchestriert den Ausgabenkontrollprozess, indem validiert wird, ob Transaktionen über ausreichende Mittel verfügen und ob sie der Ausgabenkontrolle unterliegen.
- Speichert das Budget, führt eine Mittelprüfung und eine Mittelreservierung durch, wenn Transaktionen weitergeleitet oder genehmigt werden.
- Verwaltet Budgetkontrollsalden für Aufwandskonten, einschließlich Budget, reservierte Mittel (Zusagen, Verpflichtungen und Aufwendungen) und verfügbare Mittelsalden basierend auf dem Budgetkalender und der Kontrollbudgetstruktur (Kontenplansegmente), ohne Buchungen. Kontotypen für Umsatz, Verbindlichkeit und Eigenkapital werden nicht unterstützt.
In diesem Abschnitt aktivieren Sie die Budgetkontrolle für ein Buch oder Projekt in Oracle ERP Cloud.
- Klicken Sie in Oracle ERP Cloud oben rechts auf den Pfeil, um Einstellungen und Aktionen anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Setup und Verwaltung.
- Klicken Sie in Functional Setup Manager auf der rechten Seite auf Aufgaben.
- Klicken Sie unter "Aufgaben" auf Suchen.
- Geben Sie im Suchfeld Budgetkontrolle ein, und klicken Sie auf
(Suchen).
- Klicken Sie in der Liste auf Buch mit aktivierter Budgetkontrolle.
- Klicken Sie im Buch "Budgetkontrolle aktiviert" auf Budgetkontrolle verwalten.
- Suchen Sie in "Budgetkontrolle und Obligoverwaltung verwalten" unter "Optionen für Buch und Geschäftseinheit" nach Ihrem Buch, und klicken Sie auf
(Bearbeiten).
In diesem Beispiel wird das Buch "Vision City" bearbeitet.
- Wählen Sie unter "Budgetkontrolle und Obligoverwaltung bearbeiten" die Option Budgetkontrolle für das Buch und alle Buchungsherkunftsarten und -kategorien aktivieren aus.
Nach Auswahl dieser Option wird die Seite aktualisiert.
Sie aktivieren die Budgetkontrolle für Bücher, Geschäftseinheiten, die einem Buch zugewiesen sind, Projekte, Transaktionstypen sowie für Belegquellen und -kategorien. Die ausgewählten Optionen können kritische Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Oracle Fusion Budgetary Control Ihre Transaktionen verarbeitet.
Wenn Sie die Budgetkontrolle aktivieren, müssen Sie folgende Optionen berücksichtigen:
- Kontrollbudgetfilter
- Budgetkontrolle für Budgetdatumswerte außerhalb des gültigen Budgetdatumsbereichs nicht erfolgreich
- Standarddatumsregel
- Wählen Sie als Kontrollbudgetfilter Buch oder Projekt aus.
- Wählen Sie für die Budgetkontrolle die Option Transaktionsbudgetdatum liegt außerhalb des Datumsbereichs aller Kontrollbudgets aus.
- Bei Validierungsfehlern wählen Sie Transaktionen ohne Projektattribute haben kein übereinstimmendes Kontrollbudget auf Basis eines Kontenplans.
- Prüfen Sie die ausgewählten Optionen.
- Legen Sie in der Zuordnung zwischen Kontenplan und Budgetkonten Standardwerte für Kontenplandimensionen fest.
Beispiel:
- Klicken Sie oben rechts auf Speichern und schließen.
- Klicken Sie unter "Budgetkontrolle und Obligoverwaltung verwalten" auf Speichern und schließen.
- Klicken Sie im Buch "Budgetkontrolle aktiviert" auf Fertig.
Kontrollbudgets für Integration verwalten
Mit Kontrollbudgets können Sie die Ausgaben für ein Buch, ein Projekt oder beides prüfen und Validierungen während der Budgetkontrolle anwenden. Sie können Segmente, Budgetperioden, Währung, Kontrollebene und Toleranz angeben.
- Geben Sie im Feld "Suchen" Kontrollbudget verwalten ein, und klicken Sie auf
(Suchen).
- Klicken Sie in der Liste auf Kontrollbudgets verwalten.
- Klicken Sie unter "Kontrollbudgets verwalten" auf
(Erstellen).
- Geben Sie unter "Kontrollbudget erstellen" eine Bezeichnung für das Kontrollbudget ein.
In diesem Beispiel heißt das Kontrollbudget EPM Progress Source Detail.
Tipp:
Notieren Sie sich die Namen der Kontrollbudgets, die Sie in der Integration verwenden möchten. Sie fügen diese später als Smart List-Einträge hinzu. - Wählen Sie einen Budgetkalender.
In diesem Beispiel ist der Budgetkalender "Vision City Cal" ausgewählt.
- Wählen Sie eine Budgetperiode aus.
In diesem Beispiel liegt die Periode zwischen Jan-20 und Dec-21.
- Stellen Sie unter "Herkunftsbudgetart" sicher, dass Sie EPM Financials-Modul auswählen.
- Klicken Sie auf Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Nach der Auswahl können Sie die Herkunftsbudgetart nicht mehr ändern.
- Übernehmen Sie die Bezeichnung des Herkunftsbudgets, oder benennen Sie sie um.
Die Bezeichnung des Herkunftsbudgets wird standardmäßig als Kontrollbudget verwendet.
- Wählen Sie eine Währung und einen Kurstyp aus.
In diesem Beispiel werden USD und Corporate ausgewählt.
- Wählen Sie das Buch aus, das Sie für die Budgetkontrolle aktiviert haben.
- Budgetmanager zuweisen
In diesem Beispiel hat der Budgetmanager auch Serviceadministratorzugriff.
Tipp:
Notieren Sie sich diesen Benutzer. Sie verwenden denselben Benutzer, um EPM-Verbindungen später zu konfigurieren. - Wählen Sie Kontenplansegmente für die Kontrollbudgetstruktur.
- Klicken Sie oben rechts auf den Pfeil neben "Speichern", und wählen Sie Speichern und schließen aus.
- Suchen Sie in "Kontrollbudgets verwalten" über dem Namensfeld nach Ihrem Kontrollbudget.
- Wählen Sie in den Suchergebnissen die Kontrollbudgetzeile aus, und klicken Sie auf
(Bearbeiten).
- Klicken Sie unter "Kontrollbudget bearbeiten" auf Aktion, und wählen Sie Verwendung vorbereiten aus.
- Klicken Sie in der Warnmeldung auf Ja.
- Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung auf OK.
- Um den Status in "Kontrollbudgets verwalten" über dem Namensfeld zu aktualisieren, suchen Sie nach Ihrem Kontrollbudget.
- Prüfen Sie in den Suchergebnissen, ob der Kontrollbudgetstatus als In Verwendung angezeigt wird. Wählen Sie die Kontrollbudgetzeile aus, und klicken Sie auf
(Bearbeiten).
- Bewegen Sie den Mauszeiger unter {\b Edit Control Budget} über den Namen. Notieren Sie sich den Namen des Budgetkontroll-Cubes. Dies benötigen Sie später beim Einrichten der Datenintegration.
Beispiel:
- Klicken Sie auf Abbrechen.
- Klicken Sie unter "Kontrollbudgets verwalten" auf Fertig.
- Klicken Sie in Functional Setup Manager (Suche) auf Fertig.
Anwendung wird erstellt
In diesem Abschnitt erstellen Sie eine modulbasierte Planning-Anwendung in Oracle EPM Enterprise Cloud.
- Klicken Sie in Oracle EPM Cloud unter "Planung" auf Auswählen.
- Um eine neue Anwendung zu erstellen, klicken Sie auf START.
- Geben Sie in den allgemeinen Eigenschaften einen Namen und eine Beschreibung ein, und wählen Sie als Anwendungstyp Module aus.
Beispiel:
Attribut Datum Name ProgBud Beschreibung Fortschrittsbudgets Anwendungstyp Module
- Klicken Sie anschließend auf Weiter.
- Wählen Sie die Eigenschaften für den Zeitraum.
In diesem Beispiel wird neben den folgenden Eigenschaften der Standardzeitraum "12 Monate" ausgewählt:
Attribut Datum Start- und Endjahr 2022 und 2028 Erster Monat des Geschäftsjahres Juli Geschäftsjahr - Anfangsdatum Selbes Kalenderjahr Wochenaufteilung Gleichmäßige Verteilung
Hinweis:
Nur die monatliche, quartalsweise und jährliche Planung werden unterstützt. Es werden sowohl Kalender mit 12 Monaten als auch Kalender mit 13 Perioden unterstützt. Die wöchentliche Planung wird nicht unterstützt. - Stellen Sie bei Währungseinstellungen sicher, dass Sie das Kontrollkästchen für Mehrwährungsfähigkeit löschen.
Hinweis:
Für Budgetrevisionen muss die Anwendung eine einzige Währung sein. - Übernehmen Sie alle anderen Standardauswahlen, und klicken Sie auf Weiter.
- Prüfen Sie die ausgewählten Anwendungseigenschaften, und klicken Sie auf Erstellen.
Der Status der Anwendungserstellung dauert einen Moment.
Wenn die Anwendungserstellung abgeschlossen ist, wird eine Informationsmeldung angezeigt.
Sie können auf "OK" klicken, um zur Homepage zu gelangen, oder auf "Konfigurieren" klicken, um mit der Seite "Konfigurieren" für Module fortzufahren.
- Klicken Sie auf OK.
Anzeigevoreinstellungen anwenden
In diesem Abschnitt legen Sie Anzeigevoreinstellungen in EPM Planning fest.
Anwendungseinstellungen angeben
Hinweis:
Standardmäßig sollte das Redwood-Design in Ihrer Umgebung angezeigt werden. Sie können die Redwood-Darstellung aktivieren unter Extras >> Darstellung.- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Anwendung" auf Einstellungen.
- Setzen Sie in den Anwendungseinstellungen unter "Zahlenformatierung" das Tausendertrennzeichen auf Komma.
- Wählen Sie unter "Systemeinstellungen" die Option Vollständige Namen von Benutzern anzeigen aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Benutzervoreinstellungen festlegen
- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Tools" auf Benutzervoreinstellungen.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf Anzeigen.
- Prüfen Sie in der Anzeige unter "Zahlenformatierung", ob das Tausendertrennzeichen auf Komma gesetzt ist.
- Wählen Sie unter "Weitere Optionen" für das Datumsformat die Option yyyy/MM/dd aus.
Hinweis:
Sie müssen das Datumsformat auf yyyy/MM/dd setzen. - Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
Dimensionen umbenennen (optional)
Hinweis:
Diese Aufgabe kann in Ihrer Produktionsinstanz optional sein.Um sicherzustellen, dass die Dimensionen zwischen Oracle ERP Cloud und Planning Financials zugeordnet werden, können Sie Dimensionsnamen in EPM Planning Financials ändern, bevor Sie Features aktivieren. In diesem Abschnitt benennen Sie "Entity" in "Department" um.
Tipp:
Alternativ können Sie Dimensionen in Data Integration zuordnen.- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Anwendung" auf Überblick.
- Klicken Sie im Anwendungsüberblick auf Dimensionen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Cube" die Option Alle aus.
- Klicken Sie in der Dimensionsliste auf Entity.
- Klicken Sie auf die vertikale Registerkarte
(Dimensionseigenschaften bearbeiten).
- Benennen Sie die Entity in Abteilung um.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Prüfen Sie, ob die Abteilung jetzt als Dimension aufgelistet ist.
Tipp:
Nachdem Sie Metadatenänderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Datenbank aktualisieren, um Änderungen an der Anwendung festzuschreiben. In diesem Fall aktivieren Sie jedoch Features in Financials, mit denen die Datenbank während des Aktivierungsprozesses aktualisiert wird.
Finanzdaten mit Budgetversionen aktivieren
EPM Planning Financials bietet Komponenten, die Sie inkrementell je nach Geschäftsbedarf aktivieren können. Wenn Sie Budgetrevisionen aktivieren:
- Ein neuer Navigationsfluss wird im Modul EPM Planning Financials hinzugefügt, um Budgetrevisionen zu erstellen.
- Neue Formulare werden hinzugefügt.
- Neue Trends werden für die trendbasierte Planung hinzugefügt, um Anpassungen an Ihrem aktuellen Budget vorzunehmen.
- Vorhandene Formulare werden so aktualisiert, dass sie die Elemente der Budgetrevision sowie entsprechende Daten zum genehmigten Budget, zu Istwerten und zur Belastung enthalten.
- Gültige Schnittmengen werden hinzugefügt, um die in Formularen angezeigten Informationen auf die geeigneten Kombinationen zu beschränken.
- Metadaten werden der Anwendung hinzugefügt.
- Die Smart List "Kontrollbudgetname" wird erstellt.
- Ein neuer Verbindungstyp, Fusion Budgetkontrolle, wird in Verbindungen hinzugefügt.
- Regeln werden hinzugefügt.
In diesem Abschnitt aktivieren Sie die Aufwandsplanung (Aufwendungen) und Budgetrevisionen in Financials. Sie können optional andere Finanzfunktionen aktivieren, wenn Sie die Schritte in diesem Abschnitt oder zu einem späteren Zeitpunkt durchlaufen.
- Klicken Sie oben in den Karten auf Konfigurieren.
- Wählen Sie auf der Seite "Konfigurieren" in der Dropdown-Liste die Option Finanzen aus.
Die Seite "Konfigurieren" für Financials wird angezeigt.
- Klicken Sie auf der Seite "Konfigurieren" für Financials auf Features aktivieren.
- Wählen Sie unter "Features aktivieren" die Option Aufwand aus.
Achtung:
Sie müssen Ihren eigenen Kontenplan in EPM Planning Financials anstelle der bereitgestellten Kontenpläne verwenden.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Tutorials: Finanzplanung mit Ihrem eigenen Kontenplan in der Planung konfigurieren und Best-Practice-Planung in Financials mit Ihrem eigenen Kontenplan verwenden. - Scrollen Sie nach unten, und wählen Sie Budgetrevisionen aus. Wenn die Budgetkontrolle aktiviert ist, wählen Sie die zusätzlichen Optionen, die Sie benötigen.
- Salden aus Budgetkontrolle importieren - ermöglicht die Integration der Belastungsbuchhaltung, sodass Sie den Belastungssaldo nachverfolgen. Erstellt ein Scenario-Dimensionselement mit der Bezeichnung OEP_Consumed sowie zugehörige Trends zum Überprüfen der Budgets. Sie können diese Option verwenden, um beliebige Belastungs-, Zusagen- oder Verpflichtungssalden aus der Budgetkontrolle in EPM Planning Financials zu importieren.
- Budgetänderungen in Budgetkontrolle aktualisieren - aktiviert die Mittelreservierung für die Budgetkontrolle, um Budgetsalden und verfügbare Mittel aus EPM Planning Financials in der Budgetkontrolle zu aktualisieren.
- Auswirkungen der Budgetkontrolle vor Genehmigung von Budgetänderungen überprüfen - Aktiviert die Mittelprüfung für die Budgetkontrolle in EPM Planning Financials, bevor ein Budget genehmigt wird.
- Anzahl aktiver Revisionen - Geben Ihnen die Anzahl aktiver Budgetrevisionen, die Sie haben können, an, bis zu 30 aktive Revisionen. (Diese Zahl wird auch durch die Gesamtanzahl der Elemente in der Version-Dimension begrenzt.) Hinweis: Wenn Sie Mittel reservieren, wird die Revision gelöscht, damit EPM Planning Financials die Revision erneut verwenden kann. Sie können diese Zahl später ändern, wenn Sie sie erhöhen oder verringern müssen.
- Revisionsnummernpräfix - Geben sie ein Präfix an und fügen Sie es den vom System generierten Revisionsnummern hinzu. Diese Revisionsnummer ist die eindeutige ID der Revision in der Budgetkontrolle.
Hinweis:
Wenn Sie nur Budgetrevisionen auswählen, liefert EPM Planning Financials die Metadaten, die zur Ausführung von Budgetrevisionen erforderlich sind. Mit dieser Option können Planer Revisionen erstellen, ausfüllen und freigeben. -
Blättern Sie nach unten zu "Dimensionen zuordnen/umbenennen", aktivieren Sie benutzerdefinierte Dimensionen, verknüpfen Sie sie mit einem Feature, und legen Sie eine der Dimensionen als primäre Dimension für die Anzeige zusammen mit der Entity-Dimension in Formularen fest.
Beispiel:
Hinweis:
Bei der Aktivierung von Budgetrevisionen:- Sie müssen die Custom-Dimensionen Funktionen des Moduls Financials zuordnen. Wählen Sie die Schaltfläche "Bearbeiten" neben der Custom-Dimension, und wählen Sie die Option für Budgetrevision.
- Wählen Sie für eine der Custom-Dimensionen die primäre Dimension "Budgetrevisionen" aus, um diese in Formularen zusammen mit der Entity-Dimension zur primären Dimension zur Anzeige zu machen.
- Nur eine Dimension kann als primäre Dimension ausgewählt werden.
- Die ausgewählte Dimension wird in den Formularen in den Zeilen und nicht auf der Seite angezeigt.
- Wenn Sie keine primäre Dimension auswählen, werden alle Dimensionen in Formularen auf der Seite angezeigt.
- Wenn Sie eine primäre Dimension und anschließend eine andere primäre Dimension auswählen, wird die erste Auswahl aufgehoben.
- Sie dürfen die Plan Element-Dimension nicht umbenennen.


Der Aktivierungsprozess dauert einen Moment.


Modul Finanzplanung konfigurieren
In diesem Abschnitt führen Sie Konfigurationsaufgaben für Financials aus.
Hinweis:
Wenn Sie andere als die im vorherigen Abschnitt explizit behandelten Features konfiguriert haben, stellen Sie sicher, dass Sie die für diese Features erforderlichen Aufgaben nach der Konfiguration ausführen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation "Planning Modules verwalten".Zeitrahmen und Granularität für Pläne einrichten
- Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung und dann auf Konfigurieren.
- Wählen Sie auf der Seite "Konfigurieren" in der Dropdown-Liste die Option Finanzen aus.
Die Seite "Konfigurieren" für Financials wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Planungs- und Prognosevorbereitung.
- Wählen Sie links das aktuelle Geschäftsjahr, die Periode und das Planstartjahr Ihres Plans aus.
Beispiel:
- Wählen Sie rechts die Planungshäufigkeit aus.
In diesem Beispiel werden alle vier (4) Jahre auf "Monatlich" gesetzt.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie in der Validierungsmeldung auf OK.
- Klicken Sie auf Schließen.
Beschreibende Informationen von Budgetrevisionen konfigurieren (optional)
In EPM Planning Financials verwenden Sie beschreibende Informationen für Budgetrevisionen, um benutzerdefinierte Felder für Budgetrevisionen zu erstellen. Diese Felder werden den Formularen im Modul "Budgetrevisionen" hinzugefügt, damit Benutzer weitere Details für die Revisionen hinzufügen können. Durch das Hinzufügen von Metadaten mit dieser Konfigurationsaufgabe wird sichergestellt, dass Elemente an der richtigen Position in der Account-Dimensionshierarchie hinzugefügt werden.
In Oracle ERP Cloud fügen Sie der Aufgabe "Info-Flexfeld verwalten" Budgetrevisionsattribute hinzu. Weitere Informationen finden Sie in der Oracle Financials Cloud-Dokumentation im Abschnitt Budgetrevisionsattribute hinzufügen.
In diesem Abschnitt konfigurieren Sie Info-Informationen zu Budgetrevisionen in EPM Planning Financials.
Hinweis:
Diese Aufgabe kann in Ihrer Produktionsinstanz optional sein.- Klicken Sie auf der Seite "Finanzdaten konfigurieren" auf Info zu Budgetrevisionen.
- Prüfen Sie im Dialogfeld "Info-Informationen zu Budgetrevisionen", ob die Komponente auf Info-Details zu Header gesetzt ist.
- Klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Hinzufügen aus.
Dem Dialogfeld wird eine neue Zeile hinzugefügt.
- Geben Sie einen Elementnamen ein, und legen Sie Elementeigenschaften fest.
In diesem Beispiel wird Referenz hinzugefügt. Sie wird später als Attribut zugeordnet.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Komponente" die Option Positionsbeschreibungsdetails aus.
- Klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Hinzufügen aus.
- Geben Sie in der hinzugefügten Zeile einen Elementnamen ein, und legen Sie Elementeigenschaften fest.
In diesem Beispiel wird Positionscode hinzugefügt.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
- Klicken Sie auf Schließen.
Metadaten importieren
Die Dimensionselemente müssen zwischen EPM Planning Financials und Oracle ERP Cloud Budgetkontrolle übereinstimmen. Sie müssen Ihren eigenen Kontenplan in EPM Planning Financials anstelle der bereitgestellten Kontenpläne verwenden.
Weitere Informationen finden Sie in diesen Tutorials: Finanzplanung im Modul "Finanzplanung" mit Ihrem eigenen Kontenplan konfigurieren und Best-Practice-Planung in Financials mit Ihrem eigenen Kontenplan verwenden.
In diesem Abschnitt importieren Sie Dimensionselemente in EPM Planning Financials.
- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Anwendung" auf Überblick.
- Klicken Sie auf Dimensionen.
- Klicken Sie rechts auf Importieren.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Klicken Sie für jede Metadatendatei auf Datei auswählen. Wählen Sie die Datei aus, und öffnen Sie sie.
Hinweis:
Je nach Browser kann das Schaltflächenlabel Datei auswählen oder Durchsuchen anzeigen.
Beispiel:
- Klicken Sie oben rechts auf Importieren.
Achtung:
Stellen Sie vor dem Import sicher, dass Ihre Metadatendateien gültig sind.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Metadaten importieren" in der Dokumentation "Planning verwalten". - Wählen Sie unter "Optionen" die Option Datenbank bei erfolgreichem Metadatenimport aktualisieren aus, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
- Klicken Sie oben rechts auf Aktualisieren, bis in den Spalten "Letzte Validierung/Import" ein aktualisierter Status des Jobs angezeigt wird.
Beispiel:
- Klicken Sie auf Abgeschlossen, um die Statusdetails des Import- und Exportjobs anzuzeigen.
- Wenn Sie die Prüfung abgeschlossen haben, klicken Sie auf Schließen.
- Klicken Sie unter "Metadaten importieren" auf Schließen.
- Klicken Sie auf der nächsten Seite "Metadaten importieren" auf Schließen.
Einträge zur Smart List für Kontrollbudgets hinzufügen
Wenn Sie Budgetrevisionen aktivieren, wird die Smart List "Kontrollbudgetname" erstellt. In diesem Abschnitt können Sie Smart List-Einträge hinzufügen, um jedes der Kontrollbudget zu definieren, das Sie integrieren möchten. Dadurch werden Optionen auf der Benutzeroberfläche bereitgestellt, mit denen Benutzer Budgetrevisionen für ein bestimmtes Kontrollbudget erstellen können.
- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Erstellen und verwalten" auf Smart Lists.
- Wählen Sie in Smart Lists die Option ControlBudgetName aus, und klicken Sie auf
(Bearbeiten).
- Klicken Sie unter "Smart Lists bearbeiten" auf die Registerkarte Einträge.
- Klicken Sie unter "Einträge" auf
(Hinzufügen).
- Geben Sie in der neuen Zeile einen Namen und ein Label für ein Kontrollbudget ein, das Sie integrieren möchten.
In diesem Beispiel wird ein Eintrag für das Kontrollbudget für EPM Progress Source Detail ERP hinzugefügt.
Tipp:
Die Smart List-Einträge enthalten Optionen auf der Benutzeroberfläche, mit denen Benutzer Budgetrevisionen für ein bestimmtes Kontrollbudget erstellen kann. - Wenn Sie mehr Kontrollbudgets als Einträge hinzufügen müssen, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5.
- Klicken Sie auf Speichern.
Benutzervariablen Werte zuweisen
Benutzervariablen fungieren als Filter in Formularen und ermöglichen es Planern, sich nur auf bestimmte Elemente zu konzentrieren. In diesem Abschnitt legen Sie Werte für Benutzervariablen fest.
- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Tools" auf Benutzervoreinstellungen.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf Benutzervariablen.
- Klicken Sie für jede Variable auf die zugehörige
(Elementauswahl), um ein Element als Wert der Variablen auszuwählen.
Beispiel:
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie in der Informationsnachricht auf "OK".
Zugriffsberechtigungen für Regeln zuweisen
EPM Planning Financials enthält Regeln zum Berechnen und Pushen der Daten für Budgetrevisionen.
Neben den Rechnungswesen-Standardregeln werden folgende Regeln hinzugefügt, wenn Sie Budgetrevisionen aktivieren:
Regelname | Beschreibung |
---|---|
Auf Revisionen vorbereiten | Nachdem Planung und Prognose abgeschlossen sind und das Budget im Modul Budgetkontrolle gepusht ist, führen Sie diese Regel aus und kopieren Daten aus dem ursprünglichen Budget zu einem übernommenen Budget im EPM Planning Financials. Führen Sie diese Regel nur einmal vor dem Beginn der Revisionen für das aktuelle Jahr aus. Diese Regel kopiert Daten aus dem ursprünglichen Budget anhand des ausgewählten Szenarios und der ausgewählten Version für die ausgewählten Perioden und Jahre. Wenn Sie diese Regel ausführen, wird zudem ein Drillthrough vom EPM Planning Financials zu einem Kontrollbudget in der Budgetkontrolle aktiviert. |
Revision erstellen und ausfüllen | Nachdem Sie "Revisionen vorbereiten" ausgeführt hat, wird ein Revisionsheader erstellt und optional mit einem Prozentsatz des aktuell genehmigten Betrags ausgefüllt. |
Revision gemeinsam verwenden | Verwendet die Revision gemeinsam mit anderen Planern für Beiträge zum Revisionszyklus. |
Mittelprüfung | Ruft die Budgetkontrolle auf, damit Mittel geprüft und geprüft werden können, ob die Budgetrevision den in der Budgetkontrolle festgelegten Kontrollen entspricht. |
Mittelreservierung | Sobald die Budgetrevision bereit ist, wurde die Mittelprüfung erfolgreich durchgeführt und optional wurde die Budgetrevision genehmigt, wenn Sie den Genehmigungsprozess verwenden. Reservieren Sie Mittel in dem Kontrollbudget der Budgetkontrolle, das der Revision zugeordnet ist. Die Budgetrevision wird an die Budgetkontrolle übertragen. Dabei wird der Prozess zur Mittelreservierung in der Budgetkontrolle aufgerufen und Mittel für alle aktualisierten Zellwerte reserviert. Außerdem wird die Revision gelöscht. |
Revision löschen | Löscht eine Revision manuell, wenn Sie beschließen, die Mittelreservierung nicht fortzusetzen. |
Mittelergebnisse abrufen | Wenn Sie bei der Ausführung der Mittelprüfungsregel eine große Anzahl von Zellen ausgewählt sind und die Ergebnisse nicht direkt angezeigt werden, führen Sie "Mittelergebnisse abrufen" aus, um zu prüfen, wann der Batchjob abgeschlossen ist, und prüfen Sie anschließend die Ergebnisse. |
In diesem Abschnitt legen Sie Zugriffsberechtigungen für Budgetrevisionsregeln fest.
Berechtigungen in der Regelkarte zuweisen
- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie auf Regeln.
- Klicken Sie unter Revisionen vorbereiten auf
(Aktionen), und wählen Sie Berechtigung zuweisen aus.
- Klicken Sie auf + (Benutzer/Gruppe hinzufügen).
- Wählen Sie einen Benutzer aus, für den Sie ein Provisioning durchführen möchten.
Tipp:
In der Registerkarte "Gruppen" können Sie einer Gruppe Berechtigungen zuweisen. - Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Schließen.
- Prüfen Sie unter "Berechtigungen", ob dem ausgewählten Benutzer die Berechtigung "Starten" zugewiesen ist.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Abbrechen.
- Führen Sie die Schritte 2 bis 10 aus, um Berechtigungen zuzuweisen für:
- Revision erstellen und ausfüllen
- Revision gemeinsam verwenden
Berechtigungen in der Regelsicherheit zuweisen
- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Erstellen und verwalten" auf Regelsicherheit.
- Wählen Sie unter "Ordner für Geschäftsregeln" die Option Revision löschen (Revision OFS_Clear), und klicken Sie auf
(Zugriff zuweisen).
- Klicken Sie unter "Benutzer" auf
(Zugriff hinzufügen).
- Wählen Sie einen Benutzer aus, und wählen Sie unter "Zugriffstyp" die Option Starten aus.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie in der Informationsnachricht auf OK.
- Klicken Sie auf Schließen.
- Prüfen Sie unter "Zugriff für OFS_Clear Vision zuweisen", ob dem Benutzer Zugriffsrechte zugewiesen sind.
Tipp:
Sie können Gruppen Berechtigungen zum Starten von Regeln zuweisen. - Klicken Sie auf Schließen.
- Führen Sie die Schritte 2 bis 9 aus, um folgenden Personen Zugriffsberechtigungen zuzuweisen:
- Mittelreservierung
- Mittelprüfung
- Mittelergebnisse abrufen
Datenintegrationen einrichten
Integrationen zwischen Budgetrevisionen und Oracle ERP Cloud-Budgetkontrolle
Mit der Komponente "Datenintegration" können Sie die Integration von Budgetrevisionen zwischen EPM Planning Financials und Budgetkontrolle steuern.
Data Integration bietet Out-of-the‑box-Lösungen, mit denen Kunden mit EPM Planning Financials die Zuordnung von EPM Planning-Finanzdimensionen zu Dimensionen im Datenmodell der Budgetkontrolle ermöglichen. Nach Abschluss der Einrichtung sowohl im EPM Planning-Modul "Finanzplanung" als auch in der Komponente "Datenintegration" pushen Planer die Daten über das EPM Planning Financials in die Budgetkontrolle.
In diesem Abschnitt werden folgende Aufgaben zur Datenintegration ausgeführt:
Allgemeine Aufgaben
- Registrieren Sie Oracle ERP Cloud als Quellsystem.
- Planning-Anwendung mit OEP_FS als Eingabe-Cube registrieren.
- Registrieren Sie das Modul Budgetkontrolle als Datenquelle, geben Sie die zu verwendende Verbindung ein, und importieren sie anschließend in die Essbase-Cubes des Moduls Budgetkontrolle in die Komponente Datenintegration.
- Registrieren Sie die Datenquelle "Planning-Budgetrevision", in der die Vorbereitungen oder an dem Budget vorgenommene Revisionen gespeichert sind und anschließend in die Budgetkontrolle geladen werden.
Gehen Sie für jeden Budgetkontroll-Cube, den Sie integrieren möchten, folgendermaßen vor:
- Registrieren Sie eine Anwendung für Budgetkorrekturanforderungen, und ordnen Sie sie einem Budgetkontroll-Cube zu.
- Benutzerdefinierte Budgetrevisionsattribute zuweisen.
- Erstellen Sie die Integration zwischen der Planungsbudgetrevision und der Budgetkorrekturanforderung.
- Definieren Sie Dimensionszuordnungen mit einem Importformat. Sie fügen Zielausdrücke auch zu Zieldimensionen hinzu.
- Integrationsoptionen definieren
Kontrollbudgets können Budgetkontroll-Cubes gemeinsam verwenden, wenn sie denselben Kontenplan und Kalender verwenden.
Oracle ERP Cloud-Quellsystem registrieren
- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Anwendung" auf Datenaustausch.
- Prüfen Sie, ob Sie sich in Data Integration befinden.
- Klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Anwendungen aus.
- Klicken Sie auf
(Verbindungen konfigurieren).
- Klicken Sie unter "Verbindungen" auf den Pfeil nach unten neben
(Hinzufügen), und wählen Sie Oracle ERP Cloud aus.
- Geben Sie unter "Verbindung erstellen" die Verbindungsdetails des Quellsystems ein.
Beispiel:
- Klicken Sie auf Verbindung testen.
Das Testen der Verbindung dauert einen kurzen Moment.
Wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird oben rechts eine Statusmeldung angezeigt.
- Klicken Sie auf OK.
Nachdem Sie die Verbindung gespeichert haben, wird sie auf der Seite "Verbindungen" aufgeführt.
- Klicken Sie oben rechts auf
(Eingabetaste).
Eingabe-Cube OEP_FS registrieren
- Klicken Sie unter "Anwendungen" auf
(Hinzufügen).
- Wählen Sie unter {\b Create Application} die Option:
- Kategorie: EPM Local
- Anwendung: <Ihre EPM Planning-Anwendung>
- Cubes: Eingabe-Cubes - OEP_FS
Beispiel:
- Klicken Sie auf OK.
Nach dem Speichern wird die Anwendung auf der Seite aufgelistet.
Modul "Budgetkontrolle" als Datenquell- und Importanwendung registrieren
- Klicken Sie unter "Anwendungen" auf
(Hinzufügen).
- Wählen Sie unter {\b Create Application} die Option:
- Kategorie: Datenquelle
- Typ: Oracle ERP Cloud
- Verbindung: <Wählen Sie die von Ihnen registrierte Oracle ERP Cloud-Quellsystemverbindung aus>
- Budgetkontrolle: <Ausgewählt>
Beispiel:
- Klicken Sie auf Anwendungen importieren.
- Klicken Sie oben rechts auf
(Schließen).
- Klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Anwendungen aus.
- Prüfen Sie in Anwendungen, ob zusätzliche Anwendungen importiert wurden. Suchen Sie den Namen des Budgetkontroll-Cubes, der in Schritt 22 von Kontrollbudgets für Integration verwalten angegeben ist.
Beispiel:
Wenn Sie auf "Importanwendungen" klicken, wird die Essbase-Dimensionalität von Salden der Budgetkontrolle als Zielanwendungen der Budgetkontrolle in Data Integration übernommen. Ein Control Budget-Dimensionselement innerhalb der einzelnen Budgetkontrollzielanwendungen steht für ein Kontrollbudgets in der Budgetkontrolle, das zum Laden und Zurückschreiben von Daten aus und in Oracle Enterprise Performance Management Cloud verwendet wird.
Datenquelle für Planning-Budgetrevision registrieren
- Klicken Sie unter "Anwendungen" auf
(Hinzufügen).
- Wählen Sie unter {\b Create Application} die Option:
- Kategorie: Datenquelle
- Art: Planungsbudgetrevision
- Anwendung: <Wählen Sie den OEP_FS Eingabe-Cube aus, den Sie registriert haben>
- Klicken Sie auf OK.
Bei dem gespeicherten Anwendungstyp wird ein "BAR" im Anwendungsnamen an den Anwendungsnamen angehängt. Beispiel:
Budgetanpassungsanforderungen registrieren
- Klicken Sie unter "Anwendungen" auf
(Hinzufügen).
- Wählen Sie unter {\b Create Application} die Option:
- Kategorie: Datenexport
- Art: Budgetkorrekturanforderung
- Anwendung: <Wählen Sie den Namen des Budgetkontroll-Cubes aus, der in Schritt 22 der Verwaltung von Kontrollbudgets für Integration angegeben ist>
- Klicken Sie auf OK.
Bei dem gespeicherten Anwendungstyp wird ein "BAR" im Anwendungsnamen an den Anwendungsnamen angehängt. Beispiel:
Benutzerdefinierte Budgetrevisionsattribute zuordnen
- Klicken Sie in "Anwendungen" auf die soeben erstellte Anwendung "Budgetkorrekturanforderung".
- Klicken Sie auf Optionen.
- Ordnen Sie in Feldern, die mit "Attribut" beginnen, weitere Attribute zu.
In diesem Beispiel wird "Referenz" dem Attribut "Zeichen 1" und "Positionscode" dem Attribut "Zahl 1" zugeordnet. Beide Attribute wurden im Abschnitt Info zu Budgetrevisionen konfigurieren dieses Tutorials hinzugefügt.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf
(Zurück).
- Klicken Sie auf
(Schließen).
Integration zwischen Planungsbudgetrevision und Budgetkorrekturanforderung erstellen
- Klicken Sie in Data Integration auf
(Integration erstellen).
- Geben Sie einen Namen und einen Speicherort ein.
Tipp:
Integrations- und Standortname können identisch sein.Beispiel:
Hinweis:
Notieren Sie sich alle Integrationsnamen. Sie fügen sie später als Parameter hinzu, wenn Sie Verbindungen definieren. - Klicken Sie auf den Pfeil nach unten neben Quelle, und wählen Sie die Datenquelle aus, die Sie mit dem Typ Planungsbudgetrevision definiert haben.
Beispiel:
- Klicken Sie auf den Pfeil nach unten neben Ziel, und wählen Sie die Anwendung aus, die Sie mit dem Typ Budgetkorrekturanforderung definiert haben.
Beispiel:
- Prüfen oder wählen Sie eine Kategorie.
Die Kategorie bezieht sich auf Ihr Budgetszenario.
- Blenden Sie Standortattribute ein.
- Geben Sie für die Bilanzwährung Ihre Standardwährung ein.
In diesem Beispiel ist USD die Standardwährung.
- Klicken Sie auf Speichern und weiter.
Dimensionen für Planning-Budgetrevision und Budgetanpassungsanforderung zuordnen
- Prüfen Sie in "Zuordnungsdimensionen", ob der Name des Importformats standardmäßig auf den Integrationsnamen gesetzt ist.
- Wählen Sie als Typ die Option Getrennt - Alle Datentypen aus.
- Prüfen oder wählen Sie ein Trennzeichen.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wählen Sie Dimensionszuordnungen zwischen der Quelle (EPM Planning Financials) und dem Ziel (Oracle ERP Cloud Control Budget).
Tipp:
Fügen Sie Zielausdrücke zu jeder Budgetkontrolldimension hinzu, die nicht direkt mit EPM Planning Financial-Dimensionen verknüpft sind.
Zielausdrücke werden verwendet, um den aus der Quelle gelesenen Quellwert in die Zieldimensionswerte umzuwandeln, die in die Zielanwendung geladen werden sollen.
Zu den allgemeinen Ausdrücken gehören:- Copysource - verwendet oder kopiert denselben Elementnamen aus EPM Planning Financials in der Budgetkontrolle
- LTrim- Entfernt das im EPM Planning Financials verwendete Präfix.
- RTrim: Entfernt das in EPM Planning Financials verwendete Suffix
- Konstante - weist einen konstanten Wert für eine zusätzliche Dimension in der Budgetkontrolle zu.
Beispiel:
- Klicken Sie auf Speichern und weiter.
Integrationsoptionen für Budgetkorrekturen definieren
- Klicken Sie unter "Mappingmitglieder" auf Speichern und fortfahren.
Sie sollten in Optionen sein.
- Klicken Sie neben "Filter" auf Optionen.
- Übernehmen Sie unter "Allgemeine Optionen" die Standardwerte, oder wählen Sie Folgendes aus:
- Kategorie (Budgetszenario).
- Periodenzuordnungstyp.
Beispiel:
- Übernehmen Sie unter "Zieloptionen" die Standardwerte, oder wählen Sie Folgendes aus:
- Aktion für Mittel
- Betragsmodus
- Transaktionstyp
- Onlinemodus
Beispiel:
- Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben "Speichern", und wählen Sie Speichern und schließen aus.
Tipp:
Stellen Sie sicher, dass das Standardperiodenmapping in Data Integration die in Ihren Budgets verwendete Periode enthält. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Periodenzuordnungen verwalten in der Dokumentation "Datenintegration verwalten".EPM-Verbindungen verwalten
In diesem Abschnitt erstellen Sie Verbindungen, um den Benutzerzugriff und die Datenverschiebung zwischen Planning Financials und Budgetkontrolle zu erleichtern.
- EPMXCCFUNDS
- EPMXCCVFR
- EPMXCCDMINTEGRATION
Verbindung für die Mittelprüfung einrichten
In diesem Abschnitt richten Sie eine Verbindung zur Mittelüberprüfung zur Mittelüberprüfung zur Validierung von Budgetrevisionen und für Mittelreservierung ein.
- Klicken Sie auf
(Navigator), und klicken Sie unter "Tools" auf Verbindungen.
- Klicken Sie unter "Verbindungen verwalten" auf Erstellen.
- Klicken Sie unter den verfügbaren Providern auf Fusion Budgetkontrolle.
- Geben Sie EPMXCCFUNDS als Namen ein, und fügen Sie optional eine Beschreibung ein.
- Geben Sie Ihre Oracle ERP-URL basierend auf dem folgenden Beispiel ein:
https://<ERP Service Connection Name>/fscmRestApi/resources/11.13.18.05/budgetaryControlBudgetTransactions
- Geben Sie den Namen des Benutzers ein, der als Budgetmanager zugewiesen ist und über Datenzugriff auf die Budgets der Budgetkontrolle verfügt, in die Sie integrieren möchten.
- Klicken Sie auf Speichern und schließen.
Nach dem Speichern wird die Verbindung auf der Seite "Verbindungen verwalten" aufgeführt.
Verbindung zum Anzeigen von Budgetkontrollergebnissen einrichten
In diesem Abschnitt richten Sie eine Verbindung zum Modul Budgetkontrolle ein, um die Ergebnisse der Budgetkontrolle anzuzeigen.
- Klicken Sie unter "Verbindungen verwalten" auf Erstellen.
- Klicken Sie unter den verfügbaren Providern auf Fusion Budgetkontrolle.
- Geben Sie EPMXCCVFR als Namen ein, und fügen Sie optional eine Beschreibung ein.
- Geben Sie Ihre Oracle ERP-URL basierend auf dem folgenden Beispiel ein:
https://<ERP Service Connection>/fscmRestApi/ resources/11.13.18.05/budgetaryControlResultsBudgetTransactions
- Geben Sie den Namen des Benutzers ein, der als Budgetmanager zugewiesen ist und über Datenzugriff auf die Budgets in dem zu integrierenden Modul Budgetkontrolle verfügt.
Tipp:
Der Benutzer muss über Serviceadministratorzugriff auf die Budgetkontrolle verfügen. - Klicken Sie auf Speichern und schließen.
Nach dem Speichern wird die Verbindung auf der Seite "Verbindungen verwalten" aufgeführt.
Verbindung für Data Integration einrichten
In diesem Abschnitt erstellen Sie eine Verbindung zu Data Management und Data Integration, um Integrationsjobs aufzurufen.
- Klicken Sie unter "Verbindungen verwalten" auf Erstellen.
- Klicken Sie unter den verfügbaren Providern auf Fusion Budgetkontrolle.
- Geben Sie EPMXCCDMINTEGRATION als Namen ein, und fügen Sie optional eine Beschreibung ein.
- Geben Sie Ihre Oracle EPM Planning-URL basierend auf dem folgenden Beispiel ein:
https://EPM Service connection Name/aif/rest.
- Benutzerzugangsdaten eingeben.
Tipp:
Geben Sie den Benutzernamen des EPM Service-Administrators im Format domain.userName sowie das Kennwort ein. In Oracle Cloud Infrastructure-Umgebungen können Sie die Domain weglassen. - Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
- Fügen Sie für jede Kombination aus dem Integrationsnamen, der in Data Integration und Kontrollbudget verwendet wird, einen zu verknüpfenden Parameter hinzu.
- Geben Sie unter "Bezeichnung" die Bezeichnung für das Kontrollbudget ein.
- Geben Sie den Integrationsnamen für "Wert" ein.
Tipp:
Für Kontrollbudgets, die denselben Budgetkontroll-Cube verwenden, können Sie denselben Datenintegrationsnamen in das Feld "Wert" eingeben. - Klicken Sie auf Speichern und schließen.
Nach dem Speichern wird die Verbindung auf der Seite "Verbindungen verwalten" aufgeführt.
Optionale Aufgaben vor Beginn des Planungszyklus
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Aufgaben, die Sie vor dem Start des Planungs- und Prognosezyklus berücksichtigen sollten:
- Zusätzliche Budgetpositionsattribute hinzufügen.
- Importieren Sie Istdaten, um Ihren Budgetierungsprozess im EPM Planning-Modul "Finanzplanung" zu starten
- Wenn Sie "Salden aus Budgetkontrolle importieren" aktiviert haben, laden Sie Obligodaten aus der Budgetkontrolle in die Scenario-Dimension in OEP_Consumed. Sie können dieses Element verwenden, um beliebige Belastungs-, Verpflichtungs- oder Verpflichtungssalden aus der Budgetkontrolle in EPM Planning Financials zu importieren.
Verwenden Sie Data Management, um alle diese Salden zusammenzufassen und in dieses einzelne Element zu übertragen. Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation "Datenmanagement für Oracle Enterprise Performance Management Cloud verwalten" unter "Budgetkontrollbudgetsalden in die EPM Cloud-Prozessbeschreibung laden".
- Genehmigungsprozess einrichten Sie können Ihre vorhandene Genehmigungshierarchie verwenden, sofern vorhanden. Sie können Genehmigungen für zwei Dimensionen übergreifend erteilen, z.B. für Entity und Product. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Genehmigungen in der Dokumentation zur Verwaltung von Planning.
Sie richten das Szenario und die Version der Genehmigungseinheitenhierarchie für jede Revision ein. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Szenario- und Versionskombinationen für Genehmigungseinheitenhierarchien in der Dokumentation "Planung verwalten".
- Konfigurieren Sie Single Sign-On zwischen der Oracle EPM Cloud-Umgebung und der Oracle Fusion Cloud-Umgebung, damit Planer einen Drillthrough vom EPM Planning-Modul "Finanzplanung" zur Budgetkontrolle ausführen können.
Nachdem Sie die erforderlichen und optionalen Aufgaben abgeschlossen haben, können Sie den Planungs- und Prognosezyklus starten.
Weitere Lernressourcen
Sehen Sie sich weitere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie auf weitere kostenlose Lerninhalte im Oracle Learning YouTube-Kanal zu. Besuchen Sie außerdem Oracle University, um verfügbare Schulungsressourcen anzuzeigen.
Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.
Budgetrevisionen im EPM Planning-Modul "Finanzplanung" mit Oracle ERP Cloud Budgetkontrolle einrichten
G42678-01
September 2025