Einführung
Dieses Tutorial bietet eine Einführung in Planning in Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management (EPM) Cloud Service.
Hintergrund
Planning ist eine Budgetierungs- und Prognoselösung, die finanzielle und operative Planungsprozesse integriert und die Genauigkeit von Prognosen verbessert.
Die Planning-Anwendung ist ein zusammengehöriger Satz von Dimensionen und Dimensionselementen, der dazu dient, bestimmte Planungsanforderungen zu erfüllen.
Jede Planning-Anwendung verfügt über eigene Konten, Entitys, Szenarios und andere Datenelemente.
Administrationsaufgaben für Planning gehören:
- Planning-Anwendungen erstellen, löschen und verwalten
- Formulare, Aufgabenlisten und Menüs erstellen
- Währungsumrechnungen und Wechselkurse verwalten
- Prüf- und Genehmigungsprozess, Anforderungen und Teilnehmer sowie den Budgetierungsprozess verwalten
Cloud EPM-Geschäftsprozesse

Vernetzte Planung
Oracle Cloud EPM hilft bei der Abstimmung der Planung im gesamten Unternehmen. Reagieren Sie schneller und effektiver auf Veränderungen, indem Sie agile Prognosen für alle Geschäftsbereiche entwickeln. Erstellen Sie langfristige Prognosen für unvorhersehbare Geschäftsdynamiken mit ausgefeilter, integrierter Szenariomodellierung. Gewinnen Sie Einblicke in Dimensionen von Kosten und Rentabilität, um zu bestimmen, wo Sie begrenzte Ressourcen investieren müssen. Der Geschäftsprozess FreeForm ist aufgrund seiner flexiblen Dimensionsstruktur für jeden Geschäftsplanungs- und Reportingprozess geeignet, der verbunden werden muss.
- Planning
- FreeForm
- Profitability and Cost Management ist ein Geschäftsprozess mit zwei Anwendungstypen:
- Enterprise Profitability and Cost Management
- Profitability and Cost Management
Verbundener Finanzabschluss
Mit Oracle Cloud EPM können Unternehmen sich schnell an sich ändernde Geschäfts- und Complianceanforderungen anpassen und gleichzeitig Risiken reduzieren, Kontrollen verbessern und allen Stakeholdern schnellere, genauere Einblicke liefern – jederzeit und überall.
- Account Reconciliation
- Financial Consolidation and Close
- Tax Reporting
Reporting
Mit Narrative Reporting können Unternehmen jeder Größe Reporting-Prozesse optimieren und Daten und Beschreibungen in einer sicheren, kollaborativen Umgebung kombinieren, um schnellere und genauere Erkenntnisse für alle Stakeholder zu liefern – auch unterwegs. Mit dem Geschäftsprozess FreeForm können Unternehmen mithilfe der robusten Funktionen in Narrative Reporting eine einheitliche Berichtslösung für mehrere interne und externe Quellen erstellen und Visualisierungs-, Analyse- und Berichtsfunktionen in der Cloud EPM-Plattform nutzen.
- Narrative Reporting
- FreeForm
Cloud-Unternehmensdatenmanagement
Cloud Enterprise Data Management stellt Ihnen eine zentrale Plattform zur flexiblen Verwaltung der Unternehmensdaten unter Aufrechterhaltung der Datenintegrität und des Abgleichs mit Unternehmensanwendungen bereit. Mit einem verbesserten Datenmanagement können Sie die agile Unternehmenstransformation vorantreiben. Cloud Enterprise Data Management ist ein Cloud-Service, der keine Einschränkungen für gehostete Mitarbeiter- und Datensatzmetriken aufweist.
Der Geschäftsprozess "Enterprise Data Management" ist Teil des EPM Enterprise-Abonnements und stellt ausreichend Datensätze für eine Funktionsvorschau bereit.
- Cloud-Unternehmensdatenmanagement
Cloud EPM-Abonnements
Oracle Cloud Enterprise Performance Management bietet End-to-End-Geschäftsprozesse, um die Anforderungen der meisten Unternehmen zu erfüllen und somit eine verbundene und agile Erfahrung über mehrere Geschäftsprozesse hinweg zu gewährleisten. Die Ihnen zur Verfügung stehende Geschäftsprozesse und Funktionen hängen von dem spezifischen Cloud EPM-Abonnement ab, das Sie erworben haben.
- Das EPM Standard Subscription ist eine leistungsstarke, konfigurierbare Suite von Geschäftsprozessen. Es ist vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert.
- Das EPM Enterprise Subscription umfasst die vollständige Suite von Cloud EPM-Geschäftsprozessen, die eine umfassende Reihe von Aktivitäten unterstützen. Er enthält alle Funktionen des EPM-Standardabonnements.
In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Features beschrieben, die mit Cloud EPM-Abonnements verfügbar sind.
Hinweis:
- KI- und GenAI-Features sind ausschließlich mit EPM Enterprise-Abonnements verfügbar.
- Intelligent Performance Management-(IPM-)Funktionen sind ausschließlich mit EPM Enterprise-Abonnements verfügbar.
Ausnahme: AutoPredict ist auch mit Planning im EPM Standard-Abonnement verfügbar.
- Einige Funktionen, die sowohl für EPM Standard- als auch für EPM Enterprise-Abonnements verfügbar sind, sind in dieser Tabelle nicht aufgeführt. Einen umfassenden Überblick über die Features für die einzelnen Geschäftsprozesse finden Sie in den Administratorhandbüchern.
EPM Standard-Abonnement | EPM Enterprise-Abonnement |
---|---|
Planning
|
Planning
Alle EPM Standard-Abonnementfunktionen plus:
|
Account Reconciliation (mit Reconciliation Compliance) | Account Reconciliation
Alle EPM Standard-Abonnementfeatures plus Transaktionsabgleich |
Financial Consolidation and Close
|
Financial Consolidation and Close
Alle EPM Standard-Abonnementfunktionen plus:
|
Narrative Reporting
|
Narrative Reporting
Alle EPM Standard-Abonnementfunktionen plus:
|
FreeForm | |
Enterprise Data Management (mit Limits für gehostete Mitarbeiter- und gehostete Datensatzmetriken) | |
Profitability and Cost Management
Anwendungstypen:
|
|
Tax Reporting
|
Optionen für das Erstellen einer Planning-Anwendung
Planning-Anwendungstypen: Sie können eine benutzerdefinierte Anwendung, FreeForm, Planning Modules, Sales Planning, Strategic Workforce Planning oder Predictive Cash Forecasting erstellen, um Ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
- Benutzerdefiniert: Unterstützt die meisten Planungs- und Budgetierungsanforderungen über einen komplexen Geschäftslogik, wie Geschäftsregeln und Zuweisungen. Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihre Anforderungen einen hohen Grad an Anwendungsanpassung erfordern.
Wenn Sie eine Anwendung vom Typ "Benutzerdefiniert" erstellen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, Strategic Modeling für die Verwendung mit Ihrer Anwendung zu aktivieren. Dazu wählen Sie im Fenster Anwendungen erstellen: Details die Option Strategic Modeling aus.
Sie können Strategic Modeling für Ihre benutzerdefinierten Anwendungen aktivieren, auch wenn Sie diese Option beim Erstellen der entsprechenden Anwendung nicht aktivieren.
-
FreeForm: Unterstützt eine FreeForm-Anwendung und erfordert die Currency-, Entity-, Scenario- und Version-Dimensionen und deren Elementhierarchien nicht. FreeForm-Anwendungen können mit einer Essbase-Modellstrukturdatei (OTL) aus einem On-Premise-Deployment erstellt werden, um Dimensionen und Elemente zu importieren. Der Name der Modellstrukturdatei darf maximal acht Zeichen enthalten, weil der Dateinname zur Benennung des Cubes der FreeForm-Anwendung verwendet wird.
-
Module: Richtet die für das Modul Kapital, Finanzen, Projekte, Personalplanung und Strategische Modellierung erforderlichen Cubes ein. Wählen Sie diese Option aus, um eine Anwendung zu erstellen, die Best Practices und branchenübliche Funktionalität unterstützt.
- Finanzplanung: Die Lösung "Finanzplanung" bietet integrierte treiberorientierte Planung für Erfolgsrechnung, Bilanz und Cashflow. Dank der Out-of-the-Box-Tools wie KPIs, Treiber und Konten können Sie Berichte schneller erstellen. Sie können das Modul Finanzplanung auch für die Aufwands- und Ertragsplanung verwenden.
- Personalplanung: Mit dem Modul "Personalplanung" können Sie Headcount und Vergütungsplanung mit dem Personalplan verknüpfen. Sie können Budgets für den zukünftigen Headcount und zugehörige Personalaufwendungen erstellen, wie z.B. Gehälter, Leistungen und Steuern.
- Projekte: Die Lösung "Projekte" schließt die Lücke zwischen Projektplanungssystemen und dem Finanzplanungsprozess. Sie hilft bei der Bewertung der Auswirkungen der Organisationsprojekte und Initiativen auf den gesamten Ressourcen haben, um sicherzustellen, dass die Projekte und Organisationen an die kurz- und langfristigen Finanzziele ausgerichtet werden.
- Investitionsplanung: Die Modullösung "Investitionsplanung" hilft Ihnen, die langfristigen Auswirkungen von Investitionsanlagen auf Finanzpläne zu definieren, um Kapitalaufwendungen zu verwalten, zu priorisieren und um zu planen.
- Strategic Modeling: Die Lösung "Strategic Modeling" kombiniert eine umfassende Finanzprognose und Modellierungsfunktionen mit integrierten on-the-fly-Szenarioanalysen sowie Modellierungsfunktionen für die langfristige strategische Planung.
- Sales Planning: Sales Planning bietet ein erweiterbares Framework für die Planung und Verwaltung der Verkaufsperformance.
Mit Sales Planning können Sie wichtige Prozesse automatisieren, indem Tabellenkalkulationen in wichtigen Vertriebsprozessen eliminieren und die Zusammenarbeit bei die Planung, Modellierung und Berichterstellung von Verkaufsquoten, Zielerfüllung und Umsatzprognosen verbessert werden.
- Strategic Workforce Planning: Strategic Workforce Planning übersetzt langfristige Unternehmensstrategien in Ausführungspläne. Dabei wird sichergestellt, dass zur Strategie die richtige Personal zur Umsetzung steht, d.h. die benötigten Qualifikationen und Mitarbeiter zur richtigen Zeit.
Sie prüfen den langfristigen Ressourcenbedarf anhand verschiedener Szenarios, die sich auf diesen Bedarf auswirken. Sie prüfen außerdem die Auswirkungen auf Ihr aktuelles Personal, beispielsweise durch altersbedingte Abgänge oder natürliche Arbeitskräfteabgänge. Die Auswertung des Bedarfs anhand der Ressourcen hilft Ihnen dabei, zu verstehen, welche - positiven oder negativen - Lücken auftreten können. So können Sie die erforderlichen Ressourcen proaktiv planen. Sie können Vorhersagen zum erforderlichen Headcount und zu den erforderlichen Qualifikationen treffen, um Ihre Geschäftsstrategie umzusetzen.
- Cash-Prognosen: Mit vorausschauenden Cashflow-Prognosen können Unternehmen ihre liquiden Mittel mithilfe datengesteuerter kontinuierlicher Cashflow-Prognosen besser nutzen.
Predictive Cash Forecasting ist ein Planning-Anwendungstyp, der Treasurer und Cash Manager dabei unterstützt, kurzfristige taktische (Rolling ~10 Tage) oder mittelfristige operative (~3-6 Monate /~12-26 Wochen) Cashflow-Prognosen durchzuführen. Es ermöglicht tägliche, wöchentliche oder monatliche rollierende Prognosen, die für operative, finanzielle und investierende Cashflowpositionen generiert werden können. Es basiert auf einer direkten Cashflow-Methode und ermöglicht die Entscheidungsfindung und Maßnahmen zur Cash-Optimierung über mehrere juristische Personen im Unternehmen hinweg. Darüber hinaus bietet es einen Überblick über die gesamte Liquiditätslage der Organisation auf jeder Ebene der rechtlichen Hierarchie.
Clients und Tools
Clients für Planning, Planning Modules und FreeForm:
- EPM Automate: Mit EPM Automate können Serviceadministratoren über ein Befehlsfenster auf Umgebungen zugreifen, um Geschäftsaktivitäten zu automatisieren, z.B. das Exportieren einer Anwendung und das Herunterladen der exportierten Anwendung für den Desktop.
- Smart View bietet eine gemeinsame Microsoft Office-Oberfläche, die speziell für Cloud EPM entwickelt wurde: Smart View for Office, Smart View for Office (Mac und Browser) und Smart View for Google Workspace Smart View-Erweiterungen:
- Planning-Erweiterungen: Planning-Erweiterungen umfassen die Planning-Admin-Erweiterung, mit der Anwendungsadministrationsaktivitäten, wie z.B. die Dimensionsverwaltung, über die Excel-Schnittstelle durchgeführt werden können, und Planning-Anwendungsvorlagen, mit denen Anwendungsadministrationsaktivitäten, wie z.B. die Dimensionsverwaltung, über die Excel-Schnittstelle durchgeführt werden können.
- Smart View Add-on for Administrator: Ermöglicht die Ausführung von Anwendungsadministrationsaktivitäten, wie z.B. die Dimensionsverwaltung, über die Excel-Schnittstelle. Wird auch als Planning Admin Extension bezeichnet.
- Task Manager-Erweiterung: Hiermit können Benutzer ihre Aufgaben über die Excel-Oberfläche aktualisieren.
- Predictive Planning: Diese Erweiterung für Smart View arbeitet mit gültigen Formularen zur Vorhersage von Performance anhand historischer Daten.
- Strategic Modeling (nur für Planungsmodule): Strategic Modeling ist eine Erweiterung von Smart View, mit der Benutzer mit Strategic Modeling, einem der Planungsmodule, interagieren können.
Überblick: Planning-Geschäftsprozesse erstellen
Sie entwickeln Ihren operativen Finanzplan mit Planning. Sie richten den Planning-Geschäftsprozess so ein, dass er die geeignete Struktur für die Anforderungen Ihrer Organisation enthält. Jeder Planning-Geschäftsprozess verfügt über ein spezifisches Framework mit der folgenden Struktur:
- Anwendungsname – Geben Sie den Namen des Geschäftsprozesses an.
- Kalenderstruktur – Geben Sie den Kalender Ihrer Organisation an, z.B. den ersten Monat und das erste Jahr für Ihr Geschäftsjahr.
- Währung – Geben Sie an, ob mehrere Währungen benötigt werden, und definieren Sie die Standardwährung.
- Anzahl und Namen von Cubes – Wählen und benennen Sie Plantypen, um Kombinationen aus Metadaten, Formularen und Geschäftsregeln aufzunehmen.
Nachdem das Framework erstellt wurde, werden Dimensionen und Elemente (Metadaten) hinzugefügt und Cubes zugewiesen. Die Sicherheit wird zugewiesen, damit Benutzer und Gruppen auf Planning zugreifen können. Der Zugriff kann weiter definiert werden, um Metadaten, Formulare, Aufgabenlisten und Geschäftsregeln zu sichern.
Hinweis:
Weitere Informationen zur Erstellung von Planning-Geschäftsprozessen finden Sie im Tutorial Planning-Geschäftsprozesse erstellen.Verwandte Links
Weitere Lernressourcen
Sehen Sie sich weitere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie auf weitere kostenlose Lerninhalte im Oracle Learning YouTube-Kanal zu. Besuchen Sie außerdem Oracle University, um verfügbare Schulungsressourcen anzuzeigen.
Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.
Überblick über Planning
G41093-01
August 2025