Richtlinien zur Einrichtung berechneter Bewertungen in Beurteilungsvorlagen und -abschnitten
Mit berechneten Bewertungen können Sie die Gesamtleistungsbewertung eines Mitarbeiters im Abschnitt "Gesamtübersicht" und die Abschnittsbewertungen in den Abschnitten "Profilinhalt", Leistungsziele und Entwicklungsziele automatisch berechnen.
Zur Konfiguration der Bewertungen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
-
Optionen für die Aktivierung und Anzeige von berechneten Bewertungen
-
Abschnittsbewertungsmodell und Berechnungsregeln
-
Dezimalstellen
-
Rundungsregel für Dezimalstellen
-
Zuordnungskennzahl
-
Zuordnungsverfahren
Sie konfigurieren berechnete Bewertungen für die Vorlage auf den Registerkarten "Prozess" und "Struktur" der Beurteilungsvorlage. Vorlagen werden im Arbeitsbereich "Setup und Verwaltung" über die Aufgabe "Beurteilungsvorlagen" konfiguriert. Gehen Sie zu
.Mit der Aufgabe "Beurteilungsvorlagenabschnitte verwalten" können Sie auch Abschnitte konfigurieren. Gehen Sie zu
.Optionen für die Aktivierung und Anzeige von berechneten Bewertungen
Wählen Sie auf der Registerkarte "Prozess" der in der Beurteilungsvorlage die Option Bewertungen berechnen, damit die Anwendung Abschnittsbewertungen berechnen kann. Wenn Sie diese Option aktivieren, verwenden alle Abschnitte, für die Bewertungen aktiviert sind, berechnete Bewertungen. Die Bewertung der Gesamtübersicht wird immer anhand der berechneten und nicht der manuell eingegebenen Abschnittsbewertungen berechnet.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Anzeige der Bewertungen, die für alle Abschnitte gelten:
-
Mitarbeiter berechnete Bewertungen anzeigen
-
Manager berechnete Bewertungen anzeigen
-
Teilnehmern berechnete Bewertungen anzeigen
-
Matrixmanagern berechnete Bewertungen anzeigen
Falls Manager und Mitarbeiter zur Anzeige manuell eingegebener Bewertungen berechtigt sind, werden berechnete Bewertungen von Matrixmanagern und anderen Teilnehmern angezeigt.
Wenn Sie Nur berechnete Bewertungen verwenden aktivieren, gilt Folgendes:
-
Es werden nur berechnete Bewertungen angezeigt. Manager, Mitarbeiter und Teilnehmer können Bewertungen nicht manuell eingeben.
-
Die berechneten Bewertungen werden zu den offiziellen Abschnittsbewertungen.
- Obwohl nur die berechneten Abschnittsbewertungen im Beurteilungsdokument angezeigt werden, werden sowohl berechnete als auch manuelle Abschnittsbewertungen in die Datenbank aufgenommen. Sobald das Beurteilungsdokument abgeschlossen ist, werden die Bewertungen an Profile weitergeleitet.
Abschnittsbewertungsmodell und Berechnungsregeln
Um berechnete Bewertungen in einem Abschnitt zu aktivieren, müssen Sie für den Abschnitt ein Bewertungsmodell auswählen, z.B. Leistungsbewertungsmodell, Fremdsprachenbewertungsmodell oder Kompetenzniveaubewertungsmodell.
Sie müssen auch den Typ der Berechnungsregeln für die Bewertung des Abschnitts auswählen. Die Optionen sind: FastFormula, Durchschnitt, Summe und Gruppierung. Sie können die Berechnungsregeln über die Aufgabe "Beurteilungsvorlagenabschnitte verwalten" oder auf der Registerkarte "Struktur" der Beurteilungsvorlage festlegen.
Für jeden Abschnitt einer Beurteilungsvorlage können Sie verschiedene Berechnungsregeln auswählen. Die Anwendung bestimmt anhand der Berechnungsregeln für den Abschnitt "Gesamtübersicht" die berechnete Gesamtbewertung.
Bei den Methoden "Durchschnitt", "Summe" und "Gruppierung" können Abschnitte und Elemente innerhalb der Abschnitte gewichtet werden. Durch Gewichtungen können Sie bestimmten Abschnitten und Elementen mehr oder weniger Wichtigkeit zuweisen.
Dezimalstellen
Sie können die Anzahl der Dezimalstellen (maximal zwei) auswählen, die im Beurteilungsdokument oder auf den Vergütungsmanagement-Seiten für den berechneten numerischen Score für die berechnete Bewertung angezeigt werden. Der Standardwert ist 2.
Rundungsregel für Dezimalstellen
Wählen Sie im Beurteilungsabschnitt eine Rundungsregel aus, um festzulegen, wie der berechnete numerische Score auf den endgültigen Wert gerundet werden. Die Rundung wird auf die Rundungsdezimalstelle angewendet. Das ist die letzte Dezimalstelle, die im Feld "Dezimalstellen" festgelegt wurde. Beispiel: Sie haben für "Dezimalstellen" den Wert 2 angegeben. Damit wird die zweite Dezimalstelle gerundet. Der Standardwert ist Standard.
Die Tabelle enthält die verfügbaren Rundungsregeln, die Auswirkung jeder Regel sowie Beispiele für die Verwendung der Regeln zur Bestimmung der berechneten Bewertungen.
Rundungsregel |
Auswirkung |
Beispiel |
---|---|---|
Standard |
Aufrunden bei Werten größer/gleich 5, Abrunden bei Werten kleiner/gleich 4. |
Wenn die berechnete Bewertung 3,4867 beträgt und die Anzahl der Dezimalstellen 2 ist, lautet das Endergebnis: 3,49. Wenn die berechnete Bewertung 3,4849 beträgt und die Anzahl der Dezimalstellen 2 ist, lautet das Endergebnis: 3,48. |
Aufrunden |
Der Wert wird immer aufgerundet. |
Wenn die berechnete Bewertung 3,4940 oder 3,4960 beträgt und die Anzahl der Dezimalstellen 2 ist, lautet das Endergebnis: 3,50. Wenn die berechnete Bewertung 3,49 beträgt und die Anzahl der Dezimalstellen 2 ist, lautet das Endergebnis: 3,50. |
Abrunden |
Der Wert wird immer abgerundet. |
Wenn die berechnete Bewertung 3,4940 oder 3,4960 beträgt und die Anzahl der Dezimalstellen 2 ist, lautet das Endergebnis: 3,49. |
Zuordnungskennzahl
Die Zuordnungskennzahl gibt an, wie der berechnete numerische Score zu einer Bewertungsebene im Bewertungsmodell zugeordnet wird. Folgende Attribute des Bewertungsmodells stehen zur Auswahl, um den berechneten Abschnittsscore zur Bewertungsebene zuzuordnen:
-
Numerische Bewertung - Ordnet den berechneten numerischen Score zur numerischen Bewertung eines Einzelwerts und der entsprechenden Bewertungsebene zu. "Numerische Bewertung" ist der Standardwert für die Berechnungsregeln "Durchschnitt" und "FastFormula" des Abschnitts.
-
Punktebereich - Ordnet den berechneten numerischen Score zum Punktebereich und der entsprechenden Bewertungsebene zu. "Punktebereich" ist der Standardwert für die Berechnungsregel "Gruppierung" des Abschnitts.
Zuordnungsverfahren
Das Zuordnungsverfahren legt die Bewertung fest, wenn es keine exakte Übereinstimmung zwischen der berechneten Bewertung und einer Bewertungsebene des im Abschnitt verwendeten Bewertungsmodells gibt. Falls Rundungsregeln eingerichtet wurden, wird der bereits gerundete Wert der berechneten Bewertung zugeordnet.
Die Tabelle enthält die verfügbaren Zuordnungsverfahren und die jeweilige Auswirkung.
Zuordnungsverfahren |
Auswirkung für die Zuordnungskennzahl für numerische Bewertungen |
Auswirkung für die Zuordnungskennzahl für den Punktebereich |
---|---|---|
Höchste |
Verwendet die nächste numerische Bewertung, die größer als der berechnete Durchschnitt ist. |
Verwendet den nächsten Beurteilungspunkt, der größer als der berechnete Durchschnitt ist. |
Niedrigste |
Verwendet die nächste numerische Bewertung, die kleiner als der berechnete Durchschnitt ist. |
Verwendet den nächsten Beurteilungspunkt, der kleiner als der berechnete Durchschnitt ist. |
Nächste |
Verwendet die numerische Bewertung, die dem berechneten Durchschnitt am nächsten ist. |
Verwendet den Beurteilungspunkt, der dem berechneten Durchschnitt am nächsten ist. |
Beispiel: Bei der Verwendung der Kennzahlenzuordnung über numerische Bewertungen hat das Bewertungsmodell folgende Eingaben für numerische Bewertung und Kurzbeschreibung:
-
1 - Schwach
-
2 - Schlecht
-
3 - Durchschnitt
-
4 - Gut
-
5 - Ausgezeichnet
Wenn die Anwendung eine Bewertung von 3,2 berechnet (zwischen "Gut" und "Durchschnitt", aber näher an "Durchschnitt"), bestimmt das Zuordnungsverfahren den von der Anwendung zu verwendenden Eintrag:
-
Bei "Höchste" wird die nächsthöhere numerische Bewertung ausgewählt - in diesem Fall 4 oder "Gut".
-
Bei "Niedrigste" wird die nächstniedrigere numerische Bewertung ausgewählt - in diesem Fall 3 oder "Durchschnitt".
-
Bei "Nächste" wird die nächste numerische Bewertung ausgewählt - in diesem Fall 3 oder "Durchschnitt".
Sollte der berechnete Bewertungswert genau zwischen zwei Bewertungswerten im Bewertungsmodell liegen, ordnet die Anwendung den numerisch höheren Wert zu.