Kompetenzen in Beurteilungsdokumenten mit dem Personenprofil synchronisieren

Wenn Kompetenzen im Talentpersonenprofil eines Mitarbeiters in seinem Beurteilungsdokument fehlen, können Sie den Prozess "Kompetenzen in Beurteilungsdokumenten mit dem Personenprofil synchronisieren" ausführen, um fehlende Kompetenzen zu ermitteln und sie den Beurteilungsdokumenten des Mitarbeiters hinzuzufügen.

Wenn Personalsachbearbeiter den ESS-Prozess "Kompetenzen in Beurteilungsdokumenten mit dem Personenprofil synchronisieren" ausführen, um dem Beurteilungsdokument eines Mitarbeiters fehlende Kompetenzen hinzuzufügen, werden Kompetenzen, die bereits in anderen Kompetenzabschnitten im Beurteilungsdokument vorhanden sind, nicht erneut hinzugefügt. Beurteilungsdokumente werden nur aktualisiert, wenn die Aufgabe "Ziele festlegen" und andere Beurteilungsaufgaben unvollständig sind.

  • Nur Kompetenzen aus dem Talentprofil des Mitarbeiters werden hinzugefügt, die in Kompetenzabschnitten im Beurteilungsdokument fehlen, die aus dem Personenprofil aufgefüllt wurden. Kompetenzabschnitte, die aus einem Tätigkeits-, Organisations- oder Stellenprofil aufgefüllt wurden, sind davon nicht betroffen.
  • Es werden in Bearbeitung befindliche Beurteilungsdokumente verarbeitet, bei denen die Aufgabe "Ziele festlegen" und Beurteilungsaufgaben unvollständig sind.
  • Abgeschlossene und stornierte Beurteilungsdokumente werden nicht verarbeitet.
  • Es wird empfohlen, den Prozess einmal täglich auszuführen, damit die Beurteilungsdokumente stets aktuell sind.

Wenn ein Mitarbeiterbeurteilungsdokument mehrere Kompetenzabschnitte enthält, die aus unterschiedlichen Modellprofilen aufgefüllt wurden, die beide dieselbe Kompetenz enthalten (z.B. Organisation und Tätigkeit), werden diese Duplikate in das Beurteilungsdokument übertragen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Modellprofile keine doppelten Kompetenzen enthalten, um zu verhindern, dass diese in Beurteilungsdokumenten aufgefüllt werden.