Zielpläne erstellen

Als Administrator erstellen Sie Zielpläne auf der Seite "Zielpläne".

Gehen Sie zu Meine Personengruppen > Ziele > Zielpläne, um die Seite "Zielpläne" anzuzeigen.

Aktualisieren Sie Ihre Personeninformationen, bevor Sie Zielpläne erstellen. Personeninformationen legen die Sicherheit des Zielplans fest und werden zum Aktualisieren von Attributen verwendet, z.B. der Person, die den Zielplan zugewiesen hat.

Hinweis:

Die Anweisungen in diesem Thema gelten nur für reguläre Zielpläne und nicht für primäre Zielpläne. Sie erstellen einen primären Zielplan im Abschnitt "Primärer Plan" der Seite "Zielpläne". Dieser Abschnitt wird nur angezeigt, wenn die Funktion für Zielplansets nicht aktiviert ist.

Beurteilungszeitraum und Gültigkeitsdaten des Zielplans

Bei der Erstellung des Zielplans müssen Sie einen Beurteilungszeitraum zuordnen. Sie müssen auch das Start- und Enddatum des Zielplans angeben.

Zielgewichtungen

Die Gewichtung eines Ziels gibt seine Wichtigkeit im Vergleich zu den anderen Zielen im Zielplan an. Bei der Erstellung eines Zielplans können Sie die Eingabe von Gewichtungen für die Ziele im Plan aktivieren. Sie können zudem sicherstellen, dass die Summe aller Zielgewichtungen im Zielplan 100% ergeben muss. Sie können jedem Ziel im Zielplan eine Gewichtung zuweisen. Manager und Mitarbeiter können die Gewichtungen der einzelnen Ziele im Zielplan später ändern.

Maximale Anzahl Ziele

Sie können die Anzahl der Ziele im Zielplan einschränken. Geben Sie dazu einen Wert im Feld Maximale Anzahl Ziele für diesen Zielplan an. Wenn Sie keinen Wert angeben, können Mitarbeiter dem Zielplan beliebig viele Ziele hinzufügen.

Hinweis: Die Einschränkung gilt nicht beim Hinzufügen von Organisationszielen.

Nachdem Sie die maximale Anzahl von Zielen in einem Zielplan angegeben haben, können Sie mit den folgenden Einstellungen auch andere Einschränkungen festlegen:

  • Maximale Anzahl Ziele durchsetzen: Damit verhindern Sie, dass Manager und Personalsachbearbeiter Ziele zuweisen, wenn der Zielplan die maximale Anzahl von Zielen aufweist.
  • Zulassen, dass private Ziele das maximale Ziellimit übersteigen: Wenn private Ziele aktiviert sind, können Sie mit dieser Option zulassen, dass Mitarbeiter dem Zielplan auch dann private Ziele hinzufügen, wenn der Zielplan die maximale Anzahl von Zielen aufweist.
    Hinweis:

    Das Kontrollkästchen Zulassen, dass private Ziele das maximale Ziellimit übersteigen ist deaktiviert, wenn der Administrator keine privaten Ziele für Ihre Organisation mit dem Designstudio für Transaktionen aktiviert hat.

Mitarbeiter, die Ziele aktualisieren können

Wählen Sie eine dieser Optionen aus, um anzugeben, wer die Ziele im Zielplan aktualisieren kann:

  • Nur der Personalsachbearbeiter

  • Personalsachbearbeiter und Manager

  • Personalsachbearbeiter, Manager und Mitarbeiter

Sie können auch angeben, welche Aktionen Manager und Mitarbeiter für Ziele ausführen können, die vom Personalsachbearbeiter zugewiesen wurden.

Zulässige Aktionen für Mitarbeiter und Manager für zugewiesene Ziele

Sie können festlegen, ob Manager und Mitarbeiter Ziele stornieren oder löschen können, die von Personalsachbearbeitern zugewiesen wurden. Sie können Managern und Mitarbeitern die Ausführung der folgenden Aktionen für Ziele ermöglichen, die von einem Personalsachbearbeiter zugewiesen wurden:

  • Nur stornieren

  • Nur löschen

  • Stornieren und löschen

Beurteilungsdokumenttypen

Wählen Sie Dokumenttypen zur Zuordnung zum Zielplan aus. Ziele aus dem Zielplan werden in Beurteilungsdokumente aufgenommen, die die ausgewählten Dokumenttypen und denselben Beurteilungszeitraum verwenden.

Sie können einen Beurteilungsdokumenttyp nur dann einem Zielplan zuordnen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Das Startdatum des Beurteilungsdokumenttyps muss vor dem Startdatum des Zielplans liegen oder mit diesem übereinstimmen. Beispiel: Wenn das Startdatum des Zielplans der 15. April 2022 ist, muss das Startdatum des Beurteilungsdokumenttyps spätestens der 15. April 2022 sein, z.B. der 1. Januar 2022.

  • Das Enddatum des Beurteilungsdokumenttyps muss nach dem Enddatum des Zielplans liegen oder mit diesem übereinstimmen. Beispiel: Wenn das Enddatum des Zielplans der 30. Dezember 2022 ist, muss das Enddatum des Beurteilungsdokumenttyps frühestens der 30. Dezember 2022 sein, z.B. der 15. Januar 2023.

  • Der Status des Beurteilungsdokumenttyps muss Aktiv lauten.

    Hinweis:

    Sobald ein Beurteilungsdokumenttyp von einer Beurteilungsvorlage oder einem Zielplan verwendet wird, können Sie es nicht auf Inaktiv setzen.

Ziele hinzufügen

Sie können Ziele erstellen oder Ziele aus einer Zielebibliothek auswählen und dem Zielplan hinzufügen. Die dem Plan hinzugefügten Ziele werden den Personen zugewiesen, denen der Plan zugewiesen wird.

Mitarbeiter, denen Ziele zugewiesen werden

Sie können Berechtigungsprofile zu Zielplänen hinzufügen, um Ziele im Plan einzelnen Mitarbeitern zuzuweisen, die die Kriterien aller als erforderlich angegebenen Profile erfüllen.. Sie können Ziele auf Mitarbeiter beschränken, die die Berechtigungsanforderungen gemäß Tätigkeit, Tätigkeitsrolle, Standort, Alter oder anderen Kriterien erfüllen. Sie können beispielsweise ein Berechtigungsprofil für einen Standort zu einem Zielplan hinzufügen, um die Ziele auf Mitarbeiter eines bestimmten Standorts zu beschränken. Die Berechtigungen lassen sich weiter durch Kriterien für die Beschäftigungsdauer verfeinern, um Mitarbeiter nach Standort und Beschäftigungsdauer zu filtern.

Im Abschnitt "Eingeschlossene Mitarbeiter" können Sie die Mitarbeiter für die Zuweisung von Zielen im Zielplan auswählen. Nach der Auswahl des Mitarbeiters können Sie die Ziele den folgenden Personen zuweisen:

  • Nur dem ausgewählten Mitarbeiter

  • Nur Personen, die dem ausgewählten Mitarbeiter direkt unterstellt sind

  • Allen Personen, die dem ausgewählten Mitarbeiter unterstellt sind

  • Nur dem ausgewählten Mitarbeiter und den Personen, die dem ausgewählten Mitarbeiter direkt unterstellt sind

  • Dem ausgewählten Mitarbeiter und allen Personen, die dem ausgewählten Mitarbeiter unterstellt sind

Im Abschnitt "Ausgeschlossene Mitarbeiter" können Sie die Mitarbeiter auswählen, denen die Ziele im Zielplan nicht zugewiesen werden.

Hinweis:

Personalsachbearbeiter können jeden Mitarbeiter in der Organisation für die Zuweisung oder den Ausschluss von Zielen auswählen, selbst wenn sie keinen Zugriff auf den Mitarbeiter haben.