Hinweis:

Benutzerdefinierte Vorabprüfungen in Oracle Cloud Infrastructure Full Stack Disaster Recovery aktivieren

Einführung

Oracle Cloud Infrastructure Full Stack Disaster Recovery (OCI Full Stack DR) orchestriert den Übergang von Compute, Datenbank und Anwendungen zwischen Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Regionen aus der ganzen Welt mit einem einzigen Klick. Kunden können die erforderlichen Schritte zur Wiederherstellung eines oder mehrerer Geschäftssysteme automatisieren, ohne vorhandene Infrastruktur, Datenbanken oder Anwendungen neu zu entwerfen oder neu zu strukturieren und ohne dass spezielle Verwaltungs- oder Konvertierungsserver erforderlich sind.

Full Stack Disaster Recovery unterstützt jetzt benutzerdefinierte Vorabprüfungsschritte, sodass Benutzer benutzerdefinierte Validierungen in ihre DR-Pläne integrieren können. Dieses Feature verbessert DR-Pläne, indem es Benutzern ermöglicht, spezifische Prüfungen zu integrieren, die ihren individuellen Infrastruktur- und Anwendungsanforderungen entsprechen und eine umfassende Validierung vor der DR-Planausführung gewährleisten.

Anfängliche Deployment-Architektur

Deployment-Architektur

Hinweis: Die primäre Region ist London, und die Standbyregion ist Frankfurt.

Ziele

Konfigurieren Sie das neu eingeführte Feature in OCI Full Stack DR, mit dem Benutzer ihre eigenen benutzerdefinierten Vorabprüfungen definieren können.

OCI Full Stack DR führt vor der Ausführung eines DR-Plans umfassende Vorabprüfungen durch, um die Bereitschaft des Anwendungsstacks und der Recovery-Umgebungen sicherzustellen, damit der Recovery-Vorgang in der Standbyregion erfolgreich verläuft.

Die folgenden Aufgaben werden in diesem Tutorial behandelt.

Voraussetzungen

Aufgabe 1: Compute-Instanz (vmapp01) zur primären DR-Schutzgruppe hinzufügen

  1. Wählen Sie in der primären DR-Schutzgruppe (DRPG_CPC_LON) die Option Mitglieder aus, und klicken Sie auf Mitglied hinzufügen.

    Fügen Sie neue Mitglieder hinzu

  2. Fügen Sie die Compute-VM (vmapp01) als Mitglied hinzu.

    Fügen Sie neue Mitglieder hinzu

    Fügen Sie neue Mitglieder hinzu

Aufgabe 2: Volume-Gruppe (vgapp01) zur primären DR-Schutzgruppe hinzufügen

  1. Wählen Sie in der primären DR-Schutzgruppe (DRPG_CPC_LON) die Option Mitglieder aus, und fügen Sie die Volume-Gruppe (vgapp01) als Mitglied hinzu.

    Fügen Sie neue Mitglieder hinzu

Aufgabe 3: Switchover-Plan generieren

Switchover-Plan ist ein DR-Plantyp, der einen geplanten Übergang von Services von der primären DR-Schutzgruppe zur Standby-DR-Schutzgruppe ausführt.

Erstellen Sie einen Switchover-Plan in der Standby-DR-Schutzgruppe.DRPG_CPC_FRAN.

  1. Wählen Sie Pläne aus, und klicken Sie auf Plan erstellen.

    Switchover-Plan

  2. Geben Sie Name als Switchover ein, und wählen Sie Plantyp als Switchover (geplant) aus.

    Switchover-Plan

  3. Klicken Sie auf Erstellen.

    Switchover-Plan

Aufgabe 4: Benutzerdefinierte Vorabprüfung hinzufügen

  1. Öffnen Sie den in Aufgabe 3 erstellten Switchover-Plan.

    Benutzerdefinierte Vorabprüfung erstellen

  2. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten (Auslassungspunkte) am Ende der Zeile mit der Bezeichnung "Vorabprüfungen – In der Tabelle "Plangruppen" integriert".

    Benutzerdefinierte Vorabprüfung erstellen

  3. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Vorabprüfung hinzufügen.

    Benutzerdefinierte Vorabprüfung erstellen

  4. Sie werden zur Eingabe weiterer Informationen über das Skript aufgefordert, das Sie als Vorabprüfung ausführen möchten. Klicken Sie auf Schritt hinzufügen.

    Benutzerdefinierte Vorabprüfung erstellen

    Benutzerdefinierte Vorabprüfung erstellen

Aufgabe 5: Benutzerdefinierte und integrierte Vorabprüfungen ausführen

Hinweis:

Führen Sie die Vorabprüfungen für den Switchover-Plan aus, den Sie gerade in der aktuellen Standbyregion erstellt haben, und führen Sie dann den Switchover-Plan aus, wenn die Vorabprüfungen erfolgreich waren. Führen Sie die Vorabprüfungen zunächst als unabhängige Operation als Best Practice aus.

  1. Öffnen Sie den Switchover-Plan in der Standby-Region.

  2. Klicken Sie auf Vorabprüfungen ausführen.

    Benutzerdefinierte Vorabprüfung erstellen

  3. Klicken Sie erneut im Bestätigungsfeld auf Vorabprüfungen ausführen, um fortzufahren.

    Switchover-Vorabprüfung

    Stellen Sie sicher, dass die Vorabprüfungen erfolgreich abgeschlossen wurden, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Möglicherweise müssen Sie zu diesem Zeitpunkt alle nicht erfolgreichen Vorabprüfungsschritte korrigieren und dann die Vorabprüfung erneut ausführen, bis alle Schritte erfolgreich abgeschlossen sind.

    Switchover-Vorabprüfungsstatus

Aufgabe 6: Vorabprüfungsausgabeprotokoll prüfen

  1. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten (Auslassungspunkte) rechts neben Skript ausführen - Benutzerdefinierte benutzerdefinierte Vorabprüfung.

    Switchover-Vorabprüfungsstatus

  2. Wählen Sie Logs anzeigen aus.

    Switchover-Vorabprüfungsstatus

    Prüfen Sie die Ausgabe der Benutzerdefinierten benutzerdefinierten Vorabprüfung.

    Switchover-Vorabprüfungsstatus

Nächste Schritte

Es gibt zwei Best Practices, die in den normalen täglichen Betrieb integriert werden sollten, um die Bereitschaft Ihrer DR-Pläne sicherzustellen.

Planen Sie wöchentliche Vorabprüfungen aller DR-Pläne in der Standby-DR-Schutzgruppe. Vorabprüfungen können jederzeit ausgeführt werden und haben keine Auswirkungen auf Produktions-Workloads. Dadurch wird die Integrität Ihrer DR-Pläne sichergestellt, fehlende Mitgliederressourcen, fehlende Netzwerke, die Unfähigkeit, erwartete Skripte zu finden, die von benutzerdefinierten Schritten aufgerufen werden, usw. abgefangen.

Eine weitere sehr wichtige Methode zur Validierung der DR-Bereitschaft besteht darin, regelmäßige DR-Drills einmal im Monat oder Quartal zu planen. DR-Drills haben auch keine Auswirkungen auf Produktions-Workloads, bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, das Recovery von Compute-, Speicher-, Oracle-Datenbanken und Backend-Sets für Load Balancer in der Standbyregion mit nur einem Mausklick zu validieren. Weitere Informationen:

Danksagungen

Weitere Lernressourcen

Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie im Oracle Learning YouTube-Channel auf weitere kostenlose Lerninhalte zu. Besuchen Sie außerdem education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.

Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.