Hinweis:

Oracle Estate Explorer-Tool in Windows-Umgebung für Oracle Cloud Infrastructure installieren

Einführung

Oracle Estate Explorer ist ein Tool, mit dem Kunden Gruppen von Oracle-Datenbanken programmgesteuert auf Migrationsbereitschaft bewerten können. Es ist hauptsächlich für die Ausführung auf Datenbank-Sites konzipiert, die mit Oracle Enterprise Manager verwaltet werden. Es ist jedoch möglich, von dem Tool für Datenbanken zu profitieren, die von anderen Lösungen verwaltet werden.

Mit Oracle Estate Explorer können kleine, mittlere und große Datenbanken auf hochautomatisierte, schnelle und flexible Weise untersucht, analysiert und priorisiert werden. Die Ausgabe von Oracle Estate Explorer bietet einen allgemeinen Überblick über die getestete Datenbankgruppe, sortiert sie entsprechend ihrer Übereinstimmung mit den Oracle Autonomous Database-Voraussetzungen und bietet einen abgestuften relativen Aufwand für erforderliche Korrekturen.

Das Tool ist vollständig für jede Code-Überprüfung, -Änderung und -Verwendung durch Kunden geöffnet. Es wird vom Oracle Database Product Management-Team entwickelt und verwaltet. Der Kunde ist voll verantwortlich für die Lizenzierung aller erforderlichen und von Oracle Estate Explorer-Komponenten verwendeten Komponenten - insbesondere der Oracle-Datenbank.

Ziele

Oracle Estate Explorer-Tool in Windows-Umgebung für Oracle Cloud Infrastructure (OCI) installieren

Bild 1

Voraussetzungen

Aufgabe 1: SQLcl herunterladen und lokal konfigurieren (Windows-Rechner)

  1. Laden Sie SQLcl herunter.

    Bild 2

  2. Konfigurieren Sie den Systemvariablenpfad in den erweiterten Systemeinstellungen.

    Bild 3

    Bild 4

Aufgabe 2: Neueste Oracle Estate Explorer-Software herunterladen und lokal konfigurieren (Windows-Rechner)

  1. Laden Sie die neueste Software von Oracle Estate Explorer herunter, und dekomprimieren Sie sie.

    Bild 5

  2. Konfigurieren Sie den lokalen Speicherort, an dem Sie den Ordner oee_install_on_cloud verwenden möchten.

  3. Bearbeiten Sie die Datei connect_to_db.sql.

    Bild 6

    Bild 7

  4. Bearbeiten Sie die Datei connect_to_oee.sql.

    Bild 8

  5. Bearbeiten Sie die Datei set_config.sql.

    Bild 9

Aufgabe 3: Terminal lokal öffnen

  1. Setzen Sie SQLPATH auf den Projektordner oee_install_on_cloud, wie SET SQLPATH =Path/oee_install_on_cloud.

    Bild 10

  2. Führen Sie den Befehl sql /nolog aus.

  3. Wenn SQL aufgefordert wird, alles zu deinstallieren, führen Sie @oee_clean.sql aus.

    Bild 11

  4. Führen Sie den Befehl @oee_install.sql aus.

    Bild 12

Aufgabe 4: Oracle APEX starten

  1. Gehen Sie zu APEX Application Development, APEX-Instanzen, APEX-Instanzdetails, und klicken Sie auf APEX starten.

    Bild 13

  2. Enter the Workspace, MPACK_OEE User and Password. Bild 14

  3. Klicken Sie auf App Builder.

    Bild 15

  4. Klicken Sie auf Oracle Estate Explorer V2.x.

    Bild 16

  5. Klicken Sie auf Anwendung ausführen.

    Bild 17

  6. Melden Sie sich bei Oracle Estate Explorer mit dem Benutzer MPACK_OEE und dem Kennwort an. Bild 18

Nach der Anmeldung bietet das Home-Fenster einen Überblick über die verfügbaren Datenbankkataloge. Ein Datenbankkatalog enthält allgemeine Eigenschaften aller Oracle-Zieldatenbanken (die von Oracle Enterprise Manager oder einem anderen Tool verwaltet werden).

Bild 19

Bild 20

Danksagungen

Weitere Lernressourcen

Lernen Sie andere Übungen auf docs.oracle.com/learn kennen, oder greifen Sie auf weitere kostenlose Lerninhalte im Oracle Learning YouTube Channel zu. Außerdem können Sie education.oracle.com/learning-explorer besuchen, um Oracle Learning Explorer zu werden.

Die Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.